Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung In Odx-Flash Und Odx-Link; In Diesem Kapitel Finden Sie Eine Allgemeine Einführung Zum Thema Steu; Ergeräte Und Zum Odx-Standard. Zudem Werden Die Eigenschaften Von; Aufgaben Eines Steuergerätes - ETAS ODX-LINK V7.2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ETAS GmbH
3
Einführung in ODX-FLASH und ODX-LINK
In diesem Kapitel finden Sie eine allgemeine Einführung zum Thema Steu-
ergeräte und zum ODX-Standard. Zudem werden die Eigenschaften von ODX-
FLASH und ODX-LINK beschrieben.
3.1
Aufgaben eines Steuergerätes
Ein modernes Fahrzeug ohne elektronische Steuergeräte ist heute undenkbar.
Jedes Teil eines Motorfahrzeugs enthält elektronische Schaltungen: von der
Beleuchtung über elektrische Anlasser bis zu den neueren Systemen wie ABS
und ESP.
In heutigen Fahrzeugen sind eine Vielzahl von Steuergeräten eingebaut – nahezu
jede elektronische Funktion hat ihr eigenes Steuergerät oder verwendet ein Steu-
ergerät. Jedes Steuergerät führt unterschiedliche Aufgaben aus. Diese Funk-
tionen lassen sich in drei Kategorien unterteilen:
Steuer- und Regelungsaufgaben
l
Kommunikation mit anderen Steuergeräten
l
Diagnose
l

Steuerungs- und Regelungsaufgaben

Jedes Steuergerät hat einen speziellen Aufgabenbereich, beispielsweise
Getriebe-, Motor- oder Türsteuergeräte. Die Daten, die die Steuergeräte zur Erfül-
lung ihrer Aufgaben benötigen, erhalten Sie von einer Vielzahl analoger und digi-
taler Sensoren. Weitere Daten erhalten die Steuergeräte über die Bussysteme
des Fahrzeugs (On-Board-Kommunikation). So sendet beispielsweise das
Getriebe den aktuell gewählten Gang zum Motorsteuergerät, damit dieses den
richtigen Zündzeitpunkt berechnen kann.
Neben der Erfassung von Daten (Sensorik) spielt die Aktorik eine wichtige Rolle.
Vom Steuergerät berechnete Sollwerte werden mittels verschiedener Aktoren in
physikalische Größen umgesetzt (Spannung, Druck usw.).

Kommunikationsaufgaben

Üblicherweise benötigt ein Steuergerät zur Ausführung seiner Steuer- und Rege-
lungsaufgaben Informationen von anderen Steuergeräten. Die daraus resul-
tierende Kommunikation mit anderen Steuergeräten wird On-Board-
Kommunikation genannt. Dabei sendet ein Steuergerät Informationen auf dem
Bussystem aus und alle anderen Steuergeräte prüfen, ob sie diese Infor-
mationen benötigen.
ODX-LINK V7.2 - Benutzerhandbuch
3 Einführung in ODX-FLASH und ODX-LINK
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Odx-flash v7.2

Inhaltsverzeichnis