Wählen Sie im Dialogfenster „Schwelle überprüfen" um eine Feinjustierung des Schwellenwertes
vorzunehmen. Das Fenster „Erweiterter Schlaf-Edit-Modus" erscheint.
fig. 6-35: Feinjustierung Schwellenwerte
Nun können Sie in der Zeile „Delta FFT" des Analysefensters über das Fadenkreuz mit gedrückter
linker Maustaste den genauen Schwellenwert setzen.
Bestätigen Sie den Schwellenwert indem Sie auf den grünen Pfeil (siehe fig. 6-35) klicken.
Blättern Sie nun in den Rohdaten an die Stelle wo Sie erkennen können, dass der Patient aufgewacht
ist. Führen Sie an dieser Stelle einen Rechtsklick aus und wählen Sie „Aufwachzeitpunkt".
Hinweis:
Das Schlafprofil zeigt nun ab dem Aufwachzeitpunkt bis zum Ende der Messung in jedem Fall „Wach"
an – nur bereits manuell bearbeitete Epochen werden nicht verändert.
Markieren Sie nun im Analysefenster mit gedrückter linker Maustaste die REM Bereiche und betätigen
Sie auf der Tastatur die Taste „R".
Abb. 6-1: Markieren eines Bereiches als REM
-60-