Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Fehler - WAREMA WMS-WM Einstellanleitung Und Anschlussplan

Wintergarten-markisenantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Fehler
9
Mögliche Fehler
Störung: Antrieb fährt nicht
Ursache
Es liegt keine Spannung an.
Thermoschutz des Antriebs ist aktiv.
Der Handsender befindet sich außer-
halb der Funkreichweite des Antriebs.
Antrieb ist nicht auf Handsender ein-
gelernt.
Sicherheitsfunktion Wind ist aktiv.
Sicherheitsfunktion Eis ist aktiv.
Störung: reagible Blockiererkennung funktioniert nicht
Ursache
Falscher Mitnehmer ist verbaut.
Störung: Antrieb fährt in Aus-Richtung nur stückweise und in Ein-Richtung normal
Ursache
Sicherheitsfunktion Heartbeat Wind
aktiv.
Seite 14 | 16
Hinweis
Am Handsender leuchtet bei Bedie-
nung die Sende-LED
erst grün und
dann rot.
Am Handsender leuchtet bei Bedie-
nung die Sende-LED
erst grün und
dann rot.
Programmierung mittels Bedienungs-
anleitung kontrollieren.
Am WMS Handsender basic/plus
blinkt bei Bedienung die A-LED.
Die Zentrale zeigt bei Bedienung eine
durchgestrichene Hand.
Am WMS Handsender basic/plus
blinkt bei Bedienung die A-LED.
Die Zentrale zeigt bei Bedienung eine
durchgestrichene Hand.
Hinweis
Am Antrieb muss ein hellblauer Mit-
nehmer mit Verdrehspiel verbaut sein.
Hinweis
Am WMS Handsender basic/plus
blinkt bei Bedienung die A-LED.
Die Zentrale zeigt bei Bedienung eine
durchgestrichene Hand.
Behebung
Sicherung überprüfen.
oder
Fahrkabel anschließen und Produkt
mit Handsender bedienen.
10 bis 20 Minuten warten, bis der An-
trieb abgekühlt ist.
Den Standort verändern und erneut
bedienen.
Programmierung des Senders über-
prüfen.
Verzögerungszeit der Windautomatik
abwarten.
Eisalarm über eine WMS-Zentrale zu-
rücksetzen.
oder
Warten, bis der Grenzwert um 3°C
überschritten wird.
Behebung
Mitnehmer tauschen.
Behebung
Kommunikation zwischen Antrieb und
Sensoren überprüfen.
2006109 [Rev. 5 - de]/2019-08-06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis