Die Installation des Greenfire Pelletofens muss Bedienungsanleitung durch einen Fachmann erfolgen, der einen Kurs Reinigungsbürste bei HETA A/S absolviert hat. Lesen Sie bitte vor Stromkabel der Installation und Inbetriebnahme des Ofens Heta Handschuh diese Anweisungen für Bedienung und Wartung Fernbedienung durch.
(85 °C) 3.1. Haftung Reset durch Betätigung der roten Taste Mit Übergabe dieser Bedienungsanleitung übernimmt Heta A/S ausdrücklich weder pri- vat- noch strafrechtlich die Haftung für Unfälle, die ganz oder teilweise auf Nichteinhaltung der darin enthaltenen Anweisungen zurückzuführen sind.Heta A/S haftet nicht bei unsachgemäßem...
4. Abmessungen, Installation und Inbetriebnahme 4.1. Abmessungen 4.2. Aufstellungsort Der Stromanschluss muss geerdet sein (falls Der Aufstellungsort in Haus oder Wohnraum ist das in der Lieferung enthaltene Kabel nicht bis für die Wärmeabgabe an die Umgebung von zur nächsten Steckdose reicht, ist ein Verlän- entscheidender Bedeutung.
Richtlinien vari- ab und es erscheint eine Störungsmeldung, ieren. Es sind stets die in dem Land geltenden dass keine Pellets vorhanden sind. Vorschriften zu befolgen, in dem der Ofen in- stalliert wird. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte Ihren autorisierten Heta-Händler.
4.10. Vor erstmaligem Anheizen Lesen Sie bitte vor dem erstmaligen Anheizen des Ofens diese Bedienungsanleitung sorg- fältig durch. Pelletofen korrekt an den Schornstein anschließen. Pelletbehälter auffüllen. Die Ofentür öffnen und prüfen, ob die Brennmulde im Muldenhalter sitzt. Ofentür schließen. (Nie die Ofentür öffnen, während der Ofen in Betrieb ist! ) Den Raumtemperaturfühler, der sich an der Rückseite des Ofens befindet, ausrollen und darauf achten, dass er keine warmen Oberflächen berührt.
5.2. Bedieneinheit Die Bedieneinheit kann auch Töne/akustische Alarmsignale usw. von sich geben. • Kurzer Ton: Ertönt bei Betätigung der Tasten auf der Bedieneinheit. • Langer tiefer Ton: Ertönt bei falscher Eingabe in der Bedieneinheit. • Langer hoher Ton: Ertönt bei Alarm vom Ofen, gleichzeitig wird eine Störungsmeldung im Display angezeigt.
5.4. Menü Navigation 5.4.1. Aktive Tasten am Touch-Display 5.4.2. Einstellung der Uhr Uhrzeit und Datum im Menüpunkt Zeit einstellen. Enter betätigen woraufhin die Zeit- schaltuhr zu blinken beginnt. Mit den Tasten + und - die gewünschte Stunde einstellen. Dann die Pfeil-nach-rechts-Taste betätigen.
5.4.5. Antifreeze-Temperatur (Frostschutz) Antifreeze bietet Schutz vor niedrigen Temperaturen, ist mit anderen Worten ein Frostschutz. Sobald die aktuelle Raumtemperatur unter die eingestellte Antifreeze-Temperatur sinkt, startet der Ofen automatisch. Zur Aktivierung von Antifreeze muss die Zeitschaltuhr (Timer) auf ON gestellt sein. Die Antifreeze-Temperatur im Menüpunkt Temperatur einstellen.
5.5.2. Menüpunkt Zeit [ 1 ] = Aktuelle Zeit Hier können Uhrzeit, Datum, Jahr und Wochentag eingestellt werden [ 2 ] = Timer On/Off Hier kann zwischen Zeitschaltuhr On oder Off gewählt werden. [ 3 ] = Programm 1 bis 6 (P1, P2, P3, P4, P5, P6) Hier können für die Programme 1 bis 6 die Zeit und Temperatur eingestellt werden.
5.6.2. Einstellung der Tage Um ein oder mehrere Programme für einen Tag auszuwählen, im Menü Zeit auf den Menüpunkt [4] gehen. Enter drücken, daraufhin wird [T1] angezeigt. Mit Enter bestätigen und im Display wird Off angezeigt (Zelle aus Spalte A siehe unten) Mit der Taste + aus den Programmen (Off, P1 bis P6) wählen, bis das gewünschte Programm angezeigt wird.
EN 14961-2 beschriebene Prüfverfahren einhalten. Untenstehende Tabelle bietet einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von Pellets und deren Grenzwerte. Heta A / S empfiehlt die Verwendung von Pillen von ENplus -A1 Qualität, um das Beste aus ihren Pelletofen erhalten.
6.2. Einfüllen der Pellets A. Hebel wie dargestellt nach unten drücken. B. Den Pelletdeckel öffnen. C. Den Deckel ganz öffnen und Pellets einfüllen. D. WICHTIG!!! Nach dem Auffüllen den Deckel unbedingt wie- der schließen!!! Den manuellen Pelletförderer (siehe Punkt 5.4.3.) verwenden, bis die ersten Pellets in die Brenn- mulde fallen.
E113 FEHLER Wärmetauscherreinigung erforderlich. Zündung timeout (leeren Sie die Brennschale und starten Sie den Ofen) E114 PELLETS FEHLER oder Pellettank leer (Nachlegen die pel- lettank). E115 ALLGEMEINER FEHLER Fachhändler kontaktieren. Heta empfiehlt nachdrücklich, in Zweifelsfällen unverzüglich Ihren Händler zu kontaktieren.
7.2. Einführung in die Fehlersuche Ein Pelletofen verfügt im Vergleich zu einem herkömmlichen Kaminofen über mehr Mechanik und Elektronik. Deshalb können auch mehr unterschiedliche Problemfälle auftreten, die sich negativ auf Verbrennung und Zündung auswirken können. Es empfiehlt sich, zur Fehlerfindung diesem Leitfaden zu folgen, bevor Sie reklamieren und einen Techniker rufen.
7.2.2. Testbetrieb des Ofens Den Ofen starten und sämtliche Verbrennungsstufen testen (Auto, 4, 3, 2, 1) Während dieses Prozesses unbedingt kontrollieren, ob ausreichend Verbrennungsluft zugeführt wird. Eine erfol- greiche Zündung erkennt man daran, dass die Flammen nach 15 Minuten Betriebszeit hellgelb sind –...
7.2.4. Bevor Sie den Servicetechniker kontaktieren Lässt sich der Ofen nicht in Betrieb nehmen oder brennt er nur ganz schlecht (dunkle Flammen, schwarzer Rauch), ist über Ihren Händler ein Servicetechniker zu rufen, der Abhilfe schafft. Bei Anforderung eines Servicetechnikers ist es von großer Hilfe, wenn Sie die folgenden vier Fra- gen in der Problembeschreibung beantworten können.
8. Garantiebedingungen Heta möchte sich für Ihr Vertrauen bedanken, dass Sie uns mit dem Kauf des Greenfire Pelletofen entgegengebracht haben und bittet Sie folgendes durchzulesen: Anweisungen zu Installation, Betrieb und Wartung Garantiebedingungen wie unten angeführt: Heta Kaminöfen durchlaufen, bevor sie die Fabrik verlassen und den Händler erreichen, während der Produktion eine umfassende Qualitätskontrolle.
Wichtig! Den Aschenkasten unbedingt wieder 11. Reinigung und Wartung einbauen. 11.1. Tägliche Reinigung 11.1.1. Reinigung der Brennmulde Nur eine saubere Brennmulde garantiert einen korrekten und problemlosen Betrieb. Während des Betriebs lagert sich Asche ab. Festge- brannte Ablagerungen sind regelmäßig (je nach Bedarf) zu entfernen, da sie ansonsten die Verbrennung beeinträchtigen.
Seite 25
11.3. Monatlich 11.3.1. Glasgewebeband und Dichtungen Es ist sehr wichtig, dass das Glasgewebeband im Deckel und der Gusseisenabdeckung sowie der Abdeckung über dem Pelletbehälter dicht schließen, da der Ofen mit Hilfe eines Unterdrucks in der Brennkammer funktioniert. Die Glasgewebebänder müssen bei Verschleiß ausgetauscht werden und lose Bänder sind mit Keramikkleber festzukleben.
Seite 26
11.5.1. REINIGUNGSINTERVALL (Mit (*) markierte Punkte sollten ausschließlich von einem autorisierten Händler vorgenom- men werden) Für die Reinigung geeignetes Werkzeug ist bei Ihrem autorisierten HETA Händler erhältlich. Bei Nichteinhaltung der in dieser Reinigungsanleitung enthaltenen Anweisungen und Reinigungs- intervalle erlischt die Garantie.