ClassicController CR0033 / CR0133
>
Boot-Projekt speichern
Speichern Sie im Gerät zusammen mit Ihrem Anwendungsprogramm immer auch das zugehörige
Boot-Projekt! Nur so ist das Anwendungsprogramm auch nach einem Spannungsausfall im Gerät
verfügbar.
HINWEIS
Beachten: das Boot-Projekt ist etwas größer als das eigentliche Programm.
Jedoch: das Speichern des Boot-Projekts im Gerät wird scheitern, wenn das Boot-Projekt größer wird
als der vorhandene IEC-Code-Speicherbereich. Nach Power-On-Reset ist das Boot-Projekt wieder
gelöscht oder ungültig.
► CODESYS-Menü [Online] > [Bootprojekt erzeugen]
Dies muss auch nach jeder Änderung erneut erfolgen!
>
Nach einem Neustart startet das Gerät mit dem zuletzt gespeicherten Boot-Projekt.
>
Falls noch KEIN Boot-Projekt gespeichert wurde:
• das Gerät bleibt nach dem Neustart im STOP-Betrieb
• das Anwendungsprogramm ist nicht (mehr) vorhanden
• die LED leuchtet grün.
>
ifm-Downloader nutzen
Der ifm-Downloader dient dem einfachen Übertragen des Programmcodes vom Programmierplatz in
die Steuerung. Grundsätzlich kann jedes Anwendungsprogramm mit dem ifm-Downloader auf die
Steuerungen kopiert werden. Vorteil: Dazu ist kein Programmiersystem mit einer CODESYS-Lizenz
erforderlich.
Hier finden Sie den aktuellen ifm-Downloader (min. V06.18.26):
Homepage →
www.ifm.com
>
ifm-Maintenance-Tool nutzen
Das ifm-Maintenance-Tool dient dem einfachen Übertragen des Programmcodes vom
Programmierplatz in das Gerät. Grundsätzlich kann jedes Anwendungsprogramm mit dem
ifm-Maintenance-Tool auf die Geräte kopiert werden. Vorteil: Dazu ist kein Programmiersystem mit
einer CODESYS-Lizenz erforderlich.
Hier finden Sie das aktuelle ifm-Maintenance-Tool:
Homepage →
www.ifm.com
7430
8008
8492
45