Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und
Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Wandthermostat – basic
Wall Thermostat – basic
HmIP-WTH-B
S. 2
p. 46

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic IP HmIP-WTH-B

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Wandthermostat – basic S. 2 Wall Thermostat – basic p. 46 HmIP-WTH-B...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Homematic IP Wandthermostat – basic Wandhalterung Doppelseitige Klebestreifen Schrauben 3,0 x 30 mm Dübel 5 mm 1,5 V LR6/Mignon/AA Batterien Bedienungsanleitungen Beiblatt mit Sicherheitshinweisen Dokumentation © 2019 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des...
  • Seite 6 Homematic IP click...
  • Seite 8 60 mm...
  • Seite 9 click...
  • Seite 12: Inhaltsverzeichnis

    Funktion und Geräteübersicht ........15 Allgemeine Systeminformationen ......17 Inbetriebnahme ..............18 Anlernen ................18 5.1.1 Direktes Anlernen ...........18 5.1.2 Anlernen an den Homematic IP Access Point (alternativ) ..............22 Montage................24 5.2.1 Klebestreifenmontage........... 24 5.2.2 Schraubmontage ........... 25 5.2.3 Montage auf einer Unterputzdose ..... 26 Konfigurationsmenü...
  • Seite 13: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
  • Seite 14 Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa- ckungsmaterial nicht achtlos liegen.
  • Seite 15: Funktion Und Geräteübersicht

    Raum und gibt diese zyklisch an die Heiz- körperthermostate bzw. an den Fußbodenheizungsaktor weiter, so dass die Raumtemperatur exakt geregelt wer- den kann. In Verbindung mit einem Homematic IP Fens- ter- und Türkontakt wird die Temperatur beim Lüften au- tomatisch abgesenkt.
  • Seite 16 Funktion und Geräteübersicht Geräteübersicht (s. Abbildung 1): Elektronikeinheit (Thermostat) Display Systemtaste (Anlerntaste und LED) Minus-Taste Menü-/Boost-Taste Plus-Taste Batteriefach Displayübersicht (s. Abbildung 2): Soll-/Ist-Temperatur Fenster-auf-Symbol Batteriesymbol Funkübertragung Boost-Funktion Manueller Betrieb* Automatikbetrieb* Urlaubsmodus* Heizen Kühlen...
  • Seite 17: Allgemeine Systeminformationen

    Wochentage * s. „6 Konfigurationsmenü“ auf Seite 28 Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home- Systems und kommuniziert über das Homematic  IP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfor- tabel und individuell per Smartphone über die Homema- tic ...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Sie mit dem Anlernen beginnen. Sie können den Wandthermostat entweder direkt an ein oder mehrere Homematic IP Geräte oder an den Home- matic IP Access Point (HmIP-HAP) anlernen. Beim direk- ten Anlernen erfolgt die Konfiguration am Gerät und beim Anlernen an den Access Point über die kostenlose Home-...
  • Seite 19 Inbetriebnahme Erfolgreiches Anlernen wird durch grünes Blinken der Geräte-LED (C) signalisiert. War der Anlern- vorgang nicht erfolgreich, leuchtet die Geräte- LED rot auf. Versuchen Sie es erneut. Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmo- dus automatisch nach 3 Minuten beendet. Wenn Sie einer bestehenden Geräte-Gruppe ein weiteres Gerät hinzufügen möchten, müssen Sie zunächst das bereits in der Gruppe bestehende...
  • Seite 20: Anlernen An Einen Homematic Ip Fußbodenheizungsaktor

    Inbetriebnahme 5.1.1.1 Anlernen an einen Homematic IP Fußbodenheizungsaktor Wenn Sie den Wandthermostat an einen Homematic  IP Fußbodenheizungsaktor anlernen möchten, müssen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Dafür gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie am Fußbodenheizungsaktor den ge- wünschten Kanal aus und aktivieren Sie den An-...
  • Seite 21: Anlernen An Andere Homematic Ip Geräte

    Inbetriebnahme 5.1.1.2 Anlernen an andere Homematic IP Geräte Um den Wandthermostat an ein anderes Homematic IP Gerät anzulernen, müssen beide Geräte in den Anlern- modus gebracht werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: • Öffnen Sie ggf. das Batteriefach (G), indem Sie die Wandhalterung mit einem Schlitzschraubendre- her lösen (s.
  • Seite 22: Anlernen An Den Homematic Ip Access Point (Alternativ)

    Inbetriebnahme 5.1.2 Anlernen an den Homematic IP Access Point (alternativ) Sie können das Gerät an den Homematic IP Access Point oder an die Zentrale CCU2/CCU3 anlernen. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Homematic  IP Anwenderhandbuch (zu finden im Downloadbereich unter www.homematic-ip.com).
  • Seite 23 Inbetriebnahme Öffnen Sie ggf. das Batteriefach (G), indem Sie die • Wandhalterung mit einem Schlitzschraubendre- her lösen (s. Abbildung 3). • Ziehen Sie den Isolierstreifen aus dem Batteriefach des Wandthermostats heraus. • Der Anlernmodus ist für 3 Minuten aktiv. Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (C) kurz drücken (s.
  • Seite 24: Montage

    Inbetriebnahme Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen. Sie haben die Möglichkeit, den Wandthermostat • mit den mitgelieferten doppelseitigen Klebestrei- fen oder • mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand zu befestigen. Alternativ können Sie den Wandthermostaten auf einer Unterputzdose montieren.
  • Seite 25: Schraubmontage

    Inbetriebnahme te der Wandhalterung in der dafür vorgesehenen Markierung. Achten Sie darauf, dass die Schrift („TOP“) auf der Rückseite für Sie lesbar ist (s. Ab- bildung 8). • Entfernen Sie die Folie von den Klebestreifen (s. Abbildung 9). • Drücken Sie den zusammengebauten Wandther- mostat mit der Rückseite an die gewünschte Po- sition an die Wand (s.
  • Seite 26: Montage Auf Einer Unterputzdose

    Inbetriebnahme Bei Steinwänden verwenden Sie einen 5 mm Bohrer für die Dübel. Bei Holzwänden können Sie einen 1,5 mm Bohrer verwenden, um das Eindre- hen der Schrauben zu erleichtern. • Montieren Sie die Wandhalterung durch Eindre- hen der mitgelieferten Dübel und Schrauben (s. Abbildung 11).
  • Seite 27 Inbetriebnahme Hinweis! Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen!* Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie • Ihr eigenes Leben; • das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage. Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
  • Seite 28: Konfigurationsmenü

    Konfigurationsmenü Konfigurationsmenü Wenn Sie den Wandthermostat ohne Homematic IP Ac- cess Point betreiben, können Sie nach der Inbetriebnah- me direkt am Gerät über das Konfigurationsmenü folgen- de Modi auswählen und Einstellungen vornehmen, um das Gerät an Ihre persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: •...
  • Seite 29: Automatikbetrieb

    Konfigurationsmenü Datum und Uhrzeit Urlaubsmodus Automatikbetrieb Ein Wechsel vom manuellen Betrieb in den Auto- matikbetrieb ist nur möglich, wenn Datum und Uhrzeit eingestellt wurden. Im Automatikbetrieb erfolgt die Temperaturregelung ge- mäß dem eingestellten Heizprofil. Manuelle Änderungen bleiben bis zum nächsten Schaltzeitpunkt aktiv. Danach wird das eingestellte Heizprofil wieder aktiviert.
  • Seite 30: Offset-Temperatur

    Konfigurationsmenü gehen Sie wie folgt vor: • Drücken Sie für ca. 2 s auf die Menü-Taste (E), um das Konfigurationsmenü zu öffnen. Wählen Sie über die Plus- oder Minus-Tasten (D + • F) den Menüpunkt „Manu“ aus. • Bestätigen Sie mit der Menü-Taste. Zur Bestätigung blinkt das Symbol zweimal kurz auf und das Gerät wechselt in den manuellen Betrieb.
  • Seite 31: Programmierung Eines Heizprofils

    Konfigurationsmenü Zur Bestätigung blinkt die Temperatur zweimal kurz auf und das Gerät wechselt zurück zur Standardanzeige. Programmierung eines Heizprofils Unter diesem Menüpunkt können Sie ein Heizprofil mit sechs Heiz- und Absenkphasen (13 Schaltzeitpunkten) nach Ihren eigenen Bedürfnissen erstellen. • Drücken Sie für ca. 2 s auf die Menü-Taste (E), um das Konfigurationsmenü...
  • Seite 32: Bediensperre

    Konfigurationsmenü Taste. • Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis für den ge- samten Zeitraum von 0:00 bis 23:59 Uhr Tempe- raturen hinterlegt sind. Zur Bestätigung blinkt die Uhrzeit zweimal kurz auf und das Gerät wechselt zurück zur Standardanzeige. Bediensperre Die Bedienung am Gerät kann gesperrt werden, um das ungewollte Verändern von Einstellungen, z.
  • Seite 33: Uhrzeit Und Datum

    Konfigurationsmenü Um die Bediensperre zu deaktivieren gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie für ca. 2 s auf die Menü-Taste (E), um • das Konfigurationsmenü zu öffnen. • Bestätigen Sie mit der Menü-Taste. Wählen Sie über die Minus-Taste (D) „OFF“ aus, •...
  • Seite 34: Urlaubsmodus

    Konfigurationsmenü Zur Bestätigung blinkt die Uhrzeit zweimal kurz auf und das Gerät wechselt zurück zur Standardanzeige. Urlaubsmodus Der Urlaubsmodus kann genutzt werden, wenn für einen bestimmten Zeitraum dauerhaft eine feste Temperatur ge- halten werden soll (z. B. während eines Urlaubs oder einer Party).
  • Seite 35: Bedienung

    Bedienung Bedienung Nach dem Anlernen und der Montage stehen Ihnen ein- fache Bedienfunktionen direkt am Gerät zur Verfügung. • Temperatur: Drücken Sie die linke (D) oder rech- te (F) Taste, um die Raumtemperatur manuell zu verändern. Im Automatikbetrieb bleibt die ma- nuell eingestellte Temperatur bis zum nächsten Schaltzeitpunkt bestehen.
  • Seite 36: Batterien Wechseln

    Batterien wechseln Batterien wechseln Erscheint das Symbol für leere Batterien ( ) im Display bzw. in der App, tauschen Sie die verbrauchten Batterien gegen zwei neue Batterien des Typs LR6/Mignon/AA aus. Beachten Sie dabei die richtige Polung der Batterien. Um die Batterien des Geräts zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 37: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterien. Ersatz nur durch densel- ben oder einen gleichwertigen Typ. Batterien dürfen niemals aufgeladen werden. Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien nicht übermäßi- ger Wärme aussetzen. Batterien nicht kurzschlie- ßen. Es besteht Explosionsgefahr! Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle!
  • Seite 38: Befehl Nicht Bestätigt

    Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
  • Seite 39: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    (s. „8 Bat- terien wechseln“ auf Seite 36). Antennen- Kommunika- Prüfen Sie die symbol blinkt tionsstörung Verbindung zum zum Home- Homematic IP matic IP Access Access Point oder Point oder zum zu den angelern- angelernten ten Geräten. Gerät Bediensperre Deaktivieren Sie...
  • Seite 40 Fehlerbehebung Kurzes Funkübertra- Warten Sie, bis oranges gung/Sende- die Übertragung Blinken versuch/Da- beendet ist. tenübertragung 1x langes Vorgang Sie können mit grünes bestätigt der Bedienung Leuchten fortfahren. Kurzes Anlernmodus Geben Sie die oranges aktiv letzten vier Ziffern Blinken der Geräte- (alle 10 s) Seriennummer zur Bestätigung ein (s.
  • Seite 41: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen 6x langes Gerät defekt Achten Sie auf die rotes Blinken Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 1x oranges Testanzeige Nachdem die und 1x grünes Testanzeige Leuchten erloschen ist, (nach dem können Sie fort- Einlegen der fahren.
  • Seite 42: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung gleichzeitig die Systemtaste (C) für 4 s gedrückt, bis die LED schnell orange zu blinken beginnt (s. Abbildung 15). • Lassen Sie die Systemtaste wieder los (s. Abbil- dung 16). • Drücken Sie die Systemtaste erneut für 4 s, bis die LED (C) grün aufleuchtet (s.
  • Seite 43: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Home- matic  IP HmIP-WTH-B der Richtlinie 2014/53/EU ent- spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä- rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
  • Seite 44: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-WTH-B Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR6/Mignon/AA Stromaufnahme: 40 mA max. Batterielebensdauer: 5 Jahre (typ.) Schutzart: IP20 Verschmutzungsgrad: Umgebungstemperatur: 0 bis 50 °C Abmessungen (B x H x T): 85 x 85 x 22 mm Gewicht: 140 g (inkl.
  • Seite 45 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 46: Package Contents

    Package contents Quantity Description Homematic IP Wall Thermostat – basic Wall mounting bracket Double-sided adhesive strips Screws 3.0 x 30 mm Plugs 5 mm 1.5 V LR6/mignon/AA batteries operating manuals Supplement sheet with safety instructions Documentation © 2019 eQ-3 AG, Germany All rights reserved.
  • Seite 47 General system information ........52 Start-up ................53 Teaching-in ................53 5.1.1 Direct pairing ............53 5.1.2 Teaching-in to the Homematic IP Access Point (alternative) ........56 Mounting ................58 5.2.1 Adhesive strip mounting ........59 5.2.2 Screw mounting ............. 59 5.2.3 Installation on flush-mounted boxes ....60 Configuration menu ............62...
  • Seite 48: Information About This Manual

    Information about this manual Read this manual carefully before beginning operation with your Homematic IP components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, hand over this manual as well.
  • Seite 49 Hazard information The device may only be operated in dry and dust- free environment and must be protected from the effects of moisture, vibrations, solar or other methods of heat radiation, cold and mechanical loads. The device is not a toy; do not allow children to play with it.
  • Seite 50: Function And Device Overview

    In connection with a Homematic IP Window and Door Contact the temperature is reduced automatically during ventilation. You can directly connect the wall thermostat to one or more Homematic IP devices (e.g.
  • Seite 51 Function and device overview Device overview (see figure 1): Electronic unit (thermostat) Display System button (teach-in button and LED) Minus button Menu/Boost button Plus button Battery compartment Display overview (see figure 2): Setpoint/actual temperature Open window symbol Battery symbol Radio transmission Boost function Manual operation* Automatic mode*...
  • Seite 52: General System Information

    * see “6 Configuration menu” on page 63 General system information This device is part of the Homematic  IP smart home system and works with the Homematic IP protocol. All devices of the system can be configured comfortably and individually with the user interface of the Central Control Unit CCU3 or flexibly via the Homematic ...
  • Seite 53: Start-Up

    Read this entire section before starting the teach-in procedure. You can either pair the wall thermostat directly with one or more Homematic IP devices or teach-in the device to the Homematic IP Access Point (HmIP-HAP). After direct pairing, configuration has to be done directly on the device.
  • Seite 54 Start-up The device LED (C) lights up green to indicate that teaching-in has been successful. If teaching- in failed, the device LED lights up red. Please try again. If no pairing operations are carried out, pairing mode is exited automatically after 3 seconds. If you want to add another device to an existing device group, first activate the teach-in mode of the existing device in the group and afterwards...
  • Seite 55 Start-up 5.1.1.1 Pairing with a Homematic IP Floor Heating Actuator If you want to pair the wall thermostat with a Homematic IP Floor Heating Actuator, the pairing mode of both devices has to be activated first. To do this, proceed as follows: •...
  • Seite 56: Teaching-In To The Homematic Ip Access Point (Alternative)

    • If teaching-in was successful, the LED lights up green. 5.1.2 Teaching-in to the Homematic IP Access Point (alternative) You can connect the device either to the Home- matic IP Access Point or the Central Control Unit CCU2/CCU3. For detailed information, refer to the Homematic IP User Guide, available for download in the download area of www.homematic-ip.com.
  • Seite 57 Homematic IP app. To integrate the wall thermostat into your system and to enable control via the Homematic IP app, you must teach-in the device to your Homematic IP Access Point first. To do this, please proceed as follows: •...
  • Seite 58: Mounting

    Start-up • Your device will automatically appear in the Homematic IP app. • To confirm, enter the last four digits of the device number (SGTIN) in your app or scan the QR code. Therefore, see the sticker supplied or attached to the device.
  • Seite 59: Adhesive Strip Mounting

    Start-up 5.2.1 Adhesive strip mounting For mounting the wall thermostat using the adhesive strips, please proceed as follows: • Choose a site for installation. Make sure that the mounting surface is smooth, solid, non-disturbed, free of dust, grease and solvents and not too cold to ensure long-time adherence.
  • Seite 60: Installation On Flush-Mounted Boxes

    Start-up Make sure that no electricity or similar lines run in the wall at this location! • Position the mounting plate on the desired site on the wall. Make sure that the arrows on the back side of the mounting plate point upwards (see figure 10).
  • Seite 61 Start-up If the device is mounted to a flush-mounting box, there may be no open conductor ends. If changes or works have to be made on the house installation (e.g. extension, bypass of switch- or socket inserts) or the low-voltage distribution for mounting or installing the device, following safety...
  • Seite 62: Configuration Menu

    (classical zero balancing, protective earthing, required additional measures etc.). Configuration menu When using the wall thermostat without Homematic IP Access Point, you can select the following modes via the configuration menu after set-up directly on the device and adjust the settings to your personal needs.
  • Seite 63: Automatic Mode

    Configuration menu The menu automatically closes without applying changes if there is no operation for more than 1 minute. Automatic mode Manual operation Offset temperature Programming of heating profiles Operating lock Date and time Holiday mode Automatic mode Switching from manual to automatic mode is only possible if the date and time have been set.
  • Seite 64: Manual Operation

    Configuration menu F) in the menu. • Confirm with the menu button. To confirm, the symbol flashes twice and the device changes back to automatic mode. Manual operation In manual mode, the temperature is controlled in accordance with the current temperature set via the push-buttons (D + F).
  • Seite 65: Programming A Heating Profile

    Configuration menu settings. To adjust the offset temperature, please proceed as follows: Press and hold down the menu button (E) to • open the configuration menu. • Select “Offset” via the plus and minus buttons (D + F) in the menu. •...
  • Seite 66: Operating Lock

    Configuration menu button. • Select the desired temperature and start time using the plus or minus button and confirm with the menu button. • The next time is shown in the display. You can adjust the time via the plus or minus buttons. •...
  • Seite 67: Time And Date

    Configuration menu function and confirm with the menu button. To confirm, On or OFF flashes twice and the device changes back to the standard display. After activating the operating lock, the “lock” symbol is shown in the display. To deactivate the operating lock, please proceed as follows: •...
  • Seite 68: Holiday Mode

    Configuration menu button and confirm with the menu button. • Select the desired minutes using the plus or minus button and confirm with the menu button. To confirm, the time flashes twice and the device changes back to the standard display. Holiday mode If you want to maintain a constant temperature for a certain period, e.g.
  • Seite 69: Operation

    Operation Operation After teaching-in and mounting have been performed, simple operations are available directly on the device. • Temperature: Press the left (D) or right (F) push- button to manually change the temperature. In automatic mode, the manually set temperature will remain the same until the next point at which the profile changes.
  • Seite 70: Replacing Batteries

    Replacing batteries Replacing batteries If the symbol for empty batteries ( ) appears in the display or in the app, please replace the used batteries by two new LR6/mignon/AA batteries. You must observe the correct battery polarity. To replace the batteries of the device, please proceed as follows: •...
  • Seite 71: Troubleshooting

    Troubleshooting Caution! There is a risk of explosion if the battery is not replaced correctly. Replace only with the same or equivalent type. Never recharge non- rechargeable batteries. Do not throw the batteries into a fire. Do not expose batteries to excessive heat.
  • Seite 72: Command Not Confirmed

    Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end. Homematic IP devices are designed and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually reached.
  • Seite 73: Error Codes And Flashing Sequences

    70). Antenna Communica- Please check the symbol tion problem connection with flashing ( ) with the the Homematic Homematic IP IP Access Point Access Point or the connected or connected devices. device Lock symbol Operating lock Deactivate the...
  • Seite 74 Troubleshooting 1x long green Operation You can continue lighting confirmed operation. Short orange Teach-in mode Please enter the flashing active last four numbers (every 10 of the device seconds) serial number for confirmation (see “5.1 Teaching-in” on page 54). Short orange Batteries empty Replace the lighting (after...
  • Seite 75: Restore Factory Settings

    Restore factory settings Restore factory settings The factory settings of the device can be restored. If you do this, you will lose all your settings. To restore the factory settings of the device, proceed as follows: Once mounted, the electronic unit (A) can easily •...
  • Seite 76: Maintenance And Cleaning

    Maintenance and cleaning Maintenance and cleaning The device does not require you to carry out any maintenance other than replacing the battery when necessary. Enlist the help of an expert to carry out any repairs. Clean the device using a soft, lint-free cloth that is clean and dry.
  • Seite 77: Technical Specifications

    Technical specifications Hereby, eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer/ Germany declares that the radio equipment type HmIP-WTH-B is in compliance with Directive 2014/53/ EU. The full text of the EU declaration of conformity available following internet address: www.homematic-ip.com Technical specifications...
  • Seite 78 Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity The CE sign is a free trading sign addressed exclusively to the authorities and does not include any warranty of any properties.
  • Seite 79 Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis