Cockpit
Herzfrequenzgesteuerte Programme (HRC)
Hierbei handelt es sich um Programme bei denen das Cockpit die vom Benutzer vorgebebene Zielherzfrequenz
permanent mit der tatsächlichen Herzfrequenz des Benutzers während des Trainings vergleicht und dementsprechend
Steigung und Geschwindigkeit reguliert um die Zielherzfrequenz zu erreichen und zu halten.
Bei diesen Programmen ist eine Regulierung der Geschwindigkeit und Steigung durch den Benutzer nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass diese Programme ausschließlich mit einem Sende-Brustgurt (nicht im Lieferumfang erhältlich)
zu nutzen sind. Eine Nutzung dieser Programme unter Verwendung der Handpulssensoren ist nicht möglich.
Schritt 1:
Drücken Sie die MODE-Taste so oft bis das Icon „HRC" blau unterlegt ist.
Bestätigen Sie Ihre Programmwahl durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 2:
Wählen Sie nun das gewünschte herzfrequenzgesteuert Programme durch Drücken der MODE-Taste
aus.
65% - Fettverbrennungszone:
Der Computer errechnet in Abhängigkeit des eingegebenen Alters den Zielpuls für ein optimales
Training zur Fettverbrennung. Dieser beträgt 65% der maximalen Herzfrequenz.
75% - Ausdauer-Zone:
Der Computer errechnet in Abhängigkeit des eingegebenen Alters den Zielpuls für ein
leistungsorientiertes Training zur Steigerung der Ausdauerfähigkeit. Dieser beträgt 75% der
maximalen Herzfrequenz.
85% - Ausdauer-Zone:
Der Computer errechnet in Abhängigkeit des eingegebenen Alters den Zielpuls für ein
extrem leistungsorientiertes Training zur Steigerung der Ausdauerfähigkeit. Dieser beträgt 85% der
maximalen Herzfrequenz.
ACHTUNG: Dieser Bereich sollte ausschließlich von sehr gut trainierten Sportlern genutzt werden.
Individuelle Herzfrequenz-Zielzone (THR):
Hier können Sie einen individuell errechneten Zielwert eingeben - lesen Sie hierzu auch das
Kapitel „Herzfrequenzmessung" in dieser Anleitung.
Wenn das Icon des gewählten HRC-Programmes blau unterlegt ist, drücken Sie zur Bestätigung die
ENTER-Taste.
Bei Auswahl eines der drei Programme 65%, 75% oder 85%:
Schritt 3:
Geben Sie nun Ihr Alter mit den +/- Tasten ein. Hierbei sind Eingaben von 13 ~ 80 Jahre möglich.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste. Das Cockpit errechnet nun automatisch in
Abhängigkeit Ihrer Alterseingabe die Zielherzfrequenz auf Basis der im Kapitel „Herzfrequenzmessung"
ausführlich erklärten Formel.
Schritt 4:
Geben Sie nun mit den +/- Tasten oder der Zahlentastatur die gewünschte Trainingszeit von 20 ~ 99
Minuten ein und Drücken Sie dann zur Bestätigung die ENTER-Taste.
Bei Auswahl des Programms THR:
Schritt 3:
Geben Sie nun Ihr Alter mit den +/- Tasten ein. Hierbei sind Eingaben von 13 ~ 80 Jahre möglich.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 3.1:
Geben Sie nun Ihr individuelle Zielherzfrequenz mit den +/- Tasten ein.
Hierbei sind Eingaben von 60 ~95% Ihrer maximalen Herzfrequenz möglich.
Beispiel: Ein 40-jähriger Benutzer kann eine Zielherzfrequenz von 108 ~ 171 Schlägen pro Minute
eingeben.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 4:
Geben Sie nun mit den +/- Tasten oder der Zahlentastatur die gewünschte Trainingszeit von 20 ~ 99
Minuten ein und Drücken Sie dann zur Bestätigung die ENTER-Taste.
Gilt für alle HRC-Programme:
Schritt 5:
Nachdem Sie die Trainingszeit mit ENTER bestätigt haben erscheint im Display ein optischer Countdown
von 3 ~ 0, wobei jeder Countdownwert mit einem akkustischen Signal unterlegt ist. Nach Ablauf des
Countdowns startet das Laufband automatisch.
Trainingsende
Das Laufband stoppt nach Ablauf des vorgegebenen Trainingswertes automatisch.
18