Abgasventilator
Der Abgasventilator (56) fördert über ein Luft-
/Abgassystem die Verbrennungsluft zur Brennerbau-
gruppe (52) und die Abgasanlage ins Freie.
Abgaskanal
Der Abgaskanal (24) sammelt die bei der Verbren-
nung anfallenden Abgase direkt über dem Heizwas-
ser-Wärmeaustauscher.
Überströmregler
Durch den Überströmregler (35) wird sichergestellt,
daß beim Schließen der Heizkörperventile im Heiz-
system das Gerät trotzdem mit einer ausreichenden
Mindest-Umlaufwassermenge betrieben werden
kann und nicht abschaltet. Außerdem werden dabei
Strömungsgeräusche in der Anlage reduziert (insbe-
sondere die, welche bei Heizkörperthermostatventi-
len in der Nähe ihres Schließpunktes auftreten).
1
Betriebsarten-Wahlschalter
2
Temperaturregler Heizung
3
Temperaturregler Warmwasser
4
Thermo-Manometer
5
Betriebsanzeige
6
Störanzeige "Keine Umlaufwassermenge" (Anzeige blinkt)
7
Störanzeige "Sicherheitstemperaturbegrenzer" / "Flammenüberwachungseinrichtung"
Abb. 5: Bedienfeld Combi-Gaswasserheizer HCE 21 AE mit geöffneter Klappe
14
4
1
Temperaturwächter und Sicherheitstemperatur-
begrenzer (STB).
Der Temperaturregler (36) stellt sicher, daß die
gewählte Vorlauftemperatur nicht überschritten wird.
Die Funktion des Temperaturreglers (36) wird durch
den Sicherheitstemperaturbegrenzer überwacht,
wobei im Falle eines Defektes des Temperaturreg-
lers der Sicherheitstemperaturbegrenzer beim Über-
schreiten der Vorlauftemperatur von 100°C den
Heizbetrieb automatisch unterbricht und so einen
weiteren Temperaturanstieg verhindert. Um das
Gerät wieder ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu
können, muß der Sicherheitstemperaturbegrenzer
von Hand am Betriebsarten-Wahlschalter (1) (Stel-
lung "RESET") entriegelt werden.
Luftdrucküberwachungseinrichtung
Die Luftdrucksüberwachungseinrichtung (49) ist ein
Steuerorgan, welches den Differenzdruck in der Ve r-
brennungskammer überwacht, um eine schadstoff a r-
me Verbrennung zu gewährleisten.
5
6
7
2
3