1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen. Das Symbol weist auf den integrierten Laser hin. 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt dient zur Messung von Längen, Flächen und Volumen. Die Messwerte können addiert und subtrahiert werden.
• USB-Ladekabel • Aufbewahrungstasche • Handschlaufe • 3 x Akku (NiMH, 900 mAh) • Bedienungsanleitung Die Anleitung zur zugehörigen App „Toolcraft LDM“ ist als Dokument mit der App verfügbar. Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen...
• Touchscreen • Bluetooth-Funktion zur Verbindung mit einer Smartphone- 6. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch beachten insbesondere Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt: - sichtbare Schäden aufweist, - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen...
Seite 9
• Laserstrahlung kann gefährlich sein, wenn der Laserstrahl oder eine Reflexion in das ungeschützte Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb bevor Sie die Lasereinrichtung in Betrieb nehmen über die gesetzlichen Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb eines derartigen Lasergerätes. • Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder Tiere.
• Vorsicht wenn andere hier Anleitung angegebenen TC-LDM 60 R Multi Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen. c) Batterien/Akkus • Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung. • Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,...
14 Laseraustritt (für Laserlinie) 15 Öse für Handschlaufe 16 Batteriefachdeckel 17 Abdeckkappe für USB-Ladenschluss 18 Stativgewinde 8. LC-Display a) Messung Im Beispiel: indirekte Messung mit zwei Referenzpunkten Messungsnummer Digitale Libelle C Bluetooth-Symbol D Lage der Messreferenz Winkel Batteriezustand G Messmodus H Messergebnis...
b) Messergebnis Im Beispiel: Volumenmessung (mit drei Referenzlängen) Messmodus Erste Strecke Zweite Strecke Dritte Strecke M Ergebnisanzeige (Volumen) 9. Batterien/Akkus einlegen Im Lieferumfang sind 3 Akkus enthalten. Das Produkt kann aber auch mit herkömmlichen Batterien betrieben werden. Verwenden Sie niemals Akkus und herkömmliche Batterien gleichzeitig.
Seite 14
• Entnehmen Sie den Batteriefachdeckel (16). Ziehen Sie ihn am Vorsprung an der Vorderkante mit Hilfe eines Fingernagels leicht nach oben. Vorsicht! Brechen Sie Ihren Fingernagel nicht ab. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Batteriefachdeckel zu entnehmen, nehmen Sie ein Werkzeug zur Hilfe (z. B. Schlitzschraubendreher) und hebeln ihn vorsichtig •...
• Schieben Sie den Batteriefachverschluss in Pfeilrichtung nach oben. Sie können die mitgelieferte Handschlaufe an der dafür vorgesehenen Öse (15) befestigen. 10. Akkus aufladen Versuchen Sie niemals, herkömmliche Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr! Laden Sie die Akkus vor der ersten Verwendung auf.
• Drücken Sie ggf. irgendeine Taste des Messgeräts, um dieses Ladesymbol anzuzeigen. • Beim Aufladen in eingeschaltetem Zustand zeigt das Symbol des Batteriezustands (F) das Laden an. • Die Akkus sind aufgeladen, sobald das Symbol des Batteriezustands (F) voll und dauernd grün leuchtet. •...
13. Einstellungen • Drücken Sie die Taste (2), um in das Einstellmenü zu gelangen. • Drücken Sie die Taste + (9) oder Taste - (12), um im Einstellmenü aufwärts bzw. abwärts zu navigieren und einen Menüpunkt auszuwählen. • Drücken Sie die Taste MEAS (4) kurz, um die möglichen Einstellungen eines Menüpunkts zu schalten.
• Wird keines der beiden Symbole angezeigt und das Bluetooth-Symbol ist grau hinterlegt, ist die Bluetooth- Übertragung ausgeschaltet. Die App „Toolcraft LDM“ ist für iOS auf App Store und auf Play Store für Android verfügbar. Einheit einstellen Wählen Sie die Messeinheiten aus, die aktuelle Einheit wird angezeigt.
Ausgangspunkt: Hinterseite Die Länge des Gehäuses ist im Messwert enthalten. Ausgangspunkt: Stativgewinde Ausgangspunkt: Vorderseite Die Länge des Gehäuses ist nicht im Messwert enthalten. Digitale Wasserwaage aufrufen Die Wasserwaage hilft Ihnen dabei, horizontale- oder vertikale Oberflächen zu bestimmen oder die Lage des Geräts präzise zu ermitteln.
Drücken Sie die Taste MEAS (4), um die automatische Bildrotation ein- oder auszuschalten. Diese Option ist nur beim Messen mit der Funktion Längenmessung sowie kontinuierliche Längenmessung verfügbar. • Wenn das Symbol weiß hinterlegt ist, wird das LC-Display gedreht, wenn Sie das Produkt drehen. Wenn das Symbol grau hinterlegt ist, ist die Bildrotation deaktiviert.
• Drücken Sie die Taste + (9) oder die Taste - (12), um eine Messfunktion in aufsteigender oder absteigender Folge auszuwählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste MEAS (4). • Beginnen Sie mit der ersten Messung durch Drücken der Taste MEAS (4).
15. Messfunktionen Libellenanzeige (grüner Balken) äußersten linken Rand des LC-Displays (8) hilft das Messgerät bei Durchführung einer Messung in der Längsrichtung in Waage auszurichten. Der grüne Balken muss dabei genau zwischen den Begrenzungsstrichen stehen. Dies zeigt an, dass das Messgerät genau waagrecht liegt. Bei Benutzung eines Stativs oder Auflegen auf eine ebene Fläche kann die Horizontallage des Messgeräts leichter bestimmt werden.
b) Kontinuierliche Längenmessung • Halten Sie die Taste MEAS (4) für ca. eine Sekunde gedrückt, um in die kontinuierliche Messung zu wechseln. • Der Laser wird aktiviert. Die Entfernung wird nun kontinuierlich gemessen. Sie können das Messgerät bewegen und damit längere Entfernungen zurücklegen. Die aktuellen Werte werden angezeigt.
• Messen Sie die beiden Seitenlängen (Länge [1], Breite [2]) der Fläche durch Ausrichten des Messgeräts im rechten Winkel. Beziehen Sie sich bei der Messreihenfolge und der Geräteausrichtung auf die Ziffern in der vorgehenden Abbildung. • Die gemessen Werte werden zusammen mit der Messungsnummer (A) angezeigt.
• Die gemessen Werte werden einzeln zusammen mit der Messungsnummer (A) angezeigt. Das Gerät multipliziert die Messwerte automatisch und zeigt den Rauminhalt als Ergebnis an. e) Indirekte Messung Mit Hilfe des Satz des Pythagoras (a kann die Höhe eines Objektes indirekt bestimmt werden. Achten Sie darauf, dass sich der Ausgangspunkt bei den einzelnen Messungen exakt an der gleichen Stelle befindet.
Höhenmessung mit drei Referenzendpunkten Die Referenzendpunkte müssen bei dieser Messung nicht waagrecht auf der Messebene liegen (Messlinien 1 & 3) z. B. das Messgerät befindet sich auf einem Hügel oder in einem Stockwerk eines gegenüberliegenden Gebäudes. Messlinie 2 muss waagerecht gegenüberliegend gemessen werden. • Drücken Sie die Taste (3), um in die Einstellungssequenz der Messfunktionen zu gelangen.
• Messen Sie nun die drei notwendigen Längen. Beziehen Sie sich bei der Messreihenfolge und der Geräteausrichtung auf die Ziffern in der vorgehenden Abbildung. Die Länge (in der Abbildung grau hinterlegt) zwischen den Referenzendpunkten 1 + 2 wird automatisch berechnet und erscheint in der Ergebniszeile (unten). g) Automatische Ebenenberechnung Diese Messfunktion ermittelt automatisch die Entfernung von Messgerät zum Referenzendpunkt in der horizontalen Messebene des Messgeräts.
h) Automatische Höhenberechnung Diese Messfunktion ermittelt automatisch die Höhe eines Objektes aus zwei gemessenen Punkten. Das Messgerät nimmt automatisch die Horizontale als Messbezugsebene. Die ermittelte Höhe H wird in Grün im LC-Display (8) angezeigt. • Drücken Sie die Taste (3), um in die Einstellungssequenz der Messfunktionen zu gelangen.
• Auf dem LC-Display (8) erscheint eine Warnmeldung. Das Messgerät kalibriert sich selbst. Bewegen Sie das Gerät währenddessen nicht. Warten Sie bis die Warnmeldung erlischt. Falls die Selbstkalibrierung fehlschlägt, wird wieder die Liste mit allen Messfunktionen angezeigt. Wiederholen Sie den Vorgang in diesem Fall.
• Messen Sie nun die drei notwendigen Längen zwischen Nullpunkt und den Referenzendpunkten von 1 + 2. Versetzen Sie das Messgerät an den Referenzendpunkt von 2 und messen die dritte Länge im rechten Winkel zum Referenzendpunkt von 3. Beziehen Sie sich bei der Messreihenfolge und der Geräteausrichtung auf die Ziffern in der vorgehenden Abbildung.
der Messreihenfolge und der Geräteausrichtung auf die Ziffern in der vorgehenden Abbildung. • Die Längen L wird automatisch berechnet und erscheint in der Ergebniszeile (unten). l) Flächenmessung für Dreiecke Mit dieser Messfunktion können Sie den Flächeninhalt einer Dreiecksfläche ermitteln. Der ermittelte Flächeninhalt wird in Grün im LC-Display (8) angezeigt. •...
• Ermitteln Sie Ihr erstes Messergebnis. Dies kann eine Länge, Fläche oder Volumen sein. Lesen Sie dazu in den entsprechenden Abschnitten „a) Längenmessung“, „c) Flächenmessung“ und „d) Volumenmessung“. • Drücken Sie die Taste + (9) oder die Taste - (12), um eine Addition oder eine Subtraktion durchzuführen.
• Drücken und halten Sie die Taste (2) ca. 1 Sekunde, um die Laserlinie auszuschalten. Alternativ drücken Sie die Taste (10) oder die Taste MEAS (4) kurz. 16. Messrad benutzen Anstatt des Lasers zur Längenmessung können Sie das Messrad zum Messen einer einfachen Länge sowie zur Flächen- und Volumenmessung verwenden.
Seite 34
• Setzen das Messrad (13) an der Kante des zu messenden Objekts auf und rollen es gerade, gleichmäßig und ohne Schlupf in einem Zug bis zum Ende der Messlänge. • Schließen Sie die Messung ab, indem Sie die Messradtaste drücken. Messradsymbol verschwindet wieder aus dem LC-Display (8).
17. Tipps und Hinweise • Aufgrund von Lichtbrechung oder Sonneneinstrahlung kann es beim Außeneinsatz zu Messfehlern kommen. Führen Sie Messungen bei geeigneten Lichtverhältnissen durch. • Folgende Oberflächen können aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften Messergebnis verfälschen: - Transparente Oberflächen (z. B. Glas, Wasser) - Reflektierende Oberflächen (z. B. Glas, glänzendes Metall) - Poröse Oberflächen (z. B. Isolierstoffe) - Strukturierte Oberflächen (z. B. Rauputz, Naturstein)
Code Ursache Lösung Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Falls nach mehreren Versuchen die Hardware-Fehler Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Händler. 19. Pflege und Reinigung Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
20. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein;...
b) Batterien/Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterie- verordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt. Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.
Seite 39
Ladedauer ........4 – 4,5 h Schutzart ........IP65 Stativgewinde .........6,35 mm (1/4“) Funkfrequenzbereich ......2402 - 2480 MHz Sendeleistung .........max. 0 dBm Speicherplätze ........ 50 LC-Displaydiagonale ......5,04 cm Gehäusematerial ......ABS und Gummi Betriebstemperatur ......0 bis +40 °C Lagertemperatur ......-10 bis +60 °C Abmessungen (L x B x H) ....137 x 55 x 26 mm Gewicht ...........
Seite 40
Table of contents Page 1. Introduction ..............42 2. Explanation of symbols ..........42 3. Intended use ............... 43 4. Package contents ............44 5. Features and functions ..........44 6. Safety information ............45 a) General information..........45 b) Laser ..............46 c) Battery information ..........
Seite 41
g) Automatic level calculation ......63 h) Automatic height calculation ......64 i) Distance between two points (P2P) ....65 j) Trapezium measurement 1 ......66 k) Trapezium measurement 2 ......66 l) Triangle area measurements ....... 67 m) Adding/subtracting ..........68 n) Laser beam .............
1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory national and European regulations. To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the instructions in this manual. These operating instructions are part of this product.
The arrow symbol indicates special information and tips on how to use the product. This symbol indicates the built-in laser. 3. Intended use This product is designed to measure distances, surfaces and volumes. Measurements can be added and subtracted. Heights and lengths can be determined using several indirect measurement methods.
• Storage pouch • Hand strap • 3x rechargeable batteries (NiMH, 900 mAh) • Operating instructions The manual for the "Toolcraft LDM" app is available as a document that is provided together with the app. Up-to-date operating instructions To download the latest operating instructions, visit www.conrad.com/downloads or scan...
• Digital spirit level • Touchscreen • Bluetooth function for connection to a smartphone app 6. Safety information Read the operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the safety information and information on proper handling in these operating instructions, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent unauthorised use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product: - is visibly damaged, - is no longer working properly, - has been stored for extended periods in poor ambient conditions or - has been subjected to any serious transport-related stress.
• If laser radiation enters your eyes, close your eyes immediately and move your head away from the beam. • If your eyes have been irritated by laser radiation, do not continue to carry out tasks with safety implications, such as working with machines, working from heights or working close to high voltages.
they come into contact with your skin. Always use suitable protective gloves when handling damaged batteries. • Batteries must be kept out of the reach of children. Do not leave batteries lying around, as there is a risk that children or pets may swallow them.
14 Laser output (for laser beam) 15 Eyelet for hand strap 16 Battery compartment cover 17 Cover cap for USB charging port 18 Tripod thread 8. LCD display a) Measurement...
Example: Indirect measurement with two reference points Measurement number Digital spirit level C Bluetooth icon D Location of measurement reference Angle Battery status G Measurement mode H Measurement reading b) Measurement reading Example: Volume measurement (with three reference lengths) Measurement mode First line segment Second line segment Third line segment...
9. Inserting the batteries The product comes with 3 rechargeable batteries. It can also be powered with conventional batteries Never mix rechargeable batteries with conventional batteries. Only use NiMH rechargeable batteries or alkaline batteries. • Slide the battery compartment lock in the direction of the arrow as far as it will go.
• Make sure that the sealing ring on the inside of the battery compartment cover is correctly installed. • Replace the battery compartment cover (16). • Slide the battery compartment lock upwards in the direction of the arrow. You can fix the hand strap provided to the corresponding eyelet (15).
• Replace the batteries or recharge the rechargeable batteries as soon as the battery status display (F) shows an empty battery. • To charge the batteries, pull out the cap (17) on the charging port on the bottom of the device and rotate the device by 180°.
The product switches off automatically after 3 minutes of inactivity. 12. Making measurements • Choose the required measuring function. • Briefly press the MEAS button (4) to enable the laser. 13. Settings • Press the button (2) to access the settings menu. • Press the + button (9) or - button (12) to navigate up or down through the settings menu and select the desired option.
• If neither symbol is displayed and the Bluetooth icon is greyed out, this indicates that Bluetooth transmission is disabled. The "Toolcraft LDM" is available in the Apple App Store and Google Play Store for iOS and Android devices. Setting the unit Select the measuring units.
Seite 56
Configure the measuring reference. The horizontal line shows the position of the measuring reference line. By default, the measuring reference is the rear side. • Press the MEAS button (4) to change the location of the zero position. The following measurement references are available: Starting point: Rear side The length of the housing is included in the...
Enabling/disabling image rotation The image rotation feature changes the orientation of the LCD display when the device is moved to another position. Press the MEAS button (4) to enable or disable automatic image rotation. This option is only available when taking measurements with the length measurement or continuous length measurement function.
• Press the + (9) or - button (12) to navigate up or down through the different functions. Press the MEAS button (4) to confirm your selection. • Press the MEAS (4) button to start the first measurement. • Press the button (10) to go back to the default setting (length measurements).
a) Length measurements • By default, the length measurement function is automatically enabled when the measuring device is switched on. If another measuring function was used, press the button (3) and select the length measurement function ( ) with the + (9) or - (12) button. •...
• This function is automatically disabled after 5 minutes of inactivity. c) Surface area measurements • Press the button (3) to access the measurement functions menu. • Press the + (9) or - button (12) to select the surface area measurement mode ( ) and confirm your selection with the MEAS button (4).
d) Volume measurements • Press the button (3) to access the measurement functions menu. • Press the + (9) or - button (12) to select the volume measurement mode ( ) and confirm your selection with the MEAS button (4). • Measure the three orthogonal side lengths of the volume (length [1], width [2] and height [3]) by aligning the measuring device appropriately. Refer to the measuring sequence and the device orientation indicated by the...
Seite 62
• Press the + (9) or - button (12) to select the 2-point height measurement mode ( ) and confirm your selection with the MEAS button (4). • Measure the two required lengths. Refer to the measuring sequence and the device orientation indicated by the digits in the diagram above. The height is calculated automatically and will appear in the bottom row of the display.
• Measure the three required lengths. Refer to the measuring sequence and the device orientation indicated by the digits in the diagram above. The height is calculated automatically and will appear in the bottom row. f) Length and partial length measurements A reference end point must be positioned on the measurement level (line 3), e.g.
• Press the button (3) to access the measurement functions menu. • Press the + (9) or - button (12) to select the automatic level calculation mode ( ) and confirm your selection with the MEAS button (4). • Measure the length to a high point. •...
• Measure the two necessary lengths between the reference endpoints 1 + 2. Refer to the measuring sequence and the device orientation indicated by the digits in the diagram above. The height is calculated automatically and will appear in the bottom row. i) Distance between two points (P2P) This measuring function automatically determines the length of a distance between two reference points in the y plane.
j) Trapezium measurement 1 This measuring function automatically determines the distance between two points with three measured lengths, e.g. the length under a sloped roof. The measured length (L) is indicated in green on the LCD display (8). • Press the button (3) to access the measurement functions menu.
• Measure the two necessary lengths between the reference endpoints 1 + 2 from the same reference start point. Refer to the measuring sequence and the device orientation indicated by the digits in the diagram above. • The length is calculated automatically and will appear in the bottom row of the display.
indicated by the digits in the diagram above. The area (S) is calculated automatically and will appear in green in the bottom row of the display. m) Adding/subtracting Use this function to add and subtract your measurement results. The add/subtract function is available in length, area and volume measurement modes.
The laser beam will be emitted from the laser output (11) on the side of the device. Do not cover the laser output with your hands. • Move the measuring device to change the angle of the laser beam. The angle of the laser beam is displayed in real time on the LCD display (8).
Seite 70
• Place the measuring wheel (13) on the edge of the object that you want to measure and roll the wheel evenly in a straight line to the end of the measured length (ensuring that the wheel does not slip out of place). •...
17. Tips and useful information • Measuring errors may occur when operating the product outdoors due to light refraction or sunlight. Perform measurements in suitable light conditions. • Due to their physical properties, the following surfaces may result in incorrect measurements: - Transparent surfaces (e.g.
Code Cause Solution Turn the device off and then on again. If the error message Hardware error still appears after several attempts, contact your retailer. 19. Care and cleaning Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as these could damage the casing or stop the product from functioning properly.
21. Disposal a) Product Electronic devices are recyclable waste and must not be placed in household waste. At the end of its service life, dispose of the product according to the relevant statutory regulations. Remove any inserted batteries and dispose of them separately from the product.
22. Technical data Power supply ........3x 1.2 V, 900 mAh NiMH rechargeable battery (included) Can be also powered with AAA batteries Measurement range* ...... 0.2 – 60 m Basic accuracy** ......±2.0 mm Measuring time ....... Approx. every 0.5 seconds Operating time ........
Seite 75
Weight ..........180 g (with batteries) 140 g (without batteries) *The measurement range and accuracy depend on how well the laser light is reflected from the surface of the object and the brightness of the laser point compared to the ambient brightness.
Seite 76
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus- Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Daten-verarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.