BENUTZERSCHNITTSTELLE
Der Benutzer verfügt über einen Display
sowie vier Tasten für die Kontrolle des Status
und die Programmierung des Instruments.
TASTEN UND MENÜS
Taste UP
Geht die Menüpositionen durch
Hebt die Werte an
Über Parameter programmierbar
(Abschnitt H31)
Taste DOWN
Geht die Menüpositionen durch
Senkt die Werte
Über Parameter programmierbar
(Abschnitt H32)
Taste fnc
Funktion ESC (Ausgang)
fnc
Über Parameter programmierbar
(Abschnitt H33)
Taste Set
Zugang zum Sollwert
set
Zugang zum Menü
Aktiviert die Funktionen*
Bestätigt die Befehle
Zeigt die Alarme an (falls vorhanden)
out
IC912LX
Beim Einschalten führt das Instrument einen Lamp
Test durch; für einige Sekunden blinken das Display
und die Leds zur Überprüfung des
ordnungsgemäßen Zustands. Das Instrument weist
zwei Hauptmenüs auf, das Menü "Maschinenstatus"
und das Menü "Programmierung".
ZUGANG UND BENUTZUNG DER MENÜS
Die Ressourcen sind in Menüs organisiert, zu
denen man durch Drücken und sofortiges
Loslassen der Taste "Set" (Menü
"Maschinenstatus") oder durch
Gedrückthalten der Taste "Set" für mehr als 5
Sekunden (Menü Programmierung") gelangt.
Für den Zugang zum Inhalt der einzelnen
Registerkarten, die durch das entsprechende
Label gekennzeichnet werden, einfach ein
weiteres Mal die Taste "Set" drücken. An die-
LED
Position
Zugeordnete Funktion
out
Relais 1 (OUT)
Alarm
Soft Start
(und Einstellung des Sollwerts) blinkend für Funktion Soft Start aktiv
IC 912 LX/P/R/V-I/I-V
ELEKTRONISCHER CONTROLLER MIT EINEM EINGRIFFSPUNKT
sem Punkt ist es möglich, den Inhalt der ein-
zelnen Registerkarten durchzugehen, ihn zu
ändern oder die darauf vorgesehenen
Funktionen zu benutzen. Falls die Tastatur für
mehr als 15 Sekunden nicht betätigt wird
(Timeout) oder falls einmal die Taste "fnc"
gedrückt wird, so wird der letzte auf dem
Display angezeigte Wert bestätigt und man
kehrt zur vorausgehenden Anzeige zurück.
MENÜ MASCHINENSTATUS
(Siehe Aufbau des Menüs
Maschinenstatus)
Zum Aufrufen des Menüs "Maschinenstatus"
die Taste "Set" drücken und sofort loslassen.
Es erscheint das Label "SP1". Mit den Tasten
"UP" und "DOWN" könen die übrigen im
Menü enthaltenen Registerkarten durchge-
gangen werden, das heißt:
-AL: Registerkate Alarme (falls vorhanden, mit
Ausnahme der Fehler/Defekte Fühler);
-SP1: Registerkarte Einstellung Sollwert 1.
Einstellung Sollwert 1.
Zum Aufrufen des Menüs "Maschinenstatus"
die Taste "Set" drücken und sofort loslassen.
f nc
Es erscheint das Label der Registerkarte "SP1".
Zum Anzeigen des Sollwerts 1 erneut die
Taste "Set" drücken. Der Sollwert erscheint
set
auf dem Display. Zum Ändern des Sollwerts 1
innerhalb von 15 Sekunden die Tasten "UP"
und "DOWN" betätigen. Falls der Parameter
LOC = y, so können die Sollwerte nicht geän-
dert werden.
Alarm läuft
Falls eine Alarmbedingung vorliegt, so
erscheint beim Aufrufen des Menüs
"Maschinenstatus" das Label der Registerkarte
"AL" (siehe Abschnitt "Diagnose").
MENÜ PROGRAMMIERUNG
(Siehe Aufbau des Menüs Programmierung)
) Anzeige der Parameter der Ebene 1
Zum Aufrufen des Menüs "Programmierung"
die Taste "Set" für mehr als 5 Sekunden
drücken. Falls erforderlich wird das PAS-
SWORD für den Zugang zur Ebene 1 ver-
langt (siehe Parameter "PA1") und (falls das
Password richtig eingegeben wird)
anschließend erscheint das Label der ersten
Status
ON für Relais an (erregt); blinkend für verzögert,
Schutz oder Aktivierung blockiert
ON für Alarm aktiv; für Alarm stummgeschaltet
ON in der Phase der Einstellung des Sollwerts
Registerkarte. Falls das Password falsch ist, so
erscheint auf dem Display erneut das Label
PA1. Zum Durchgehen der übrigen
Registerkarten die Tasten"UP" und "DOWN"
benutzen; die Registerkarte zeigen
auschließlich alle Parameter der Ebene 1
an.
ANMERKUNG: Auf dieser Ebene sind die
Parameter der Ebene 2 NICHT sichtbar,
auch wenn sie NICHT durch ein Password
geschützt sind)
2) Anzeige der Parameter der Ebene 2
Nach dem Aufrufen des Menüs
Programmierung die Registerkarte "Cnf"
öffnen und die Parameter bis zum Label
PA2 durchgehen. Beim Drücken der Taste
"Set" werden ausschließlich alle Parameter
der Ebene 2 angezeigt und es erscheint das
Label der ersten Registerkarte des Menüs
Programmierung. Die Parameter der Ebene
2 können durch ein zweites Password
geschützt werden (siehe Parameter "PA2"
auf der Registerkarte "diS", der nicht mit
dem Label PA2 auf der Registerkarte "Cnf"
verwechselt werden darf). Falls vorgesehen
werden die Parameter der Ebene 2 für den
Benutzer versteckt; beim Öffnen der
Registerkarte "Cnf" wird das PASSWORD für
den Zugang zur Ebene 2 verlangt und (nach
der richtigen Eingabe des Passwords)
anschließend derscheint das Label der
ersten Registerkarte des Menüs
Programmierung.
ANMERKUNG: Auf dieser Ebene werden
ausschließlich alle Parameter der Ebene 2
angezeigt. Die Parameter der Ebene 1 sind
daher nicht sichtbar, es sei denn bei Verlassen
des Menüs Programmierung und
Wiederholung des Vorgangs 1). Zum Öffnen
der Registerkarte "Set" drücken. Es erscheint
das Label des ersten sichtbaren Parameters.
Zum Durchgehen der übrigen Parameter die
Tasten "UP" und "DOWN" benutzen, zum
Ändern des Parameters die "Set" drücken und
sofort wieder loslassen, den gewünschten
Wert mit den Tasten "UP" und "DOWN" ein-
stellen und dann mit der Taste "set" bestäti-
gen und zum nächsten Parameter übergehen.
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, das
Instrument immer aus- und wieder einzuschal-
ten, wenn die Konfigurierung der Parameter
geändert worden ist, um Funktionsstörungen
der Konfigurierung und/oder der laufenden
Zeitsteuerung zu vermeiden.