4.6.10 Externer Temperaturfühler für Raumregler
Alle Raumregler verfügen über einen zusätzlichen Eingang, der für einen
Temperaturfühler oder als digitaler Eingang verwendet werden kann.
Informationen zu den digitalen Eingängen finden Sie im Kapitel 4.7.1.
Konfiguriert als Temperaturfühler sind folgende Funktionen möglich:
-
Überwachung der minimalen und maximalen Bodentemperatur:
Mindestwert für Kühlen und Maximalwert für Heizen oder
2 Mindestwerte für Heizen und Kühlen und Maximalwert für Heizen
-
Zusätzlicher Raumtemperatureinfluss:
Raumtemperaturregelung erfolgt auf Basis des Mittelwerts des
Raumreglers und des Fernfühlers
-
Bodentemperaturregelung:
Raum wird über die Bodentemperatur gesteuert
-
Kondensationsschutz für gekühlte Decken:
Der Fühler kann an ein gekühltes Deckenelement oder oder an das
verlegte Rohr angeschlossen werden. Das Ventil schließt, wenn die
gemessene Temperatur nahe an den Taupunkt dieses Raumes
kommt.
4.6.11 Räume mit verschiedenen Heiz-/Kühlsystemen
Wie in Kapitel 4.2.1 und 4.2.2 beschrieben, kann ein Raum mit
unterschiedlichen Systemen in Bezug auf Art (Boden, Wand, Decke)
und Betriebsart (Heizen, Kühlen, Heizen und Kühlen) ausgestattet
werden.
Für jedes System gibt es einen individuellen Parametersatz, der die
spezifischen Eigenschaften der Raumtemperaturregelung
berücksichtigt.
Beispiel:
Ein Raum, der mit einem Bodensystem (nur Heizen) und einem
Deckensystem (nur Kühlen) ausgestattet werden kann.
Das Deckensystem basiert auf Gipskartonplatten; das Bodensystem
ist ein Estrich-basiertes System. Die thermischen Massen des
Boden- und Deckensystems sind sehr unterschiedlich. Aus diesem
Grund ist die Reaktionszeit des Deckensystems viel schneller. Dies
wird in der Pulsweitenzykluszeit berücksichtigt: Standardwert für ein
Bodensystem ist 20 Minuten, für ein Deckensystem 10 Minuten.
Für jedes System muss ein separater Kanal der Basis
oder des R-Moduls verwendet werden. Dies ermöglicht:
- Die Ventilantriebe können direkt an den Ausgang der Basis
angeschlossen werden, ohne zusätzliche Relais zum Schalten
des Ausgangssignals zu verwenden
- Die Heiz-/Kühlsysteme werden entsprechend ihren physikali-
schen Eigenschaften versorgt.
Mit dem NEA SMART 2.0 System ist es möglich einen
einzelnen Raum mehreren Kanälen der Basis und dem
zugehörigen R-Modulen zuzuweisen. Jeder Kanal kann dann
einem anderen System zugewiesen werden.
Es ist nicht möglich einen Raumregler oder Raumfühler mehr
als einer Basis oder dem zugehörigen R-Modul zuzuweisen.
4.6.12 Geofencing
Geofencing ist eine SMARTE Funktion der NEA SMART 2.0 App, um
eine automatische Reduzierung des Energieverbrauchs zu ermögli-
chen, wenn sich der Benutzer in einer bestimmten Entfernung zu
seinem Zuhause befindet.
Die Methode basiert auf einer Bewertung der geographischen Lage
und der Bewegung des Benutzers, wodurch die früheste zu erwarten-
de Rückkehrzeit des Benutzers berechnet wird.
Die Funktion kann für jedes Gerät, auf dem die NEA SMART 2.0 App
aktiv ist, einzeln aktiviert werden. Standardmäßig ist diese Funktion
nicht aktiv.
Die energiesparende Anpassung des Raumtemperatur-Sollwerts wird nur
auf Räume angewendet, die sich im zeitgesteuerten Betrieb befinden.
Die Reduzierung des Sollwerts ist auf einen Wert begrenzt, um sicher
zu stellen, dass der normale Sollwert wieder erreicht werden kann,
bevor der Nutzer zurückkehrt.
31