Über diese Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gilt für alle Modellvari CD VORSICHT anten. Sie enthält wichtige Informationen, Tipps, Texte mit diesem Symbol machen Sie auf Vorschläge und Warnungen zum Umgang mit mögliche Schäden an Ihrem Fahrzeug auf dem Fahrzeug. merksam. Stellen Sie sicher, dass sich diese Betriebsanlei (®...
-Wie kann ich den Charakter meines Fahrzeugs c>Seite 78. auf die Fahrsituation und die persönliche Stim -Wie funktioniert die elektromechanische Park mung anpassen? c> Seite 102, Audi drive select bremse? c>Seite 75. (Fahreinstellungen). -Wie stelle ich den Außenspiegel ein? c>Seite Infotainment-Bedienung 249.
-Wie bediene ich die Kartenfunktionen? q5eite 183. -Wie kann ich Verkehrsinformationen anzeigen lassen? 95eite 187. Unterhaltung -Wie kann ich Radio hören? 95eite 190. -Wie kann ich Medien abspielen? 95eite 206. -Wie kann ich Musik von meinem Mobiltelefon über das Infotainment abspielen? 95eite 199, Bluetooth-Audioplayer.
Instrumente und Kontrollleuchten Instrumente und Kontrollleuchten Instrumente Audi virtual cockpit (Kombiinstrument) Das Kombiinstrument ist die Informationszentrale für den Fahrer. Abb. 3 Übersicht Kombiinstrument Kühlmitteltemperatur . . . Infotainment-Display erscheint, ist die Kühlmit teltemperatur zu hoch �Seite 14. Fahrerinformationssystem ..
Instrumente und Kontrollleuchten K raftstoffvo rrat Rote Kontrollleuchten Bremsanlage./ Anzeige@ arbeitet nur bei eingeschalteter qSeite 13 Zündung. Wenn der Kraftstoffvorrat unter 7 L sinkt, leuchtet eine rote LED und die Kontroll Elektromechanische Parkbremse Leuchte (:D erscheint q Seite 18. Bei sehr gerin qSeite 13 gem Kraftstoffvorrat blinkt die LED rot.
Seite 14
Instrumente und Kontrollleuchten Reifendruck Motorstartsystem q Seite 267, bzw. q Seite 268 IYiiilqSeite16 TPMS Reifendruck Zentralkontrollleuchte q Seite 267, bzw. q Seite 268 qSeite 16 Motorsteuerung Elektromechanische Lenkung./ � qSeite 17 qSeite 118 Dämpferregelung* Motorsteuerung (Dieselmotor)./ qSeite19 qSeite 17 • • ö...
Seite 15
Instrumente und Kontrollleuchten ren Sie unverzüglich in einen Fachbetrieb und Elektromechanische Parkbremse lassen Sie die Störung beheben. qSeite 13 - Wenn die Kontrollleuchte und der Fahrerhin Kamerabasierte Verkehrszeichener weis während der Fahrt erscheinen, kann die kennung* q Seite 92 Anfahrhilfe oder die Notbremsfunktion ausge Geschwindigkeitswarnanlage* fallen sein.
Seite 16
Instrumente und Kontrollleuchten Um die Parkbremse zu lösen, treten Sie das Hinweis Bremspedal und drücken Sie gleichzeitig den Tas Weitere Informationen zur Parkbremse ter� oder fahren Sie mit der Anfahrhilfe an q5eite 75. q5eite 77, Anfahren. l§'J Parkbremse: Störung! Siehe Bordbuch Kühlsystem Es liegt eine Störung der Parkbremse vor.
Seite 17
Instrumente und Kontrollleuchten Stellen Sie den Motor ab und fahren Sie nicht Zum Fahren des ausrollenden Fahrzeugs, bei ste weiter. Prüfen Sie den Motorölstand hendem Motor, sind größere Lenk- und Brems kräfte erforderlich. Versuchen Sie beim Ausrollen q5eite 255. vorsichtig das Fahrzeug abseits des fließenden - Wenn der Motorölstand zu niedrig ist, füllen Verkehrs zum Stehen zu bekommen.
Seite 18
Instrumente und Kontrollleuchten .&_ Drücken der Taste !ß die ESC wieder ein OFF! ACHTUNG schalten. Bei einer Funktionsstörung der elektronischen Stabilisierungskontrolle (ESC): ausgeschaltet. Lenkungsverriegelung darf Ihr Fahrzeug nicht Achtung! Fahrstabilität eingeschränkt abgeschleppt werden - Unfallgefahr! Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, wurde &...
Seite 21
Sie die Störung beheben • Waschwasserstand Bitte Waschwasser nachfüllen Audi adaptive light Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive Light Füllen Sie bei ausgeschalteter Zündung Wasch wasser für die Scheibenwaschanlage und für die Audi adaptive light: Störung! Siehe Bord...
Seite 22
Instrumente und Kontrollleuchten Blinkanlage leuchten blinken, ist die Warnblinkanlage einge schaltet. Wenn die Kontrollleuchte . oder . blinkt, ist ein Blinker eingeschaltet. Wenn beide Kontroll-...
Fahrerinformationssystem Fahrerinformationssystem Übersicht Abb. 4 Prinzipdarstellung Fahrerinformationssystem: Klassische Ansicht Prinzipdarstellung Fahrerinformationssystem: Erweiterte Ansicht Das Fahrerinformationssystem zeigt verschiede Fahrerinformationssystems gewechselt werden ne Objekte an: q$eite & Drehzahlmesser ACHTUNG Linke Nebenanzeige (zweigeteilt bei erwei- Benutzen Sie niemals die Außentemperatur terter Ansicht) anzeige, um sich von glatteisfreien Straßen zu Reiterbereich überzeugen.
Seite 25
Gilt für: Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad plus c;,Seite 217 6. Reiter Klang c;,Seite 162 Audi connect* Seite 217 Einstellungen c;, a) Dieser Reiter ist nur sichtbar, wenn mindestens eine Kon trollleuchte/ein Fahrerhinweis angezeigt wird bzw. das je weilige System eingeschaltet ist.
Fahrerinformationssystem �!1>1>1 ! @Taste Direktwahltasten Gilt für: Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad plus Vorherigen/nächsten Titel/Sender wählen: Drücken Sie die Taste� oder�- Drücken und Audiodatei vor-/zurückspulen: halten Sie die Taste� oder� solange ge drückt, bis die gewünschte Abspielposition er reicht ist. ® Tastelil Belegbare Lenkradtaste - Funktion aufrufen: Drücken Sie die Taste [il.
System eingeschaltet ist. Schaltblitzanzeige im Drehzahlmesser bl Der Inhalt des Reiters ist abhängig vom zuvor genutzten Menü. Gilt für: Fahrzeuge mit Audi virtual cockpit und Schaltblitzan zeige Reiter wechseln: Drücken Sie am Multifunk Die Schaltblitzanzeige wird nur in der sportlichen tionslenkrad die Taste I MODE 1, bis der ge...
Fahrerinformationssystem Kilometerzähler - Uhrzeit & Datum qSeite 217 - durchschnittlicher Verbrauch - Reichweite - Kurzzeitspeicher Ü bersicht - Langzeitspeicher Ü bersicht Der Kurzzeitspeicher sammelt die Fahrinformati onen vom Einschalten bis zum Ausschalten der Zündung. Wird die Fahrt innerhalb von 2 Stun den nach dem Ausschalten der Zündung fortge...
Fahrerinformationssystem Sportansicht Gilt für: Fahrzeuge mit Ladedruckanzeige und Motoröltemperaturanzeige Prinzipdarstellung Fahrerinformationssystem: Sportliche Ansicht Abb. 13 Stellen Sie immer vor Fahrtantritt die gewünsch Motoröltemperaturanzeige te Ansicht des Fahrerinformationssytems ein, da Bei niedrigen Motoröltemperaturen erscheint im für einige Sekunden keine Displayfunktion zur Kombiinstrument die Anzeige --- Verfügung steht.
Öffnen und schließen Öffnen und schließen zeug befindet. Sie vermeiden dadurch ein unbe absichtigtes Aussperren. Zentralverriegelung In folgenden Fällen wird verhindert, dass Sie Ih ren Funkschlüssel im Fahrzeug einsperren: Beschreibung -Bei geöffneter Fahrertür lässt sich das Fahr Das Fahrzeug kann zentral ent- und verriegelt zeug nicht verriegeln, wenn Sie die Taste [m] am werden.
Seite 31
Die gespeicherten Einstellungen werden beim Bei Verlust eines Schlüssels wenden Sie sich an Entriegeln des Fahrzeugs, beim Öffnen der Türen einen Audi Betrieb. Lassen Sie die Funktion die bzw. beim Einschalten der Zündung automatisch ses Schlüssels sperren. Dazu ist es notwendig, aufgerufen.
Seite 32
Öffnen und schließen - das Fahrzeug manuell ver-/entriegeln gleichzeitig den Batterieträger in Pfeilrichtung q5eite 33. aus dem Funkschlüssel. .., Setzen Sie die neue Batterie mit dem.,+" - Zei - die Türen notverriegeln qSeite 33. chen nach unten ein ..Schieben Sie den Batterieträger vorsichtig in LED und Batterie im Funkschlüssel den Funkschlüssel.
Öffnen und schließen von den Einstellungen im Infotainment Fahrzeug verriegeln 9Seite 32. .,. Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung P (Automatikgetriebe), da sich das Fahrzeug ACHTUNG sonst nicht verriegeln lässt. Gilt für Fahrzeuge mit Diebstahlwarnanlage*: ... Um das Fahrzeug zu verriegeln, schließen Sie Bei von außen abgeschlossenem Fahrzeug mit die Tür und berühren Sie den Sensor im...
Öffnen und schließen - Um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu verriegelt bei Betätigung der Taste� auto vermeiden und somit die Startfähigkeit Ih matisch das gesamte Fahrzeug. res Fahrzeugs möglichst lange zu erhalten, - Bei von außen abgeschlossenem Fahrzeug schaltet das Energiemanagement nicht be ist der Zentralverriegelungsschalter außer nötigte Komfortfunktionen nach und nach Funktion.
Öffnen und schließen - Wenn Sie wählen, ertönt ""'Entnehmen Sie den Notschlüssel Quittierungston Seite 29. 1 > beim Verriegeln des Fahrzeugs ein akustisches ""'Ziehen Sie die Abdeckkappe aus der Öffnung qAbb. 22. Signal. ""'Stecken Sie den Schlüssel in den innenliegen den Schlitz und drehen Sie ihn bis zum An...
Öffnen und schließen Die Diebstahlwarnanlage hat folgende Bestand • Drehen Sie den Notschlüssel im Türschloss in teile: ein zweites Mal in nerhalb von 2 Sekunden Schließstellung. Einbruchsicherung Wenn Sie Safelock* ausschalten und ein Türöff Beim Aufbrechen von Türen, Motor- und Gepäck nungshebel gezogen wird, wird Alarm ausgelöst.
Öffnen und schließen "' Gepäckraumklappe schließen .., Ziehen Sie die Gepäckraumklappe herunter und lassen Sie sie mit leichtem Schwung ins Schloss fallen q .&._. _&. ACHTUNG - Stellen Sie sicher, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe das Schloss einge rastet ist. Die Gepäckraumklappe könnte Abb.
Seite 38
Öffnen und schließen Komfortschließen ""Um eine Zwischenposition einzustellen, drü cken/ziehen Sie den Schalter so lange in der ""Drücken Sie die Taste� am Funkschlüssel so ersten Stufe, bis das Fenster die gewünschte lange, bis alle Fenster geschlossen sind q .&,, Stellung erreicht. oder Schalter für Fensterheber Komfortschließen mit dem Komfort...
Öffnen und schließen Garagentoröffner Bedienung (Homelink) Gilt für: Fahrzeuge mit Garagentoröffner (Homelink) Beschreibung Gilt für: Fahrzeuge mit Garagentoröffner (Homelink) Abb. 28 Bedieneinheit über dem Innenspiegel Voraussetzung: Die Taste in der Bedieneinheit muss programmiert sein q5eite 37 und das Abb. 27 Garagentoröffner: Anwendungsbeispiele für un Fahrzeug muss sich in Reichweite der Anlage, terschiedliche Anlagen z.B.
Seite 40
Öffnen und schließen bis die gelbe LED@erlischt und die grüne • Drücken Sie die beiden äußeren Tasten der Be LED@ blinkt. Dieser Vorgang löscht die dieneinheit so lange, bis die gelbe LED @er werkseitig eingestellten Standardcodes und lischt und die grüne LED blinkt.
Seite 41
Öffnen und schließen die Farbe der Taste kann je nach Herstellermarke der Anlage variieren ..Drücken Sie die Programmiertaste an der Mo toreinheit der Anlage (dabei wird normalerwei se eine „Anzeige" an der Motoreinheit akti 30 Sekunden viert). Sie haben jetzt etwa Zeit, die Programmierung der Taste in der Bedien...
Verdeck Verdeck Verdeck öffnen/schließen Verdeck Allgemeines Das Verdeck öffnet und schließt vollautomatisch. Das geöffnete Verdeck wird vollständig im Ver deckkasten verstaut. Das Verdeck kann bis zu ei ner Geschwindigkeit von SO km/h geöffnet/ge schlossen werden. Das Verdeck ist unter normalen Betriebsbedin Abb.
Seite 43
Verdeck Komfortöffnen/-schließen des Verdecks das Verdeckgestänge und andere bewegli che Teile verletzt werden. - Beim Betätigen des Verdecks wird die Sicht nach hinten eingeschränkt, deshalb sollten Sie es vermeiden das Verdeck während einer Rückwärtsfahrt zu betätigen. CD VORSICHT - Um Schäden am Verdeck zu vermeiden, - legen Sie keine Gegenstände in den Ver- deckkasten.
Verdeck Verdeck: Betätigung zurzeit nicht möglich Dies kann zu Verletzungen und zu Schäden am Fahrzeug führen - Unfallgefahr! Wenn das Verdeck über einen längeren Zeitraum ununterbrochen betätigt wird, wird der Überlast Windschott schutz für ca. 15 bis 30 Minuten aktiviert. Da nach können Sie das Verdeck wieder öffnen/ Gilt für: Fahrzeuge mit Windschott schließen.
Verdeck Verdeck notbetätigen Allgemeines Bei einer Funktionsstörung kann das Verdeck manuell geschlossen werden . .. Schließen Sie die Parkbremse . .. Öffnen Sie alle Fensterscheiben . .. Schalten Sie die Zündung aus. Abb. 34 Geöffnete Abdeckungen Schließen Sie das Verdeck nur im Notfall manu ell.
Seite 46
Verdeck .&, ""Stecken Sie den Innensechskantschlüssel in die ACHTUNG Schraube und drehen Sie diese vollständig he - Beim Aufstellen des Verdecks müssen Sie raus c::>Abb. 36. Entfernen Sie auch die Schrau darauf achten, dass Sie nicht in das Verdeck be auf der Beifahrerseite. gestänge oder andere bewegliche Teile grei...
Licht und Sicht Licht und Sicht Leuchtweite stellt sich automatisch ein, auch beim Bremsen und Beschleunigen. Außenbeleuchtung Lichtfunktionen Licht ein-/ausschalten Die folgenden Lichtfunktionen sind ausstattungs abhängig und funktionieren nur in Lichtschalter position AUTO. Statisches Abbiegelicht* (Fahrzeuge mit LED Scheinwerfern) - Das Abbiege licht schaltet sich ab einem bestimmten Lenkeinschlag bis ca.
Seite 48
Licht und Sicht Blinker- und Fernlichthebel - Damit der nachfolgende Verkehr nicht ge blendet wird, dürfen Sie die Nebelschluss Mit dem Hebel werden neben dem Blinker auch leuchte nur nach den gesetzlichen Bestim Fernlicht, Parklicht und Lichthupe bedient. mungen einschalten. -Bei längerer Entladung der Batterie kann das Stand- oder Parklicht automatisch abge...
Seite 49
Licht und Sicht Lichthupe betätigen Fernlichtassistent Gilt für: Fahrzeuge mit Fernlichtassistent .,. Um die Lichthupe bei aktiviertem Fernlichtas sistenten und ausgeschaltetem Fernlicht zu be Der Fernlichtassistent schaltet das Fernlicht ab tätigen, ziehen Sie den Hebel nach hinten@. hängig von Umgebungseinflüssen automatisch Der Fernlichtassistent bleibt dabei aktiviert.
Bremsleuchten, anschlie sistenten* ein- und ausschalten. ßend schaltet sich die Warnblinkanlage ein 1 > Sie können das adaptive Audi adaptive light* Bei eingeschalteter Warnblinkanlage können Sie Licht und ausschalten. ein- einen Richtungs-/Spurwechsel anzeigen, indem Licht für Rechtsverkehr/Linksverkehr Sie den Blinkerhebel betätigen.
Licht und Sicht Innenbeleuchtung Die Grundhelligkeit der Beleuchtung im Kombiin strument und in der Mittelkonsole kann einge Innenbeleuchtung stellt werden . .,. Um den Knopf auszurasten, tippen Sie ihn an ..Um die Helligkeit zu reduzieren/zu erhöhen, drehen Sie den Knopf in Richtung"-"/"+" . .,.
Seite 52
Licht und Sicht Der Spiegel geht wieder in die Ausgangsstellung gel* werden bei Lichteinfall (z. B. Scheinwerfer zurück, sobald Sie schneller als 15 km/h vorwärts licht von hinten) abgeblendet. fahren oder die Zündung ausschalten. .Lß. .Lß. ACHTUNG ACHTUNG Bei automatisch abblendbaren Spiegeln kann Gewölbte Spiegelflächen (konvex oder asphä...
Licht und Sicht Scheibenwischer Einschalten der Zündung ist die Nachwischfunkti on wieder aktiv. Scheibenwischer einschalten Scheinwerfer* reinigen. Die Scheinwerfer-Reini gungsanlage* funktioniert nur bei eingeschalte tem Licht. Beim ersten und bei jedem fünften Be tätigen des Hebels in Position® werden die Scheinwerfer automatisch gereinigt.
Seite 54
Licht und Sicht - Verschlissene oder verschmutzte Scheiben ... Um die Scheibenwischer in Ausgangsstellung wischerblätter führen zu Schlierenbildung. zu bringen, schalten Sie die Zündung ein und Dadurch kann die Funktion des Regensen bewegen Sie den Scheibenwischerhebel für sors* beeinträchtigt werden. Kontrollieren mindestens 2 Sekunden in Position@qSei...
Licht und Sicht - Bei geöffneter Motorraumklappe können ... Um den Kompass ein-/auszuschalten, drücken Sie die Servicestellung nicht aktivieren. Sie die Taste so Lange, bis die Kompassanzei ge im Spiegel erscheint/erlischt. Digitalkompass Der Digitalkompass funktioniert nur bei einge schalteter Zündung. Die Himmelsrichtungen wer Kompass ein-/ausschalten den abgekürzt angezeigt: N (Nord), NE (Nord...
Seite 56
Licht und Sicht Kompass kalibrieren Gilt für: Fahrzeuge mit Digitalkompass Wenn die Anzeige falsch oder ungenau ist, muss der Kompass neu kalibriert werden. � Drücken Sie die Taste so lange, bis ein C im Innenspiegel erscheint. � Fahren Sie mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 km/h so lange im Kreis, bis im Innenspiegel eine Himmelsrichtung angezeigt wird.
Sitzen und verstauen Sitzen und verstauen Einstellen können Quetschverletzungen ent stehen. Allgemeine Hinweise -Während der Fahrt dürfen die Rückenlehnen .&, der Vordersitze nicht zu weit nach hinten ACHTUNG geneigt sein, weil sonst die Wirkung der Si cherheitsgurte und des Airbag-Systems Wichtige Informationen, Tipps, Vorschläge und Warnungen, die Sie im Interesse Ihrer ei...
Sitzen und verstauen unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen - M u ltifu n ktionstaste Verletzungsgefahr! Gilt für: Fahrzeuge mit Multifunktionstaste -Vorsicht beim Einstellen der Sitzhöhe! Mit der Multifunktionstaste können Sie die Sei Durch unkontrolliertes oder unachtsames tenwangen einstellen. Einstellen können Quetschverletzungen ent Wenn Sie die Multifunktionstaste Sei- stehen - Verletzungsgefahr!
Sitzen und verstauen Aschenbecher ... Wenn der Zigarettenanzünder hervorspringt, ziehen Sie ihn heraus. Gilt für: Fahrzeuge mit Aschenbecher Bedienung der Steckdose ... Klappen Sie die Mittelarmlehne gegebenenfalls nach oben, um an die Steckdose zu gelangen ..Nehmen Sie gegebenenfalls den Zigarettenan zünder heraus .
Sitzen und verstauen Verstauen Weitere Ablagen Getränkehalter Sie finden eine Reihe von Ablagen, Fächern und Halterungen an verschiedenen Stellen im Fahr zeug. -Ablagen in den Türen -Ablage im Handschuhfach. Das Handschuhfach kann mit dem Notschlüssel q Seite 29 abge schlossen werden. -Ablagefach unter der Mittelarmlehne* -Ablagefach an der Stirnseite der Sitze*.
"' "' Tasche. Ladeboden absenken In Ausnahmefällen kann der Ladeboden abge senkt werden. Abb. 61 Gepäckraum: Deckel AUDI Gepäckraum: Tasche sichern Abb. 62 Beladen ... Öffnen Sie die Klappe des Ablagefachs zwi schen den Sitzlehnen qSeite 58 ..Öffnen Sie die Gepäckraumklappe .
Seite 62
Sitzen und verstauen ""Drehen Sie das Handrad entgegen dem Uhrzei gersinn heraus und entfernen Sie das Schaumstoffteil. "" Nehmen Sie das Notrad heraus. ""Setzen Sie das Schaumstoffteil wieder ein und drehen Sie das Handrad im Uhrzeigersinn fest. ""Setzen Sie nun den Ladeboden wieder ein. ACHTUNG Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Rei...
Warm und kalt Warm und kalt ler@, aus. Somit reduzieren Sie auch den Emissionsausstoß. Klimaanlage (CD) Hinweis Beschreibung - Um die Heiz- bzw. Kühlleistung nicht zu be Die Klimaanlage erwärmt, kühlt und entfeuchtet einträchtigen und das Beschlagen der Schei die Luft im Fahrzeuginnenraum. Sie arbeitet am ben zu verhindern, muss der Lufteinlass vor wirkungsvollsten, wenn die Fenster geschlossen der Frontscheibe frei von Eis, Schnee oder...
Seite 64
Warm und kalt Die Funktionen werden über die Drehregler und Die runden Luftaustrittdüsen im Cockpit sind ein Tasten gesteuert. Die LED in der jeweiligen Taste stellbar q Seite 64. leuchtet bei eingeschalteter Funktion. Um in der feuchten Jahreszeit ein Beschlagen der Für ein behagliches Klima empfehlen wir Ihnen: vorderen Seitenscheiben zu vermeiden, empfeh...
Seite 65
Warm und kalt Bedienelemente automatische Klimaanlage Gilt für: Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage Abb. 66 Automatische Klimaanlage: Bedienelemente Kühlbetrieb ein-/ausschalten Die Funktionen werden über die Drehregler, Tas ten im Drehregler und Tasten gesteuert. Die Der Kühlbetrieb wird durch Drücken der Tas- Funktionen werden durch Drücken der Tasten ein-/ausgeschaltet.
Warm und kalt Die runden Luftaustrittdüsen im Cockpit sind ein Heckscheibenheizung bei laufendem Motor und Seite 64. stellbar� wird in Abhängigkeit von der Außentemperatur nach etwa 10 - 20 Minuten automatisch ausge Um in der feuchten Jahreszeit ein Beschlagen der schaltet.
Seite 67
Warm und kalt (u}) Sitzheizung Hinweis Gilt für: Fahrzeuge mit Sitzheizung - Die Einstellung der Sitzheizung auf der Fah rerseite wird dem verwendetem Schlüssel zugeordnet. - War die Sitzheizung der Beifahrerseite ein geschaltet, wird sie nicht wieder automa tisch eingeschaltet, wenn zwischen Aus-/ Einschalten der Zündung mehr als 10 Minu...
Seite 68
Warm und kalt Die Kopfraumheizung schaltet sich bei geschlos senem Verdeck nach ca. 6 Minuten automatisch von Stufe 3 auf Stufe 2 zurück. _&, ACHTUNG - Personen mit eingeschränkter Schmerz oder Temperaturwahrnehmung können sich bei der Benutzung der Kopfraumheizung Verbrennungen zuziehen. Diese Personen dürfen die Kopfraumheizung nicht benutzen - Verletzungsgefahr! - Wenn bei eingeschalteter Kopfraumheizung...
Fahren Fahren stellen, sollten Sie es einige Kilometer unter ge ringer Last im unteren Drehzahlbereich kaltfah Allgemeines ren. Einfahren Beschädigungen am Fahrzeug vermeiden Ein neues Fahrzeug muss eingefahren werden, die Einfahrstrecke sollte 1.500 km betragen. VORSICHT Fahren Sie die ersten 1.000 km mit maximal 2/3 Auf schlechten Straßen und Wegen sowie der zulässigen Höchstdrehzahl - geben Sie dabei beim Befahren von Bordsteinkanten, steilen...
Fahren - Beachten Sie, dass entgegenkommende für das erneute Anlassen des Motors benötigt Fahrzeuge Wellen erzeugen, die die zulässi wird. ge Wasserhöhe für Ihr Fahrzeug überschrei Im Leerlauf dauert es sehr lange, bis der Motor ten können! betriebswarm wird. In der Warmlaufphase sind - Vermeiden Sie Fahrten durch Salzwasser jedoch Verschleiß...
Fahren _& Prüfen Sie den Reifendruck immer am Rei kalten ACHTUNG fen. - Stellen Sie das Lenkrad nur bei stehendem Fahren Sie Winterreifen nicht ganzjährig, denn Fahrzeug ein - Unfallgefahr! das kostet bis zu 10 % mehr Kraftstoff. - Drücken Sie den Hebel fest nach oben, da mit sich die Lenkradposition nicht während Unnötigen Ballast vermeiden der Fahrt unbeabsichtigt verändert - Unfall...
Seite 72
Fahren Motor anlassen - Wenn Sie das Fahrzeug bei eingeschalteter Zündung verlassen, wird die Zündung nach ""'Schaltgetriebe: Treten Sie das Kupplungspedal einer gewissen Zeit ausgeschaltet. Beachten ganz durch und bringen Sie den Schalthebel in Sie, dass Verbraucher wie z. B. die Außenbe Leerlaufstellung.
Seite 73
Fahren Motorstartsystem: Störung! Bitte Service aufsu - Nehmen Sie immer den Schlüssel mit, wenn chen Sie das Fahrzeug verlassen. Andernfalls kann der Motor gestartet oder elektrische Das automatische Starten des Motors hat eine Ausstattungen wie z.B. Fensterheber betä Störung (Automatikstart). Fahren Sie demnächst tigt werden.
Fahren Dieser Fahrerhinweis erscheint beim Starten oder .. Sollte der Motor nicht automatisch starten, drücken Sie die Taste Abstellen des Motors, wenn sich der Wählhebel ISTART ENGINE ST OP! er neut. nicht in Stellung N oder P befindet. Der Motor kann nicht angelassen/abgestellt werden.
Seite 75
Fahren Weitere Informationen zum Automatikge Fall den Zündschlüssel mit. Das gilt beson triebe ders, wenn Kinder im Fahrzeug zurückblei ben. Die Kinder könnten sonst den Motor Der Motor wird in den Wählhebelstellungen P, D, starten oder elektrische Ausstattungen (z. N und S sowie im manuellen Betrieb abgestellt. B.
Fahren - Die Innentemperatur weicht von dem per Kli Allgemeine Hinweise maanlage gewählten Wert ab. Gilt für: Fahrzeuge mit Start-Stop-System - Die Frontscheibe entfrostet®. wird Der reguläre Start-Stop-Betrieb kann aus ver - Die Bremse wurde mehrmals nacheinander ge- schiedenen Gründen systemseitig abgebrochen treten.
Fahren Elektromechanische Start-Stop-System manuell aus-/ einschalten Parkbremse Gilt für: Fahrzeuge mit Start-Stop-System Wenn Sie das System nicht nutzen möchten, können Sie es manuell ausschalten. Abb. 78 Mittelkonsole: Parkbremse und Anfahrassistent• Ihr Fahrzeug ist mit einer elektromechanischen Parkbremse qAbb. 78 ausgestattet. Grund Abb.
Seite 78
Fahren ""Sobald Sie den Taster «Ei) loslassen oder mehr werden. In Kurven und bei schlechten Stra Gas geben, wird der Bremsvorgang abgebro ßen- oder Witterungsverhältnissen kann ei chen. ne Vollbremsung dazu führen, dass das Fahrzeug ausbricht oder ins Schleudern ge Wenn bei fahrendem Fahrzeug der Taster C®) ge...
Fahren Prüfzyklus durch. Dabei auftretende Geräu Voraussetzung: Die Fahrertür ist geschlossen und sche sind normal. der Motor ist angelassen. - Bei einem Ausfall der Stromversorgung .., Um den Anfahrassistenten ein-/auszuschalten, lässt sich eine geschlossene Parkbremse drücken Sie den Taster(@) Seite 75, nicht mehr öffnen und eine geöffnete nicht q &_.
Fahren Wählhebelstellungen das Fahrzeug an Steigungen halten (z. B. auf rutschigem oder vereistem Untergrund). Gilt für: Fahrzeuge mit Automatikgetriebe - Achten Sie immer auf den ordnungsgemä ßen und gefahrenfreien Stillstand des Fahr zeugs - Unfallgefahr! CD VORSICHT Schalten Sie den Anfahrassistenten* aus, be vor Sie mit dem Fahrzeug in eine Waschanla...
Seite 81
251, Arbeiten ten werden q &,.. Motorraum. E - Efficiency* Hinweis Im Fahrmodus efficiency qSeite 102, Audi drive wählt das Getriebe die select (Fahreinstellungen) - Drive select: Die sportliche Schaltcharakte Schaltpunkte in tieferen Drehzahlbereichen. ristik kann durch den Fahrmodus dynamic Durch früheres Hochschalten werden die Leis...
Seite 82
Fahren Sperrtaste Wählhebelsperre Gilt für: Fahrzeuge mit Automatikgetriebe Die Sperrtaste im Wählhebelgriff verhindert das versehentliche Schalten in einige Wählhebelstel Die Wählhebelsperre verhindert, dass versehent lungen. In der Abbildung sind die Positionen, in lich eine Fahrstufe eingelegt wird und sich da denen die Sperrtaste gedrückt werden muss, durch das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung farblich hervorgehoben �Abb.
Fahren Motor starten ten, um das Übersetzungsverhältnis von Hand den Fahrbedingungen anzupassen qSeite 83 . .., Der Wählhebel muss in Stellung P oder N sein. Bei tiefen Temperaturen (unter -10 °() ist ein Beim Parken in der Ebene genügt es, die Wählhe Anlassen des Motors nur in der Wählhebelstel...
Seite 84
Fahren Bergabu nterstützu ng führt zu einem Komplettausfall der Brems anlage. Gilt für: Fahrzeuge mit Automatikgetriebe - Wenn Sie an Steigungen anhalten müssen, Die Bergabunterstützung hilft dem Fahrer beim halten Sie das Fahrzeug immer mit der Fuß Befahren von Gefällestrecken. bzw.
Seite 85
Fahren • Um einen Gang hochzuschalten, tippen Sie die Manuelles Schalten (tiptronic-Betrieb) Schaltwippe �Abb. 83. Gilt für: Fahrzeuge mit Automatikgetriebe • Um einen Gang herunterzuschalten, tippen Sie Die tiptronic ermöglicht es dem Fahrer, die Gän die Schaltwippe ge auch manuell zu schalten. ..
Seite 86
Fahren ACHTUNG ACHTUNG Beachten Sie, dass bei glatter, rutschiger - Wenn Sie den Freilaufmodus eingeschaltet Fahrbahn die Antriebsräder beim Kick-down haben, auf Hindernisse zufahren und das durchdrehen können - Schleudergefahr! Gaspedal loslassen, beachten Sie, dass das Fahrzeug nicht wie gewohnt verzögert - Un fallgefahr! Freilaufmodus -Beim Fahren auf Gefällstrecken im Freilauf...
Seite 87
Fahren drücken Sie Ihn nach rechts in die tiptronic Es liegt eine Störung im Getriebe vor. Stellen Sie Stellung oder wählen Sie den Fahrmodus das Fahrzeug sicher ab und fahren Sie nicht wei im drive select* q$eite 102. dynamic ter. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in An ...
Fahren .,. Ziehen Sie mit der Hand den Schaltsack vorsich Wählhebel notentriegeln (Linkslenker) tig nach oben und stülpen Sie ihn über den Gilt für: Fahrzeuge mit Automatikgetriebe Schaltknauf qAbb. 85. Bei einem Ausfall der Stromversorgung kann der Wählhebel notentriegelt werden. Wählhebel notentriegeln .,.
Seite 89
Fahren ... Ziehen Sie mit der Hand den Schaltsack vorsich Wählhebel notentriegeln (Rechtslenker} tig nach oben und stülpen Sie ihn über den Gilt für: Fahrzeuge mit Automatikgetriebe Schaltknauf q Seite 86, Abb. 85. Bei einem Ausfall der Stromversorgung kann der Wählhebel notentriegelt werden.
Assistenzsysteme Assistenzsysteme Geschwindigkeitsregel anlage Geschwindigkeitswarn anlage Einschalten Gilt für: Fahrzeuge mit Geschwindigkeitsregelanlage Gilt für: Fahrzeuge mit Geschwindigkeitswarnanlage Die Geschwindigkeitsregelanlage ermöglicht das Die Geschwindigkeitswarnanlage hilft Ihnen un ter einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit zu Fahren mit einer konstanten Geschwindigkeit ob 20kmlh. bleiben und kann im Infotainment gesetzt, ge ändert und gelöscht werden.
Assistenzsysteme Geschwindigkeit überstimmen - Schalten Sie die Geschwindigkeitsregelan lage beim Befahren von Abbiegespuren, Au Gilt für: Fahrzeuge mit Geschwindigkeitsregelanlage tobahnausfahrten oder in Baustellen vorü Sie können die Geschwindigkeit durch Treten des bergehend aus. Gaspedals erhöhen, um beispielsweise zu über - Beachten Sie, dass ein unbewusstes „Able holen.
Assistenzsysteme Beim vorübergehenden Ausschalten bleibt die @- Geschwindigkeitsbegrenzer ist aktiv. Beim gespeicherte Geschwindigkeit erhalten. Zur Wie Einsetzen der Geschwindigkeitsbegrenzung deraufnahme der gespeicherten Geschwindigkeit blinkt die Kontrollleuchte kurzzeitig .Lß. lassen Sie das Brems- oder Kupplungspedal los ACHTUNG und ziehen Sie den Hebel in Position@. Um eine unbeabsichtigte Geschwindigkeitsre...
Seite 93
Assistenzsysteme 010, in Richtung bis die gewünschte Ge Einschalten schwindigkeit erreicht wird. Gilt für: Fahrzeuge mit Geschwindigkeitsbegrenzer Abregelgeschwi nd ig keit überstimmen Gilt für: Fahrzeuge mit Geschwindigkeitsbegrenzer Um die Geschwindigkeitsbegrenzung vorüberge hend abzuschalten, treten Sie das Gaspedal über den Widerstand hinweg ganz durch (Kick-down). Die Regelung wird vorübergehend abgeschaltet.
Geschwindigkeits begrenzungen an. Die Verkehrszeichenerkennung ist nicht in allen Ländern verfügbar (eine aktuelle Liste finden Sie unter www.audi.com). des Weiteren unterliegt sie bestimmten Systemgrenzen und steht nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung: -bei schlechter Sicht, z.B. bei Schnee, Regen, Nebel oder starker Gischt.
Assistenzsysteme - wenn Verkehrszeichen für Geschwindigkeit Bedienung nicht der Norm (rund mit rotem Rand) entspre Gilt für: Fahrzeuge mit kamerabasierter Verkehrszeichener chen. kennung - wenn Verkehrszeichen beschädigt oder verbo gen sind. - wenn die Verkehrszeichen auf Schilderbrücken mit gepulsten Lichtzeichen angezeigt werden. - wenn sich Verkehrszeichen oder Straßenfüh...
Gilt für: Fahrzeuge mit kamerabasierter Verkehrszeichener kennung Beschreibung Kein Verkehrszeichen verfügbar Gilt für: Fahrzeuge mit Audi active lane assist Es liegen keine gültigen Navigationsdaten vor Der active lane assist erkennt innerhalb der Sys und es wurden auch keine Geschwindigkeitsbe temgrenzen Fahrspurbegrenzungslinien mit Hilfe grenzungen erkannt.
Seite 97
Assistenzsysteme Ein-/ausschalten - Es kann vorkommen, dass z. B. bei starken Bremsungen korrigierende Lenkeingriffe un Gilt für: Fahrzeuge mit Audi active lane assist terbleiben. - Es kann vorkommen, dass nicht alle Fahr spurbegrenzungslinien von der Kamera er kannt werden. Ein Lenkeingriff kann nur auf der Seite erfolgen, auf der eine Begren...
Schalten Sie den active Anzeige im Infotainment-Display lane assist erst dann wieder ein, wenn die Lini Gilt für: Fahrzeuge mit Audi active lane assist en wieder besser erkennbar sind. Audi active lane assist: zurzeit nicht verfügbar. Siehe Bordbuch Eine vorübergehende Störung verhindert, dass...
Lenkzeitpunkt und Vibrationswarnung einstellen nach können Sie die Rundenzeiten auswerten oder die Zeitmessung von Neuem beginnen. Gilt für: Fahrzeuge mit Audi active lane assist Sie können im Infotainment den active lane Der Laptimer wird über die Bedienelemente am assist individuell einstellen.
Seite 100
Assistenzsysteme Laptimer aufrufen Zündung zu einem späteren Zeitpunkt fortge setzt werden. ""'Wählen Sie im Infotainment: Taste MENU!> Fahrzeug> linke Steuerungstaste >Rundenzei Bedeutung der Anzeige im Infotainment-Display qAbb. 98: ... Drehen Sie die Menüwalze@qAbb. 97 so lan Anzeige der letzten Zeitmessung ge, bis Runde 1 mit Losfahren oder...
- Die gespeicherten Werte des Laptimers blei ben nach Ausschalten der Zündung erhal ten. Sportanzeigen Gilt für: Fahrzeuge mit Audi virtual cockpit und Sportanzeigen Die Sportanzeigen beinhalten den G-Meter, die Motordaten und die Reifendruckanzeige. Sie kön nen die Sportanzeigen im Zentralbereich oder in der Nebenanzeige im Fahrerinformationssystem aufrufen.
Wenn Sie den Blinker setzen, warnt Sie der side assist vor erfassten Fahrzeugen, die als kritisch Beschreibung eingestuft werden. Die Anzeige am jeweiligen Gilt für: Fahrzeuge mit Audi side assist Spiegel blinkt hell. Prüfen Sie in diesem Fall die Fahrsituation durch einen Blick in den Außenspie in Allge...
Seite 103
Fahrzeug der übernächsten Spur reagieren. Ein-/ausschalten -Wenn der side assist auf andere Objekte (z. B. Gilt für: Fahrzeuge mit Audi side assist hohe oder versetzte Leitplanken) reagiert. Das System kann im Infotainment ein-/ausge - Bei schlechten Witterungsverhältnissen. Der �...
ähnliches verdeckt sein. Reinigen Sie ggf. den Bereich vor den Sensoren q5eite 100, Anzeigehelligkeit einstellen Abb. 103. Gilt für: Fahrzeuge mit Audi side assist Audi side assist: zurzeit nicht verfügbar. Die Anzeigehelligkeit kann im Infotainment ein Siehe Bordbuch gestellt werden.
Seite 105
Informationen zu Lenkbewegungen, Brems- und Fahrmodus einstellen Beschleunigungseingriffen des Fahrers sowie zur Straßenoberfläche, Fahrzeuggeschwindigkeit Gilt für: Fahrzeuge mit Audi drive select und -beladung. Mit drive select können Sie die Sie können zwischen efficiency*, comfort, auto, Dämpferregelung sportlich orientiert (dynamic), dynamic und individual wählen.
Seite 106
Fahrgefühl und eignet sich gut für den alltäglichen Gebrauch. Modus individual anpassen Gilt für: Fahrzeuge mit Audi drive select Sie können die Fahrzeugabstimmung persönlich festlegen. .,. Drücken Sie die Taste > Welche Systeme Sie einstellen können, ist ab...
Einparkhilfen Einparkhilfen -Stöße oder Beschädigungen am Kühlergrill, Stoßfänger, Radlauf und Unterboden kön Allgemeines nen die Sensoren verstellen. Dadurch kön Gilt für: Fahrzeuge mit Einparkhilfe hinten/Einparkhilfe plus/ nen die Einparkhilfen beeinträchtigt wer Parkassistent den. Lassen Sie die Funktionsfähigkeit von Je nach Fahrzeugausstattung werden Sie durch einem Fachbetrieb prüfen.
Einparkhilfen Einparkhilfe plus - Damit die Einparkhilfe funktionieren kann, müssen die Sensoren sauber, schnee- und Beschreibung eisfrei gehalten werden. Gilt für: Fahrzeuge mit Einparkhilfe plus/Parkassistent Einparkhilfe hinten Die Einparkhilfe plus unterstützt Sie akustisch und optisch beim Einparken. Beschreibung Gilt für: Fahrzeuge mit Einparkhilfe hinten Die Einparkhilfe hinten ist eine akustische Ein...
Seite 109
Einparkhilfen Automatische Aktivierung � Hinweis Bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h und einer Der Bereich®* wird beim Vorbeifahren er Annäherung an ein Hindernis ab ca.95 cm wird fasst und ausgewertet. Wenn Sie die Zündung die Einparkhilfe automatisch aktiviert. Die akusti einschalten oder wenn das Fahrzeug eine be schen Signale werden ab ca.
Einparkhilfen Rückfahrkamera Ablagerungen oder Ähnliches verdeckt wird, da diese die Funktion der Einparkhilfe beeinträchti Einführung gen können. Hinweise zur Reinigung Gilt für: Fahrzeuge mit Rückfahrkamera q5eite 271. Der Erfassungsbereich der Rückfahrkamera ent qAbb. 110. Im Display des Infotain spricht(!) ments wird ausschließlich dieser Bereich ange zeigt.
Seite 111
Einparkhilfen Quer einparken CD VORSICHT Gilt für: Fahrzeuge mit Rückfahrkamera - Beachten Sie die Warnhinweise in All Diese Ansicht kann beim Einparken in eine Gara gemeines auf Seite 105. ge oder Parklücke genutzt werden. - Die orangefarbenen Orientierungslinien im Display des Infotainments stellen den Fahr weg des Fahrzeughecks in Abhängigkeit zum Lenkradeinschlag dar.
Einparkhilfen Parkassistent mit Bei kurzen Parklücken ertönt der Dauerton der Einparkhilfe bei einem Abstand unter ca. 0,20 m. Umgebungsanzeige Fahren Sie nicht weiter vor bzw. zurück! Beschreibung _& ACHTUNG Gilt für: Fahrzeuge mit Parkassistent -Beachten Sie die Warnhinweise q in All .&...
Einparkhilfen Ein-/ Ausschalten Parklücke suchen " Gilt für: Fahrzeuge mit Parkassistent Gilt für: Fahrzeuge mit Parkassistent � ,·-� ·' _.,- � READY • OFF Abb. 116 Mittelkonsole: Taste für Parkassistenten Abb. 118 Kombiinstrument: Parklücke erkannt, mit dem Hinweis weiter vorzufahren Beschrieben ist, wie Sie längs einparken.
Seite 114
Einparkhilfen - Befinden sich gleichzeitig auf beiden Stra ... Folgen Sie den optischen Anweisungen im Dis ßenseiten geeignete Parklücken, z. B. in ei play qSeite 113 und den akustischen Warntö ner Einbahnstraße, kann die Blinkrichtung nen, bis der Einparkvorgang beendet ist. Die auch nachträglich geändert werden, um den Pfeile zeigen die jeweils erforderliche Fahrtrich...
Einparkhilfen eingreifen, schaltet sich der Parkassistent aus. Zum Ausparken Rückwärtsgang einlegen Um den Ausparkvorgang fortzusetzen, schalten und Blinker betätigen Sie den Motor aus/ein. Drücken Sie anschließend Die Voraussetzungen für den Parkassistenten die Taste !@erneut. Ansonsten parken Sie ohne sind erfüllt. Sie können ausparken. Beachten Sie Unterstützung des Parkassistenten aus.
Einparkhilfen Fehlermeldungen Der Parkassistent benötigt nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs eine kurze Stillstandzeit, um Gilt für: Fahrzeuge mit Einparkhilfe hinten/Einparkhilfe plus/ die Lenkung aktivieren zu können. Folgen Sie den Parkassistent Anweisungen im Display. Einparkhilfe hinten: Störung! Keine Hindernis erkennung Parkassistent: Störung! Bitte Service aufsu chen Einparkhilfe: Störung! Keine Hinderniserken...
Intelligente Technik Intelligente Technik Funktion steht bei höherer Geschwindigkeit nicht zur Verfügung. Elektronische Stabilisie Damit die Scheibenbremse des abgebremsten rungskontrolle (ESC) Rades nicht überhitzt, schaltet sich die EDS bei ungewöhnlich starker Beanspruchung automa Beschreibung tisch aus. Das Fahrzeug bleibt weiterhin betriebs Die Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) fähig.
Seite 118
Intelligente Technik Sicherheitsangebot darf nicht dazu verlei durchdrehen und dadurch die Fahrstabilität ten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen - Un beeinflussen - Unfallgefahr! fallgefahr! Hinweis - Beachten Sie, dass sich das Unfallrisiko durch schnelles Fahren, besonders in den - Nur wenn alle vier Reifen einen ähnlichen Kurven und bei glatter oder nasser Fahr...
Die Salzschicht auf den Bremsscheiben und - Bei Fehlern im Heckspoilersystem oder im Bremsbelägen muss beim Bremsen erst abge Audi magnetic ride kann es vorkommen, schliffen werden. dass die ESC/ASR nicht ausgeschaltet bzw. Korrosion der Sportmodus nicht eingeschaltet werden kann.
Intelligente Technik Elektromechanische Der Stand der Bremsflüssigkeit wird elektronisch überwacht. Lenkung Bremskraftverstärker Die elektromechanische Lenkung unterstützt die Lenkbewegung des Fahrers. Der Bremskraftverstärker verstärkt den Druck, den Sie mit dem Bremspedal erzeugen. Die Lenkunterstützung wird in Abhängigkeit von _& der Fahrgeschwindigkeit angepasst.
Der Heckspoiler fährt ein und aus. Es können ver schiedene Betriebszustände (Manueller Modus Geländefahrzeug? bzw. Automatikmodus) aktiviert sein. Ihr Audi ist kein Geländefahrzeug - die Boden freiheit ist dafür zu gering. Meiden Sie daher un Automatikmodus (Normalbetrieb) befestigte Wege. - Automatisches Ausfahren: Beim Überschreiten...
Intelligente Technik Kontrollleuchten nicht gefahren wird, wird die Fahrzeugbatterie durch Ruhestromverbraucher (z.B. Wegfahrsper 1§1 Heckspoiler: Störung! Bitte Service auf re) entladen. Das führt unter Umständen dazu, suchen dass nicht mehr ausreichend elektrische Energie Der Heckspoiler ist aufgrund einer Störung mög zum Starten des Motors zur Verfügung steht.
Intelligente Technik tisch abgeschaltet wird. Wenn Sie die Funktionen Hinweis weiter nutzen wollen, müssen Sie den Motor -Auch das Energiemanagement kann die phy starten. sikalisch vorgegebenen Grenzen nicht außer Bei laufendem Motor Kraft setzen. Berücksichtigen Sie, dass Leis tungsfähigkeit und Lebensdauer einer Fahr Obwohl im Fahrbetrieb elektrische Energie er...
Intelligente Technik Gespeicherte Daten in den Steuergeräten können Informationen über eine mögliche Umprogram nur mit speziellen Geräten gelesen und ausge mierung kennt Ihr Audi Betrieb. wertet werden. Ereignisspeicher Nur durch die Speicherung der entsprechenden Im Fußraum auf der Fahrerseite befindet sich ei...
Das MMI kann manuell ein-/ausgeschaltet wer Das Multi Media Interface, kurz MMI, vereint un den. terschiedliche Systeme zur Kommunikation, Na vigation* und Unterhaltung in Ihrem Audi. Das Drücken Sie kurz den Manuell einschalten: MMI können Sie über die MMI-Bedieneinheit, das Ein-/Ausschaltknopf Drü...
Multi Media Interface ..&, Hauptmenü/Menü aufrufen ACHTUNG Die Lautstärkeeinstellungen der Audiosyste me sollten so gewählt werden, dass äußere akustische Signale wie z.B. das Martinshorn von Polizei und Feuerwehr jederzeit gut hör bar sind - Unfallgefahr! Hinweis Bei abgestelltem Motor und niedrigem Lade Abb.
Seite 127
Multi Media Interface können Sie über den Steuerungsknopf eine Funk Auswahl-/Optionsmenü mit Steuerungs tion wählen und bestätigen. tasten aufrufen Über das Auswahlmenü können Sie innerhalb ei Hinweis nes Menüpunkts (z. B. Radio) weitere Funktionen Beachten Sie, dass die Bedienung der Steuer aufrufen.
Multi Media Interface MMI touch Voraussetzung: Eine Text- oder Zahleneingabe ist möglich und im Infotainment-Display wird das MMl-touch-Bedienfläche Symbol@qAbb. 129 angezeigt. Auf der MMI-touch-Bedienfläche können Sie Da Grundlegende Eingabe: Schreiben Sie einen ten mit Hilfe von Handschrifterkennung einge einzelnen Groß-/Kleinbuchstaben bzw. Zahlen/ ben.
Multi Media Interface Fadenkreuz verschieben Karte verschieben Gilt für: Fahrzeuge mit MMI touch Gilt für: Fahrzeuge mit MMI touch Abb. 130 Fadenkreuz verschieben Abb. 131 Karte verschieben Voraussetzung: Eine Karte wird angezeigt Voraussetzung: Eine Karte wird angezeigt q$eite 183, Abb. 159. q$eite 183, Abb.
Multi Media Interface Drücken Sie den Steuer Auswahl bestätigen: Karte vergrößern/verkleinern {Zoom) ungsknopf. Gilt für: Fahrzeuge mit MMI touch Hinweis - Die Lautstärke der Sprachhinweise des MMI tauch* kann individuell eingestellt werden q Seite 224, Lautstärke MMI tauch*. - Beachten Sie bei eingestellter Menüsprache Arabisch die Schreib- und Löschrichtung.
Seite 131
Multi Media Interface Eingabefeld anzeigen* Hinweis Schieben Sie den Steuerungsknopf nach oben, Beachten Sie, dass die Bedienung der Steuer um an den Anfang einer Liste im Zentralbereich/ ungstasten bei eingestellter Menüsprache das Eingabefeld zu gelangen. Arabisch seitenverkehrt funktioniert. In Spellereingabe wechseln* Auswahl-/Optionsmenü...
Multi Media Interface Buchstaben-/Zahlen-Speller Abb. 135 Prinzipdarstellung: Buchstaben-/Zahlen-Speller Sie können im MMI Buchstaben, Zahlen und Zei Wählen und bestätigen Sie� Zeichen löschen: chen über den Buchstaben-/Zahlen-Speller ein @qAbb. 135. Um alle Zeichen im Eingabefeld geben. Diese Möglichkeit steht Ihnen bei aktivem zu löschen, halten Sie den Steuerungsknopf auf Eingabefeld@ qAbb.
Seite 133
Multi Media Interface Symbole des Spellers im Überblick Die Symbole des Buchstaben-/Zahlen-Spellers sind in der folgenden Tabelle im Einzelnen erläu tert: Symbol/Bezeichnung Beschreibung LIST! bzw. In die Trefferliste wechseln. Die aktuelle Eingabe wird angezeigt. Für fvtenüsprache Arabisch gilt: Ein senkrechter Strich am linken/ Eingabefeld rechten Rand vom Cursor zeigt, wo das nächste Zeichen eingefügt ®...
Initialen des gesuchten Kontaktes Die Freie Suche ist verfügbar in den Menüs Fahr durch ein Leerzeichen getrennt. zeug*, Radio, Medien*, Telefon*, Navigation* und Audi connect*. Eingabevorschlag zur Vervollständigung übernehmen Freie S uche aufrufen Voraussetzung: Es wird ein Eingabevorschlag zur ...
Multi Media Interface Menüs und Symbole Abb. 137 Prinzipdarstellung Menüs und Symbole Symbol/Bezeichnung Erläuterung Auswahltext Gewählte Funktion Empfang von TMC/TMCpro*/Online-Verkehrsinformationen !TMC! qSeite 187 Netzwerkabdeckung der aktiven Datenverbindung q Seite 170 2G: GSM-Netzwerk 3G: UMTS-Netzwerk ® 2G/3G/LTE* LTE-Netzwerk LTE*: Wenn eine Datenverbindung aufgebaut ist, erscheint in der Status- zeile des Infotainment-Displays das Symbol für eine aktive Daten- verbindung q Seite 170...
Seite 136
Multi Media Interface Symbol/Bezeichnung Erläuterung Innerhalb eines Menüpunktes kontextabhängige Funktionen sowie Optionsmenü Einstellungen wählen und bestätigen Scrollbalken (Bildlaufleis- Kennzeichnung einer Langen Liste Bewegen innerhalb von Listen durch Drehen des Steuerungsknopfs Angaben, die über den Buchstaben-/Zahlen-Speller qSeite 130 Eingabefeld oder MMI tauch* qSeite 126 geändert werden können Signalstärkebalken Mo- Empfangsstärke des Mobilfunknetzes eines verbundenen Mobiltele- biltelefon*...
Seite 137
• CD/ DVD • FM und DAB • SO-Karte 1 / SO-Karte 2 •FM/ DAB / AM • Audi music interface / iPod / USB/ Bluetooth/ • Sender (XY) / Frequenz (XY) WLAN / Medium (XY) • Medien Favoriten/ Interpreten/ Alben/ •...
Sprachdialogsystem Sprachdialogsystem Um Nebengeräusche zu reduzieren, schließen Sie Türen, Fenster und Schiebedach*. Achten Sie da Bedien pri nzi p rauf, dass Mitreisende nicht sprechen, wenn Sie Gilt für: Fahrzeuge mit Sprachdialogsystem eine Spracheingabe machen. Sie können zahlreiche Infotainmentfunktionen Richten Sie die Ausströmer der Luftverteilung komfortabel per Sprache bedienen.
Sie immer verwenden, unabhängig vom gewähl ten Menü. Funktion Sprechen Sie: Menü aufrufen Telefon/ Adressbuch/ Navigation/ Radio/ Medien/ Audi con- nect* / Car / Tone Mögliche Kommandos ansagen las- Hilfe/ Hilfe Sprachdialogsystem/ Hilfe Telefon/ Hilfe Navigation/ Hilfe Karte/ Hilfe Radio/ Hilfe Medien/ Hil-...
Seite 140
über den Vornamen bzw. den nem Audi Betrieb. Nachnamen gewählt werden. Dies gilt für Audi connect Gilt für: Fahrzeuge mit Sprachdialogsystem und Audi connect Voraussetzung: Die Voraussetzungen für Audi connect Dienste sind erfüllt qSeite 162. Funktion Sprechen Sie: Audi connect >...
Seite 141
Sprachdialogsystem Hinweis Beachten Sie immer das Kapitel q Seite 171, Hinweise zu Audi connect. Mitteilungen Gilt für: Fahrzeuge mit Sprachdialogsystem und SIM-Kartenleser Eine Mini-SIM-Karte mit Messagingoption ist in Ihres Mobiltelefons aktiviert und Ihr Mobiltele den SIM-Kartenleser* der Bedieneinheit einge fon ist mit dem MMI verbunden qSeite 145.
Seite 142
Sonderziel mit Suchbereich system- noch Aufforderung Kotego- geführt eingeben rie oder Unterkategorie, z. B. ,,Restaurant" Kategorien für die Sonderzieleinga- Audi Service/ Bahnhof/ Flughafen/ Hotel/ Krankenhaus/ Parkmöglichkeit/ Raststätte/ Restaurant/ Tankstelle etc. Suchbereiche für die Sonderzielein- Standortumkreis/ Entlang der Route/ Zielumkreis/ Zwischen-...
Seite 143
Kommandos sprechen: Funktion Sprechen Sie: Quelle direkt wählen Jukebox*/ CD/ DVD/ SD-Karte 1 / SO-Karte 2 / Audi music in- terface* / iPhone* /USB*/ Bluetooth*/ WLAN* / Medium (XV), z.B. ,,Maximilians Player" Audio-/Videodateien* der Jukebox* Medien Favoriten/ Interpreten/ Alben/ Genres/ Titel/ Wie- wählen...
Seite 144
Sprachdialog neu starten an der MMI-Bedien einheit. Es wird kein Telefongespräch geführt. Ausschalten: Halten Sie die Taste Länger ge Die Einparkhilfe sowie das Audi Sprachdialogsys Oder: Ab drückt. Wählen und bestätigen Sie tem sind nicht aktiv. brechen an der MMI-Bedieneinheit.
Seite 145
Sprachdialogsystem Mobilfunkanbieter oder in der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons. - Die AUDI AG ermöglicht lediglich den Zu griff auf die Sprachsteuerung Ihres Mobilte lefons und übernimmt keinerlei Verantwor tung für Inhalte und Kommandos innerhalb der externen Sprachsteuerung. <( " .."...
Sie von Ihrem Mobilfun von 20 Zentimetern eingehalten werden. kanbieter oder in der Datenbank für mobile Endgeräte unter www.audi.com/bluetooth. ..,. l) Nicht in allen Märkten verfügbar. In Verbindung mit Audi connect* und Audiphone box*. 2l Remote SIM Access Profile...
Oder: Suchen Sie in Ihrem Mo Steuerungstaste > WLAN-Einstellungen. biltelefon über die Bluetoothgerätesuche das MMI. <( r--. l) Nicht in allen Märkten verfügbar. Gilt für Mobiltelefone ..mit Bluetooth remote SIM Access Profile in Verbindung r--. mit Audi connect* und Audiphone box*.
Seite 145, Mobiltelefon über Bluetooth Siehe den. verbinden. l) Die Anzahl der Versuche hängt von der SIM-Karte ab. 2l N icht in allen Märkten verfügbar. In Verbindung mit Audi connect* und Audiphone box*.
Seite 149
Kartenleser* ein. Siehe q Seite 147, Über eigene Über eigene Mini-SIM-Karte telefonieren fv1ini-Sifv1-Karte telefonieren. Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect und Audiphone box Verbinden Sie anschließend ein Mobiltelefon als Zusatztelefon* über Bluetooth mit dem MMI. Jetzt können Sie Haupt- und Zusatztelefon tau...
Seite 150
- Wenn Sie SIM-Karten-Adapter verwenden, wird die Außenantenne des Fahrzeugs nur in der kann sich die SIM-Karte durch Erschütterun Verbindung mit der Audi phone box* genutzt. Die gen während des Fahrzeugbetriebs aus dem eingelegte Mini-SIM-Karte wird ausschließlich für Adapter Lösen - Gefahr von Beschädigung Audi connect* verwendet.
Gegenstand in der Display nach oben mittig auf das Telefonsym Audiphone box liegen. bol in die Audi phone box. Achten Sie hierbei - Abhängig vom verwendeten Mobiltelefon darauf, dass sich keine Gegenstände zwischen variieren die Ladezeit und Temperatur.
Seite 153
Mobilfunkanbieter, in der Bedienungsanlei Telefonnummer über Zahlenfolge eingeben: Geben Sie eine Telefonnummer über den Zah tung Ihres Mobiltelefons oder unter len-Speller ein c::> Abb. 145. www.audi.com/bluetooth. «JJ) Telefonnummer über Buchstabenfolge einge Hinweis ben: Wählen und bestätigen Sie über den !ABC! Zahlen-Speller.
Telefon Abhängig vom verwendeten Mobiltelefon und der gig vom Netzdienst) können zur Konferenz hinzu Verbindungsart sind folgende Optionen während gefügt werden. Um ein weiteres Telefonat aufzu eines Telefonats möglich: bauen, legen Sie über die rechte Steuerungstaste >Konferenz halten alle Teilnehmer einer beste - Weiteres Telefonat aufbauen: Wählen Sie: henden Konferenz in die Warteschleife.
Mobiltelefonen erhalten Sie im Internet un oder Alle Favoriten löschen. oder bei ei www.audi.com/bluetooth nem Audi Betrieb. Mitteilungen - Um SMS über das MMI versenden zu kön nen, benötigen Sie ein Mobiltelefon mit Message Access Profile, das auch die Sen...
Seite 156
Telefon Telefoneinstellungen Mitteilungsoptionen Gilt für: Fahrzeuge mit Autotelefonfunktion oder Mobiltelefo Siehe q$eite 159. ne mit Bluetooth Message Access Profile Hinweis MENU ! > Telefon> linke „ Wählen Sie: Taste Steuerungstaste> SMS (SIM-Karte)*/SMS Mitteilungen, die über das MMI gelöscht wer (myPhone)/SMS (Zusatztelefon)* > Postein den, werden automatisch auch im Mobiltele...
- Weitere Informationen zu unterstützten Die gewählte E-Mail kann an andere Empfänger Mobiltelefonen erhalten Sie im Internet un weitergeleitet werden. ter www.audi.com/bluetooth oder bei ei Diese Nachricht löschen* nem Audi Betrieb. - Um den Empfang und das Versenden von E...
Telefon Adressbuch Hinweis - Der Dienst muss zuvor vom Mobilfunkanbie Adressbuch aufrufen ter eingerichtet und aktiviert werden. Wei Gilt für: Fahrzeuge mit Telefon tere Informationen erhalten Sie von Ihrem Nach Verbinden eines Mobiltelefons werden die Mobilfunkanbieter. Kontakte des Mobiltelefons automatisch in das - Die Mailboxnummer ist abhängig vom Mo...
Seite 159
Steuerungstaste > www.audi.com/bluetooth oder bei einem ... Um die Suche einzugrenzen, geben Sie die Initi Audi Betrieb. alen des gesuchten Kontakts durch ein Leerzei - Das Adressbuch wird immer von dem aktiv chen getrennt einzeln ein. Geben Sie ggf. wei...
Gerät 1/USB-Gerät 2 gewünschte Kontakte den. Export starten. ll Die Voraussetzungen zur Verwendung der Audi connect Dienste* müssen erfüllt sein und Sie haben unter my.audi.com einen myAudi Account angelegt. Sie haben in Ihrem myAudi Account ein Fahrzeug angelegt und Kon...
Status überprüfen können Sie feststellen, ob Einschränkungen beim parallelen Betrieb von die Funktion aktiviert oder deaktiviert ist. Audi connect Diensten* und Sprachanrufen mög lich. Anklopfen: Bei eingeschalteter Funktion� wer den Sie auf einen eingehenden Anruf während ei Rufton- und Lautstärkeeinstellungen 1 >...
- Bei Auswahl des Telefonmodus Kontakte importieren tisch und Telefonie optimiert sind netz werkbedingt Einschränkungen beim paralle Siehe q Seite 158, Kontakte importieren/expor len Betrieb von Audi connect Diensten* und tieren. Sprachanrufen möglich. Kontakte exportieren Weitere Optionen Siehe q Seite 158, Kontakte importieren/expor...
Weitere Informationen erhal- terstützt. ten Sie von Ihrem Systemadministrator. Gilt für: Fahrzeuge mit Audi pho- Gilt für: Fahrzeuge mit Audi phone box: Prüfen Sie, ob Ihr Mobil- ne box: Das kabellose Laden Ihres telefon Qi-fähig ist. Mobiltelefons funktioniert nicht Prüfen Sie, ob Ihr Mobiltelefon mittig auf dem Telefonsymbol in...
Voraussetzung Bevor Sie beginnen Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Das Fahrzeug steht. Die Zündung ist eingeschaltet. Für die Nutzung von Audi connect ist eine Inter netverbindung notwendig. Um diese herzustel SIM-Karte einlegen len, haben Sie folgende Optionen: Audi connect.
Seite 165
Abb. 137. bindungskosten gemäß Mobilfunkvertrag). Sie können nun Audi connect nutzen. Voraussetzung Die Liste der verfügbaren Audi connect Dienste Ihr Mobiltelefon verfügt über das Bluetooth re wird im Infotainment-Display angezeigt. mote SIM Access Profile (Bluetooth rSAP). SIM-Karte entnehmen Welche Bluetoothverbindungen und Funktionen ""Drücken Sie kurz auf die Mini-SIM-Karte.
Seite 166
Access Profile verbinden möchten, geben Sie zu Persönlichen WLAN-Hotspot nutzen sätzlich die PIN Ihrer $IM-Karte im MMI ein Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect und persönlichem WLAN-Hotspot Beachten Sie ggf. weitere Systemanfragen auf Ihrem Mobiltelefon, z. B. ob die Verbindung zu...
Audi connect Dienste Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Audi connect Dienste Für einige Audi connect Dienste ist vor der ersten Grundlegende Funktionen Nutzung eine Aktivierung/Konfiguration über Ih ren persönlichen myAudi Account notwendig: Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect - Falls Sie noch keinen persönlichen myAudi Ac...
Seite 168
Über die rechte Steuerungstaste können Sie die vigationsziel in Ihr MMI übernehmen. Kraftsoffpreise Nach Preis oder Nach Entfernung Aktualisieren sortieren. Die Inhalte des gewählten Audi connect Dienstes werden aktualisiert. Wetter Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Suchbereich ändern Der eingestellte Suchbereich kann jederzeit geän...
Seite 169
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter my.audi.com. Audi connect Dienste in der Navigation Sie haben Ihr Fahrzeug mit myAudi verbunden Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect qSeite 165. Folgende Audi connect Dienste stehen zurzeit zur • Wählen Sie > linke Steuerungstaste> Twitter Verfügung:...
... Wählen Sie: Taste > Kartenupdate*: Import von Navigationskarte rechte Steuerungstaste. nupdates über SO-Karte in Ihr MMI. In der Übersicht der Audi connect Dienste stehen Hinweis Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: Kartenupdate - Für den Audi connect Dienst -Anmelden: Siehe...
Seite 171
Audi connect Netzwerkschlüssel schwere Verletzungen verursachen können. Derartige Geräte sind während der Fahrt im Die WLAN-Verbindung zwischen Ihrem Fahrzeug mer sicher zu verstauen. und Ihrem WLAN-Gerät (Laptop, Mobiltelefon) - Während der Fahrt dürfen im Wirkungsbe ist verschlüsselt. Um eine Verbindung herzustel...
Informationen erhalten Sie von Ihrem Mo ist werkseitig ausgeschaltet. Um Daten-Roaming bilfunkanbieter. eine Datenverbindung im Ausland nutzen zu kön - In Fahrzeugen ohne Audi connect* ist die nen, muss eingeschaltet sein Daten-Roaming Nutzung des WLAN-Hotspots nur für den (�). Die Einstellung wird jeweils für die aktuelle WLAN-Audioplayer* möglich.
Audi connect Dienste. Dazu steht Ihnen, unter anderem, für die Aktivierung Hinweis weiterer Audi connect Dienste und zur Da - Die Audi connect Dienste sind nur mit einem tenübertragung mit Ihrem Fahrzeug unsere bestehenden oder separat abzuschließen myAudi Plattform zur Verfügung. Für die den Mobilfunkvertrag und nur innerhalb der Herstellung der Verbindung zu Ihrem Fahr...
Selbsthilfe Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Tipp Thema Einzelne Für einige Audi connect Dienste ist vor der ersten Nutzung eine Audi connect Dienste: Aktivierung/Konfiguration über Ihren persönlichen myAudi Ac- Audi connect Dienste sind ausge- graut bzw. nicht verfügbar. count erforderlich. Ausführliche Informationen finden Sie im In- ternet unter my.audi.com.
Navigation Navigation Navigation aufrufen Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Die Navigation leitet Sie auf direktem Weg zu Ihrem Ziel, vorbei an Verkehrsstörungen und auf Wunsch über alternative Routen. Abb. 153 Prinzipdarstellung: Menü Ziel eingeben so oft, bis die ,.. Drücken Sie die Taste - Drücken Sie die Taste NAV/MAPL NAV/MAP!
- Informationen zum Import eines Kartenup auswahl. dates über in Ihr MMI finden Sie SO-Karte unter my.audi.com. Werkseitig sind für die Freie Suche alle Länder - Schnee und Gegenstände auf der GPS-An ausgewählt. Über die Länderauswahl können Sie tenne oder eine Abschattung durch Bäume die nicht benötigten Länder abwählen, um die...
Navigation Letzte Ziele löschen Zusatzinformationen im Fadenkreuz-Schnitt Wenn Sie einen Karteninhalt mit dem Fa punkt: -Wählen und bestätigen Sie ein zuletzt angefah denkreuz anwählen, erfolgt die Anzeige vorhan renes Ziel aus der Liste. dener Informationen (z. B. Name der Stadt oder -Wählen Sie: Rechte Steuerungstaste >...
Navigation -Wenn ein Adressbuchkontakt ausgegraut Ziel aus dem Adressbuch übernehmen ist, ist noch kein Navigationsziel bzw. keine Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Postadresse hinterlegt. Zu Einträgen aus dem Adressbuch kann direkt navigiert werden. Sonderziel eingeben Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Navigation: Sonderziele Suchbereich...
Seite 179
Die Ziele von myAudi Account abrufen Liste der ermittelten Sonderziele wird dabei Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect nicht mehr neu sortiert. - Es gibt Listeneinträge, die aufgrund ihrer Importieren Sie Navigationsziele von Ihrem Länge nicht komplett angezeigt werden...
Seite 180
(z. B. Favoriten oder Letzte Ziele). - Wählen und bestäti g en Sie ein Ziel aus der Voraussetzun g : Audi connect für diesen Ort Trefferliste. Sie haben ein Ziel aus der Trefferliste aus g e- - Wählen und bestäti g en Sie Als Zwischenziel wählt.
Navigation oder Reiseinformationen im Umkreis des Unabhängig vom verbundenen Mobiltelefon wird ausgewählten Ortes. im MMI eine Heimatadresse gespeichert. Diese Heimatadresse ist immer verfügbar, auch wenn Onlineverkehrsdaten* 1 >: Der Empfang von Ver kein Mobiltelefon mit dem MMI verbunden ist. qSeite 188 kann kehrsinformationen online ein-/ausgeschaltet werden.
Navigation Adressbuchkontakte ner Tankstelle wird die Zielführung von der aktu ellen Fahrzeugposition aus berechnet. Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Jedem Kontakt im Adressbuch können zwei Ad Annäherungshinweis* ressen als Ziel (privat/geschäftlich) zugeordnet Werkseitig ist der Annäherungshinweis ausge werden. schaltet ..
Seite 183
Navigation Das MMI entscheidet auf Basis Stauumfahrung > automatisch: der aktuellen in den Navigationsdaten gespei Die Route wird auf Basis von Ver automatisch: cherten Zeittabellen, ob die saisonal gesperrte kehrsinformationen automatisch angepasst. Straße in die Berechnung der Zielführung ein Wenn das MMI keine Umleitungsstrecke be bezogen werden kann.
Seite 184
Navigation Folgende Informationen werden - sofern verfüg Alternativrouten anzeigen bar - in den Routenvorschlägen angezeigt: Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem - Routentyp (schnelle(!), alternativ schnelle@, ökonomische Fahrstrecke@) - Entfernung zum Ziel sowie errechnete An kunftszeit - Verkehrsbelastung der Route inkl. Zeitverzöge- rung In der Karte wird die Route, die entsprechend Ih...
Navigation Karte Bedienprinzip Karte Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Abb. 159 Prinzipdarstellung: Karte mit eingeschaltetem Fadenkreuz so oft, bis die Bei eingeschaltetem Fadenkreuz qAbb. 159: ""'Drücken Sie die Taste I NAV/MAP! Karte angezeigt wird qAbb. 160. Ausrichtung: Die Karte wird entweder als 20- Nordkarte oder in 20-Fahrtkarte dargestellt.
Seite 186
Navigation ® Karteninhalte (Sonderziele, Favoriten): Wenn Kartenfunktionen mehrere Sonderziele in direkter Umgebung Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem sind, werden die Symbole gestapelt in der „ Drücken Sie die Taste !N AV/MAP! so oft, bis die Karte dargestellt. Karte angezeigt wird qSeite 183, Abb.
Seite 187
Seite 180. Die Karte zeigt das Ziel und ist nach Norden Ziel: ausgerichtet. Ermöglicht die Audi connect für diesen Ort*U: Suche von z. B. City events oder Wetter am ein Die aktuelle Fahr 2D-Fahrtkarte/2D-Nordkarte: gegebenen Ort. zeugposition wird dargestellt. Die Karte ist in Fahrtrichtung bzw.
Kartendarstellung Mit Google Street View können Sie virtuelle Er Google Earth kundungen in vielen Orten der Welt durchführen Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect - aus der Perspektive eines Fußgängers. Google Street View ist verfügbar, sobald das Symbol@ Mit der Kartendarstellung Google Earth können...
Fahrzeug bedient werden. rungstaste. Eine Liste aller Verkehrsmeldungen - Beachten Sie immer das Kapitel q Sei auf der gewählten Straße/Autobahn wird ange te 171, Hinweise zu Audi connect. zeigt. - Weitere Informationen erhalten Sie im In Detailansicht einer Verkehrsmeldung aufru ternet unter www.audi.com.
Navigation Verkehrsinformationen online Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect Das MMI kann Echtzeitverkehrsinformationen über Verkehrsbelastung, Unfälle, Straßenbauarbeiten und andere Zwischenfälle aus dem Internet empfangen. traße Abb. 163 Prinzipdarstellung: Verkehrsinformationen online in der Karte Voraussetzung: Die Voraussetzungen für Audi @rot: Stau connect sind erfüllt qSeite 162.
- Beachten Sie immer das Kapitel q Sei fügbar. inkl. der Zeitersparnis eingeblendet. In te 171, Hinweise zu Audi connect. der Kartenansicht werden Sie über das Symbol - Jedes Fahrzeug mit eingeschalteter Funkti qSeite 183, Abb. 159 auf eine bessere Route Onlineverkehrsdaten trägt zur möglichst...
Radio Radio Hinweis Radio aufrufen - Der DAB*-Empfangsbereich ist nicht in allen Ländern verfügbar. Das Radio unterstützt die Empfangsbereiche FM, - Der DAB*-Empfangsbereich unterstützt je AM, DAB* (Digitalradio). Mit Hilfe des HD Ra- nach Verfügbarkeit auch die Übertragungss dio Receivers* empfangen Sie Radiosender aus tandards DAB+* und DMB-Audio*.
Seite 193
Gerät verbunden ist, werden die getaggten Ti tel im MMI zwischengespeichert (maximal SO Siehe q Seite 223, Durchsagen. Titel). Sobald Sie Ihr Apple-Gerät mit dem Audi music interface verbinden, werden die Tags auf Radiotext das Gerät geschrieben. Wählen Sie: Taste RADIO >...
Radio Anrufen*/Zielführung starten*/SMS schreiben*: Ansicht: Erweiterte Senderinformation - Wählen Sie einen Radiotexteintrag mit Radio Text Plus Informationen und drücken Sie den Steuerungsknopf. - Wählen und bestätigen Sie Anrufen*/Zielfüh· Um den rung starten*/SMS schreiben*. Oder: Vorgang abzubrechen, drücken Sie die Taste lMtß.J.
Radio ""Wählen Sie: TastelR ADIO ! > Linke Steuerungs- Halten Sie den Steuer vorit speichern. Oder: taste. ungsknopf für einige Sekunden gedrückt. Voraussetzung: Mindestens ein Favorit ist in der Wählen und bestä Empfangsbereich einstellen: Favoritenliste gespeichert. tigen Sie den gewünschten Empfangsbereich im Wählen Sie: Taste Menü...
Seite 196
Radio zwischen Regionalsendern (FM, DAB*) 1 ) zeigt. Radiosender mit einer Frequenz als Sen dername werden am Ende der Liste angezeigt. Voraussetzung: Die Senderverfolgung ist einge schaltet. Sendersortierung(DAB)* 1 ) Einige Sender sind regional aufgeteilt und versor A-Z: Die Sender werden in alphabetischer Reihen gen verschiedene Regionen mit Regionalpro...
Radio 194, q5eite Bevorzugte Bildansicht (DAB+*, HD der geringsten Entfernung zu Ihrem aktuellen Radio Empfangsbereich). Fahrzeugstandort. ((!j} Bei eingeschalteter Funktion� werden je nach Hinweis Verfügbarkeit Albumcover oder Genrecover zum - Bei eingeschalteter Funktion Verkehrs aktuell gespielten Titel aus der Gracenote-On durchsagen oder DAB-Durchsagen*...
Eingeschränkte Funktionalität: Setzen Sie die Audio-/Videodateien aus der Jukebox* abspielen bei eingeschränkter Funk Medieneinstellungen oder mobile Endgeräte an das Audi music inter tionalität auf Werkseinstellungen zurück face* anschließen und über das MMI bedienen. q5eite 218. Hinweise Setzen Sie die Jukebox* bei eingeschränkter Funktionalität auf Werkseinstellungen zurück...
Medien - CDs/DVDs mit Aufklebern CD VORSICHT - Schutzringe Verwenden Sie nur einteilige SO-Karten. - Reinigungs-CDs Wenn Sie Adapterkarten (mehrteilige SO-Kar Bei ungewöhnlich ho Thermoschutzschaltung: ten) verwenden, kann sich die SO-Karte durch hen oder niedrigen Außentemperaturen kann es Erschütterungen während des Fahrzeugbet vorkommen, dass die Wiedergabe einer CD/DVD riebs aus dem Adapter lösen.
Seite 200
Medien Das DVD-Laufwerk wird über das MMI aufgerufen Das CD-Laufwerk wird über das MMI gestartet und bedient. und bedient @9Seite 206, Abb. 174 Seite 206, Medien abspielen. CD VORSICHT CD VORSICHT - Schieben Sie eine CD/DVD niemals mit Ge - Schieben Sie eine CD niemals mit Gewalt in walt in das Laufwerk.
- Dateien bzw. Titel ohne gespeicherte Zusat Videos. Sie in der Mediathek unter der Kategorie Unbekannt auf zinformationen werden als gelistet. Audi empfiehlt, die Audiodateien Jukebox abspielen mit entsprechenden Zusatzinformationen Voraussetzung: Die Jukebox enthält Audio-/Vide (z.B. ID3-Tag) zu versehen. odateien q Seite 198, Jukebox befüllen.
- Beachten Sie die Lautstärkeregelung an Ih Der Medienplayer wird Medienplayer bedienen: rem Bluetoothgerät. Audi empfiehlt die über das MMI bedient. Lautstärke mobiler Endgeräte bei Verwen - Drücken Sie die linke Steuerungstaste so oft, dung als Bluetooth-Audioplayer auf maxi...
Medien - Weitere Informationen zum Thema WLAN vom Verkehrsgeschehen nicht ablenken - Audioplayer erhalten Sie bei einem Audi Be Unfallgefahr! trieb. - Tablets, Laptops und mobile Geräte sowie vergleichbar schwere Geräte können nur im Onlinemedien und Stand sicher betrieben werden, da sie wie...
-Drücken Sie die Taste I Drücken Sie die MEDIAL keit der Drittanbieter. linke Steuerungstaste so oft, bis die Quellen -Die AUDI AG ermöglicht lediglich den Zu übersicht q Seite 206 angezeigt wird. griff auf Onlinemediendienste über das MMI - Wählen und bestätigen Sie Webradio.
Seite 206
- Weitere Informationen zum Audi music in im Inneren eines Fahrzeugs vorkommen, terface und zu unterstützten Geräten erhal können mobile Endgeräte beschädigen und/ ten Sie in der Audi Datenbank für mobile oder die Leistungsfähigkeit der Geräte min Endgeräte unter oder www.audi.com/mp3...
Seite 207
- Verwenden Sie keine weiteren USB-Verlän den. Die USB-Adapter erhalten Sie bei einem gerungskabel oder Adapter zum Anschluss Audi Betrieb oder im Fachhandel. Siehe q Sei von mobilen Endgeräten an der USB-Lade te 202, USB-Adapter für Audi music interface buchse@ q Abb.
Seite 209
Phone). Als Beispiel wird ein USB-Stick darge Titel der gewählten Quelle werden angezeigt. stellt qAbb. 176, angeschlossen über das Audi - 5 Sterne bis 1 Stern: Titel der gewählten Quel music interface*. le werden abhängig von Ihrer Bewertung ange zeigt.
Seite 210
Genres und Videos suchen. nicht über Kategorien wie Interpreten, Al oder Genres gewählt werden. Über den Hinweis iPod (Quelle: Audi music interface qSei- - Es werden ausschließlich Dateien der akti 202) stehen Ihnen zusätzlich die Katego ven Quelle durchsucht. rien Podcasts, Hörbücher...
Medien Bluetootheinstellungen Voraussetzung: Mindestens ein Eintrag ist in der Favoritenliste gespeichert. Siehe 220. q Seite Favoritenliste anzeigen: Drücken Sie die Taste WLAN-Einstellungen !MEDIAL Drücken Sie die linke Steuerungstaste Siehe q Seite 168, WLAN-Hotspot. so oft, bis die Quellenübersicht qSeite 206 ange...
Seite 212
Medien Spiele mehr von ... den alle DVDs der Sicherungsstufen 1-5 abge spielt. Die Wiedergabe von Video-DVDs, die mit Anhand des aktuell gespielten Titels wird eine in einer höheren Stufe versehen sind, wird blo telligente Wiedergabeliste angezeigt. Sie können ckiert. Wählen Sie Keine Einschränkung, um wählen zwischen einer Wiedergabeliste mit wei...
Bildausschnitt abge- wird die Passworteingabe für ca. eine Minu schnitten wird. te gesperrt. Das Passwort kann nur von ei nem Audi Betrieb zurückgesetzt werden. Unterstützte Medien und Dateiformate Übersicht Jukebox*, Folgende Eigenscha�en von Audio-/Videodateien werden vom DVD-Laufwerk, der dem SO...
Seite 214
Medien Audiodateien Videodateien* Metadaten Albumcover: GIF, JPG, PNG mit max. 800x800 px. Je nach Verfügbarkeit wird das Albumcover vom jeweiligen Medium oder von Gracenote angezeigt. FLAC Format MPEG-1/- Windows MPEG-2/- MPEG-1/- MPEG4 Windows Media Vi- Media deo 9 Layer-3 Audio 9 (H.264) und 10 Dateien-...
Seite 199, Bluetooth-Audioplayer. nicht unterstützt. tionen zu unterstützten mobilen Endgeräten erhalten Sie in der Audi Datenbank für mobile Endgeräte unter www.audi.com/bluetooth. Audi music interface*/AUX·Eingang: Stellen Sie die Lautstärke des mobilen Endgeräts auf ca. 70 % Beim Starten der Wiedergabe über der maximalen Lautstärke ein...
Seite 216
Schnittstelle aktiv genutzt werden. gabe. WLAN-Audioplayer*: Störung der Au- Bei einigen Mobiltelefonen kann es zu Störungen bei der Audi- diowiedergabe. owiedergabe kommen, wenn die Internetverbindung im Fahr- zeug nicht über den SIM-Kartenleser* der MMI-Bedieneinheit Mobile Daten am Mobiltele- hergestellt wurde und die Option fon eingeschaltet ist.
Beachten Sie immer die Hinweise WLAN-Hotspot auf Seite 169. Inbetriebnahme 1 > Gilt für: Fahrzeuge mit Audi smartphone interface � Hinweis Über das Audi smartphone interface können Sie - Die nutzbaren Funktionen hängen unter an Ihr Smartphone mit dem MMI verbinden. Dabei...
Prüfen Sie, ob Sie den richtigen USB-Adapter verwenden und ob Verbindung dem MMI schlägt fehl. der USB-Adapter korrekt mit Ihrem Smartphone und dem Audi music interface verbunden ist �Seite 202. Prüfen Sie, ob Apple CarPlay auf Ihrem Smartphone aktiviert ist.
(Liter, Gallone) Volumen Bei Auswahl der jeweiligen Zeitzone werden Erinnerungssignal exemplarisch die entsprechenden Länder aufge Gilt für: Fahrzeuge mit Audi phone box listet. Vorraussetzung: Ihr Mobiltelefon ist Qi-fähig Zeitzonenautomatik* oder über ein USB-Adapterkabel mit dem Audi Bei eingeschalteter Funktion� wird die Uhrzeit music interface@q5eite verbun...
Seite 220
Bluetooth und WLAN* Funktion� werden die Hinweise im Infotain Navigationseinstellungen* ment-Display zum Ladestatus Ihres Mobiltele Navigations- und Onlinespeicher* fons in der Audi phone box* ausgeblendet. Die Sprachdialogsystem* Erinnerung das Mobiltelefon beim Verlassen des Mitteilungseinstellungen* Fahrzeugs nicht zu vergessen, wird ebenfalls aus...
... Wählen Sie: Taste!MENU! >Einstellungen> MMI connect App linke Steuerungstaste > > MMI-Einstellungen Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Verbindungsmanager. Voraussetzung: Auf Ihrem mobilen Gerät ist die ... Wählen und bestätigen Sie einen Menüpunkt. Audi MMI connect App installiert und gestartet.
Seite 222
Sie ein neues Mobiltelefon. Legen Sie ei Oder: Bluetoothname: Der Bluetoothname des MMI ne Mini-SIM-Karte in den SIM-Kartenleser* ein (z.B. ,,AUDI MMI 2017") wird angezeigt und qSeite 162. kann geändert werden. Wählen Liste bereits angebundener Geräte: Bei eingeschalteter Funktion � wird im Infotain...
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi smartphone interface Voraussetzung: Das Speichermedium auf dem die Voraussetzung: Ihr Mobiltelefon ist nicht mehr Onboard Bedienungsanleitung gespeichert ist, über einen USB-Adapter mit dem Audi music in wurde in das jeweilige Laufwerk geschoben q Sei terface verbunden.
Drücken Sie den Steuerungsknopf erneut. Dre in allen Ländern verfügbar. Nähere Informa hen Sie den Steuerungsknopf nach links/rechts tionen erhalten Sie bei einem Audi Betrieb. auf die gewünschte Position. - Schalten Sie die Zündung während der In Lautstärkeverhältnis mit dem MMI touch* ein...
Systemeinstellungen Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke kann durch Drehen des Steuerungsknopfs ein stellen. Die Anpassung der Wiedergabelautstärke an die Innenraumgeräusche kann durch Drehen des Mikrofonempfindlichkeit: Sie können die Laut Steuerungsknopfs eingestellt werden. stärke während eines Telefonats durch Drehen des Steuerungsknopfs einstellen. Lautstärkeeinstellungen Navigation Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Lautstärke einstellen Siehe q Seite 181, Naviga...
Sie können die Lautstärke der Sprachhinweise des MMI touch* durch Drehen des Steuerungs knopfs einstellen. Audi Heartbeat Sie können die Lautstärke des Audi Heartbeats durch Drehen des Steuerungsknopfs einstellen. Hinweis Beachten Sie, dass das Sprachdialogsystem* bei Cabriolets ohne Gurtmikrofon werkseitig nicht verfügbar ist.
Verletzungsrisiken reduzieren. Die fol .,. Befestigen Sie mitgeführte Gepäckstücke sicher gende Aufzählung enthält einen Teil der Sicher qSeite 232. heitsausstattung in Ihrem Audi: .,. Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände die Pedale behindern können. - Sicherheitsgurte für alle Sitzplätze .,.
Sicher fahren Richtige Sitzposition der ""Legen Sie den Sicherheitsgurt richtig an. Wei sen Sie auch Ihren Beifahrer an, sich richtig an Insassen zugurten qSeite 236. Richtige Sitzposition des Fahrers Was beeinflusst die Fahrsicherheit? Die richtige Sitzposition des Fahrers ist wichtig für ein sicheres Fahren.
Seite 229
Sicher fahren ... Stellen Sie die Rückenlehne in eine aufrechte ACHTUNG Position, so dass Ihr Rücken vollständig an der Ein Fahrer, der nicht die richtige Sitzposition Rückenlehne anliegt . einnimmt oder nicht angegurtet ist, kann im ... Lassen Sie beide Füße im Fußraum vor dem Bei Falle einer Airbagauslösung lebensgefährlich fahrersitz verletzt werden.
Sicher fahren Beispiele einer falschen Sitzposition - Durch falsche Sitzpositionen setzen sich die Insassen lebensgefährlicher Verletzungsge Eine falsche Sitzposition kann für die Insassen zu fahren aus, z. B. wenn die Airbags auslösen schweren Verletzungen oder zum Tode führen. und dabei einen Insassen treffen, der eine falsche Sitzposition eingenommen hat.
Seite 231
Sicher fahren - Erlauben Sie Ihrem Kind niemals ungesi Beifahrersitz keine Kindersitze verwendet chert im Fahrzeug mitgenommen zu wer werden, bei denen das Kind mit dem Rü den, während der Fahrt im Fahrzeug zu ste cken zur Fahrtrichtung sitzt. Sollte es in hen oder auf den Sitzen zu knien.
Kindersitze nach Gruppe O und O+ (Ci) In diesen Gruppen (bis 13 kg) sind rückwärtsge Hinweis richtete Babyschalen am besten geeignet. Wir Wir empfehlen Kindersitze aus dem Audi Ori empfehlen: Audi Babyschale optional mit ISO FIX www.audi.com/ ginal-Zubehörprogramm: Basis. childseats...
Seite 233
Sicher fahren Kindersitze der Gruppe 0, O+ und 1 mit ISOFIX ACHTUNG können ohne Sicherheitsgurt an den ISOFIX-Ver - Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshin ankerungen auf dem Beifahrersitz* befestigt weise � in Sicherheitshinweise zum Um werden. 228, gang mit Kindersitzen auf Seite .,.
Sicher fahren Fußmatten auf der Fahrerseite ACHTUNG Es dürfen nur Fußmatten verwendet werden, die - Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshin sicher im Fußraum befestigt werden können und weise in Sicherheitshinweise zum Um die Pedale nicht behindern. gang mit Kindersitzen auf Seite 228, Einteilung der Kindersitze in Gruppen auf „...
- Beim Transport von schweren Gegenstän den verändern sich die Fahreigenschaften durch die Schwerpunktverlagerung - Unfall gefahr! Passen Sie deshalb Ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit den Gegebenheiten AUDI - Überschreiten Sie niemals die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtge Abb.186 wicht Wenn die zulässigen...
Sicher fahren - Verändern oder ersetzen Sie niemals den ACHTUNG Stoßfänger oder die Motorraumklappe im Werden Gepäckstücke oder Gegenstände an Rahmen von Tuning-Maßnahmen. Dadurch den Verzurrösen mit ungeeigneten oder be kann die Funktion des Fußgängerschutzes schädigten Spanngurten befestigt, können im beeinträchtigt werden und die Betriebser...
Seite 237
Sie es unverzüglich von einem Fachbe trieb erneuern. CD VORSICHT - Lassen Sie alle Reparaturarbeiten am Stoß fänger und am Fußgängerschutzsystem nur von einem Fachbetrieb, der nach Audi Werksvorgaben arbeitet, durchführen. Un sachgemäße Reparaturen können die Funk tion beeinträchtigen und die Betriebser laubnis erlöschen Lassen.
Sicherheitsgurte Sich e rh e itsg u rte fallarten. Deshalb müssen Sie die Gurte vor jeder Fahrt anlegen, auch wenn Sie „nur mal um die Warum Sicher Ecke" fahren. Achten Sie ebenfalls darauf, dass heitsgurte? auch Ihr Mitfahrer richtig angegurtet ist c:::> ß. Unfallstatistiken haben bewiesen, dass das ord...
Sicherheitsgurte Prinzipielle Darstellung - Das Gurtband darf nicht eingeklemmt oder verdreht sein oder an scharfen Kanten eines Unfalls scheuern. Das physikalische Prinzip eines Frontal - Mit einem Gurt dürfen sich niemals zwei unfalls Personen (auch keine Kinder) angurten. Be sonders gefährlich ist das Angurten Ihres Enorme Kräfte entstehen bei einem Unfall, die Kindes, wenn es auf Ihrem Schoss sitzt.
Sicherheitsgurte keine Sicherheitsgurte tragen, wird im Falle eines Die verbreitete Meinung, dass man seinen Körper Aufpralls die gesamte Bewegungsenergie der bei einem leichten Unfall mit den Händen abstüt Fahrzeuginsassen nur durch den Aufprall auf die zen kann, ist falsch. Schon bei geringen Aufprall Mauer abgebaut Die Folge wären geschwindigkeiten werden am Körper Kräfte...
Seite 241
Sicherheitsgurte die Automatik jedoch. Sie blockiert die Gurte -Achten Sie immer auf den richtigen Gurt auch beim Beschleunigen, bei Bergfahrt und in bandverlauf der Sicherheitsgurte. Falsch an Kurven. gelegte Sicherheitsgurte können selbst bei leichten Unfällen zu Verletzungen führen. ACHTUNG - Ein zu lose angelegter Sicherheitsgurt kann - Achten Sie auf korrekten Gurtbandverlauf zu Verletzungen führen, da sich Ihr Körper qAbb.
Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte ablegen Hinweis Die rote Taste im Schlossteil Löst den Gurt aus - Beim Auslösen der Gurtstraffer kann Rauch dem Gurtschloss. freigesetzt werden. Dies deutet nicht auf ei nen Fahrzeugbrand hin. ,..- Bei Verschrottung des Fahrzeugs oder Ein zelteilen des Systems sind unbedingt die diesbezüglichen Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Airbag-System Airbag-System ACHTUNG Beschreibung des - Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Si Airbag-Systems cherheitsgurt sondern Teil des gesamten passiven Fahrzeug-Sicherheitskonzeptes. Allgemeine Hinweise zum Airbag-System Die bestmögliche Schutzwirkung des Air wird nur im Zusammenwirken bag-Systems Der Airbag ist Teil des gesamten passiven Sicher mit den angelegten Sicherheitsgurten er...
Seite 244
Steuergerät für eine Unfallschwereerkennung Airbag- und Rückhaltesystemen nur von Ih und somit für die gezielte und rechtzeitige Auslö rem autorisierten Audi Betrieb oder einem sung der Rückhaltesysteme. Bleibt die während Fachbetrieb, der nach Audi Werksvorgaben der Kollision auftretende und gemessene Fahr...
Airbag-System Front-Airbags Beifahrer-Airbag abschalten Gilt für: Fahrzeuge mit Schlüsselschalter Beifahrer-Airbag Wichtige Hinweise zum Beifahrer-Airbag Ein abgeschalteter Airbag sollte so bald wie � möglich wieder eingeschaltet werden, damit er AIRBAG wieder seine Schutzfunktion erfüllen kann. ® c::::::J \f�() - � � Abb.
Seite 246
Airbag-System Wenn Sie den Beifahrer-Airbag abgeschaltet ha mententafel über dem Handschuhfach unterge bracht qAbb. ben, werden Sie durch ständiges Leuchten der 202. Die Einbauorte sind jeweils Warnleuchte „PASSENGER AIR BAG OFF "oder mit dem Schriftzug „AIRBAG" gekennzeichnet. AIR BAG OFF" an den abgeschalteten Airbag Das Front-Airbag-System bietet in Ergänzung zu erinnert qAbb.
Seite 247
Airbag-System Wichtige Sicherheitshinweise zum Front - Gilt für Fahrzeuge ohne abschaltbaren Airbag-System Beifahrer-Airbag: Auf dem Beifahrersitz dürfen keine Kindersitze verwendet wer Der richtige Umgang mit dem Airbag-System re den, bei denen das Kind mit dem Rücken duziert erheblich die Verletzungsgefahr! zur Fahrtrichtung sitzt.
Airbag-System Seiten-Airbags Bei bestimmten Seitenkollisionen wird der Sei ten-Airbag an der Unfallseite des Fahrzeugs aus Beschreibung der Seiten-Airbags gelöst qAbb. 206. Je nach Unfallsituation kön Gilt für: Fahrzeuge mit Seiten-Airbags nen weitere Airbag-Systeme ausgelöst werden. Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicher Wird das System aktiviert, füllt sich der Luftsack heitsgurt! mit Treibgas.
Seite 249
- Es dürfen keinesfalls Sitz- oder Schonbezü ge aufgezogen werden, die nicht speziell für die Verwendung auf Audi Sitzen mit Seiten Airbag freigegeben sind. Da sich der Luft sack aus der Sitzlehne heraus entfaltet, würde bei Verwendung von nicht freigege...
Das Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgerüs - Es dürfen nur Benzinzusätze (Additive) ver tet und darf nur mit bleifreiem Benzin gefahren wendet werden, die von Audi freigegeben werden. Das Benzin muss der Norm EN 228 ent sind. Zusätze mit sogenannten Oktan Boo...
Prüfen und nachfüllen Tankstellenbetreiber, ob sein Diesel für die aktu über das neue tankdeckelfreie Verschlusssys ellen und bevorstehenden Temperaturen ausrei tem. chend winterfest ist. .,. Stecken Sie die Zapfpistole bis zum Anschlag in den Tankeinfüllstutzen qAbb. 208. Achten Sie CD VORSICHT auf eine korrekte Verrastung .
Prüfen und nachfüllen Kanister immer auf den Boden, während Hinweis er befüllt wird. - Ihr Fahrzeug ist mit einem Falschbetan - Die Zapfpistole muss so weit wie möglich kungsschutz ausgestattet. Dadurch kann in die Einfüllöffnung des Reservekanisters der Tank nur mit einer passenden Zapfpisto gesteckt werden.
Prüfen und nachfüllen Abgasreinigungsanlagen ""Drücken Sie zum Öffnen auf die Tankklappe -Pfeil- 207. q Seite 249, Abb. Katalysator "" Nehmen Sie den Ladeboden heraus Gilt für: Fahrzeuge mit Benzinmotor qSeite 278. ""Entnehmen Sie die Kunststoffbodenplatten Das Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin be q Seite Abb.
Seite 254
Prüfen und nachfüllen Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Hand vom Motorraum aus). Das Fahrzeug Brandgefahren entstehen. Deshalb müssen die setzt sich sonst sofort in Bewegung - Unfall nachfolgend aufgeführten Warnhinweise und gefahr! die allgemeingültigen Sicherheitsregeln unbe - Beachten Sie zusätzlich die nachfolgend dingt beachtet werden.
Prüfen und nachfüllen ""'Heben Sie die Motorraumklappe etwas an Motorraumklappe öffnen/schließen Die Motorraumklappe wird von innen entriegelt. ""'Drücken Sie den Hebel qAbb. 213 in Pfeilrich- tung. Dabei werden die Fanghaken entriegelt. ""'Öffnen Sie die Motorraumklappe. Motorraumklappe schließen ""'Ziehen Sie die Motorraumklappe so weit nach unten, bis die Kraft der Gasdruckfedern über...
Prüfen und nachfüllen Motorraumübersicht Die wichtigsten Kontrollpunkte. Abb. 214 Typische Anordnung der Behälter und Motoröl-Einfüllöffnung Kühlmittelausgleichsbehälter (-L) Ölwechsel ansteht. Wir empfehlen, den Ölwech q5eite 257 sel von Ihrem Fachbetrieb durchführen zu lassen. q5eite 255 Motoröl-Messstab Falls Sie zwischen zwei Ölwechseln Öl nachfüllen q5eite 255 Motoröl-Einfüllöffnung (<t=r.) müssen, verwenden Sie ein ÖL, das der in der Ta...
Seite 257
VW 507 00 ohne Diesel- partikelfilter: VW SOS 00 Audi empfiehlt �Castrol &@@& Pr1w��lD1'\JAJ. Audi empfiehlt das Longlife Hochleistungs- Motorenöl von Audi Original Teile ijj) Hinweis Abb. 215 Ölmessstab (Beispiele): Motorölstand prüfen Wenn die in der Tabelle aufgeführten Öle "' nicht verfügbar sind, dürfen Sie auch andere...
Prüfen und nachfüllen Fachbetrieb, um gegebenenfalls Motoröl Bereiche am Ölmessstab qAbb. 215. absaugen zu lassen. Wenn sich der Motorölstand kurz vor der -Gilt für Ölmessstab mit Bereich@ Markierung@ befindet, müssen Sie Motoröl qAbb. 215: Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Die nachfüllen.
Prüfen und nachfüllen Falls Sie Kühlmittel nachfüllen müssen, verwen Kühlmittel nachfüllen den Sie eine Mischung aus Wasser und Kühlmit telzusatz. Wir empfehlen, den Kühlmittelzusatz mit destilliertem Wasser zu mischen. Kühlmittelzusatz Der Kühlmittelzusatz besteht aus Frost- und Kor rosionsschutzmittel. Verwenden Sie nur die nach folgenden Kühlmittelzusätze.
Prüfen und nachfüllen Kühlmittel durch Überhitzung kocht und aus dem Der Bremsflüssigkeitsstand wird zusätzlich auto Kühlsystem gedrückt wird. matisch überwacht. Bremsflüssigkeit erneuern lassen ACHTUNG Lassen Sie die Bremsflüssigkeit regelmäßig von - Das Kühlsystem steht unter Druck! Öffnen Ihrem Fachbetrieb erneuern. Sie den Deckel des Kühlmittelausgleichsbe...
Seite 261
Prüfen und nachfüllen z.B. die Innenbeleuchtung oder die elektrische Erläuterung der Warnhinweise auf der Fahr Sitzverstellung stehen unter Umständen nicht zeugbatterie: zur Verfügung. Die Komfortfunktionen sind wie ® Augenschutz tragen! der verfügbar, wenn Sie die Zündung einschalten und den Motor starten. ä...
Prüfen und nachfüllen Scheibenwaschanlage ""Klemmen Sie die Polzangen des Ladegeräts vor schriftsmäßig an die Fremdstartanschlüsse an 9Abb. 219. ""Stecken Sie jetzt erst das Netzkabel des Lade geräts in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein. ""Am Ende des Ladevorgangs: Schalten Sie das Ladegerät aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Seite 263
Prüfen und nachfüllen Ab ei Steuerungstaste > & Inspektion oder Ölwechsel Erinnerung: Service Kontrolle > Service ner gewissen Fahrleistung erscheint nach je intervalle > Ölwechselintervall zurücksetzen. dem Ein-/Ausschalten der Zündung ein Fahrer CD VORSICHT hinweis im Infotainment-Display. Die verblei bende Strecke oder Zeit wird kurz angezeigt. - Setzen Sie die Ölwechsel-Anzeige nur dann Hat Ihr Fahr...
.. Kennzeichnen Sie die Räder, bevor sie abmon destens achsweise. tiert werden, damit bei einer Wiedermontage „ Wir empfehlen Ihnen, Audi Original Reifen zu die Laufrichtung beibehalten werden kann. verwenden. Wenn Sie andere Reifen verwenden „ Lagern Sie abmontierte Räder liegend und an wollen, beachten Sie, dass die Reifen trotz glei...
Reifen in der 22. Woche im Jahr 2016 hergestellt wurde. Audi Original Reifen Audi Original Reifen mit der Kennung „AO" wur den speziell auf Ihren Audi abgestimmt. Diese Reifen genügen bei sachgerechter Nutzung höch sten Standards bezüglich Sicherheit und Fahrei...
Seite 266
Reifendruck Seite 268. ment ""Prüfen Sie den Druck des Notrads*/Reserve rads*. Halten Sie stets den höchsten Druck ein, Audi der für den Reifen vorgegeben ist. ACHTUNG Passen Sie den Reifendruck immer an Ihre Fahrweise und an die Fahrzeugbeladung an. - Eine Überladung kann zum Verlust der Fahr- zeugkontrolle führen - Unfallgefahr!
Seite 267
Räder - Bei zu geringem Reifendruck, hoher Fahr zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen zeugbeladung oder Geschwindigkeit muss Unfallgefahr! Das richtige Anzugsdrehmo ein Reifen mehr Walkarbeit leisten. Dadurch ment entnehmen Sie q Seite 284, Nachar erwärmt er sich zu stark. Dies kann sogar beiten.
Seite 268
Räder eigenschaften beeinträchtigt und die Reifen be - Passen Sie Ihre Fahrweise immer an die schädigt werden. Straßen- und Verkehrsbedingungen an. Fah ren Sie vorsichtig und reduzieren Sie Ihre ACHTUNG Geschwindigkeit auf vereisten und rutschi gen Straßen. Selbst Winterreifen verlieren Ungeeignete Schneeketten oder eine falsche bei Glatteis die Haftung.
Räder Prüfen Sie Ihre Räder regelmäßig alle 3.000 km - der Reifen Strukturschäden hat. auf Schäden wie z.B. Beulen/Risse an den Reifen - die Räder gewechselt oder Reifendrücke verän- flanken oder Verformungen/Risse an den Felgen. dert und nicht neu gespeichert wurden qSeite 268.
Sie müssen die Reifendrücke Systemstörung kommen. neu speichern q Seite 269: - Die Reifendruck-Kontrollanzeige wurde auf Ihren Audi mit Reifen der Kennzeichnung - bei jeder Änderung der Reifendrücke, z. B. bei ,,AO" qSeite 262 abgestimmt. Wir empfeh Veränderung des Beladezustandes Ihres Fahr...
Seite 271
Räder .,.. Korrigieren Sie bei der nächsten Möglichkeit Reifend rücke/-tem peratu ren anzeigen den oder die Reifendrücke und speichern Sie sie Gilt für: Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem qSeite 269. Voraussetzung: Das Fahrzeug fährt. Kontrollleuchte leuchtet während der .,.. Wählen Sie im Infotainment: Taste MENU!>...
Seite 272
Räder > Reifendruck speichern Ja, jetzt speichern. daran liegen, dass ein oder mehrere Räder ohne Nach dem Speichern misst das Reifendruck oder mit nicht kompatiblen Radsensoren mon Kontrollsystem während der anschließenden tiert wurden. Fahrt die aktuellen Reifendrücke und speichert - Ein Radsensor oder eine andere Komponente diese als neue Solldrücke.
Pflegen und reinigen Pflegen und reinigen sondere für den Druck und den Spritzabstand. Richten Sie den Reinigungsstrahl nicht direkt auf Allgemeines Dichtungen der Seitenscheiben, Türen oder Klap pen sowie auf Reifen, Gummischläuche, Dämm Regelmäßige, sachkundige Pflege dient der material , Sensoren* oder Kameralinsen*. Halten Werterhaltung Ihres Fahrzeugs.
Pflegen und reinigen ..&, - Das Verdeck darf nicht mit einem Hoch ACHTUNG druckreiniger gereinigt werden - Gefahr von - Waschen Sie das Fahrzeug nur bei ausge Beschädigungen! schalteter Zündung bzw. nach den Vorga - Benutzen Sie keine Insektenschwämme, ben des Waschanlagenbetreibers - Unfall raue Küchenschwämme oder Ähnliches - gefahr! Gefahr von Oberflächenschäden!
Seite 275
Pflegen und reinigen Komponente Situation Abhilfe Streusalz Wasser Räder Bremsabrieb säurefreies Spezialreinigungsmittel Streusalz Wasser, ggf. für Edelstahl geeignete Reinigungsmittel Abgasendrohre Verunreinigungen klares Wasser, ggf. Verdeck-Reinigungsmittel, mit weicher Verdeck Bürste in Geweberichtung reinigen und an der Luft trock- nen lassen Verunreinigungen Wasser, ggf.
Seite 276
Pflegen und reinigen Komponente Situation Abhilfe Displays/Kombi- Verunreinigungen weiches Tuch mit LCD-Cleaner; Staubablagerungen instrument im unteren Bereich des Kombiinstrumentes können mit einem weichen Pinsel entfernt werden. Bedieneinheiten Verunreinigungen weicher Pinsel, danach weiches Tuch mit milder Sei- fenlösung > Sicherheitsgurte Verunreinigungen milde Seifenlösung >, vor dem Aufrollen trocknen lassen...
Seite 277
Pflegen und reinigen -Verwenden Sie keine alkoholhaltigen Rei - Polieren/Konservieren Sie das Fahrzeug nigungsmittel - Gefahr von Rissbildungen! nicht in der prallen Sonne - Gefahr von Lackschäden! Räder - Flugrostablagerungen dürfen nicht weg -Verwenden Sie keine Lackpolitur oder an- poliert werden - Gefahr von Lackschäden! dere schleifende Mittel.
Pflegen und reinigen - Schalten Sie nicht die Sitzheizung* ein, um die Sitze zu trocknen. - Scharfkantige Gegenstände wie z. B. Reiß verschlüsse, Nieten an Kleidungsstücken oder Gürtel können Schäden an der Ober fläche hinterlassen. - Geöffnete Klettverschlüsse, z. B. an Ihrer Kleidung, können die Sitzbezüge beschä...
Pannenhilfe Pannenhilfe Erste-Hilfe-Set Gilt für: Fahrzeuge mit Erste-Hilfe-Set Allgemeines "' "' .,. Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Panne mög lichst weit vom fließenden Verkehr ab. Bei einer Reifenpanne sollte die Stelle, auf der Sie das Fahrzeug abstellen, waagrecht sein. Falls Sie sich auf einer abschüssigen Fahrbahn befinden, seien Sie besonders vorsichtig .
Pannenhilfe Reifenreparaturset Machen Sie sich mit der Bedienung des Feuerlö schers vor dem Gebrauch vertraut. Dazu befindet Vorarbeiten sich auf dem Feuerlöscher eine Gebrauchsanlei Gilt für: Fahrzeuge mit Reifenreparaturset tung. .&, ... Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise ACHTUNG q Seite 2 77, Allgemeines. Wenn der Feuerlöscher nicht richtig befestigt .., Schließen Sie die Parkbremse.
Pannenhilfe Reifen reparieren ACHTUNG Gilt für: Fahrzeuge mit Reifenreparaturset - Beachten Sie, dass das Reifenreparaturset nicht in jedem Fall und nur vorübergehend <D verwendet werden darf. - Das Reifendichtmittel darf nicht mit Haut, Augen oder Kleidung in Berührung kom men. -Wenn Sie das Reifendichtmittel in die Au...
Pannenhilfe Reifen aufpumpen - Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten vermeiden . .., Bringen Sie den Schalter@ qAbb. 229 - Das Fahrverhalten des Fahrzeugs kann be Kompressor in Stellung 1. einträchtigt sein . .., Pumpen Sie den Reifen auf 2,0 bar bis 2,5 bar - Ist der Reifen zu stark beschädigt, nehmen auf und lesen Sie den Reifendruck am Manome...
Seite 283
... Schieben Sie die Kunststoffklammer (Bord nen Ersatzadapter benötigen, geben Sie die werkzeug) so weit auf die Abdeckkappe, bis sie Codenummer bei Ihrem Audi Betrieb an. einrastet 9Abb. 231 ..Ziehen Sie die Kappe mit der Kunststoffklam mer ab.
Seite 284
Pannenhilfe Radschrauben lockern Abb. 235 Unterholm: Wagenheber ansetzen .., Stellen Sie den Wagenheber* (Bordwerkzeug) Abb. 233 Radwechsel: Radschrauben lockern auf einen festen Untergrund. Benutzen Sie ggf . .., Schieben Sie den Radschlüssel (Bordwerkzeug) eine großflächige, stabile Unterlage. Bei glat bis zum Anschlag auf die Radschraube tem Untergrund wie z.B.
Seite 285
Pannenhilfe Rad abbauen - Setzen Sie den Wagenheber* nur an den „ vorgesehenen Aufnahmepunkten am Unter Drehen Sie die oberste Radschraube mit dem holm an und richten Sie ihn aus. Andernfalls Innensechskant im Schraubendrehergriff kann der Wagenheber* bei nicht ausreichen (Bordwerkzeug) vollständig heraus qAbb.
Sie sich von einer zweiten Person helfen. Laufrichtungsgebundene Reifen Ein Laufrichtungsgebundenes Reifenprofil ist er kennbar an Pfeilen auf der Reifenflanke, die in AUDI Laufrichtung zeigen. Eine so vorgegebene Lauf richtung sollten Sie unbedingt einhalten. Nur Abb. 238 Gepäckraum: Ersatzrad dann kommen die optimalen Eigenschaften die...
Pannenhilfe Schneeketten Verwenden Sie nur Starthilfekabel mit isolierten Polzangen. Die Benutzung von Schneeketten auf dem Notrad ist aus technischen Gründen nicht zulässig. Pluskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen rot. Falls Sie mit Schneeketten fahren müssen und ei ne Reifenpanne an einem Vorderrad haben, mon Minuskabel - Farbkennzeichnung in den meisten tieren Sie das Notrad anstelle eines Hinterrads.
Pannenhilfe schleppseil ein elastisches Kunstfaserseil oder im Motorraum des anderen Fahrzeugs ein Seil aus ähnlich elastischem Material. erfasst werden können. Hinweise zum Abschleppen CD VORSICHT Das Fahrzeug kann mit Abschleppstange bzw. Beachten Sie, dass das zuvor beschriebene Abschleppseil abgeschleppt werden. Bei stehen Anschlussverfahren der Starthilfekabel darauf dem Motor wird das Getriebe bei höheren Ge...
Seite 290
Pannenhilfe ..&, Ziehendes Fahrzeug (vorn) ACHTUNG ""' Fahren Sie erst richtig an, wenn das Abschlepp Beim Ab-/Anschleppen entsteht ein hohes Un seil straff ist. fallrisiko, z .B. durch Auffahren auf das ""'Kuppeln Sie beim Anfahren besonders weich schleppende Fahrzeug. ein (Schaltgetriebe) und geben Sie besonders vorsichtig Gas.
Seite 291
Pannenhilfe Voraussetzung: Ihr Fahrzeug ist mit einem Das Gewinde für die Abschleppöse befindet sich Schaltgetriebe ausgestattet. Beachten Sie, dass hinter einer Abdeckkappe vorn rechts am Stoß bei Benzinmotoren die Anschleppstrecke maxi fänger. mal SO m betragen darf q(D. .,. Entnehmen Sie die Abschleppöse dem Bord .,.
Seite 292
Pannenhilfe ""Drücken Sie die Abdeckkappe durch einen kur zen, kräftigen Druck nach innen �Abb. 244. Die Abdeckkappe löst sich aus dem Stoßfänger. ""Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum An schlag in das Gewinde ein �Abb. 245 und zie hen Sie sie mit dem Radschlüssel fest an. ""Legen Sie die Abschleppöse nach Gebrauch wie- der dem Bordwerkzeug bei.
Sicherungen und Glühlampen Sicherungen und Sicherungen wechseln Glühlampen Eine durchgebrannte Sicherung ist am durchge schmolzenen Metallstreifen erkennbar. Elektrische Sicherungen Sicherungen im Innenraum Motorraum links: Sicherungsdeckel Abb. 248 Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsi Abb. 246 Linkslenker-Fahrzeug, Bereich Lenksäule: Abde cherungen abgesichert. Die Sicherungen befin ckung den sich im Innenraum und im Motorraum.
Seite 294
Sicherungen und Glühlampen Sicherungsbelegung, im Innenraum ""Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung nur durch eine Sicherung gleicher Stärke. Farbkennzeichnung der Sicherungen Farbe Stromstärke in Ampere schwarz lila hellbraun braun blau gelb weiß oder klar grün orange Lß. ACHTUNG Reparieren Sie Sicherungen nicht und erset Abb.
Seite 295
Sicherungen und Glühlampen Verbraucher Sicherungsbelegung Motorraum links Rückfahrkamera ..Steuergerät Komfortzugang > Elektrische Lendenwirbelverstellung Kopfraumheizung Beifahrerseite (Roads- ter) Steuergerät Bordnetz rechts Tür Fahrerseite (z B. elektrische Fensterhe- ber) Sitzheizung Medienbuchse AMI High Steuergerät Bord netz F31 Steuergerät Bordnetz Links Fahrerassistenzsysteme F33 Airbag Steckdosenrelais, Innensound, Schalter für Rückfahrleuchte, Temperatursensor,...
F24 Zuheizer Heizstab 1 F31 Motorkomponenten (5-Zyl.) LED-Scheinwerfer F33 Getriebeölpumpe Glühlampen Hinweis Ihr Fahrzeug ist mit wartungsfreien Scheinwer fern und Heckleuchten ausgestattet. Wenn doch einmal ein Lampenwechsel notwendig sein soll te, wenden Sie sich an einen Audi Betrieb bzw. Fachbetrieb.
Karosserie-Instandsetzungs Teile ausgetauscht werden müssen, empfehlen arbeiten von einem Audi Betrieb oder einem wir Ihnen, Rat und Hilfe Ihres Audi Betriebes in Fachbetrieb, der nach Audi Werksvorgaben Anspruch zu nehmen. Dies gilt insbesondere auch arbeitet, durchgeführt werden. Außer der dann, wenn Instandsetzungsarbeiten an der Ka...
Zubehör und technische Änderungen Wir empfehlen Ihnen, alle Arbeiten in Audi Be Außerdem sollten Sie beachten, dass nur mit ei trieben mit Audi Original Teilen durchführen zu ner Außenantenne die optimale Reichweite der Lassen. Geräte erreicht wird. Geschäftsausrüstung ACHTUNG Der nachträgliche Einbau von Geräten aus dem -Arbeiten oder Veränderungen an Ihrem...
Technische Daten Technische Daten ckung. Ein Abschnitt des Fahrzeugdatenträgers wird vor der Fahrzeugübergabe auf die Umschla Fahrzeugkenndaten ginnenseite des Serviceplans geklebt. Der Aufkleber enthält folgende Fahrzeugdaten: XXXXX XX XXXX XXX ®-+ xxxxxxxx ± i:�t:::t:: Fahrzeug-ldentifizierungsnummer (Fahrge- xxxxxxxx P/TYPE stellnummer) XXX XXX XX XXXXXXX XX Fahrzeugtyp/Motorleistung/Getriebe XXX KW...
Die Abmessungen können sich je nach Modellaus führung, Ausstattungsvariante und marktspezifi schem Messverfahren unterscheiden. Länge (mm) Breite (mm) Breite über Spie- Höhe bei Leerge- gel (mm) wicht (mm) TT Roadster 4177 1832 1966 1355 4191 TT RS Roadster 1832 1966...
1770 / 1790a) 1015 / 1040a) 855 / 85oa) al D er Wert vor dem Schrägstrich gilt für Schaltgetriebe, der Wert danach für Automatikgetriebe. Motordaten TT Roadster max. Leistung max. Drehmoment Höchstgeschwin- (kW/ min· 1 ) (Nm / mln· 1 ) digkelt (km/h) 1.8 TFSI, 132 kW...
Seite 309
......163 Konfiguration (Audi connect Dienste)..165 Telefon ....144 siehe auch Kontakte importieren .
Seite 310
Online Dienste Reifendruck-Kontrollsystem ... 268 Audi connect ....162 siehe reinigen ......273 Onlinemedien .
Seite 311
Stichwortverzeichnis Verschleißanzeiger ....263 Schlüssel ......28 wechseln .
Seite 312
Stichwortverzeichnis Sicherungen Kommandos ......137 Belegung ......292 Lautstärke .
Seite 313
USB-Ladebuchse ..... . 204 Audi phone box ..... 149 USB-Stick Einstellungen .
Seite 314
Vorglühen ......69 Audi music stream ....200 Audioplayer .
Seite 315
AUDI AG nicht gestattet. Alle Rechte wicklung aller Produkte und Modellvarianten. Die nach dem Gesetz des Urheberrechts sowie alle AUDI AG behält sich das Recht vor, dass jederzeit Änderungen bleiben der AUDI AG ausdrücklich Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstat...