Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tag Modus; Aktivierungs Modus; Alarmauslösung; Einganskontrolle - SSAM MCP- 2 Programmier Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Alarmzentrale MPC-2 ist ein Microprozessor gesteuertes System für kleine und mittelgroße
Betriebe oder Privatobjekte. Das System ist über das 16 stellige Tastenfeld komplett frei
programmierbar. Es stehen unter anderem 3 Systemcodes zur Verfügung ( 1 Mastercode und 2
Benutzercodes) mit denen die Zentrale aus und eingeschaltet werden kann. Die einfache
Tastenkombination #-0 kann ebenfalls zur Aktivierung der Zentrale verwendet werden um ein
Vertippen beim Einschalten zu vermeiden.
Es gibt 6 variable Zonen die entweder mit N.O. oder N.C. Meldern verbunden sein können.
Dazu gibt es noch 2 fixe Zonen. Die Sabotage (Tamper) und Panik (PA) Zonen.
Bevor Sie mit der Montage des Systems beginnen möchten wir Sie bitten die Anleitung genau
durchzulesen um etwaige Störungen oder Defekte am Gerät zu vermeiden.
2. Bedienung und Funktion

2.1 Tag Modus

Der Tag Modus ist der Zustand (ausgeschaltet) in dem sich die Alarmanlage normalerweise
befindet. Nur die Zonen Tamper und PA sind jetzt aktiv.
Der Tag Modus wird durch eine Lampe im Display bestätigt.

2.2 Aktivierungs Modus

Dabei handelt es sich um den scharfgeschaltenen Zustand der Alarmanlage.
Jegliche Auslösung eines Melders oder der 2 Sonderzonen führt einen Alarm mit sich.
2.3 Alarmauslösung
Bei einem Alarm werden alle internen und externen Sirenen für einen einstellbaren Zeitraum
aktiviert. Dazu wird auch das Blitzlicht mitgekoppelt welches aber auch noch nach der
eingestellten Zeit weiterleuchtet bis es eigens deaktiviert wird.
Die Zeiteinstellung und die Deaktivierung wird in der Systemprogrammierung
unter Punkt 9 erklärt.
2.4 Eingangskontrolle
Hiermit kann im Tag Modus die Zone 1 so programmiert werden, das die Zentrale ein Signal
abgibt wenn sie ausgelöst wird.
Diese Funktion kann im APM ( Anwender Programmier Modus ) programmiert werden.
Die Dauer des Tones kann nur im Techniker Modus eingestellt werden.

3. Anschlussdiagramm

3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis