BETRIEB
BESONDERE ANLEITUNGEN FÜR DEN BETRIEB
(FORTSETZUNG)
Betrieb in Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
Wenn die Gefahr der Eisbildung auf dem Wasser besteht, sollte das Boot aus dem
Wasser genommen und alles Wasser aus dem Sport Jet abgelassen werden. Wenn
sich im Sport Jet Eis auf Wasserhöhe bildet, wird der Wasserfluß zum Motor block-
iert, was möglicherweise Schäden zur Folge hat.
Betrieb in See– oder verschmutztem Wasser
Wir empfehlen, daß die internen Wasserleitungen des Motors nach jedem Betrieb
in See– oder verschmutztem Wasser mit frischem Wasser gespült werden. Hier-
durch werden Ablagerungen vermieden, die die Wasserleitungen verstopfen
können. Siehe Spülverfahren im Abschnitt $Wartung".
Das Boot und der Sport Jet sollten aus dem Wasser genommen werden, wenn sie
nicht betrieben werden.
Außen– und Innenflächen des Sport Jet nach jedem Betrieb mit frischem Wasser
abwaschen. Quicksilver oder Mercury Precision Corrosion Guard (Korrosionss-
chutzmittel) einmal im Monat auf die Motoraußenflächen, elektrischen Teile und
andere Metallflächen sprühen (nicht auf die Opferanoden sprühen, da hierdurch die
Wirksamkeit der Anoden beeinträchtigt würde).
Betrieb in Höhenlagen
Wenn der Sport Jet in Höhenlagen über 762 m über dem Meeresspiegel betrieben
wird, muß u.U. die Vergaserdüse ausgetauscht werden. Den Händler zu Rate zie-
hen. Mit einem Wechsel der Düse wird der normale Leistungsabfall, der aufgrund
von Sauerstoffmangel in hohen Lagen auftritt und so ein zu fettes Kraftstoffgemisch
verursacht, reduziert.
WICHTIG: Um schwere Motorschäden aufgrund eines zu mageren Kraftstoff-
gemischs zu vermeiden, den Sport Jet (ausgestattet mit Vergaserdüsen für
den Betrieb in Höhenlagen) NUR in niedrigeren Lagen betreiben, wenn die Ver-
gaserdüsen wieder auf die neue Höhenlage eingestellt, d.h. ausgewechselt
wurden.
41