Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennerfunktion - Riello RL 70 Bedienungsanleitung

Öl-gebläsebrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RL 70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TL
TR
0
LED
*
RMO
TL
LED
*
RMO
*
aus
gelb
Für weitere Auskünfte siehe S. 14.
(A)
(B)
A
A
D3280
D3281
grün
rot
D705
12

BRENNERFUNKTION

ANFAHREN DES BRENNERS (A) - (B)
Startphasen mit progressiven Zeitangaben in
Sekunden:
• Verschluß der TL-Fernsteuerung.
Nach etwa 3s:
• 0 s : Die Anlaufphase hat angefangen.
• 2 s : Anfahren Gebläsemotor.
• 3 s : Einschalten des Zündtransformators.
Die Pumpe 3) saugt den Brennstoff über die
Leitung 1) und den Filter 2) vom Tank an und
pumpt ihn unter Druck in den Auslaß. Der Kol-
ben 4) geht hoch und der Brennstoff kehrt
über die Leitungen 5)-7) in den Tank zurück.
Die Schraube 6) schließt den Bypass gegen
die Ansaugleitung ab und die unerregten Elek-
troventile 8)-11) und 16) verschließen den
Weg zu den Düsen.
Der Zylinder 15), Kolben A, öffnet die Luft-
klappe: Vorbelüftung mit dem Luftdurchfluß
der 1° Stufe.
• 22 s : Die Elektroventile 16) und 8) werden
geöffnet. Der Brennstoff gelangt in die Leitung
9), passiert den Filter 10), tritt zerstäubt aus
der Düse aus und entzündet sich beim Kontakt
mit dem Funken: Flamme 1° Stufe.
• 29 s: Der Zündtransformator schaltet sich aus.
• 36 s: Wenn die Fernsteuerung TR geschlos-
sen ist oder durch eine Überbrückung ersetzt
wurde, öffnet sich das Elektroventil 11) der 2°
Stufe, der Brennstoff tritt in die Vorrichtung 12)
ein und hebt den Kolben an, der zwei Wege
freigibt: einen zur Leitung 13), zum Filter 14)
und der Düse der 2° Stufe, und einen zum
Zylinder 15), Kolben B, die Luftklappe der 2°
Stufe öffnet.
Der Anfahrzyklus ist beendet.
DAUERBETRIEB
Anlage mit TR-Fernsteuerung
Nach dem Anfahrzyklus geht die Steuerung des
Elektroventils der 2° Stufe zur TR-Fernsteue-
rung über, die Temperatur oder den Druck im
Kessel überwacht.
• Wenn die Temperatur oder der Druck bis zur
Öffnung von TR zunimmt, schließt das Magnet-
ventil 11) und der Brenner geht von der 2. zur
1° Funktionsstufe über.
• Wenn Temperatur oder Druck bis zum Ver-
schluß von TR abnimmt, öffnet das Magnet-
ventil 11) und der Brenner geht von der 1. zur
2. Funktionsstufe über, usw.
• Das Anhalten des Brenners erfolgt wenn der
Bedarf an Wärme kleiner als die vom Brenner
in der 1° Stufe gelieferte Menge ist. Die TL-
Fernsteuerung wird geöffnet, die Elektroventile
8)-16) verschließen sich, die Flamme verlöscht
augenblicklich. Die Luftklappe schließt sich
vollständig.
Anlage ohne TR, mit Brücke.
Das Anfahren des Brenners erfolgt wie oben be-
schrieben. Wenn in der Folge die Temperatur
oder der Druck bis zum Öffnen von TL zunimmt,
geht der Brenner aus (Linie A-A des Dia-
gramms).
Beim Aberregen des Elektroventils 11) ver-
schließt der Kolben 12) den Weg zur Düse 2°
und der im Zylinder 15), Kolben B, enthaltene
Brennstoff fließt in die Rücklaufleitung 7).
MANGELNDE ZÜNDUNG
Wenn der Brenner nicht zündet, erfolgt die
Störabschaltung des Brenners innerhalb von 5 s
ab dem Öffnen des Elektroventils der 1. Düse
und 30 s nach dem Verschluß des TL.
Die rote LED am elektrischen Steuergerät
leuchtet auf.
AUSGEHEN WÄHREND DES BETRIEBS
Wenn die Flamme während des Betriebs ver-
löscht, schaltet sich der Brenner innerhalb von 1
s aus und versucht erneut anzufahren, wobei die
Phase des Anfahrens wiederholt wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rl 100Rl 130

Inhaltsverzeichnis