Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einstellanleitung und
Einstellanleitung und
Anschlussplan
Anschlussplan
WAREMA WMS Markisenantrieb
WAREMA WMS Markisenantrieb
Typ WMS-MP
Typ WMS-MP
Gültig ab 2. Mai 2018
Gültig ab 2. Mai 2018
Dokumenten-Nummer 2006107 [Rev. 5 - de]
Dokumenten-Nummer 2006107 [Rev. 5 - de]
Nur für Fachkräfte
Nur für Fachkräfte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA WMS-MP Serie

  • Seite 1 Einstellanleitung und Einstellanleitung und Anschlussplan Anschlussplan WAREMA WMS Markisenantrieb WAREMA WMS Markisenantrieb Typ WMS-MP Typ WMS-MP Nur für Fachkräfte Nur für Fachkräfte Gültig ab 2. Mai 2018 Gültig ab 2. Mai 2018 Dokumenten-Nummer 2006107 [Rev. 5 - de] Dokumenten-Nummer 2006107 [Rev. 5 - de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Sicherheit....................3 Inbetriebnahme......................... 3 Informationen zu den Endlagen........................3 Hilfsmittel für die Inbetriebnahme.........................4 Motorendlagen einstellen..........................5 Probefahrt..............................7 Handsender auf Produkt einlernen.................. 8 Antriebsbeschreibung..................... 10 Antriebstyp..............................10 Funktion des Antriebs..........................10 Komfortposition lernen/anfahren..................11 Demontage/Montage steckbare Motorleitung..............11 Demontage/Montage Mitnehmer..................12 Anschlussplan.........................
  • Seite 3: Hinweise Zur Sicherheit

    Zulässig sind nur Tätigkeiten an dem Produkt, die in die- Markise Markise ser Anleitung beschrieben sind. Es dürfen keinerlei sons- tige Veränderungen ohne schriftliche Genehmigung von WAREMA vorgenommen werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Antrieb ist ausschließlich für den Betrieb nachfolgender Produkte bestimmt. Verdunkelungs-Fertigelement Tab.
  • Seite 4: Hilfsmittel Für Die Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Hilfsmittel für die Inbetriebnahme HOCH-Taste TIEF-Taste INFO Bei WMS Handsender bis zu einer bestimmten Re- vision (siehe Etikett auf Rev.D/M Rückseite) muss Modus 1 durchgeführt werden (Vor- gehen siehe WMS Appli- kationsbroschüre). Automatiktaste Automatik-LED HOCH-Taste STOPP-Taste TIEF-Taste Komforttaste Sende-LED Automatiktaste Automatik Anzeige Nummernanzeige...
  • Seite 5: Motorendlagen Einstellen

    Inbetriebnahme Motorendlagen einstellen INFO Zur Inbetriebnahme muss am Antrieb Spannung anliegen. Es sollte allerdings immer nur an einem Produkt Spannung anliegen. Die Endlagen sind eingestellt (bei Gelenkarm-Markisen). Die Endlagen sind nicht eingestellt (bei Fassaden-Mar- kisen, Markisolette, Fallarm-Markisen, Senkrecht-Markisen, Wintergarten-Markise D3, Rollos). Die Endlagen können auch über die WMS-Zentrale (ab Rev.
  • Seite 6 Inbetriebnahme TIEF-Taste/HOCH-Taste drücken. Untere Endlage anfahren (siehe Tab. 1/Seite 3 oder siehe Tab. 2/Seite "Klack" Automatiktaste A oder Komforttaste C kurz drü- Antrieb klackt bzw. zuckt kurz. cken. HOCH-Taste/TIEF-Taste drücken. Obere Endlage anfahren (siehe Tab. 3/Seite Automatiktaste A oder Komforttaste C kurz drü- Antrieb winkt. cken.
  • Seite 7: Probefahrt

    Inbetriebnahme Probefahrt TIEF-Taste kurz drücken. Antrieb stoppt in unterer Endlage. HOCH-Taste kurz drücken. Antrieb stoppt in oberer Endlage. Probefahrt ist abgeschlossen. Nächster Schritt ist entweder "Einstellvorgang starten", wenn Endlagen nicht korrekt angefahren werden oder Antrieb lt. Anschlussplan anschließen. 2006107 [Rev. 5 - de]/2018-05-02 Seite 7 | 16...
  • Seite 8: Handsender Auf Produkt Einlernen

    Handsender auf Produkt einlernen Handsender auf Produkt einlernen WMS-Handsender basic (Art.-Nr. 1002953) INFO Es können nur gleiche Produkttypen mit einem WMS-Handsender basic bedient werden. Zum Einlernen sollte nur bei einem Empfänger Spannung anliegen. Taste drücken, um Handsender aufzuwecken. Lerntaste ca. 5 Sek. drücken. Sende-LED ...
  • Seite 9 Handsender auf Produkt einlernen WMS-Handsender (Art.-Nr. 1002767) Taste drücken, um Handsender aufzuwecken. Lerntaste ca. 5 Sek. drücken. LED  leuchtet grün und Sende-LED blinkt. rot = neuer Empfänger grün = Empfänger ge- hört bereits zum Netz Pfeiltaste kurz drücken. LED blinkt. Infotaste kurz drücken. Produkt winkt.
  • Seite 10: Antriebsbeschreibung

    Zentrale oder spezieller PC-Software WMS toolkit vorgenommen. Der Antrieb meldet dem Steuerungssystem seinen aktuel- len Status zurück, z. B. Thermoschutz hat ausgelöst. Die WAREMA erklärt hiermit, dass die in Statusanzeige ist vom Bediengerät abhängig. dieser Anleitung beschriebenen An- triebe, wenn sie entsprechend die- Positionsrückmeldung...
  • Seite 11: Komfortposition Lernen/Anfahren

    Komfortposition lernen/anfahren Komfortposition lernen/anfahren TIEF-Taste/HOCH-Taste drücken. Gewünschte Position anfahren. Komforttaste ca. 5 Sek. drücken. Sende-LED  leuchtet. Erklärung der Farben: grün = Position gespeichert rot = Vorgang fehlgeschlagen Komfortposition wird angefahren. Komforttaste kurz drücken. Demontage/Montage steckbare Motorleitung Verrastung zwischen Rastbügel und Rastna- Motorleitung zusammen mit Schraubendre- se lösen! her herausziehen!
  • Seite 12: Demontage/Montage Mitnehmer

    Demontage/Montage Mitnehmer Demontage/Montage Mitnehmer INFO Nur zutreffend für Antriebe mit einem Nenndrehmoment von 8 Nm bis 20 Nm. Mit Demontagewerkzeug (Art.-Nr. 2020967): Mit Demontagewerkzeug Verrastung zusam- Mitnehmer vom Motor abziehen. mendrücken und Mitnehmer über Verrastung schieben. Mit Spitzzange: Mit Spitzzange Verrastung zusammendrücken Mitnehmer vom Motor abziehen.
  • Seite 13: Anschlussplan

    110 W 160 W 205 W 260 W Schutzart IP 44 Schutzklasse Kurzzeitbetrieb (S2) 4 Min. Endschalterbereich 64 Umdrehungen Sendefrequenz 2,40-2,48 GHz Sendeleistung < 10 dBm INFO Detailliertere technische Daten können bei WAREMA angefordert werden. 2006107 [Rev. 5 - de]/2018-05-02 Seite 13 | 16...
  • Seite 14: Mögliche Fehler

    Mögliche Fehler Mögliche Fehler Störung: Antrieb fährt nicht Ursache Hinweis Behebung Es liegt keine Spannung an. Am Handsender leuchtet bei Bedie- Sicherung überprüfen. nung die Sende-LED erst grün und oder dann rot. Fahrkabel anschließen und Produkt mit Handsender bedienen. Thermoschutz des Antriebs ist aktiv. 10 bis 20 Minuten warten, bis der An- trieb abgekühlt ist.
  • Seite 15 Störung: Antrieb fährt in Aus-Richtung und in Ein-Richtung nur stückweise bzw. im "Totmann-Betrieb" Ursache Hinweis Behebung Endlagen des Antriebs sind nicht ein- Endlagen einstellen (siehe Seite gestellt. Störung: Antrieb lässt sich nicht auf den Sender einlernen Ursache Hinweis Behebung Antrieb befindet sich in einem ande- Antrieb wird beim Scanvorgang nicht Antrieb aus dem Netz löschen (siehe ren WMS-Netzwerk.
  • Seite 16 WAREMA Renkhoff SE Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2 97828 Marktheidenfeld Deutschland www.warema.de info@warema.de...

Inhaltsverzeichnis