Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Maxxus TX 80 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX 80:

Werbung

TX 80
Laufband

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Maxxus TX 80

  • Seite 1 TX 80 Laufband...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung der Maxxus Group GmbH & Co. KG urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigung; Mikroverfilmung und die Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bevor Sie mit dem Training beginnen, machen Sie sich bitte unbedingt mit der gesamten Bedienungsanleitung, insbesondere den Sicherheitsinformationen, den Wartungs- & Reinigungsinformationen und den Trainingsinformationen vertraut. Sorgen Sie auch dafür, dass jeder der dieses Trainingsgerät nutzt, ebenfalls mit diesen Informationen vertraut ist und diese beachtet. Halten Sie unbedingt die Wartungs- und Sicherheitsanweisungen dieser Anleitung exakt ein.
  • Seite 4: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Cockpit Safety Key Fehlerstromschutzschalter Hauptschalter Handpulssensor Netzanschluss Motorgehäuse Netzkabel Lauffläche Trittfläche Seitenrahmen Lieferumfang Seitenrahmen links (C) / rechts (D) Silikon Cockpit (A) Abdeckung, seitlich links (E) / rechts (F) Trinkflasche) Line-In Kabel Laufband (B) Safety Key Packen Sie alle Teile des Lieferumfanges vorsichtig aus und überprüfen Sie anhand der Lieferumfangliste die Vollständigkeit aller Teile.
  • Seite 5: Montage

    Montage Packen Sie alle Teile des Lieferumfanges vorsichtig aus. Greifen Sie hierbei unbedingt auf die Hilfe einer zweiten Person zurück, da einige Bauteile Ihres Trainingsgerätes sperrig und schwer sind. Überprüfen Sie vor der Montage die Vollständigkeit des Befestigungsmaterials (Schrauben, Muttern, etc.) und der Bauteile anhand der Lieferumfangsübersicht auf der vorherigen Seite dieser Anleitung.
  • Seite 6 Montage Schritt 2: Montage des Cockpits Verbinden Sie das Kabel, das aus dem Cockpitrahmen ragt mit dem Kabel, das Sie bei Schritt 1 durch den rechten Seitenrahmen (D) nach oben gezogen habe. Schieben Sie das überstehende Kabel vorsichtig zurück in die obere Öffnung des Seitenrahmens (D). Setzen Sie nun das Cockpit (A) auf die aufrechten Seitenrahmen (C/D) und befestigen Sie es auf beiden Seiten mit je einer Inbusschrauben (b) M8x70 und einer Mutter (c) M8 pro Seitenrahmen.
  • Seite 7 Montage Schritt 3: Fixierung des Cockpits Heben Sie das Cockpit (A) vorsichtig in Pfeilrichtung bis zum Anschlag an und fixieren Sie es mit den Handrädern (f). Handrad (f) Menge: 2 Stück...
  • Seite 8: Technische Informationen

    Technische Informationen Netzkabel Das Netzkabel ist bereits fest mit dem Laufband verbunden. Bevor sie das Laufband an das Stromnetz anschließen, wickeln Sie das Netzkabel vollständig vom Halter. Stecken Sie dann den Netzstecker des Netzkabels in eine Steckdose. Das Gerät darf nur an vom Fachmann installierte und geerdete Steckdosen angeschlossen werden.
  • Seite 9: Safety Key

    Safety Key Safety Key Der Safety Key ist ein Sicherheitsvorrichtung an Ihrem Laufband, der bei Bedarf die Notstop-Funktion auslöst. Er besteht aus einem Clip, der an der Kleidung angebacht wird. Safety Key Dem eigentlichen Safety Key, der an seinem Kontaktpunkt am Cockpit angebracht werden muss und einer Schnur, die beide Elemente mit einander verbindet.
  • Seite 10: Pflege, Reinigung & Wartung

    Pflege, Reinigung & Wartung ACHTUNG Bevor Sie Pflege-, Reinigungs-, Wartungs-, Reparatur- oder vergleichbare Arbeiten an Ihrem Trainingsgerät ausführen, schalten Sie Ihr Trainingsgerät aus und entfernen das Netzkabel. Überprüfen Sie vor Beginn der geplanten Arbeiten unbedingt, dass Ihr Trainingsgerät vollständig vom Stromnetz getrennt und ausgeschaltet ist.
  • Seite 11: Schmierung Des Laufgurtes

    Schmierbereich Verwenden Sie zum Schmieren der Laufmatte nur die beigefügte Silikonflasche, oder das MAXXUS™ Silikonöl (erhältlich unter www.maxxus.de). Verwenden Sie auf keinen Fall andere Silikon- oder Schmiermittel! Nachdem Sie den Schmiervorgang beendet haben, lassen Sie das Laufband mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h ca.
  • Seite 12: Justierung Des Laufgurtes

    Justieren des Laufgurtes Das Laufband muss immer ausgeschaltet und das Netzkabel von der Steckdose getrennt sein, bevor Wartungs-, Reiningungs-, Reparatur- oder sonstige Arbeiten durchgeführt werden! Der Laufgurt sollte immer mittig und gerade laufen um eine möglichst lange Lebensdauer zu erreichen. Überprüfen Sie deshalb vor jedem Training, ob der Laufgurt gerade und mittig läuft, oder ob sich seine Ausrichtung verändert hat.
  • Seite 13: Cockpit

    Cockpit Das Cockpit des TX 80 ist in vier Bereich unterteilt 1.) 7“ TFT-LCD Display Das Display informiert über die Trainingswerte: • Speed - Geschwindigkeit in km/h • Incline - Steigung • Distance - Strecke in km • Kcal. - Kalorienverbrauch •...
  • Seite 14 Cockpit 3.) Eingabetastatur Direktwahltaste für Steigung. Drücken Sie die taste und geben dann über die Zahlentastatur den gewünschten Wert von 1 bis 15% für Steigung direkt ein. Hierbei können nur glatte Werte ohne Kommastelle eingegeben werden. Direktwahltaste für Geschwindigkeit. Drücken Sie die taste und geben dann über die Zahlentastatur den gewünschten Wert von 1,0 bis 22 km/h für Geschwindigkeit direkt ein.
  • Seite 15 Cockpit Laufband einschalten Das Netzkabel ist fest mit dem Laufband verbunden. Vor der ersten Inbetriebnahme des Laufbandes wickeln Sie es bitte vollständig vom Kabelhalter ab. Verbinden Sie dann den Netzstecker des Stromkabels mit einer geerdeten, mit 16 A einzeln abgesicherten und vom Fachmann installierten Steckdose. Schalten Sie nun das Laufband mit der Ein-/Ausschalt-Taste (befindet sich ebenfalls auf der Rückseite des Motor- gehäuses) ein.
  • Seite 16 Cockpit Manuelles Training (Goal) Bei diesem Training handelt es sich um ein manuelles, also vom Benutzer in bezug auf Geschwindigkeit und Steigung individuell gestaltetes Training, bei dem die Zielwerte Zeit, Strecke und/oder Kalorienverbrauch vorgebeben werden. Idealerweise geben Sie nur einen der drei Zielwerte vor und setzen die beiden anderen Werte auf Null. Sollten zwei oder drei Zielwerte parallel vorgegeben worden sein, so beendet der Computer das Training nach erreichen des ersten Zielwertes.
  • Seite 17 Cockpit 12-Minuten Fitnesstest (Fitness test) Hierbei handelt es sich um einen anerkannter Test zur Überprüfung der allgemeinen Ausdauer. Anhand der zurückgelegten, ebenen Strecke die ein Läufer innerhalb von 12 Minuten zurücklegt wird der Ausdauerzustand ermittelt und bewertet. Für Sportläufer ist der Test anspruchsvoll, da die zurückgelegte Strecke zwischen einer reinen Mittel- oder Langstrecke liegt.
  • Seite 18 Cockpit Herzfrequenzgesteuerte Programme (HRC) Hierbei handelt es sich um Programme bei denen das Cockpit die vom Benutzer vorgebebene Zielherzfrequenz permanent mit der tatsächlichen Herzfrequenz des Benutzers während des Trainings vergleicht und dementsprechend Steigung und Geschwindigkeit reguliert um die Zielherzfrequenz zu erreichen und zu halten. Bei diesen Programmen ist eine Regulierung der Geschwindigkeit und Steigung durch den Benutzer nicht möglich.
  • Seite 19 Cockpit Freie Speicherplatz für eigenes Trainingsprofile (User) Hier haben Sie die Möglichkeit ein eigenes Trainingsprofil zu erstellen und zu speichern. Das Trainingsprofil besteht aus 32 Abschnitten von denen Sie bei jedem einzelnen Abschnitt die jeweilige Geschwindigkeit und Steigung vorab programmieren müssen. Die Länge der einzelnen Abschnitte wird durch die Gesamt-Trainingszeit bestimmt.
  • Seite 20 Cockpit Wettkampfsimulation (Race) Bei diesem Programm wird ein Wettlauf gegen einen Computergegner simuliert, bei dem Sie die Geschwindigkeit Ihres Kontrahenten vor Beginn des Wettlaufes festlegen. Schritt 1: Drücken Sie die MODE-Taste so oft bis das Icon „Race“ blau unterlegt ist. Bestätigen Sie Ihre Programmwahl durch Drücken der ENTER-Taste.
  • Seite 21: Herzfrequenzmessung

    Herzfrequenzmessung 100% der maximalen Herzfrequenz 75% der maximalen Herzfrequenz 65% der maximalen Herzfrequenz 55% der maximalen Herzfrequenz Alter Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz Ihre individuelle Trainingsherzfrequenz kalkulieren Sie wie folgt: 220 - Alter = maximale Herzfrequenz Dieser Wert stellt Ihre maximale Herzfrequenz da und dient als Basis für die Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz.
  • Seite 22: Warnhinweis Zur Puls- & Herzfrequenzmessung

    Verwendung eines Brustgurtes. Dieser ist als Zubehör erhältlich Herzfrequenzmessung über Brustgurt ® Eine Großzahl der MAXXUS Trainingsgeräte sind bereits serienmäßig mit einem Receiver (Empfänger) ausgestattet. Bei der Verwendung eines Brustgurtes (wir empfehlen die ausschließliche Verwendung eines uncodierten ®...
  • Seite 23: Trainingsempfehlungen

    Trainingsempfehlungen Trainingsvorbereitungen Bevor Sie mit Ihrem Training beginnen muss nicht nur Ihr Trainingsgerät sich in einem einwandfreien Trainingszustand befinden, auch Sie bzw. Ihr Körper sollte ebenfalls für das Training bereit sein. Daher sollten Sie, wenn Sie seit längerer Zeit kein Ausdauertraining mehr absolviert haben, vor Beginn Ihres Trainings in jedem Fall Ihren Hausarzt konsultieren und ein Fitness-Check-Up durchführen.
  • Seite 24 Trainingsempfehlungen Flüssigkeitszufuhr Vor und während des Trainings ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Während einer Trainingseinheit von 30 Minuten ist es durchaus möglich bis zu 1 Liter Flüssigkeit zu verlieren. Um diesen Flüssigkeitsverlust auszugleichen ist Apfelschorle im Mischverhältnis von einem Drittel Apfelsaft und zwei Dritteln Mineralwasser ideal, da sie alle Elektrolyte und Mineralien enthält und ersetzt, die der Körper über den Schweiß...
  • Seite 25: Faq

    Mein Trainingsgerät erzeugt während des Trainingsbetriebs Geräusche - ist das normal? ® MAXXUS Laufband ist mit hochwertigen Kugellagern und einem zweistufigen Längsrippenriemen - auch Rillenriemen genannt - ausgestattet. Hinzu kommt der hochwertige Motor und die massiven Laufrollen.. All diese extrem hochwertigen Komponenten sorgen dafür, dass sämtliche Laufgeräusche extrem reduziert werden.
  • Seite 26: Zubehör

    Zubehör Dieses Zubehör ist die optimale Ergänzung für Ihr Trainingsgerät. Alle Produkte erhalten Sie in unserem Onlineshop unter www.maxxus.de oder direkt in unserem Showroom in Groß-Gerau. ® POLAR Sende-Brustgurt T34 (uncodiert) Uncodierter Brustgurt zur Ermittlung der Herzfrequenz mit optimierter Sendereichweite.
  • Seite 27: Notizen

    Notizen...
  • Seite 28: Technische Details

    Technische Details Cockpit: Anzeige von: w Geschwindigkeit Zeit w Strecke w Steigung w Kalorienverbrauch w Puls (bei Verwendung der Handsensoren) w Pace w Herzfrequenz (bei Verwendung eines optional erhältlichen Brustgurtes) Technische Details: Motor: AC-Motor Antriebsart: Rillenriemen Geschwindigkeit: 0,8 - 22 km/h, in 0,1 km/h-Schritten verstellbar Steigung: 0 - 15%, in 1,0%-Schritten elektronisch verstellbar Ø...
  • Seite 29: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung...
  • Seite 30: Teileliste

    Teileliste...
  • Seite 31 Teileliste * Achtung: Wenn Teil 163 benötigt wird, unbedingt Teil 174 mit bestellen.
  • Seite 32: Gewährleistung

    Gewährleistungsbedingungen Die Gewährleistungszeit für Ihr Trainingsgerät beginnt ab dem Kaufdatum und gilt ausschließlich für Produkte die direkt bei der MAXXUS Group GmbH & Co. KG oder einem direkten und autorisierten Vertriebspartner der MAXXUS Group GmbH & Co. KG erworben wurden.
  • Seite 33: Garantiebedingungen

    Kauf von Pflegeölen und über die Durchführung der Wartungen nachzuweisen. Inanspruchnahme Garantieleistungen werden nur gegen Vorlage eines Kaufbeleges und einer vollständig ausgefüllten Schadensmeldung erbracht. Für die Schadensmeldung ist die Vorlage zu verwenden, die auf der Homepage www.maxxus.de unter dem Link: http://www.maxxus.de/de/support/reparaturauftrag.html bereit gehalten wird. Ausschluss Von der Garantieleistung ausgeschlossen sind: Ü...
  • Seite 34: Registrieren

    Die beiliegenden Garantiebedingungen, sowie die gerätespezifischen Betriebs- und Wartungshinweise habe ich gelesen, erkenne diese an und bestätige dies mit meiner Unterschrift. Bedienungsanleitungen, Garantiebedingungen sowie Hinweise zu Wartung und Pflege können jederzeit unter www.maxxus.de/PDF eingesehen und herunter geladen werden. Mit der Speicherung meiner Daten zu Garantiezwecken erkläre ich mich einverstanden.
  • Seite 35: Reparaturauftrag / Schadensmeldung

    Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Maxxus Group GmbH & Co. KG an. Hiermit beauftrage ich die Firma Maxxus Group GmbH & Co. KG mit der Beseitigung der oben genannten Mängel. Im Gewährleistungsfall entstehen mir dadurch keine Kosten. Reparaturkosten, die durch die Sachmängelhaftung nicht abgedeckt sind, gehen zu meinen Lasten und sind umgehend zu begleichen.
  • Seite 36 Maxxus Group GmbH & Co. KG Hans-Böckler-Straße 5 w D-64521 Groß-Gerau Germany E-Mail: info@maxxus.de www.maxxus.de...

Diese Anleitung auch für:

Tx 80 pro

Inhaltsverzeichnis