16
Betrieb/Wartung
Wahl derVentilator-
geschwindigkeit
Das FWD wird unverdrahtet ab Werk
geliefert. Den statischen Druck
entsprechend der Luftmenge in der
Auswahltabelle ermitteln. Nach
Bestimmung der Ventilator-
geschwindigkeit den Ventilatormotor
mithilfe der mitgelieferten
elektrischen Diagramme für die
erforderliche Geschwindigkeit
verdrahten.
Informationen zur Nutzung der
Temperatursteuerung finden Sie in
der mit demThermostat
mitgelieferten Anleitung.
Kontrollen vor der
Inbetriebnahme
- Prüfen, ob die elektrischen
Verbindungen und Wasser-
leitungen sicher angebracht sind.
- Ventilatorflügel per Hand rotieren,
um sicherzustellen, dass diese
sich frei bewegen können.
- Überprüfen, ob alle Muttern und
Schrauben ordnungsgemäß
angezogen sind.
- Sicherstellen, dass die Kaltwasser-
leitungen und der Kondensat-
ablauf korrekt isoliert sind, um die
Bildung von Schwitzwasser zu
vermeiden.
Wartungsempfehlungen
(regelmäßige Arbeiten)
Die Missachtung dieser Anweisungen
kann Schäden am Gerät zur Folge
haben.
Die Wartungsintervalle hängen von
den Betriebsbedingungen ab und
werden nach regelmäßigen
Inspektionen festgelegt.
Bei Wartungsarbeiten ist zudem
sicherzustellen, dass die
Wärmetauscher (Innen- und
Außengerät) sauber und frei von
Schmutz oder Rückständen sind,
sodass ein ungehinderter Luftstrom
gewährleistet ist.
a) Den Luftfilter durch Abklopfen und
Absaugen in entgegengesetzter
Richtung zum Luftstrom säubern.
b) Die Kondensatleitungen auf
Behinderungen prüfen.
c) Die Ventilatorflügel drehen und auf
Beschädigungen überprüfen. Die
Ventilatorflügel gegebenenfalls
reinigen und ihre korrekte
Ausrichtung überprüfen.
d) Motor – Verdrahtung und korrekte
Funktion der Schalter überprüfen.
BeschädigteTeile austauschen.
e) Sicherheitstrennschalter und
elektrische Komponenten –
ordnungsgemäße Funktion
überprüfen.
f) Wasserkreislauf – auf
Undichtigkeiten überprüfen.
g) Sämtliche Schrauben und Muttern
nachziehen.
FWD-SVX01D-DE