■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
Eco IC
Den Pumpschlauch in eine Schlauchkassette einlegen.
■
Die Schlauchkassette in die Peristaltikpumpe einspannen.
■
7 Suppressor anschliessen
(siehe Kapitel 3.12, Seite 29)
Die mit regenerant beschriftete Kapillare (3-9) mit einer Pump-
■
schlauch-Verbindung mit Filter und Sicherung (6.2744.180) (3-16)
und einer kurzen Druckschraube (6.2744.070) (3-14) an der Peris-
taltikpumpe am Auslassende des Pumpschlauches für die Regene-
rierlösung (3-8) anschliessen.
Die mit rinsing solution beschriftete Kapillare (3-11) mit einer
■
Kupplung (6.2744.040) und zwei kurzen Druckschrauben
(6.2744.070) mit der Detektor-Auslasskapillare verbinden.
Die zwei mit waste reg. und waste rins. beschrifteten Kapillaren
■
des Suppressors mit dem Waste Collector (6.5336.000) verbinden.
8 Gerät anschliessen
Das Gerät mit dem USB-Kabel (6.2151.020) am PC anschliessen
■
(siehe Kapitel 3.15, Seite 45).
Das Gerät an das Stromnetz anschliessen (siehe Kapitel 3.16, Seite
■
46).
9 Erste Inbetriebnahme
(siehe Kapitel 3.17, Seite 47)
Den PC einschalten und MagIC Net starten.
■
Das Gerät einschalten.
■
Die Hochdruckpumpe entlüften.
■
Den Anpressdruck der Peristaltikpumpe einstellen.
■
Das Gerät ohne Säule(n) spülen.
■
10 Vor- und Trennsäule installieren
Die Kupplung (6.2744.040) zwischen der Säulen-Einlasskapillare
■
und der Eluent-Einlasskapillare des Suppressors entfernen.
Die Säulen-Einlasskapillare (6.1831.100) (3-2) mit dem Kapillar-
■
schneider (6.2621.080) auf die benötigte Länge zuschneiden.
Die Vorsäule anschliessen (empfohlen) (siehe Kapitel 3.18, Seite
■
49).
– Die Vorsäule gemäss den Angaben im Merkblatt, das der
Vorsäule beiliegt, am Ende der Säulen-Einlasskapillare befes-
tigen.
– Die Vorsäule ca. fünf Minuten spülen.
3 Installation
■■■■■■■■
11