Installations- und konfigurationsanleitung vorkonfiguriert für 2 bereiche mit 2x schlüsselschalter und systemanzeige (4 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für SSAM Paradox EVO641 series
Seite 1
AZSEPA*EVOHD 192 Zonen Alarmzentrale EVOHD 192 Zonen Alarmzentrale EVOHD EVO641 / EVO641R / EVO641P Benutzeranleitung Inhaltsverzeichnis SSAM INTERNATIONAL Die ganze Welt der Sicherheit auf www.ssam.com Copyright by SSAM International Version 20150409 Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 1/27...
Wenn rot: = Bereich(e) scharf = Bereich(e) unscharf Mit der [ENTER]-Taste speichert man und verlässt das Menü, mit der [CLEAR]-Taste verlässt man das Menü ohne zu speichern. Diese Tasten haben diese Funktion, wenn nicht anders angegeben. Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 3/27...
Wenn das System aktiviert ist, kann jedes Öffnen einer geschützten Zone durch Auslösen eines Alarms und das Senden eines Berichts an die Wachzentrale gemeldet werden. 4.1 Austrittsverzögerung Wird das System aktiviert, dann wird die Austrittsverzögerung ausgelöst um Zeit geben den geschützten Bereich zu verlassen, bevor das System scharf ist. Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 4/27...
5. Drücken der [ENTER]-Taste um zu speichern und das Menü zu verlassen. Um alle umgangenen Zonen anzuzeigen: 1. Eingabe des [ZUGANGSCODES] 2. Drücken der [BYP]-Taste 3. Verwenden der Tasten [▲] und [▼] um die einzelnen Zonen-Status anzuzeigen. Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 5/27...
21:00) 6. Drücken der [ENTER]-Taste um zu speichern und das Menü zu verlassen 4.7.2 Auto-Aktivierung bei keiner Bewegung Das System kann vom Errichter so programmiert werden, einen Report an die Wachzentrale zu senden und/oder das Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 6/27...
Dieser Code sollte nicht auf Werkseinstellung belassen werden um zu verhindern, dass unautorisierte Personen Zugang zu den Einstellungen bekommen und diese verändern. Der Errichter kann den System-Master-Code 4- oder 6-stellig programmieren. Um den System-Master-Code zu ändern: Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 7/27...
Taste sooft gedrückt werden bis dieser in der Anzeige erscheint. Zum Beispiel, soll der Buchstabe „C“ verwendet werden, muss die Taste [1] dreimal gedrückt werden. Die Tasten haben folgende Zuweisungen. Zur Eingabe von Zahlen siehe Abschnitt 'Funktionstasten und Sonderzeichen'. Taste Taste einmal drücken Taste zweimal drücken Taste dreimal drücken Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 8/27...
Um einen Benutzer-Zugangscode zu löschen folgt man Schritt 1 bis 5 im Abschnitt 'Benutzer-Einstellungen programmieren'. Wenn die Information gelöscht wurde muss die [ENTER]-Taste gedrückt werden um zu speichern und das Menü zu verlassen. 6.5 Benutzer-Zugangscodes programmieren Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 9/27...
Seite 10
Master-Eigenschaft können nur Benutzer-Optionen und Bereichszuweisungen, denen sie selbst zugewiesen sind, zuweisen. Zum Beispiel, ist ein Benutzer mit der Master-Eigenschaft der Benutzer-Option 1 und dem Bereich 2 zugewiesen, kann dieser nur Option 1 und Bereich 2 einem Benutzer-Zugangscode zuweisen. Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 10/27...
Zutrittskontroll-Tür vom Errichter programmiert wird und diese verlängert die Zeit, die eine Tür aufgesperrt ist. Zum Beispiel, der Errichter setzt die Aufgesperrt-Periode der Tür auf 30 Sekunden und die erweiterte Aufgesperrt-Periode auf 15 Sekunden, dann hat ein Benutzer-Zugangscode, bei dem diese Option aktiviert ist, insgesamt 45 Sekunden um diese Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 12/27...
Programmierung, bleibt die Tür aufgesperrt während des gesamten programmierten Zeitplans oder die Tür kann durch einmaliges Halten einer gültigen Zutrittskontroll-Karte während des Zeitplans an die Leseeinheit aufgesperrt werden und bleibt für den Rest des Zeitplans aufgesperrt. Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 13/27...
Die Karte muss zum Deaktivieren berechtigt sein (Option [2] im Abschnitt 'Zutrittskontroll-Benutzer-Optionen') • Die Karte muss allen Bereichen oder mindestens einem Bereich der Zutrittskontroll-Tür zugewiesen sein (siehe Schritt • 7 im Abschnitt 'Benutzer-Einstellungen programmieren'). Das ist davon abhängig, wie der Errichter die Zutrittskontroll- Tür programmiert hat. Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 14/27...
Zeitplan 01: Montag bis Freitag 9:00 bis 17:00, Sa, So und Urlaub 10:00 bis 13:00 Wird Marias Zutritts-Level auf 02 geändert (Zeitplan bleibt 01) und sie hält ihre Karte zur Leseeinheit von Tür 02, am Dienstag den 3. August um 15:00, bekommt sie keinen Zugang. Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 15/27...
Vom Benutzer initiierte Aktionen sowie jeder Alarm und jede Störung werden im Ereignisspeicher festgehalten (z.B.: „Zutritt gewährt“). Es werden nur Störungen aus Bereichen angezeigt, die dem Benutzer-Zugangscode entsprechen. Um den Ereignisspeicher einzusehen: 1. Eingabe des [ZUGANGSCODES] 2. Drücken der Taste [7] Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 16/27...
Eingabe, dem 24-Stunden-Format entsprechend, erfolgen (z.B.: 9 Uhr Vormittags ist 09:00 und 9 Uhr nachmittags ist 21:00) 4. Um das Datum zu ändern muss der Cursor mit der Taste [▲] zu der Stelle bewegt werden, die geändert werden soll Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 17/27...
2. Ist ein Läutzeichen zu hören, auflegen 3. Innerhalb, der vom Errichter programmierten Zeit, die Nummer nochmals wählen 4. Wenn das VDMP4 abhebt, wir man aufgefordert den Zugangscode einzugeben 5. Man hat die Auswahl zu aktivieren/deaktivieren (1) und Steuer-Möglichkeiten (PGMs) (2) Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 18/27...
Wenn das VDMP4 wegen einem Alarm anruft, hat man die Auswahl das System zu deaktivieren oder den Anruf abzuschließen (##). Wird ohne Deaktivierung oder Abschließen aufgelegt, ruft das VDMP4 die nächste programmierte Telefonnummer an (siehe Abschnitt 'Telefonnummern' in der VDMP4-Anleitung). Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 19/27...
Seite 20
Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 20/27...
2. Rasches informieren der Wachzentrale über den Fehlalarm Eine Feuer-Zone kann sich selbst zurücksetzen, wenn das Problem beseitigt ist. Ist das nicht der Fall, sollten dafür die Tasten [CLEAR] und [ENTER] gleichzeitig für zwei Sekunden gedrückt werden. Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 21/27...
Eine Feuer-Zone kann sich selbst zurücksetzen, wenn das Problem beseitigt ist. Ist das nicht der Fall, sollten dafür die Tasten [CLEAR] und [ENTER] gleichzeitig für zwei Sekunden gedrückt werden oder mit dem Errichter gesprochen werden. Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 22/27...
Wird „In Alarm“ in der Anzeige erscheinen • Kann die Sirene aktiviert werden • Kann das Bedienteil den Alarm akustisch signalisieren • Im Falle eines Einbruch-Alarms, sollte das Anwesen sofort verlassen werden und von einem sicheren Ort die Polizei gerufen werden. Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 23/27...
Seite 24
Der Hauptbildschirm des Bedienteiles hat folgende Einstellungsmöglichkeiten: Die Teilbereichs Taste sowie die Panik Taste müssen vom Errichter eingestellt werden um sie am Startbildschirm zu sehen. Die Diashow wird mit dem Symbol oder über das Menü => Personalisieren => Diashow abgerufen. Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 24/27...
Seite 25
Sicherheitsfunktionen: Modulbedienung Sonderfunktionen Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 25/27...
Seite 26
Personalisieren Benutzercodes Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 26/27...
Seite 27
Erweiterte Einstellungen System Einstellungen Benutzeranleitung EVO192 www.SSAM.com V20150409 27/27...