Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ALARMSYSTEM
MCP- 2
Programmier und Montageanleitung
Inhaltsverzeichnis
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SSAM MCP- 2

  • Seite 1 ALARMSYSTEM MCP- 2 Programmier und Montageanleitung Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Produktbeschreibung 2. Bedienung und Funktion 2.1. Tag Modus 2.2. Aktivierungs Modus 2.3. Alarmauslösung 2.4. Einganskontrolle 3. Anschluss Diagramm 4. Systembeschreibung 4.1. Alarmeingänge 4.2. Alarmausgänge 4.3. 13 V Gleichspannungsversorgung 4.4. 12 V Kontrollspannung 4.5. Kleinwechselspannungseingang 4.6. Notstromakkuklemmen 4.7. Anschluss des externen Tastenfeldes 4.7.
  • Seite 3: Tag Modus

    Die Alarmzentrale MPC-2 ist ein Microprozessor gesteuertes System für kleine und mittelgroße Betriebe oder Privatobjekte. Das System ist über das 16 stellige Tastenfeld komplett frei programmierbar. Es stehen unter anderem 3 Systemcodes zur Verfügung ( 1 Mastercode und 2 Benutzercodes) mit denen die Zentrale aus und eingeschaltet werden kann. Die einfache Tastenkombination #-0 kann ebenfalls zur Aktivierung der Zentrale verwendet werden um ein Vertippen beim Einschalten zu vermeiden.
  • Seite 4: Systembeschreibung

    4. Systembeschreibung 4.1 Alarmeingänge Z1..Die Zone 1 ist die verzögerte Zone mit der der Haupteingangsbereich geschützt wird. Bei Auslösung dieser Zone wird ein sogenannter Voralarm ausgelöst der dem Benutzer Zeit lässt den Code zur Deaktivierung einzugeben. Drei unterschiedlich hohe Töne geben die verbliebene Zeit an.
  • Seite 5: Alarmausgänge

    Tamper... Die Tamper oder Sabotagelinie ist eine 24 Stunden aktive Linie die im ausgeschaltenem Zustand einen Innenalarm auslöst und im scharfen Zustand einen normalen Alarm. Die Funktion: alle Sabotagekontakte von wichtigen Geräten werden seriell über diesen Anschluss geführt. P.A..Die Panik Zone wird mit sogenannten Paniktasten verbunden um bei einem Personenangriff direkt und unverzögert einen Alarm auslösen zu können.
  • Seite 6: Anschluss Des Externen Tastenfeldes

    Es können maximal 3 Tastenfelder gleichzeitig an die Zentrale angeschlossen werden. Mit diesen Tastenfeldern können Sie das System aus der Ferne aus und einschalten. Den genauen Anschlussplan entnehmen Sie bitte der Bedienungsnleitung des Tastenfeldes. 4.7 Alarm Speicherung Die MCP-2 hat einen Letztalarmspeicher der Ihnen die letzten 8 Ereignisse anzeigt. Diesen Speicher können Sie im APM durch drücken der # oder Memo Taste abfragen.
  • Seite 7: Montage Und Anschluss

    Es muss ebenfalls darauf geachtet werden, dass keine Haustiere herumlaufen oder andere Bewegungen den Melder auslösen. 6. Montage und Anschluss 6.1 Montage Öffnen Sie die 2 Gehäuseschrauben und nehmen Sie den Vorderteil ab. Klemmen Sie den Trafo bei AC IN und den Lautsprecher links oben ab. Ziehen Sie den weißen Verschlussklipp an der Vorderseite der Platine zu sich und heben Sie die Platine aus ihrer Halterung.
  • Seite 8: Systembedienung

    1. Schließen Sie den Strom an 2. Nehmen Sie den Vorderteil ab (Code zum deaktivieren drücken) 3. Drücken Sie den * Knopf 4. Geben Sie den Mastercode ein 5. Drücken Sie 9 um mit dem Test zu beginnen 6. Drücken Sie 2 um das Strobe zu testen Drücken Sie 3 um die Sirene zu testen 4 für den leisen LS...
  • Seite 9: Anwenderprogrammierung

    Austrittsverzögerung 9999 (unveränderbar) Eintrittsverzögerung 30 sec. Alarmdauer 30 sec. Eingangskontrolle 10 min. abgeschaltet 1234 (master, user # 1+2) 9.2 Anwenderprogrammierung Der Anwender-Programmier-Modus (APM) kann nur vom Tag-Modus aus erreicht werden. Er befähigt den Anwender die Systemcodes zu ändern, die letzten Alarmauslösungen abzufragen, die Melder zu testen und die Eingangskontrolle zu aktivieren / deaktivieren.
  • Seite 10: Technikerprogrammierungen

    9.3 Technikerprogrammierungen Der Technikerprogrammiermodus TPM kann nur vom APM erreicht werden. Er ermöglicht dem Techniker die Aus-/Eintrittsverzögerung, Alarmdauer und die Dauer des Eingangskontrolltones zu programmieren. Hier werden auch die Zonenprogrammierungen durchgeführt. Den TPM aktivieren 1. Ausgehend vom Tag-Modus Day Led leuchtet 2.
  • Seite 11: Notspeicher Löschen

    Wechsel der Zone 3 auf ! unscharf bei aktivierter Zone 1 ! (Funktion wie Zone 2 bei komplett scharf) 1. Gehen Sie in den TPM Day, PA Led leuchten 2. Drücken Sie 8; Zone 3 ist unverzögert Day, Zonen 1, 2 leuchten 3.
  • Seite 12: Technische Spezifikationen

    Die Systemcodes sind beliebig oft wechselbar und vom Werk aus auf 1234 eingestellt. Der Technikercode 9999 ist allerdings ein Fixcode der unveränderbar ist. 2. Panik oder Sabotagefehler Wenn das System eine Fehler in der Panik oder der Sabotageschleife entdeckt meldet es diesen und zeigt ihn durch Leuchtdioden am Display an.
  • Seite 13: Bemerkungen Zur Montage

    Zone 5,6 unverzögert, umschaltbar auf gekoppelt Tamper unverzögert, umschaltbar auf verzögert unverzögert AUS/EINTRITT Verzögerung negative Schleife, Vollalarm bei scharf Eintrittskontoll Timer positive Schleife, N.C., 24h aktiv Alarmdauer 0-990 sec. programmierbar Blitzdauer 1-9 sec. programmierbar Hornlautsprecher 12 V, 0-99 Minuten programmierbar E.O.L.

Inhaltsverzeichnis