Das Programm des Heizungs- und Wärmepumpenreglers berech-
net nun die bei -12 °C tatsächliche Rücklauftemperatur für den
Heizkurven-Endpunkt und zeigt sie im Menüfeld „Berechnet" an.
Im Beispiel +24,0 °C:
Entspricht die berechnete Rücklauftemperatur der von Ihnen ge-
wünschten Rücklauftemperatur, können Sie das Menü verlassen.
Soll die Anlage jedoch eine andere Rücklauftemperatur fahren, in
der Tabellenzeile „Heizkurven-Endpunkt" das Tabellenfeld „Heiz-
kurven-Endpunkt" ansteuern, auswählen und Rücklauf-Tempera-
turwert nach oben oder nach unten ändern (je nachdem, ob ein
höherer oder niedrigerer Wert gewünscht ist).
Anschließend den hinter dem Menüfeld „Berechnet" angezeigten
Temperaturwert prüfen.
Diese Vorgehensweise solange wiederholen, bis der berechnete
Wert der von Ihnen gewünschten Rücklauftemperatur entspricht.
Schließlich die Eingaben speichern und das Menü verlassen.
HINWEIS
Eine exakte Übereinstimmung des berechneten Werts mit
der gewünschten Rücklauftemperatur ist kaum möglich,
da Sie im Menüfeld „Heizkurven-Endpunkt" den Rücklauf-
Temperaturwert nur in 0,5 °C-Schritten einstellen können.
Akzeptieren Sie eine Rücklauftemperatur, die der von Ih-
nen gewünschten am nächsten kommt.
HINWEIS
Eine sinnvolle Einstellung der Heizkurve ist unerlässlich für
eine energieoptimierte Betriebsweise der Wärmepumpe.
Eine zu hoch eingestellte Heizkurve erhöhrt den Gesamte-
nergiebedarf der Anlage!
HINWEIS
Die Einstellung für den Heizkreis regeln das temperaturab-
hängige Zu- und Abschalten der Wärmepumpe.
Technische Änderungen vorbehalten | 83055200fDE – Originalbetriebsanleitung (2.0 / 2.1) | ait-deutschland GmbH
EINSTELLEN DER HEIZKURVEN DES
MISCHKREISES 1
HINWEIS
Der Menüzugriff auf die Heizkurven des Mischkreises 1
ist nur möglich, wenn in der Anlage ein Mischer installiert
und Mischkreis 1 in der Systemeinstellung als „Entlade"-
Mischkreis definiert ist.
Der Bildschirm wechselt in das Menü „Heizung Heizkurve MK1".
Die Heizkurven können programmiert werden, sofern keine Fest-
temperatur definiert ist.
Seite 19, „Einstellen einer Festtemperatur"
Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 17, „Einstellen der Heiz-
kurven des Heizkreises"
HINWEIS
Beachten Sie, dass Sie beim Einstellen der Heizkurven von
Mischkreisen stets Vorlauftemperaturen definieren.
EINSTELLEN EINER FESTTEMPERATUR
HINWEIS
Sie können eine Festtemperatur für den Heizkreis und für
Mischkreise nur dann festlegen, wenn diese Option in den
Systemeinstellungen der entsprechenden Kreise einge-
schaltet wurde.
Teil
2
der
Betriebsanleitung
Wärmepumpenreglers, Programmbereich „Service", Ab-
schnitt „Systemeinstellungen festlegen", „Regelung HK" und
„Regelung MK1".
HINWEIS
Die Festtemperatur wird unabhängig von der Außentem-
peratur gefahren.
HINWEIS
Wird eine Nachtabsenkung im „Festtemperatur"-Betrieb
gewünscht, muss die Differenztemperatur in den Heizkur-
ven „Heizkreis" beziehungsweise „Mischkreis 1" eingestellt
werden, bevor die Option „Festtemperatur" ausgewählt
wird.
Ist keine Nachtabsenkung gewünscht, muss die Diffe-
renztemperatur in den Heizkurven „Heizkreis" bezie-
hungsweise „Mischkreis 1" auf 0 °C eingestellt werden
( = Werkseinstellung).
des
Heizuns-
und
19