Gigabit-Ethernet-Smart Managed Plus Switch mit 48 Ports, 2 SFP-Ports, Modell GS750E
5. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, erlauben Sie WinPcap und Adobe Air zu
installieren.
Hinweis: Wir empfehlen, den Computer nach der Installation des ProSafe Plus
Dienstprogramms neu zu starten.
Greifen Sie mit dem ProSafe Plus Utility auf den Switch
zu und konfigurieren Sie diesen
Für den einfachsten Zugriff empfehlen wir, den Switch mit einem Router oder DHCP-
Server, der IP-Adressen zuweist, den Switch einzuschalten und dann einen Computer
zu verwenden, der mit demselben Netzwerk wie der Switch verbunden ist, mit einem
Netzwerk zu verbinden.
Hinweis: Sie können den Switch auch direkt über einen Webbrowser aufrufen und
konfigurieren. Siehe Zugriff auf den Switch Über einen Webbrowser auf Seite 9.
So greifen Sie über das ProSafe Plus Utility auf den Switch zu und konfigurieren
ihn:
1. Verkabeln Sie den Switch mit einem Router oder DHCP-Server, der IP-Adressen
verwaltet, mit einem Netzwerk.
2. Schalten Sie den Switch ein.
Der DHCP-Server weist dem Switch eine IP-Adresse zu.
3. Verbinden Sie den Computer mit dem gleichen Netzwerk wie der Switch.
Sie können eine WLAN- oder kabelgebundene Verbindung verwenden. Der
Computer und der Switch müssen sich im selben Layer-2-Netzwerk befinden.
Hinweis: Sie können das ProSafe Plus Utility verwenden, um die Firmware auf dem
Switch zu aktualisieren. Verwenden Sie in diesem Fall keine WiFi- Verbindung zum
Switch, sondern nur eine direkte kabelgebundene Verbindung über ein Ethernet-
Kabel. Konfigurieren Sie also einen Computer mit einer IP-Adresse im gleichen
Subnetz wie der Switch, und verbinden Sie ihn direkt über ein Ethernet-Kabel mit
dem Switch, bevor Sie die Firmware mit dem ProSafe Plus Utility aktualisieren.
4. Doppelklicken Sie auf das Symbol ProSafe Plus Utility.
Auf der Konfigurationsseite wird eine Liste der Smart Managed Plus Switches
angezeigt, die das Dienstprogramm im lokalen Netzwerk erkennt.
Erste Schritte
13
Benutzerhandbuch