Montageanleitung; beschreibt die mechanische und die elektrische Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazugehörigen technischen Vorgaben. Benutzerhandbuch; zur Inbetriebnahme und zum Einbinden der Anzeige in ein Feldbussystem. http://www.siko-global.com/p/ap10s Diese Dokumente sind auch unter zu finden. Weitere Informationen und Hilfestellungen zu diesem Gerät sind ebenfalls dort zu finden.
ID erfolgt (siehe Kapitel und 6.8). Die AP10S arbeitet mit den zuletzt parametrierten Daten. Die AP10S befindet sich im normalen Betriebszustand. In diesem Zustand kann die Anzeige gemäß den Forderungen der Anwendung per SIKONETZ5-Schnittstelle parametriert werden. Anzeige und Bedientasten Allgemein Die Positionsanzeige verfügt über eine zweizeilige Anzeige mit Sonderzeichen und drei...
Zählrichtung erforderlich. Rot leuchtende LED links: Verfahren des Sensors in negativer Zählrichtung erforderlich. Ein zusätzliches Zielfenster (Zielfenster2) und eine zugehörige Visualisierung kann zusätzlich parametriert werden (siehe Parameter 31h: Zielfenster2 (erweitert)). Die LED-Anzeige hat bei Werkseinstellung folgende Bedeutung: AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 8 von 52...
Seite 9
Positionierüberwachung LED links LED rechts Zielfenster1 Abb. 2: Positionierüberwachung Beispiel Positionsüberwachung mit zusätzlich aktiviertem Parameter Zielfenster2: Parametrierung: Werkseinstellung Zusätzlich: Zielfenster2 = 15 Visualisierung Zielfenster2 Sollwert = 100 AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 9 von 52...
Sollposition hinaus verfahren werden soll. Anschließend wird der Sollwert in positiver Richtung angefahren. Positionierung: Schleife + Schleifenlänge Positionierung in positiver Positionierung in negativer Richtung Richtung Sollwert Zielfenster1 Abb. 4: Positionierung Schleife+ AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 10 von 52...
Anzeige. Sinkt die Batteriespannung weiter, erscheint dauerhaft. Ein Wechsel der Batterie sollte innerhalb von ca. drei Monaten nach dem ersten Erscheinen des Batteriesymbols vorgenommen werden. Der Austausch kann bei den SIKO- Vertriebspartnern oder im SIKO-Stammwerk erfolgen. Bei einem Batteriewechsel sind die Hinweise in der Montageanleitung unbedingt zu beachten.
Diese Warnung wird mit blinkendem Batteriesymbol dargestellt. Über das Zustandswort werden Warnmeldungen über die Schnittstelle ausgegeben siehe Kapitel 6.3.5 und Kapitel 4.6.4). Anzeige Bitbelegung im Zustandswort Störung blinkend Batterie Unterspannung AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 13 von 52...
SPEED zulässige Verfahrge- Positionswert nicht Verfahrgeschwindigkeit schwindigkeit überschritten zuverlässig drosseln + Kalibrierung (siehe Montageanleitung) Abgleichfahrt Fehler kann auch bei einer durchgeführt? Abgleichfahrt auftreten. Tabelle 7: Abhilfemaßnahmen AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 14 von 52...
Systembefehle 4.6.1 Abgleichfahrt Die AP10S ist bei Auslieferung voll funktionsfähig. Um die Anzeige auf den angeschlossenen Sensor anzupassen und damit die optimale Messgenauigkeit zu erreichen ist jedoch immer dann eine Abgleichfahrt durchzuführen, wenn ein neuer/anderer Sensor an die AP10S angeschlossen wird. Der Sensor muss beim Abgleich ordnungsgemäß montiert sein (siehe Dokumentation MS500H oder GS04).
Zeile Störungsnummer und Gesamtanzahl ausgegeben. In der unteren Zeile erscheint die Störungsart. Die Störungsnummer 1 beinhaltet dabei die jüngste Störung. Die älteste Störung wird mit der höchsten Störungsnummer ausgegeben. AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd.
Start über Eingabe "CODE 300.000". Anzeige Einstellung Bedeutung Zu prüfende ID Anzahl aller, mit dieser ID empfangenen Telegramme pro Sekunde. M/s = Message / Sekunde. hier: an ID 31: 63 Telegramme/s AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 17 von 52...
Seite 18
Vom Gerät selbst gesendete Nachrichten können nicht angezeigt/aufgezeichnet werden. Zu prüfende ID Wurde kein Telegramm mit dieser bestätigten ID empfangen, so wird "no mit der -Taste COM" angezeigt. bestätigt AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 18 von 52...
Zu prüfender Die Eingabe der Parameteradresse erfolgt Parameter dezimal (untere Zeile). Die Anzeige der Parameteradresse erfolgt wegen Stellenmangels hexadezimal (obere Zeile). Hier Parameteradresse = "0xFF" = Zielwert AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 19 von 52...
Anzahl der Nachkommastellen 0Bh: Anzeigendivisor (ADI) Anzeigendivisor ADI 0Ch: Richtungsanzeige (CW, CCW) Darstellung der Richtungspfeile 0Dh: Anzeigenausrichtung Anzeigenausrichtung 0Eh: Programmiermode Grundeinstellung der Konfiguration Programmierverriegelung 1Bh: Zählrichtung Zählrichtung AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 20 von 52...
Seite 21
3Eh: Quittierungseinstellungen Quittierungseinstellungen (Alphanumerische Anzeige) 3Fh: Anzeigefaktor Anzeigefaktor (Anzeige in Inch) 63h: Batteriespannung Ladezustand der Batterie 65h: Gerätekennung SIKONETZ5-Gerätekennung (AP10S = 9) 67h: Softwareversion Softwareversion 80h: Anzahl Störungen Anzahl aufgetretener Störungen 81h bis 8Ah: Störungen Liste der Störungen 96h: Eingabefehler...
Istwert sowie Steuer- und Zustandswort übertragen werden. Über den Parameter "Antwortparameter Sollwert schreiben" kann definiert werden, welcher Parameter vom Slave als Antwort auf einen Sollwert-Schreibbefehl des Masters zurückgeschickt wird. AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 22 von 52...
Jede Adresse darf nur einmal im Feldbus vergeben werden! 6.3.3 Parameteradresse Jedem Parameter (z. B. Kalibrierwert) oder Funktionswert (z. B. Sollwert) ist eine Adresse zugeordnet (siehe Kapitel 6.9). AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 23 von 52...
LED2 rot links LED Blinken Tabelle 15: Steuerwort 6.3.5 Zustandswort Das Zustandswort gibt den aktuellen Status der AP10S wieder. Es besteht aus 16 Bit. Zustandswort High Byte Low Byte Die folgende Tabelle gibt die Bezeichnung der einzelnen Bits des Zustandswortes, sowie deren Bedeutung wieder.
Ist das Ergebnis ungleich 0 ist ein Fehler in der Übertragung zu vermuten. Ein erkannter Checksummenfehler wird mit einem Fehlertelegramm beantwortet. Bei drei aufeinanderfolgenden Checksummenfehlern wird die Störung Checksumme SIKONETZ5 ausgelöst. AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19...
Parameter A8h: Programmiermode aufgehoben werden. Sinngemäß sollte unmittelbar nach dem Schreibzugriff die Verriegelung wieder eingeschaltet werden. Mit diesem Mechanismus kann der Schutz vor ungewollter Parametrierung erhöht werden. AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 27 von 52...
Geräte mit der Node-ID 1Fh im Bus vorhanden sind. Ist dies der Fall, kann die Prozedur wieder durchgeführt werden, bis alle Geräte die gewünschte Node-ID erhalten haben. Die Auto-ID Funktion wird in der AP10S abgebrochen, wenn ein unzulässiger Wert für die neue ID geschickt wurde. In diesem Fall werden Fehler-Nachrichten zurück gesendet.
Seite 29
Kommunikation über SIKONETZ 5 Abb. 5: Auto-ID-Funktion AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 29 von 52...
6.9.3 02h: Bus Timeout Siehe Kapitel 6.7.1. Parameter-Adresse Beschreibung Angabe des Bus Timeouts in x100 ms Zugriff EEPROM Programmiermode Datentyp UNSIGNED 8 Default Dateninhalt 0 … 20 AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 30 von 52...
Der Parameter 05h gibt an, ob die Kalibrierung des Positionswertes per Tastenbetätigung freigegeben ist. Parameter-Adresse Beschreibung Tastenfreigabe Zugriff EEPROM Programmiermode Datentyp UNSIGNED 8 Default Dateninhalt 0: Kalibrierung gesperrt 1: Kalibrierung freigegeben AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 31 von 52...
LED hier ausgeschaltet ist kann über das Steuerwort frei zugegriffen werden. Parameter-Adresse Beschreibung LED rot links (LED2) Zugriff EEPROM Programmiermode Datentyp UNSIGNED 8 Default Dateninhalt 0 = Aus 1 = positionsabhängig AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 32 von 52...
Durch den Parameter 0Bh kann der Anzeigendivisor geändert werden. Parameter-Adresse Beschreibung Anzeigendivisor ADI Zugriff EEPROM Programmiermode Datentyp UNSIGNED 8 Default Dateninhalt 0: 1 1: 10 2: 100 3: 1000 AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 33 von 52...
Grundeinstellung der Programmierverriegelung (siehe Kapitel 6.7.2). Parameter-Adresse Beschreibung Programmiermode Konfiguration Zugriff EEPROM Programmiermode Datentyp UNSIGNED 8 Default Dateninhalt 0 = keine Programmierverriegelung aktiv 1 = Programmierverriegelung aktiv AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 34 von 52...
(Nanometer). Bei Einsatz eines GS04 wird die Anzahl der Messschritte pro Umdrehung (Anzeige / Umdrehung = APU) festgelegt. Parameter-Adresse Beschreibung MS500H: Auflösung Zugriff EEPROM Programmiermode Datentyp UNSIGNED 32 Default 10000 Dateninhalt 310 … 2114064575 AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 35 von 52...
Um eine Kalibrierung durchzuführen muss der Systembefehl "Kalibrierung" ausgeführt werden (siehe Kapitel 4.6.2). Parameter-Adresse Beschreibung Kalibrierwert (Positionswert = Messwert + Kalibrierwert + Offsetwert) Zugriff EEPROM Programmiermode Datentyp SIGNED 32 Default Dateninhalt -999999 … 999999 AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 36 von 52...
Über den Parameter 22h wird die Schleifenlänge festgelegt, um die der Sollwert bei Schleifenfahrt überfahren soll (siehe Kapitel 4.1.1.2). Parameter-Adresse Beschreibung Schleifenlänge Zugriff EEPROM Programmiermode Datentyp UNSIGNED 16 Default Dateninhalt 0 … 9999 AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 37 von 52...
Mit dem Parameter 34h wird die Berechnung des Differenzwertes eingestellt. Parameter-Adresse Beschreibung Bildung des Differenzwertes Zugriff EEPROM Programmiermode Datentyp UNSIGNED 8 Default Dateninhalt 0: DIFF = IST – SOLL 1: DIFF = SOLL - IST AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 39 von 52...
LED hier ausgeschaltet ist kann über das Steuerwort frei zugegriffen werden. Parameter-Adresse Beschreibung LED rot rechts (LED4) Zugriff EEPROM Programmiermode Datentyp UNSIGNED 8 Default Dateninhalt 0 = Aus 1 = positionsabhängig AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 40 von 52...
Mit dem Parameter 3Ch kann die rote LCD-Hinterleuchtung eingestellt werden. Parameter-Adresse Beschreibung LCD-Hinterleuchtung (backlight) rot Zugriff EEPROM Programmiermode Datentyp UNSIGNED 8 Default Dateninhalt 0 = Aus 1 = Ein AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 41 von 52...
Positionswert x Berechnungsfaktor 4-Anzeigefaktor Berechnungsfaktor x 10 0.254 Es können 9 verschiedene Berechnungsfaktoren eingestellt werden (siehe Tabelle 20). Die Anzahl der Dezimalstellen wird über den Parameter 0Ah: Dezimalstellen ausgewählt. AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 42 von 52...
Mit dem Parameter 63h kann die Batteriespannung ausgelesen werden. Dabei wird die Spannung in 10 mV-Auflösung augegeben. Parameter-Adresse Beschreibung Batteriespannung Zugriff EEPROM nein Programmiermode nein Datentyp UNSIGNED 16 Default Dateninhalt 0 … 310 (0 V … 3.10 V) AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 43 von 52...
Über den Parameter C5h können die aktuellen ADC-Werte des Sensors abgefragt werden. Parameter-Adresse Beschreibung ADC-Werte des Sensors Zugriff EEPROM nein Programmiermode nein Datentyp UNSIGNED 32 Default Dateninhalt Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 ADC_SIN ADC_COS AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 47 von 52...
Über Adresse FFh kann der aktuelle Sollwert2 geschrieben und gelesen werden. Parameter-Adresse Beschreibung Sollwert2 Zugriff EEPROM nein Programmiermode nein Datentyp SIGNED / UNSIGNED 32 (je nach Betriebsart) Default Dateninhalt 0h … FFFFFFFFh AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 50 von 52...
Bus-Protokoll und die Baudrate. x=11101: alle, außer Busparameter in den Grundzustand x=11102: nur Busparameter in den Grundzustand x=11105: Bootloader aktivieren 1/11 "±xxxxxxxx>" Istposition ausgeben Tabelle 22: Befehlsliste Serviceprotokoll AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 51 von 52...
Seite 52
SIKO GmbH Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach Telefon + 49 7661 394-0 Telefax + 49 7661 394-388 E-Mail info@siko-global.com Internet www.siko-global.com Service support@siko-global.com AP10S Datum: 03.05.2019 Art. Nr. 87825 Änd. Stand 101/19 Seite 52 von 52...