Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Technische Daten; Fehlerbehebung; Lieferbares Zubehör - Gardena 4000/1 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4000/1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei ständiger Tropfbewässerung:
Soll das Kleinmengenprogramm länger als 60 Min. genutzt werden, muss
die Bewässerung vor Ablauf der 60 Minuten für mind. 5 Minuten unter-
brochen werden. Danach kann das Kleinmengenprogramm für weitere
60 Minuten genutzt werden.

4. WARTUNG

GEFAHR! Körperverletzung!
Verletzungsgefahr falls das Produkt unbeabsichtigt startet.
v Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung bevor Sie
das Produkt warten.
Filter reinigen [ Abb. M1 ]:
Um einen dauerhaften, problemlosen Betrieb zu gewährleisten, sollte der
Filter
(7)
in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.
Nach der Förderung von verschmutztem Wasser muss der Filter
gereinigt werden.
1. Drehen Sie den Filter
(7)
eine 1/4-Drehung im Uhrzeigersinn und ziehen
Sie ihn ab (Bajonett-Verschluss).
2. Reinigen Sie den Filter
(7)
unter fließendem Wasser.
3. Montieren Sie den Filter
(7)
wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Die Pumpe darf nicht ohne den Filter betrieben werden.
Pumpe durchspülen:
Nach dem Pumpen von chlorhaltigem Wasser muss die Pumpe durch-
gespült werden.
1. Pumpen Sie lauwarmes Wasser (max. 35 °C) evtl. unter Zusatz eines
milden Reinigungsmittels (z. B. Spülmittel), bis das gepumpte Wasser
klar ist.
2. Entsorgen Sie die Rückstände nach den Richtlinien des Abfallbesei-
tigungsgesetzes.
5. LAGERUNG
Außerbetriebnahme:
Die Pumpe ist nicht frostsicher!
Das Produkt muss für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
1. Trennen Sie die Pumpe von der Stromversorgung.
2. Schrauben Sie das Teleskoprohr / Druckschlauch ab.
3. Öffnen Sie das Absperrventil des Teleskoprohrs vollständig.
4. Halten Sie die Pumpe in der aufrechten Position und lassen das
Wasser in der Pumpe auslaufen.
Nur für Art. 1766: Drehen Sie die Pumpe auf den Kopf bis kein
Wasser mehr ausläuft.
5. Reinigen Sie die Pumpe (siehe 4. WARTUNG).
6. Bewahren Sie die Pumpe und das Teleskoprohr an einem trockenen,
geschlossenen und frostsicheren Ort auf.
Entsorgung:
(gemäß RL2012/19/EU)
Das Produkt darf nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden. Es muss gemäß den geltenden lokalen Umweltschutzvor-
schriften entsorgt werden.
WICHTIG!
v Entsorgen Sie das Produkt über oder durch Ihre örtliche
Recycling-Sammelstelle.

6. FEHLERBEHEBUNG

GEFAHR! Körperverletzung!
Verletzungsgefahr falls das Produkt unbeabsichtigt startet.
v Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung bevor Sie
Fehler des Produkts beheben.
Problem
Mögliche Ursache
Pumpe läuft, aber fördert
Luft kann nicht entweichen,
nicht
da Druckleitung geschlossen.
(Evt. geknickter Druckschlauch).
6
Problem
Pumpe läuft, aber fördert
nicht
Pumpe läuft nicht an
oder bleibt während
des Betriebes plötzlich
stehen
(7)
sofort
Nur bei Art. 1766:
Pumpe läuft, aber die
Förderleistung geht zurück

7. TECHNISCHE DATEN

Regenfasspumpe
Nennleistung
Netzspannung
Netzfrequenz
Max. Fördermenge
Max. Druck /
max. Förderhöhe
Max. Eintauchtiefe
Restwasserhöhe
Einschaltdruck
Min. Eintauchtiefe bei
Inbetriebnahme (ca.)
Anschlusskabel
Gewicht ohne Kabel (ca.)
Max. Medientemperatur
8. LIEFERBARES ZUBEHÖR
GARDENA Schlauchverbinder 1/2"
GARDENA Schlauchverbinder 3/4"
Teleskoprohr-Verlängerung:
GARDENA Pumpenanschlussstück 1"
Abhilfe
GARDENA Profi-Nippel 2 x
v Öffnen Sie die Druckleitung
GARDENA Hahnstück 1" 2 x
(z. B. Absperrventil, Ausbring-
geräte).
GARDENA Schlauch 3/4"
Mögliche Ursache
Absperrventil ist geschlossen.
Luftpolster im Saugfuß.
Filter ist verstopft.
Wasserspiegel bei Inbetrieb-
nahme unter Mindestwasser-
stand.
Thermoschutzschalter hat die
Pumpe wegen Überhitzung
abgeschaltet.
Pumpe ohne Strom.
RCD-Schalter hat ausgelöst
(Fehlerstrom).
Tropfwasserwarnung wurde
aktiviert. Die maximale Dauer
der Tropfwasserwarnung
(Kleinmengenprogramm 60 Min.)
wurde überschritten.
Undichtigkeit auf der
Druckseite.
Filter ist verstopft.
HINWEIS: Bitte wenden Sie sich bei anderen Störungen an Ihr GARDENA Ser-
vice-Center. Reparaturen dürfen nur von den GARDENA Service-Centern sowie
von Fachhändlern durchgeführt werden, die von GARDENA autorisiert sind.
Einheit
Wert
(Art. 1762)
W
400
V (AC)
230
Hz
50
l/h
4000
bar /
1,3 /
m
13
m
7
mm
5
bar
mm
60
m
10 (H05RN-F)
kg
3,5
°C
35
Abhilfe
v Öffnen Sie das Absperrventil.
v Warten Sie ca. 60 Sekunden,
bis sich die Pumpe selbst
entlüftet hat (ggf. aus- / ein-
schalten).
v Reinigen Sie den Filter
(siehe 4. WARTUNG).
v Tauchen Sie die Pumpe
tiefer ein.
v Reinigen Sie den Filter
(siehe 4. WARTUNG).
Beachten Sie die maximale
Medientemperatur (35 °C).
v Prüfen Sie die Sicherungen
und elektrischen Steckverbin-
dungen.
v Trennen Sie die Pumpe
von der Stromversorgung
und wenden Sie sich an
den GARDENA Service.
v Verkürzen Sie bei Verwen-
dung des Kleinmengenpro-
gramms die Bewässerungs-
dauer oder unterbrechen
Sie den Betrieb für 5 Minuten.
Erhöhen Sie den Wasser-
verbrauch. Ziehen Sie den
Netzstecker.
v Beseitigen Sie etwaige
Undichtigkeiten auf der
Druckseite.
v Reinigen Sie den Filter
(siehe 4. WARTUNG).
Wert
Wert
(Art. 1764)
(Art. 1766)
550
550
230
230
50
50
4700
4700
2,3 /
2,3 /
23
23
7
7
5
5
1,5
60
60
10 (H05RN-F)
10 (H07RN-F)
4,9
5,9
35
35
Art. 18215
Art. 18255
Art. 18216
Art. 18256
Art. 1745
Art. 2817
Art. 2802
Art. 18085

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4700/2 inox4700/2 inox automatic

Inhaltsverzeichnis