8.3.2
Einstellung der Analog-Ausgabe
(1) Stellen Sie im Funktionseinstellmodus einen geeigneten Referenzwert unter "F3 rEF" und
Skalierungsfaktor unter "F3 SCL" ein.
(2) Die analoge Ausgangsspannung ergibt sich aus [(Messwert – Referenzwert) x Verstärkung].
(3) Die Verstärkung richtet sich nach der Relation zwischen dem im Grundeinstellmodus unter "b0 rES"
eingestellten Ziffernschrittwert und dem Skalierungsfaktor.
Diese Relation zwischen Ziffernschrittwert und Verstärkung ist in den Tabellen 1 und 2 aufgeführt.
Skalierung Nr.
Verstärkung
max. Ausgabe
Verstärkung
max. Ausgabe
Verstärkung
max. Ausgabe
Skalierung Nr.
Verstärkung
max. Ausgabe
Verstärkung
max. Ausgabe
Verstärkung
max. Ausgabe
Skalierung Nr.
Verstärkung
max. Ausgabe
Verstärkung
max. Ausgabe
Verstärkung
max. Ausgabe
Nr. 99MBC106D1
Tabelle 1: Relation im mm-Einheitensystem
(oberer Grenzwert für Analogausgabe innerhalb des Messbereichs)
Ziffernschrittwert der Anzeigeeinheit LSM-5200
0.01µm
2.5mV / 0.01µm
±5V / 20µm
2.5mV / 0.1µm
±5V / 200µm
2.5mV / 1µm
±5V / 2mm
Ziffernschrittwert der Anzeigeeinheit LSM-5200
0.2µm
2.5mV / 0.2µm
±5V / 400µm
2.5mV / 2µm
±5V / 4mm
2.5mV / 20µm
±5V / 40mm
Ziffernschrittwert der Anzeigeeinheit LSM-5200
5µm
2.5mV / 5µm
±5V / 10mm
2.5mV / 50µm
±5V / 100mm
2.5mV / 20µm
±5V / 1000mm
0.02µm
0.05µm
2.5mV / 0.02µm
2.5mV / 0.05µm
±5V / 40µm
±5V / 100µm
2.5mV / 0.2µm
2.5mV / 0.5µm
±5V / 400µm
±5V / 1mm
2.5mV / 2µm
2.5mV / 5µm
±5V / 4mm
±5V / 10mm
0.5µm
2.5mV / 0.5µm
2.5mV / 1µm
±5V / 1mm
±5V / 2mm
2.5mV / 5µm
2.5mV / 10µm
±5V / 10mm
±5V / 20mm
2.5mV / 50µm
2.5mV / 100µm
±5V / 100mm
±5V / 200mm
10µm
2.5mV / 10µm
2.5mV / 100µm
±5V / 20mm
±5V / 200mm
2.5mV / 100µm
2.5mV / 1mm
±5V / 200mm
±5V / 2000mm
2.5mV / 50µm
2.5mV / 100µm
±5V / 2000mm
±5V / 20000mm
8. I/O-SCHNITTSTELLE
0.1µm
2.5mV / 0.1µm
±5V / 200µm
2.5mV / 1µm
±5V / 2mm
2.5mV / 10µm
±5V / 20mm
1µm
2µm
2.5mV / 2µm
±5V / 4mm
2.5mV / 2µm
±5V / 40mm
2.5mV / 200µm
±5V / 400mm
100µm
8-13