STÖBER
3.6
An der Maschine arbeiten
Wenden Sie vor allen Arbeiten an Maschinen und Anlagen die 5 Sicherheitsregeln gemäß DIN VDE 0105-100 (Betrieb von
elektrischen Anlagen – Teil 100: Allgemeine Festlegungen) in der genannten Reihenfolge an:
§
Freischalten (beachten Sie auch das Freischalten der Hilfsstromkreise).
§
Gegen Wiedereinschalten sichern.
§
Spannungsfreiheit feststellen.
§
Erden und kurzschließen.
§
Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
Information
Beachten Sie, dass Sie die Spannungsfreiheit erst feststellen können, wenn die
Entladungszeit
ist abhängig von der
allgemeinen technischen Daten des Antriebsreglers.
3.7
Außerbetriebsetzung
Beachten Sie bei sicherheitsgerichteten Anwendungen die Gebrauchsdauer T
Kennzahlen.
Detaillierte Informationen zum Einsatz der Sicherheitstechnik entnehmen Sie dem zugehörigen Handbuch, siehe Kapitel
Weiterführende Informationen
3.8
Entsorgung
Beachten Sie bei der Produktentsorgung die aktuellen nationalen und regionalen Bestimmungen! Entsorgen Sie die
einzelnen Produktteile in Abhängigkeit von ihrer Beschaffenheit getrennt, z. B. als:
§
Elektronikschrott (Leiterplatten)
§
Kunststoff
§
Blech
§
Kupfer
§
Aluminium
§
Batterie
3.9
Feuerbekämpfung
GEFAHR!
Elektrische Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Verwendung eines leitenden Feuerbekämpfungsmittels besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
▪
Verwenden Sie ABC-Pulver oder Kohlenstoffdioxid (CO
Selbstentladung
des Antriebsreglers. Sie entnehmen die Entladungszeit den
[} 203].
Entladungszeit
= 20 Jahre in den sicherheitstechnischen
M
) zur Feuerbekämpfung.
2
3 | Allgemeine Sicherheitshinweise
verstrichen ist. Die
17