Damit Ihr Geschirr richtig sauber wird, braucht es weiches Wasser. Hartes (also besonders
kalkhaltiges Wasser) kann die Leistung Ihres Geschirrspülers stark beeinträchtigen. Mit
der Zeit werden mit hartem Wasser gespülte Glaswaren milchig, Geschirr bekommt
Flecken oder eine weiße Schicht. Beim Spülen mit sehr hartem Wasser können im Laufe
der Zeit auch Teile des Geschirrspülers selbst angegriffen werden. Hier kommt Salz als
Retter in der Not ins Spiel.
Wasserenthärtungssystem einstellen
Die passende Salzmenge lässt sich je nach Härte (also Kalkgehalt) Ihres Wassers in
Stufen von H- bis H8 einstellen.
1. Ermitteln Sie die Härte Ihres Leitungswassers. Dazu erkundigen Sie sich einfach bei
Ihrem Wasserversorger.
2. Lesen Sie die richtige Einstellung in der Wasserhärtetabelle ab.
Wasserhärte ermitteln
Deutsche
Französische
Härte (°dH)
Härte (°fH)
31 – 50
22 – 30
17 – 21
13 – 16
11 – 12
9 – 10
7 – 8
0 – 6
–
* Hinweis
1) Werkseinstellung für Pulverspülmittel.
2) Empfohlene Einstellung für Kombispülmitteltabletten.
3) Salzindikator leuchtet nicht.
Wasserhärte
mmol/l
55 – 89
5,5 – 8,9
39 – 54
3,9 – 5,4
30 – 38
3,0 – 3,8
23 – 29
2,3 – 2,9
19 – 22
1,9 – 2,2
16 – 18
1,6 – 1,8
12 – 15
1,2 – 1,5
0 – 11
0 – 1,1
–
Wasserenthärtungssystem
Clarke-
Härte
39 – 63
27 – 38
21 – 26
16 – 20
14 – 15
11 – 13
9 – 10
0 – 8
–
–
Wasserenthärtung
anpassen
Einstellung
H8
H7
H6
H5
1)
H4
H3
H2
H1
*
2)
H-
*
3)
19