Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflegeprogramm; Thermische Desinfektion - alpha innotec Luxtronik Betriebsanleitung

Heizungs- und wärmepumpenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Luxtronik:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüfeld „Schnellladung" aktivieren und Einstellung speichern.
Das Beenden der Schnellladung erfolgt analog.

PFLEGEPROGRAMM

THERMISCHE DESINFEKTION

Die thermische Desinfektion ermöglicht, die Trinkwarmwasser-
temperatur mit einem zusätzlichen Wärmeerzeuger (ZWE) auf
eine höhere Temperatur zu bringen als jene, die mit der Wär-
mepumpe erreichbar ist. Die thermische Desinfektion wird aus-
schliesslich über zusätzliche Wärmeerzeuger bereitet; der Ver-
dichter der Wärmepumpe bleibt ausgeschaltet.
24
HINWEIS
Das Menüfeld „Therm. Desinfektion" erscheint nur, wenn
ein zusätzlicher Wärmeerzeuger (ZWE 1 oder ZWE 2) für
die Trinkwarmwasserbereitung freigeschaltet ist.
HINWEIS
Die Thermische Desininfektion ist in den Betriebsarten
„Ferien" oder „Aus" nicht aktiv. Sie startet erst wieder bei
der ersten Brauchwarmwasserbereitung nach Beendigung
der Betriebsarten „Ferien" oder „Aus".
Tag(e), an dem (denen) eine thermische Desinfektion erfolgen soll, ansteuern und auswählen.
HINWEIS
„Dauerbetrieb" bedeutet, dass nach jeder Trinkwarmwas-
serbereitung eine thermische Desinfektion erfolgt. Die
Trinkwarmwasserbereitung startet jedoch nur, wenn die
eingestellte Hysterese der Trinkwarmwasser-Solltempera-
tur unterschritten ist.
„Dauerbetrieb" lässt sich nur aktivieren, wenn die Nachhei-
zungsfunktion ausgeschaltet ist ( Seite 22).
Die thermische Desinfektion beginnt stets um 0.00 Uhr, auch
während einer EVU-Sperrzeit.
Thermische Desinfektion mit ZWE 1
Da der ZWE 1 immer im Vorlauf der Wärmepumpe sitzt, kann die
Wärmepumpe während der thermischen Desinfektion nicht hei-
zen. Um die thermische Desinfektion schnellstmöglich durchfüh-
ren zu können, wird deshalb der ZWE 1 nach Erreichen der Soll-
temperatur mit der Wärmepumpe freigegeben. Die Wärmepum-
pe schaltet über den Hochdruckpressostaten oder die VL-max.
Temperatur ab.
Bei Abschaltung über den Hochdruckpressostaten wird die mo-
mentane Vorlauftemperatur weniger 1 K abgespeichert und bei
der nächsten thermischen Desinfektion über diesen Wert abge-
schalten. Der Wert wird bei Neustart der Regelung gelöscht.
Der ZWE 1 bleibt dann eingeschaltet, bis die Solltemperatur der
thermischen Desinfektion erreicht ist. Während der ganzen Zeit
läuft die Brauchwarmwasser-Umwälzpumpe (BUP).
Thermische Desinfektion mit ZWE 2
Da der ZWE  2 immer im Brauchwasserspeicher sitzt, kann die
Wärmepumpe während der thermischen Desinfektion heizen.
Deshalb läuft die Wärmepumpe nur bis zur eingestellten Trink-
warmwasser-Solltemperatur. Danach schaltet die Wärmepumpe
ab und der ZWE 2 wird eingeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt schal-
tet die Brauchwarmwasser-Umwälzpumpe (BUP) ab und die Wär-
mepumpe kann wieder in der Heizung laufen.
Wenn während der thermischen Desinfektion die Wärmepumpe
bereits abgeschaltet hat und die Trinkwarmwasser-Solltempera-
tur noch nicht erreicht wurde, schaltet die Wärmepumpe wieder
zu (zum Beispiel bei fehlender Leistung des ZWE).
Technische Änderungen vorbehalten | 83055200fDE – Originalbetriebsanleitung (2.0 / 2.1) | ait-deutschland GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis