Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serielle Kommunikation Rs485 - ABB SM1000 Bedienungsanleitung

Bildschirmschreiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

...7 INSTALLATION

7.5 Serielle Kommunikation RS485

Die serielle Schnittstelle dieses Geräts wurde für einen Betrieb
nach dem Modbus Remote Terminal Unit (RTU) Master/Slave
Protokoll konzipiert.
In den Hostrechner (Master) muss ein geeigneter RS422/485
Kommunikationstreiber eingebaut werden. Es wird dringend
empfohlen, die Schnittstelle mit einer galvanischen Trennung zu
versehen, um den Computer gegen Blitzschlag zu schützen und
die Signalstörfestigkeit zu erhöhen.
Die maximale Länge der Übertragungsleitung für serielle Daten
sowohl für
als auch für
RS422
Die Gesamtlänge der Leitung bestimmt den verwendbaren
Kabeltyp:
– abgeschirmte oder verdrillte Standardkabel.
Bis 6 m
– verdrillte
Bis 300 m
Folienschirm und integrierter Masseleitung.
– verdrillte
Bis 1,2 km
Folienschirmung und integrierten Masse-
leitungen.
Anmerkungen.
• Um eine Fehlansteuerung der Slaves bei inaktivem
Master (Hostrechner) zu verhindern, müssen in die
RS422/485-Schnittstelle
eingebaut werden.
Die Widerstände werden normalerweise über
festverdrahtete
Verbindungen
angeschlossen – beachten Sie die Anweisungen
des Herstellers.
• Bei langen Übertragungsleitungen muss am letzten
Slave in der Kette ein Endwiderstand mit 120Ω
eingebaut werden.
• Anschlüsse an Verbindungen mit mehreren Slaves
müssen parallel durchgeführt werden.
• Beim Anschluss von Kabelschirmen dürfen keine
'Erdungskreise' erzeugt werden.
104
Systeme beträgt 1200m.
RS485
Zwillingskabel
mit
Rundum-
Zwillingskabel
mit
getrennter
Abschluß-Widerstände
oder
Schalter
Hostrechner
Modulposition C
16
Tx+
17
Tx–
Tx+/Rx+
Rx+
18
Rx–
Tx–/Rx–
19
COM
20
GND
A – 2-Leiter-Anschluss
Hostrechner
Modulposition C
Tx+
16
Tx–
17
1,8kΩ
Rx+
18
Pull-up
Rx–
19
Widerstand
COM
20
B – 4-Leiter-Anschluss
Siehe Warnhinweise auf Seite 101
Abb. 7.8 Serielle Kommunikation RS422/485
'B'
'A'
+5V
1,8kΩ Pull-up
Widerstand
'A'
'B'
1.8kΩ Pull-down
Widerstand
0V
+5V
1,8kΩ Pull-up
0V
Widerstand
'B'
'A'
1.8kΩ
Pull-down
+5V
Widerstand
0V
'B'
'A'
1.8kΩ Pull-down
Widerstand
0V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis