Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spindelarretierung (Abb. B); Oberflächenschleifen, Sandpapierschleifen Und Drahtbürsten; Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Bearbeitung Von Lackierten Werkstücken; Umweltsicherheit - DeWalt DWE4203 Bersetzt Von Den Originalanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWE4203:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DEUTsch
1. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den
Arretierhebel 
 8 
zum hinteren Teil des Gerätes. Drücken Sie
dann den Drückerschalter 
der Schalter gedrückt ist.
2. Durch Lösen des Druckschalters schalten Sie die
Maschine aus.

Spindelarretierung (Abb. B)

Die Spindelarretierung 
sorgt dafür, dass die Spindel sich nicht
 1 
dreht, wenn Scheiben ausgewechselt werden. Verwenden Sie
die Spindelarretierung nur, wenn die Maschine ausgeschaltet
und vom Stromnetz getrennt ist und vollständig stillsteht.
HINWEIS: Um die Gefahr einer Gerätebeschädigung
zu vermeiden, lassen Sie die Spindelarretierung nicht
einrasten, wenn das Gerät in Betrieb ist. Die Folge wäre
eine Beschädigung der Maschine und das angebaute
Zubehör kann möglicherweise zu Verletzungen führen,
wenn es abreißt.
Um die Arretierung einzurasten, drücken Sie den
Spindelarretierknopf und drehen die Spindel, bis sie sich nicht
mehr weiter drehen lässt.
Oberflächenschleifen, Sandpapierschleifen
und Drahtbürsten

VORSICHT: Verwenden Sie immer die richtige
Schutzvorrichtung, die in diesem Handbuch
angegeben wird.

WARNUNG: Metallstaubbildung. Die extensive
Nutzung von Schleifmopptellern bei der Metallbearbeitung
kann zu einer erhöhten Gefahr eines elektrischen Schlages
führen. Um diese Gefahr zu mindern, schalten Sie vor
dem Einsatz einen Fehlerstromschutzschalter (sog.
RCD) zwischen und reinigen Sie die Lüftungsschlitze
täglich durch Einblasen von trockener Druckluft in die
Lüftungsschlitze gemäß den Wartungsanweisungen.
Bei Arbeiten an der Oberfläche eines Werkstücks:
1. Lassen Sie das Werkzeug auf volle Drehzahl beschleunigen,
bevor es die Arbeitsfläche berührt.
2. Üben Sie minimalen Druck auf die Arbeitsfläche aus, damit
das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeiten kann. Die
Materialentfernungsgeschwindigkeit ist am größten, wenn
das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeitet.
3. Halten Sie einen geeigneten Winkel zwischen Werkzeug
und Arbeitsfläche bei. Beachten Sie in Bezug auf bestimmte
Funktionen die Tabelle.
Funktion
Schleifen
Schleifen mit Lamellenschleifscheiben
26
 7 
. Die Maschine läuft, solange
Winkel
Winkel
20˚-30˚
5˚-10˚
Funktion
Schleifen mit Polierteller
Drahtbürsten
4. Halten Sie Kontakt zwischen dem Rand der Scheibe und der
Arbeitsfläche bei.
-
Bewegen Sie beim Schleifen, Schleifen mit
Lamellenschleifscheiben oder Drahtbürsten das
Werkzeug kontinuierlich vor und zurück, damit sich
keine Furchen in der Arbeitsfläche bilden können.
-
Bewegen Sie beim Schleifen mit einem Polierteller
das Werkzeug ständig geradlinig, um ein Brennen und
Wirbeln der Arbeitsfläche zu vermeiden.
hInWEIs: Wird das Werkzeug auf der Arbeitsfläche abgelegt,
ohne es zu bewegen, wird das Werkstück beschädigt.
5. Heben Sie das Werkzeug von der Oberfläche ab, bevor Sie
es ausschalten. Lassen Sie das Gerät zum Stillstand kommen,
bevor Sie es ablegen.

VORSICHT: Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie über
einer Kante arbeiten, da mit einer plötzlichen scharfen
Bewegung der Schleifmaschine zu rechnen ist.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Bearbeitung
von lackierten Werkstücken
1. Das Schleifen oder Drahtbürsten von Farben auf Bleibasis
wird NICHT EMPFOHLEN, da der entstehende kontaminierte
Staub kaum kontrollierbar ist. Die größte Gefahr einer
Bleivergiftung besteht für Kinder und Schwangere.
2. Da es ohne chemische Analyse nur schwer feststellbar ist,
ob eine Farbe Blei enthält, empfehlen wir beim Abschleifen
aller Farben folgende Vorsichtsmaßnahmen:
Persönliche sicherheit
1. Kinder und Schwangere dürfen den Arbeitsplatz erst
wieder betreten, wenn das Abschleifen der Farbe
oder Drahtbürsten beendet wurde und der gesamte
Arbeitsbereich gesäubert wurde.
2. Alle Personen, die den Arbeitsplatz betreten, müssen eine
spezielle Maske zum Schutz vor Bleifarbstaub und -dämpfen
tragen. Der Filter muss täglich ausgetauscht werden, oder
sobald der Träger Atemprobleme bemerkt.
hInWEIs: Es sollten nur solche Staubmasken benutzt
werden, die für Arbeiten mit Bleifarbestaub und -dämpfe
geeignet sind. Gewöhnliche Farbmasken bieten diesen
Schutz nicht. Besorgen Sie sich im Baumarkt geeignete
NIOSH-zugelassene Masken.
3. Im Arbeitsbereich sind ESSEN, TRINKEN und RAUCHEN
verboten, um die Aufnahme kontaminierter Farbteilchen zu
vermeiden. Personen müssen sich waschen und säubern,
BEVOR sie essen, trinken oder rauchen. Lebensmittel,
Getränke und Zigaretten etc. dürfen nicht an Stellen im
Arbeitsbereich aufbewahrt werden, wo sich Staub auf ihnen
ablagern könnte.

Umweltsicherheit

1. Farbe muss so entfernt werden, dass dabei möglichst wenig
Staub erzeugt wird.
Winkel
5˚-15˚
5˚-10˚

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dwe4213Dwe4233Dwe4263

Inhaltsverzeichnis