Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica HistoCore PELORIS 3 Benutzerhandbuch Seite 105

Premium-gewebeverarbeitungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Wählen Sie den neuen Reagenzientyp aus der Liste.
Im Dialogfenster erscheinen alle aktuell aktiven Reagenzientypen. Wenn das Reagenz nicht aufgelistet ist,
befindet es sich möglicherweise auf der Liste der inaktiven Reagenzien. Für Anweisungen zur Aktivierung
eines inaktiven Reagenzes oder zum Hinzufügen eines neuen Reagenzes siehe 5.2.3 Hinzufügen,
Ausblenden und Löschen von Reagenzien.
4.
Wenn Sie gefragt werden, ob Sie die Eigenschaften der ausgewählten Station zurücksetzen möchten, tippen
Sie auf Ja. Dadurch werden die Zähler der Verbrauchshistorie auf Null gesetzt und die Stationskonzentration
auf den Standardwert für den neuen Reagenzientyp.
5.
Geben Sie Ihre ID ein. Sie müssen Ihre ID für die erste Station eingeben, die Sie ändern, aber nicht für
spätere Änderungen, die zur gleichen Zeit vorgenommen werden.
6.
Reinigen Sie den Behälter bei Bedarf und befüllen Sie ihn mit frischem Reagenz des neuen Typs. Laden Sie
den Behälter wieder in das Gerät ein. (Alternativ dazu können Sie die Wachskammer reinigen und füllen.)
7.
Für einen Behälter:
(i) Wählen Sie im Dialogfenster Konfiguration des eingelegten Behälters den Behälter in der Tabelle
aus.
(ii) Tippen Sie auf die Schaltfläche Gewechselt.
(iii) Geben Sie die Reagenzienkonzentration ein.
(iv) Auf Wunsch können Sie die Chargennummer eingeben.
HistoCore PELORIS 3 Benutzerhandbuch Rev A05
Abbildung 5.7: Auswählen eines Reagenzes
© Leica Biosystems Melbourne 2019
Reagenzienkonfiguration
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis