• Ne hagyja, hogy a nyomógombot és az ajtócsengőt túl nagy hő és közvetlen napfény vagy nedvesség érje.
• A lakáscsengő tisztításakor a csengőt ki kell húzni az aljzatból, hogy ne legyen feszültség alatt.
• Kevés tisztítószerrel megnedvesített puha törlőkendőt használjon a tisztításhoz, ne használjon maró hatású
tisztítószereket vagy oldatokat.
Ezt a készüléket nem használhatja olyan személy (gyerek), akit a készülék biztonságos használatában csökkent
fi zikai, érzékszervi vagy mentális képesség, illetve tapasztalok vagy ismeretek hiánya gátolja, amennyiben nincs
felügyelet alatt, vagy nem kapott utasítást a készülék használatáról a biztonságáért felelős személytől. A gyermekek
felügyelete szükséges annak érdekében, hogy ne játszhassanak a készülékkel.
Ne dobja ki a terméket vagy az elemet élettartama végén más háztartási hulladékkal együtt, vegyen igénybe
külön hulladékgyűjtő helyeket. A termék megfelelő ártalmatlanításával megelőzhetők az emberi egészségre
és a környezetre kifejtett kedvezőtlen hatások. Az anyagok újrahasznosítása segíti a természeti erőforrások megőr-
zését. A termék újrahasznosításáról részletes információt a helyi hatóságoktól, hulladékkezelő szervezetektől vagy
attól az eladási helytől kérhet, ahol a terméket vásárolta.
Az EMOS Ltd. kijelenti, hogy a 98103 megfelel az alapvető követelményeknek és az 1999/5/EK szabvány
vonatkozó előírásainak.
A készülék szabadon használható az EU-ban. A megfelelőségi nyilatkozat a kézikönyvben
vagy a http://shop.emos.cz/download-centrum/ weboldalon található meg.
HIŠNI ZVONEC tip 98103
SI
Set je sestavljen iz tipke zvonca (oddajnika) in hišnega zvonca (sprejemnika). Zvonec je predviden za stalno priključitev
na električno omrežje z napetostjo 230 V AC/50 Hz.
Prenos med tipko in zvonkem posredujejo radijski valovi na frekvenci 433,92 MHz. Doseg je odvisen od lokalnih
pogojev in je vse do 100 m na prostem brez motenj.
Za pravilno uporabo brezžičnega zvonca pazljivo preberite navodila za uporabo.
Specifi kacija
Doseg oddajanja:
vse do 100 m na prostem (v pozidanem prostoru lahko pade
vse na petino)
Povezovanje zvonca s tipko:
funkcija „self-learning"
Tipka:
vodoodporna; zaščita IP44
Kapaciteta povezovanja:
maks. 16 tipk
Optična signalizacija zvonjenja na tipki
Število melodij:
16 melodij
Frekvence prenosa:
433,92 MHz
Napajanje zvonca:
230 V AC/50 Hz
Napajanje tipke:
baterija 1× 12V (tip A23)
Del seta:
obojestranski lepilni trak, 2 vijaka
A – izbira melodije
P5721_manual-A6.indd Spread 12 of 14 - Pages(12, 17)
P5721_manual-A6.indd Spread 12 of 14 - Pages(12, 17)
1 - Zamenjava baterije v tipki
2 - Instalacija tipke
1.
2.
12
INBETRIEBNAHME
Glockendruckknopf (Sender)
1. Die hintere Abdeckung im Seitenteil des Druckknopfs mittels eines Schraubenziehers entfernen. Eine 12V
Batterie in den Druckknopf hineinlegen. Auf die richtige Polarität der hineingelegten Batterie achten.
2. Die als Halterung dienende hintere Abdeckung mit zwei Schrauben an die Wand anbringen. Sie kann ebenfalls
mittels des beiderseitigen Klebebandes befestigt werden. Prüfen Sie vor der Montage, ob die Garnitur an der
ausgesuchten Stelle zuverlässig funktioniert. Es ist geeignet, die Lage des Druckknopfs so zu wählen, dass der
Druckknopf geschützt wird, zum Beispiel durch die Platzierung in einer Nische.
3. Der Druckknopf ist so zusammenzustellen, dass der Vorderteil auf die hintere Abdeckung aufgesetzt und
zugeklappt wird.
4. Schreiben Sie den Namen auf das Schildchen unter der durchsichtigen Abdeckung.Durch ein leichtes Hochziehen
die Abdeckung entfernen.
Anmerkung: Der Glockendruckknopf (Sender) kann am Holz oder an einer Ziegelwand problemlos angebracht
werden. Den Druckknopf jedoch niemals auf Metallgegenständen oder metallhaltigen Werkstoff en anbringen,
zum Beispiel auf Fenster- oder Türkonstruktionen, die einen Metallrahmen enthalten. Der Sender müsste dann
nicht richtig funktionieren.
Paarung des Druckknopfs mit der Glocke
1. Die Glocke in eine 230 V AC/50 Hz Steckdose einstecken, es ertönt eine Melodie, die Glocke ist zur Paarung
bereit.
2. Auf dem Druckknopf (Sender) die Klingeltaste drücken, es ertönt eine Melodie, die Paarung erfolgt.
3. Für die Paarung weiterer Tasten die Vorgehensweise entsprechend dem Punkt 2 wiederholen.
4. Die Paarung der Tasten ist spätestens innerhalb von 30 Sekunden ab dem Einstecken der Glocke in die Steckdose
durchzuführen.
5. Wenn Sie später weitere Tasten paaren möchten, gehen Sie nach den Punkten 1 und 2 vor.
6. Auf diese Art können Sie schrittweise höchstens 16 Tasten paaren.
Anmerkung: Die Höchstanzahl der Tasten für die Paarung: 16 Stück.
Der Speicher der nichtgepaarten Tasten kann später nicht ausgelöscht werden.
Auswahl der Rufmelodie
Mit einem geeigneten (keinem scharfen) Gegenstand, z.B. einem Kugelschreiber, die A Taste wiederholt drücken.
Bei jeder Betätigung ertönt eine andere Melodie – die zuletzt abgespielte Melodie wird gespeichert.
Der Rufmelodiewechsel kann jederzeit durchgeführt werden, wenn die Glocke versorgt wird.
Anmerkung:
1. Die Glocke ist nur für den Inneneinsatz bestimmt. Sie muss beim Betrieb in einer 230 V AC/50 Hz Stromsteckdose
so eingesteckt werden, dass es um sie genug Freiraum gibt und sie jederzeit erreichbar ist.
2. Die Sendereichweite (max. 100 m) ist durch lokale Bedingungen beeinfl usst, zum Beispiel durch die Anzahl
von Wänden, durch die das Signal durchdringen muss, durch den Türstock und andere Elemente, die auf die
Radiosignalübertragung einen Einfl uss haben (Anwesenheit anderer auf einer ähnlichen Frequenz arbeitenden
Rundfunkgeräte, z.B. drahtlose Thermometer, Tor-Fernbedienungen, usw.). Die Sendereichweite kann durch den
Einfl uss dieser Faktoren rapide senken.
Problemlösung
Die Glocke läutet nicht:
• Die Glocke kann sich außerhalb der jeweiligen Reichweite befi nden.
- Die Distanz zwischen dem Glockendruckknopf und der Hausglocke regeln, die Reichweite kann durch örtliche
Bedingungen beeinfl usst werden.
• Die Batterie im Glockendruckknopf kann entladen sein.
- Die Batterie wechseln, dabei darauf die richtige Polarität der eingelegten Batterie achten.
• Die Hausglocke hat keine Versorgung.
- Überprüfen, ob die Hausglocke in der Netzsteckdose richtig eingesteckt ist und der Strom bzw. das Sicherung-
selement des Zweigs (Sicherung, Schutzschalter) nicht abgeschaltet ist.
17
11.03.14 12:50
11.03.14 12:50