Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probenweg Spülen; Die Transferzeit Ermitteln; Den Probenweg Entleeren - Metrohm Eco IC Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
4.12
Probenweg spülen
Eco IC
Bevor eine neue Probe gemessen wird, muss der Probenweg ausreichend
lange mit ihr gespült werden, um zu verhindern, dass das Messresultat
von der vorherigen Probe verfälscht wird (Probenverschleppung).
Die Zeit, die benötigt wird, um den Probenweg mit der neuen Probe zu
spülen, nennt man Spülzeit. Die Spülzeit ist abhängig von der Transferzeit.
Die Transferzeit entspricht der Zeit, welche die Probe benötigt, um vom
Probengefäss bis zum Ende der Probenschleife zu fliessen. Die Transferzeit
hängt von folgenden Faktoren ab:
der Pumpleistung der Peristaltikpumpe oder des Dosinos, welche dem
Probentransfer dienen.
dem totalen Kapillarvolumen
dem Volumen des Gases, das durch den Proben-Degasser aus der
Probe entfernt wurde (sofern ein Proben-Degasser vorhanden und
angeschlossen ist)
Die Transferzeit kann wie folgt ermittelt werden:

Die Transferzeit ermitteln

1 Den Probenweg entleeren

Einige Minuten lang Luft durch den Probenweg (Pumpschlauch,
Schlauchverbindungen, Kapillare im Degasser, Probenschleife) pum-
pen, bis alle Flüssigkeit durch Luft verdrängt worden ist.
2 Probenschleife abschrauben
Das Ende der Probenschleife abschrauben.
3 Probe ansaugen und Zeit messen
Eine für die spätere Anwendung typische Probe ansaugen und mit
einer Stoppuhr die Zeit messen, welche die Probe benötigt, um vom
Probengefäss bis zum Ende der Probenschleife zu gelangen.
Die gestoppte Zeit entspricht der "Transferzeit".
4 Probenschleife festschrauben
Die Probenschleife wieder festschrauben.
Wenn die Probe automatisiert injiziert wird, dann muss die Spülzeit min-
destens das 3‑fache der Transferzeit betragen.
4 Betrieb und Wartung
■■■■■■■■
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis