das Situationsbewusstsein zu verbessern. Weitere
Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Varia
Geräts.
HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie die Software des fēnix
aktualisieren, um Varia Geräte zu koppeln
Software mit der Garmin Connect App, Seite
Laufsensor
Das Gerät ist mit dem Laufsensor kompatibel. Sie können Pace
und Distanz mit dem Laufsensor und nicht dem GPS
aufzeichnen, wenn Sie in geschlossenen Räumen trainieren
oder wenn das GPS-Signal schwach ist. Der Laufsensor
befindet sich im Standby-Modus und ist sendebereit (wie der
Herzfrequenzsensor).
Findet 30 Minuten lang keine Bewegung statt, schaltet sich der
Laufsensor zur Schonung der Batterie aus. Wenn die Batterie
schwach ist, wird eine Meldung auf dem Gerät angezeigt. Die
Batterie hat dann noch eine Betriebszeit von ca. fünf Stunden.
Verbessern der Kalibrierung des Laufsensors
Zum Kalibrieren des Geräts müssen Sie GPS-Signale erfassen
und das Gerät mit dem Laufsensor koppeln
Funksensoren, Seite
39).
Der Laufsensor ist selbstkalibrierend, allerdings können Sie die
Genauigkeit der Geschwindigkeits- und Distanzwerte
verbessern, wenn Sie mit aktiviertem GPS ein paar
Lauftrainings im Freien absolvieren.
1
Bleiben Sie draußen 5 Minuten lang an einem Ort mit freier
Sicht zum Himmel stehen.
2
Starten Sie ein Lauftraining.
3
Laufen Sie ohne Unterbrechung 10 Minuten lang auf einer
Laufbahn.
4
Stoppen Sie die Aktivität, und speichern Sie sie.
Der Wert der Laufsensor-Kalibrierung ändert sich u. U.
basierend auf den aufgezeichneten Daten. Sie müssen den
Laufsensor voraussichtlich nicht erneut kalibrieren, sofern
sich nicht Ihr Laufstil ändert.
Manuelles Kalibrieren des Laufsensors
Zum Kalibrieren des Geräts müssen Sie es mit dem Laufsensor
koppeln
(Koppeln von Funksensoren, Seite
Wenn Ihnen der Kalibrierungsfaktor bekannt ist, wird eine
manuelle Kalibrierung empfohlen. Wenn Sie einen Laufsensor
mit einem anderen Produkt von Garmin kalibriert haben, ist
Ihnen möglicherweise der Kalibrierungsfaktor bekannt.
1
Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
2
Wählen Sie Sensoren und Zubehör.
3
Wählen Sie den Laufsensor.
4
Wählen Sie Kalibrierungsfaktor > Wert einrichten.
5
Passen Sie den Kalibrierungsfaktor an:
• Erhöhen Sie den Kalibrierungsfaktor, wenn die Distanz zu
gering ist.
• Verringern Sie den Kalibrierungsfaktor, wenn die Distanz
zu hoch ist.
Einrichten der Laufsensorgeschwindigkeit und -
distanz
Zum Anpassen der Laufsensorgeschwindigkeit und -distanz
müssen Sie das Gerät mit dem Laufsensor koppeln
von Funksensoren, Seite
39).
Sie können das Gerät so einrichten, dass zum Berechnen von
Geschwindigkeit und Distanz Laufsensordaten und keine GPS-
Daten verwendet werden.
1
Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
1
Das Gerät widersteht einem Druck wie in 100 Metern Wassertiefe. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating.
40
2
3
4
5
(Aktualisieren der
10).
tempe
Der tempe ist ein drahtloser ANT+ Temperatursensor. Sie
können den Sensor an einem sicher befestigten Band oder einer
sicher befestigten Schlaufe anbringen, wo er der Umgebungsluft
ausgesetzt ist. So liefert er fortwährend genaue
Temperaturdaten. Sie müssen den tempe mit dem Gerät
koppeln, um Temperaturdaten vom tempe anzuzeigen.
Golfsensoren
Das Gerät ist mit Approach
können gekoppelte Golfsensoren verwenden, um Ihre
(Koppeln von
Golfschläge, einschließlich Position, Distanz und Schlägerart,
automatisch zu speichern. Weitere Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch der Golfsensoren.
Technische Daten
Batterietyp
Akku-Laufzeit: fēnix 6S
Akku-Laufzeit: fēnix 6
Wasserdichtigkeit
Betriebs- und Lagertempera-
turbereich
Ladetemperaturbereich (USB)
Funkfrequenzen
39).
Informationen zum Akku
Die tatsächliche Akku-Laufzeit hängt von den auf dem Gerät
aktivierten Funktionen ab, z. B. Fitness-Tracker-Funktionen,
Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Smartphone-
Benachrichtigungen, GPS, interne Sensoren sowie verbundene
Sensoren.
Akku-Laufzeit:
fēnix 6S
Bis zu 9 Tage
Bis zu 25 Stunden
Bis zu 50 Stunden
Bis zu 20 Tage
Bis zu 34 Tage
(Koppeln
Datenverwaltung
HINWEIS: Das Gerät ist nicht mit Windows
Windows NT
kompatibel.
Wählen Sie Sensoren und Zubehör.
Wählen Sie den Laufsensor.
Wählen Sie Geschwindigkeit oder Distanz.
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie In Gebäuden, wenn Sie mit deaktiviertem
GPS trainieren, gewöhnlich im Gebäude.
• Wählen Sie Immer, um unabhängig von der GPS-
Einstellung immer die Laufsensordaten zu verwenden.
™
CT10 Golfsensoren kompatibel. Sie
®
Geräteinformationen
Akku-Laufzeit:
fēnix 6
Bis zu 14 Tage
Bis zu 36 Stunden
Bis zu 72 Stunden
Bis zu 28 Tage
Bis zu 48 Tage
und Mac
OS 10.3 und früheren Versionen
®
®
Wiederaufladbarer, integrierter
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 9 Tage im Smartwatch-Modus
Bis zu 14 Tage im Smartwatch-Modus
1
10 ATM
-20 ºC bis 45 ºC (-4 ºF bis 113 ºF)
0 ºC bis 45 ºC (32 ºF bis 113 ºF)
2,4 GHz bei 0 dBm (nominal)
Modus
Smartwatch-Modus mit
Fitness-Tracker-Funktionen
und Herzfrequenzmessung
am Handgelenk rund um
die Uhr
GPS+GLONASS-Modus
Maximaler GPS-Akku-
Modus
GPS-Expeditionsmodus
Energiespar-Uhrmodus
95, 98, Me,
®
Geräteinformationen