Herunterladen Diese Seite drucken

Eufab 11510 JAKE Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
sicher und fest auf der Anhängerkupplung sitzt und sich nicht mehr verdrehen lässt. Ist dies nicht der Fall muss der
Schnellverschluss eingestellt werden. Schieben Sie dazu die Kunststoffverriegelung soweit wie möglich zum
Griffende, sodass Sie den Hebel nach oben ziehen können. Jetzt kann der Träger von der Anhängerkupplung abge-
nommen werden. Lösen Sie nun zuerst die Kontermutter der Stellschraube. Drehen Sie dann die Stellschraube am
Schnellverschluss eine viertel Umdrehung herein und ziehen dann die Kontermutter wieder fest.
Setzen Sie den Träger erneut auf die Anhängerkupplung und überprüfen Sie, ob der Träger sicher und fest auf der
Anhängerkupplung sitzt. Wiederholen Sie gegebenenfalls diesen Vorgang, bis der Träger sicher sitzt. Achtung:
Stellen Sie immer sicher, dass die Kontermutter an der Stellschraube fest angezogen ist! Schließen Sie nun
den Schnellverschluss ab und entfernen unbedingt auch den Schlüssel aus dem Schloss. Nur so ist die sichere Be-
festigung des Trägers dauerhaft gewährleistet. Der Fahrradträger wird durch dieses Schloss auch gegen Diebstahl
weitgehend geschützt. Sorgen Sie immer dafür, dass der Schnellverschluss korrekt verschlossen ist! Die grüne Mar-
kierung auf dem Griff muss vollständig sichtbar sein und der rote Punkt auf dem Schloss muss sich in Höhe des
Schlosses auf dem Schloss-Symbol befinden. Die Schlüssel der Verriegelungen sind abzuziehen und gut aufzube-
wahren.
Achtung: Die Schlüsselverriegelung schützt vor unbeabsichtigtem Öffnen des Schnellverschlusses.
Der Träger darf ohne diese Sicherung nicht benutzt werden.
Für die Befestigung des Kennzeichens müssen zuerst die vorgestanzten Befestigungskeile aus dem Kunststoff des
Kennzeichenhalters herausgedrückt werden. Diese Keile dienen zur Befetigung des Kennzeichens im Halter. Dann
wird das Kennzeichen in den Kennzeichenhalter gesteckt und die Befestigungskeile in die entsprechenden Öffnun-
gen des Kennzeichenhalters gedrückt um das Kennzeichen zu fixieren, bis diese einrasten.
Montage der Fahrräder auf dem Fahrradträger
Zuerst müssen die Rahmenhalter am U–Bügel montiert werden. Dazu müssen die abschließbaren Rändelmuttern
von den Rahmenhaltern abgeschraubt werden und die Befestigungsklammer mit der Feder entfernt werden. Dann
muss das Distanzrohr von der Gewindestange abgezogen werden. Jetzt die U–Bügelklammer von der Gewin-
destange nehmen und um den U–Bügel legen. Anschließend den Rahmenhalter in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammensetzen. Beachten Sie, dass die abgerundete Seite der Distanzscheibe zur Befestigungsklammer zeigen
muss.
Das erste Fahrrad wird mittig in die erste Radschiene (dem Fahrzeug am nächsten) gestellt und am U–Bügel mit
dem kurzen Rahmenhalter befestigt. Die Laufräder befestigen Sie mit den entsprechenden Kunststoffspanngurten.
Das zweite Fahrrad wird in entgegengesetzter Richtung in die zweite Radschiene gestellt und am U– Bügel mit dem
langen Rahmenhalter befestigt. Die Laufräder befestigen Sie ebenso wie beim ersten Rad beschrieben. Eventuell ist
es erforderlich die Fahrräder individuell auf dem Heckträger zu versetzen, damit die Rahmenhalter korrekt befestigt
werden können. Sichern Sie nun die Fahrräder unbedingt zusätzlich mit dem langen Sicherheitsgurt. Legen Sie den
Sicherheitsgurt durch die Fahrradrahmen und um den U-Bügel herum und ziehen Sie den Sicherheitsgurt fest an.
Achtung: Den beladenen Träger niemals ohne den Sicherheitsgurt benutzen!

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

11524 jake white11525 jake black