Es ist jedoch unzulässig, einen Kamineinsatz
an einen Schornstein anzuschließen, der Ab-
gase von einer Gasheizung ableitet.
Da ein leistungsfähiger
Ofen zudem höhere Anforder-
ungen an einen Schornstein
stellt, sollte immer der
Schornsteinfegermeister
hinzugezogen werden.
Anschluss an einen
gemauerten Schornstein
Die Rohrmuffe muss in den Schornstein ein-
gemauert und das Rauchrohr dort eingeführt
werden.
Weder Muffe noch Rohr dürfen in den Schorn-
steinquerschnitt hineinragen, sondern nur bis zum
Innenrand vorgeschoben werden.
Evtl. Zwischenräume zwischen Mauer, Muffe und
Rauchrohr sind mit feuerfestem Material (z. B.
Schnur) abzudichten.
Heta A/S weist darauf hin, dass es äußerst
wichtig ist, dass dabei sorgfältig vorgegangen
wird und die Zwischenräume vollkommen abge-
dichtet sind. Wie bereits erwähnt empfehlen wir,
die Aufstellung und Montage von einem profes-
sionellen Heta Vertragspartner vornehmen zu
lassen.
Anschluss
an einen Stahlschornstein
Bei direktem Anschluss des Ofens an einen
Stahlschornstein über die obere Auslassöff-
nung, wird empfohlen, das Anschlussrohr in den
Rauchstutzen einzuführen, damit Ruß und Ko-
denswasser in den Ofen und nicht nach außen
gelangen.
Sollen Stahlschornsteine durch die Zimmer-
decke geführt werden, sind die gesetzlichen Be-
stimmungen und örtlich geltenden Vorschriften
(Abstand zu brennbarem Material) zu befolgen.
Es ist darauf zu achten, dass der Schornstein
von einer an der Dachkonstruktion befestigten
Haltevorrichtung gestützt wird, damit die Ofen-
platte nicht das gesamte Gewicht des Schorn-
steins tragen muss, da dies zur Beschädigung
des Ofens führen kann.
18
2.4 Verbrennungsluft
Der Kamineinsatz ist geprüft und entspricht der
EN 13229 für raumluftabhängige Kamineinsätze.
Der Kamineinsatz bezieht seine gesamte Ver-
brennungsluft aus der Raumluft. Es ist aller-
dings möglich, externe Verbrennungsluft in den
Kamineinsatz zu leiten.
An den Luftansaugstutzen des Kamineinsatzes
kann eine dichte, externe Luftzufuhr angeschlos-
sen werden. Dabei sind folgende Punkte zu
berücksichtigen:
• Für den Luftzufuhrkanal dürfen ausschließlich
geprüfte Materialien aus der Lüftungstechnik
zum Einsatz kommen.
• Die Luftzufuhrleitung muss fachgerecht aus-
geführt und zu Verhinderung von Kondenswas-
serbildung gedämmt sein. Die Querschnitt
fläche der Leitung und des Schutzgitters
muss mindestens 78 cm
• Wenn die Leitung ins Freie führt, ist darauf zu
achten, dass das Schutzgitter mit einem ge-
eigneten Windschutz versehen ist. Außerdem
darf nicht die Gefahr bestehen, dass sie durch
Laub oder dergleichen verstopfen kann.
betragen.
2