X.31-Paketdatenübertragung einrichten
Unter X.31-Paketdatenübertragung versteht man die Übertragung von Paketdaten
im D-Kanal. Dieses Dienstmerkmal Ihres Netzanbieters müssen Sie separat beauf-
tragen. Ihr X.31-fähiges Endgerät schließen Sie am internen S
beim Betrieb am öffentlichen Telekommunikationsnetz notwendigen Netzzugangs-
bedingungen erfüllen. Sie können maximal 4 Endgeräte mit TEI-Zuordnung betreiben.
Die Zuweisung der TEI-Nummern erfolgt wie folgt für jedes einzelne Endgerät:
#*
045
z 1
0
z 1
z 13
z 2
z 60
#m
Die nebenstehende Darstellung soll die TEI-
Nummernverknüpfung verdeutlichen.
Beispiel:
Sie betreiben vier X.31-Endgeräte und wol-
len diese kostensparend über Ihre Tk-Anlage
mit dem Amt verbinden.
Beauftragen Sie einen TEI-Wert bei Ihrem
Netzanbieter.
Verknüpfen Sie die TEI-Werte der Endgeräte
mit dem TEI-Wert am Amtszugang wie folgt:
für das 1. Endgerät: #
für das 2. Endgerät: #
für das 3. Endgerät: #
für das 4. Endgerät: #
82
Konfigurationsprogramm:
Konfiguration -> X31..
Programmierung einleiten.
Kennzahl eingeben.
TEI-Zuordnungs-Index eingeben (1, 2, 3 oder 4).
Taste 0 drücken.
Externen ISDN-Port eingeben:
EURACOM 141F, 141: immer 1
EURACOM 180F, 181F, 182F 180, 181, 182: 1 bis 3
EURACOM 260F, 261F, 262F, 260, 261, 262: 1 bis 4
Die zweistellige Nummer eingeben, die Ihnen
Ihr Netzanbieter mitgeteilt hat.
Internen ISDN-Port eingeben:
EURACOM 141F, 141: immer 2
EURACOM 180F, 181F, 182F 180, 181, 182: 2 bis 3
EURACOM 260F, 261F, 262F, 260, 261, 262: 2 bis 4
Zweistellige Nummer eingeben, die Sie als
interne Nummer einem Endgerät zuweisen
(01 bis 62).
Programmierung beenden.
S
045 1 0 1 36 2 21#
S
045 1 0 1 36 2 22#
S
045 1 0 1 36 2 23#
S
045 1 0 1 36 2 24#
-Bus an. Es muß die
0
EUR COM