Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
euracom Anleitungen
Telefonanlagen
141F
euracom 141F Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für euracom 141F. Wir haben
3
euracom 141F Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Handbuch
Euracom 141F Bedienungsanleitung (116 Seiten)
Marke:
Euracom
| Kategorie:
TK-Anlagen
| Dateigröße: 3.97 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Wichtige Hinweise Vorab
2
Bevor Sie Loslegen
6
Tk-Anlage Einrichten - alle Schritte IM Überblick
7
Plug & Go
9
Was sind die Vorteile von Plug & Go
10
Plug & Go IM Überblick
10
Anschlußeinstellung für einen Anlagenanschluß Einstellen
11
MSN bei einem Mehrgeräteanschluß Eingeben
11
Anschlußeinstellungen für einen Mehrgeräteanschluß Einstellen
11
Voreinstellungen ohne Verbindung zum Netz Ihres Netzanbieters
12
Rufnummern Ihres Anlagenanschlusses Eintragen
12
Nutzen Sie Ihren PC
13
Mindestanforderung an den PC
14
Welche Vorteile Bietet der PC
14
PC und Tk-Anlage Verbinden
15
PC-Programme Installieren
15
EURACOM Einrichten - alle Schritte IM Überblick
16
Hilfe zum PC-Konfigurationsprogramm
16
Gebühren Erfassen und Auswerten
17
Ihr PC als Vermittlungsplatz (CTI)
17
TAPI-Schnittstelle
18
Anmelden/Abmelden der TAPI-Teilnehmer
18
Konfiguration
19
Wenn aus anderen Programmen Herausgewählt werden soll
19
Grundeinstellung über das Telefon
21
Hinweise zur Bedienung
22
Grundeinstellung für ISDN-Anschluß Einrichten
23
Landeskennung Eingeben
23
Ortskennung Eingeben
23
Betriebsart Einstellen
24
Porttyp für S -Ports Festlegen
24
Art Ihres ISDN-Anschlusses Festlegen
25
ISDN-Basisanschluß Einrichten
25
ISDN-Mehrgeräteanschluß Einrichten
26
ISDN-Anlagenanschluß Einrichten
26
Länge der Durchwahlnummern für einen Anlagenanschluß Festlegen
27
Zentralrufnummer für einen Anlagenanschluß Festlegen
28
Grundeinstellungen für Interne Teilnehmer Einrichten
29
Interne Analoge Anschlußrufnummern Festlegen
29
Interne Digitale Anschlußrufnummern Festlegen
29
Intern Zugewiesene Rufnummern Löschen
31
Sonderfall Anschlußrufnummern 98 und 99 (# und # S )
31
Interne Rufgruppen Festlegen
32
Rufverteilung
34
Rufverteilung für Anlagenanschluß Einrichten
34
Rufverteilung auf Teilnehmer Einrichten
34
Rufverteilung auf Teilnehmer Löschen
35
Zeiträume für die Rufverteilung Festlegen
36
Rufverteilung für Rufweiterschaltung Nutzen
38
Rufverteilung für Mehrgeräteanschluß Einrichten
40
Rufverteilung für eine MSN Einrichten
40
Teilnehmer aus MSN-Rufverteilung Löschen
40
Zeiträume für die Rufverteilung Festlegen
41
Rufverteilung für Rufweiterschaltung Nutzen
43
Erweiterte Grundeinstellung der Tk-Anlage
45
Uhrzeit und Datum Einstellen
45
RS-232C-Schnittstelle Einstellen
46
Was Sie Zusätzlich Tun können
47
Konfiguration nach Wunsch
48
Endgerätetyp der Analogen Anschlüsse Festlegen
48
Interne Anschlüsse Tauschen
49
Berechtigungen
50
Wahlberechtigungsart für Interne Anschlüsse Festlegen
50
Programmierberechtigungen für Interne Anschlüsse Vergeben
51
Berechtigung für Privatgespräche Vergeben
52
Berechtigung für Aufschalten Vergeben
53
Berechtigung zur Rufweitergabe Amt zu Amt Vergeben
54
Spezielle Telefonnummern Einrichten
55
Notrufnummern Festlegen
55
Freinummern Festlegen
56
Sperrnummern Festlegen
57
Wartemusik Ändern
58
Steuerelemente Einrichten
59
Steuerelemente als Alarmkontakt Schalten
59
Steuerelemente als Zweitwecker Nutzen
64
Steuerelemente als MOH-Schalter Nutzen
66
Steuerelemente als Manuellen Schalter Nutzen
66
Steuerelemente Deaktivieren
67
Türstation (TFE) Einrichten
68
Der TFE eine Rufnummer Zuweisen
68
Besonderheit bei der EURACOM 18Xf, 18X ohne MD-Modul
68
Rufverteilung für TFE Einrichten
69
Pick-Up-Gruppenbildung / Firmentrennung
72
Pick-Up-Gruppenbildung
72
Firmentrennung
73
Besondere Betriebsarten
75
Least Cost Routing (LCR)
76
Provider Festlegen
76
Zonen Festlegen
77
Zeitprofil und Provider Zuordnung Bestimmen
78
LCR-Sperrnummern Eingeben
81
LCR Aktivieren
81
Teilnehmer vom LCR Ausnehmen
81
X.31-Paketdatenübertragung Einrichten
82
Unteranlagenbetrieb Einrichten
83
Unteranlage Direkt
83
Unteranlage Fern
84
Vernetzte Anlagen Konfigurieren
85
Anlagenart Definieren
85
Master- / Slaveanlage Definieren
85
Protokoll für Vernetzungsport (Querport) Definieren
85
Vernetzungsport Definieren
86
Reset
86
Leistungsmerkmale bei Vernetzten Anlagen
87
Zugriff aus der Ferne
87
Zugriff aus der Ferne
88
Schalten aus der Ferne
88
Fernwartung
91
Update Durchführen
92
Update einer EURACOM
92
Update einer EURACOM 141F, 180F, 181F, 182F, 260F, 261F, 262F
92
Update Durchführen
93
Schlagen Sie nach
95
Wenn etwas nicht Klappt
96
Support / Händlerregistrierung
96
Ruf- und Signaltöne
97
ISDN-Leistungsmerkmale IM T-Net der Deutschen Telekom AG
98
Voreinstellung bei Auslieferung
99
Euracom 141F
99
Euracom 180F, 181F, 182F
100
Euracom 260F, 261F, 262F
101
Entsorgung der Tk-Anlage
102
Haftung und Gewährleistung
102
Garantiebedingungen
102
Bedingungen für den Austauschservice
103
EURACOM-Service-Center
103
Zulassung und Zertifizierung
104
Fachwortverzeichnis
105
Stichwortverzeichnis
110
Werbung
euracom 141F Bedienungsanleitung (104 Seiten)
Marke:
euracom
| Kategorie:
Telefonanlagen
| Dateigröße: 1.16 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Wichtige Hinweise Vorab
2
Zum Guten Schluß
4
Ein Wort Vorweg
5
Die EURACOM - Telefonieren und Mehr
6
So Finden Sie sich Zurecht
6
Aufbau der Einzelnen Seiten
7
Telefon ist nicht Gleich Telefon
8
Analoge Telefone
9
Rund Ums Telefonieren
11
Jemanden Anrufen
12
Internes Gespräch
12
Externes Gespräch
12
Projektgespräch
13
Privatgespräch
13
Gespräch Mittels PIN
13
Telefonieren
14
Amtsleitung Gezielt Auswählen
14
Angeben, für welchen Gerätetyp Ihr Anruf Bestimmt ist
15
Gespräch ohne Least Cost Routing Führen
15
Anrufe Annehmen, Übernehmen, Weiterleiten
16
Anruf Annehmen, Weiterleiten
16
Weiterleiten
17
Anklopfenden" Anruf Annehmen, Erstes Gespräch Beenden
17
Anklopfenden" Anruf Annehmen, Erstes Gespräch Halten
17
Anruf von einem anderen Telefon Übernehmen (Pick Up)
18
Anruf/Gespräch von einem Anrufbeantworter Übernehmen
18
Zu Dritt Telefonieren
19
Rücksprache Halten, Dreiergespräch + Makeln
19
ISDN-Dreierkonferenz + Makeln IM Amt
20
Wenn Besetzt ist
21
Rückruf bei Besetzt (CCBS)
21
Amtsleitung Reservieren
22
Sich auf ein Internes Gespräch Aufschalten
23
Rückruf bei Nichtmelden (CCNR)
24
Mehr als nur Telefonieren
25
Follow Me
26
Überall Erreichbar sein
26
Rufumleitung „Ständig
27
Rufumleitung „Ständig" aus der Ferne
28
Rufumleitung „Bei Besetzt
29
Rufumleitung „Nach Zeit
31
ISDN-Anrufweiterschaltungen „Ständig", „Bei Besetzt", „Nach Zeit
33
ISDN-Anrufweiterschaltung Pro Teilnehmer am Anlagenanschluß
36
Gespräch Parken
37
Türfreisprecheinrichtung Benutzen
38
Wenn es an der Tür Klingelt
38
Rufumleitung für Türrufe Einrichten (Apothekerschaltung)
39
Einen Weckruf Einrichten
40
Einmaligen Weckruf für das Eigene Telefon Einrichten
40
Periodischen Weckruf für das Eigene Telefon Einrichten
40
Einmaligen Weckruf für andere Telefone Einrichten
42
Beleuchtung, Heizung, Alarmanlage
43
Zur Sicherheit Ihrer Kinder
44
Einen Raum Überwachen
44
Eine Nummer Automatisch Wählen Lassen
45
Böswillige Anrufer Identifizieren
46
Einen Coderuf Durchgeben
47
Intercom Nutzen
48
Ihr Telefon Sperren
49
Einstellungen Leicht Gemacht
51
Anklopfschutz Ein- / Ausschalten
52
Aufschaltschutz Ein- / Ausschalten
52
Anrufschutz Ein- / Ausschalten
53
Automatische Amtsholung Ein- / Ausschalten
53
Kurzwahlnummern Vergeben / Löschen
54
PIN Einstellen / Ändern
55
Rufnummer nicht Mehr / wieder Übermitteln Lassen
56
Wenn Sie Jemanden Anrufen
56
Wenn Sie Angerufen werden
56
Übermittlung/Anzeige der Rufnummer Einstellen
57
Wahl über einen Anlagenanschluß
57
Wahl über einen Mehrgeräteanschluß
58
CLIP Analog
58
Alle Sonderfunktionen auf einmal Ausschalten
59
CLIP no Screening
59
Zeitgesteuertes Umschalten Beeinflussen
60
Zeitgesteuertes Umschalten Beeinflußen
60
Rufverteilungen Manuell Umschalten
60
LCR-Zeitprofil Umschalten
60
Besetztmanagement
61
MSN-Besetzt
61
Anklopfen vom Amt Ausschalten
62
Alles zu Gebühren
63
Gebühren Auswerten mit Hilfe des Telefons
64
Gesprächsdaten Laufend Ausdrucken Lassen
64
Einstellungen zum Speichern von Gesprächsdaten
67
Gespeicherte Gesprächsdaten Ausdrucken / Löschen
70
Gebührenlimit Einrichten
72
Gebühren am Telefon Anzeigen Lassen
73
Art des Ausdruckes Festlegen
74
Gebühren Auswerten über das Gebührenauswerte-Programm
75
Voreinstellungen IM Anlagen-Einrichtprogramm
75
Voreinstellungen IM Gebührenauswerteprogramm
76
Zum Guten Schluß
77
Reinigung
78
Transport
78
Entsorgung
78
Erste Hilfe
78
?Erste Hilfe“
79
Schlagen Sie nach
79
Anlageneinrichtung
79
ISDN-Basisanschluß
80
Teilnehmereinrichtung
81
Berechtigungen
82
Rufnummernübermittlung
82
Telefonie
83
Least Cost Routing
83
Umleitungen
84
Tapi/Cti
84
Gebühren
85
Türfreisprecheinrichtung
86
Steuerkontakte
87
Kurzbeschreibung der Einstellungen Beim Anlagenanschluß
88
Kurzbeschreibung der Einstellungen Beim Mehrgeräteanschluß
88
Tragen Sie alles Wichtige ein
89
Rufverteilungen und Rufweiterschaltungen
89
Kurzwahlnummern
90
Sperrnummern, Freinummern, Notrufnummern
92
Stichwortverzeichnis
93
Für Ihre Notizen
99
Allgemeine Symbole
101
Das Wichtigste in Kürze
102
EURACOM 141F Handbuch (26 Seiten)
Marke:
EURACOM
| Kategorie:
TK-Anlagen
| Dateigröße: 0.91 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise Vorab
2
Inhaltsverzeichnis
3
Bevor Sie Loslegen
4
Was Sie auf jeden Fall Lesen Sollten
4
Erklärung der Symbole
4
Lieferumfang Prüfen
5
Ans Stromnetz Anschließen
5
Montageort Auswählen
5
An die Wand Montieren
6
Anschlußsysteme EURACOM 141 und 141F - Unterschiede
7
Anschlußklemmen-Beschreibung
8
Und so Schließen Sie die Tk-Anlage an
9
Analoge Teilnehmer Anschließen
10
Anschließen und Lösen der Analogen Teilnehmer
10
Interne ISDN-Teilnehmer Anschließen
11
Internen S -Bus für Endgerätebetrieb Verdrahten
12
Fernmeldebetriebserde Anschließen
13
PC und Drucker Anschließen
14
Euro-ISDN-Anschluß Herstellen
15
Mehrgeräteanschluß
15
Anlagenanschluß
16
Netzausfall und Notbetriebsfunktion
17
Notbetriebsfunktion
17
Was kann man Nachrüsten, und was Bringt es
18
MST-Modul Nachrüsten
18
Externe Musikquelle für Wartemusik Anschließen
21
Steuerelemente Anschließen (Sensor und Aktor)
22
Türstation (TFE) Anschließen
22
Technische Daten
24
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
euracom 18xF
euracom 18x
euracom 141
euracom 26x
euracom 26xF
euracom Kategorien
TK-Anlagen
Telefonanlagen
Telefone
Weitere euracom Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen