Bedienung des Beatmungsgeräts
Vergewissern Sie sich, dass das Akkusymbol nun rot leuchtet (wegen des Zweit-Ersatzakkus) und
3.
mindestens 80 % anzeigt. Wenn der Ladestand des Zweit-Ersatzakkus nicht ausreicht, legen Sie den
Power Pack-Akku wieder ein und verbinden Sie das Beatmungsgerät mit einer externen Stromquelle,
um das System vollständig aufzuladen.
Tauschen Sie den Power Pack-Akku aus und vergewissern Sie sich, dass der akustische Alarm
4.
verstimmt, die Meldung jedoch weiterhin angezeigt wird.
Verbinden Sie die Netzstromversorgung wieder mit dem Power Pack-Akku und achten Sie darauf, dass
5.
die LED für die Netzstromversorgung auf grün wechselt.
Drücken Sie wiederholt auf die Taste Audio stumm/Zurücksetzen, bis alle Alarmmeldungen gelöscht
6.
sind.
Prüfung der Helligkeit
Drücken Sie auf die Taste Helligkeit und prüfen Sie, ob Sie durch die vier Helligkeitsstufen
wechseln. Stellen Sie die Helligkeit auf die gewünschte Stufe ein.
Verfahren zur Einrichtung von Patienten
5.2
WARNUNG:
Prüfen Sie alle allgemeinen Warnungen und Vorsichtshinweise in Abschnitt 1, bevor Sie das
Beatmungsgerät verwenden.
Alle Bedienelemente und Alarmgrenzwerte des Beatmungsgeräts müssen dem Zustand des
Patienten entsprechen und der vom Arzt verordneten Therapie genügen.
So führen Sie die Einrichtung eines Patienten durch:
Betätigen Sie den Netztastschalter an der Rückseite des Beatmungsgeräts, um das Gerät
1.
einzuschalten. Das Beatmungsgerät führt einen kurzen Selbsttest durch, um sicherzugehen, dass der
Mikroprozessor ordnungsgemäß funktioniert. Vergewissern Sie sich während des Selbsttests, dass der
Startbildschirm angezeigt wird, die LEDs aufleuchten und der akustische Alarm kurz ertönt.
Vergewissern Sie sich, dass Beatmungsgerät, Patientenschlauchsystem und Zubehör korrekt (wie in
2.
Abschnitt
Vergewissern Sie sich, dass das Beatmungsgerät das Schnellprüfverfahren durchlaufen hat.
3.
Führen Sie den Schlauchsystem-Test durch. Beheben Sie eventuelle Probleme. Siehe
4.
Schlauchsystemprüfung
Stellen Sie sämtliche Parameter manuell oder mittels eigenen oder Standard-Voreinstellungen nach
5.
Anweisung des Arztes ein. Spezifikationen zu allen Einstellungen finden Sie in Abschnitt 9.
Wählen Sie den Modus und die Beatmungsart aus. Stellen Sie sämtliche Parameter auf dem
a.
Startseite und die relevanten Parameter auf dem Bildschirm „Mehr" ein.
Wählen Sie sichere/angemessene Alarmgrenzwerte auf dem Bildschirm „Alarme" aus.
b.
5-6
3
beschrieben) angeschlossen sind.
auf Seite 4-5.
Schaltfläche
Bedienungsanleitung