Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Richtlinien Und Normen; Glossar - Wallbe MAX Gebrauchsanleitung

Ladesäule 2x 22 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung

13 TECHNISCHE DATEN

LEISTUNGSKLASSE 22 kW
Bauart
Ladesäule
Anz. Ladepunkte
2
Ladeleistung
32 A, 400 V, 3-phasig
Abmessungen
200 x 56 x 38 cm
Ladestation (H x B x T)
Gewicht
ca. 110 kg
Lagertemperaturbereich
-30 bis +70°C
Betriebstemperatur-
-25 bis +55°C
bereich
Rel. Luftfeuchtigkeit
30 bis 95% (nicht kondensierend)
Schutzart
IP54
Steckdose / Ladekabel
2x Steckdose Typ 2
Lastschütz
4-polig, 40 A
Steuersicherung
1-polig, B6
Integrierte
RCM-Modul –
Absicherungen
DC-Fehlererk. 6 mA
Schützklebe-überwachung
Lock-Release-Modul
RCD
Typ A
0,03 A / 40 A
LS-Schalter
Integriert
Autorisierung
RFID,
App,
Payment
Gehäuse abschließbar
Nein
Energiezähler
Ja
Protokolle
Modbus TCP/RTU, OCPP 1.6J
Schnittstellen
Ethernet RJ45, RS485, GSM/UMTS
Schutzklasse
1
Driving eMobility

14 RICHTLINIEN UND NORMEN

Folgende Richtlinien und Normen wurden eingehalten:
Richtlinien
• Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• EMV-Richtlinie 2014/30/EU
• ROHS-Richtlinie 2011/65/EU
• WEEE-Richtlinie 2012/19/EU
Normen
• EN 61851-1
• EN 61439-7
• EN 61000-6-2
• EN 61000-6-3
• EN 61000-3-2
• EN 61000-3-3

15 GLOSSAR

Fachbegriffe lassen sich leider nicht immer vermeiden.
In unserem Glossar finden Sie daher einige Fachbegrif-
fe und Abkürzungen kurz erklärt:
Fahrzeug-Inlet
Das Fahrzeug-Inlet des E-Autos nimmt den Ladeste-
cker des Ladekabels auf. Das Fahrzeug-Inlet ist gewis-
sermaßen die Steckdose des Elektrofahrzeugs.
Fest angeschlagenes Ladekabel
Das fest angeschlagene Ladekabel ist fest mit der La-
destation verbunden.
Ladebetriebsart 3
Die Ladebetriebsart 3 wird für das ein- bzw. dreiphasige
Laden mit Wechselstrom bei fest installierten Ladesta-
tionen verwendet. Der Ladevorgang mit Wechselstrom
wird durch die Kommunikation zwischen Ladestation
und Fahrzeug gesteuert. Die Ladestation ist unter an-
derem in der Lage die Ladeleistung des Ladekabels, die
Unterbrechung des Ladevorgangs und den maximal zur
Verfügung stehenden Ladestrom zu erkennen.
17/19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis