Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother P-touch 300 Bedienungsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(3) Wählen Sie nun einen der neun Speicherplätze, indem Sie die entspre-
chende Zifferntaste drücken.
(4) Der Text wird in dem gewählten Speicherplatz abgelegt.
Falls im gewählten Speicherplatz zuvor bereits ein Text gespeichert wurde,
erscheint kurz eine Fehleranzeige und anschließend kann ein anderer Speicher-
platz gewählt werden.
Wenn alle neun Speicherplätze belegt sind, sollten Sie eine gespeicherte Phrase,
die Sie nicht mehr benötigen, löschen.
Falls Sie versuchen, mehr als 300 Zeichen im Phrasenspeicher abzulegen,
erscheint im Display die Anzeige "VOLL". Auch in diesem Fall müssen Sie zuerst
eine gespeicherte Phrase löschen, bevor Sie eine neue Phrase speichern können.
Lesen Sie dazu den Abschnitt PHRASE LÖSCHEN.
Beispiel
Speichern des Namensschildes "H. SCHUH" als Phrase:
Vergewissern Sie sich, daß sich der Beispieltext noch im Arbeitsspei-
cher befinden, d.h. im Display angezeigt wird.
Drücken Sie dann die Tasten
gende Anzeige im Display:
Wählen Sie einen Speicherplatz, indem Sie eine der Zifferntasten 1 bis
9 drücken, im Beispiel 1.
Die Beschriftung ist nun im Speicherplatz 1 als Phrase gespeichert.
Vorsicht:
ALT
B2
H . S C
CAPS
ALT
B2
1 - 9 ?
CAPS
Vor Eingabe der Speicherplatznummer können Sie die Funktion
durch Drücken der Korrekturtaste
-44-
H2
4
8
HUH
STIL
ABC / ABC
SPEICH.
CODE
'
+
7 >
H2
4
8
STIL
ABC / ABC
SP.FREI
X
`
. Es erscheint die fol-
abbrechen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis