Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
R930 / R940 / R950

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toshiba R930

  • Seite 1 Benutzerhandbuch R930 / R940 / R950...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ausschalten ................... 2-8 Kapitel 3 Hardware-Überblick Überblick über den Computer (R950) ..........3-1 Überblick über den Computer (R940) ..........3-13 Überblick über den Computer (R930) ..........3-24 Interne Hardwarekomponenten ............3-36 Überwachen der Stromversorgungsbedingungen ......3-41 Technische Daten ................3-44 Kapitel 4 Grundlagen der Bedienung Tastatur ....................
  • Seite 3 Utilitys und Anwendungen ..............5-1 Sonderfunktionen .................. 5-4 TOSHIBA Kennwort-Utility ..............5-7 TOSHIBA System Settings ..............5-10 TOSHIBA Media Player by sMedio TrueLink+ ........5-20 TOSHIBA PC Health Monitor .............. 5-21 Verwenden des HDD-Schutzes ............5-23 Systemwiederherstellung ..............5-25 Kapitel 6 Fehlerbehebung Vorgehen bei der Problemlösung ............
  • Seite 4 Benutzerhandbuch...
  • Seite 5: Kapitel 1 Toshiba-Informationen Zu Recht, Zulassung Und Sicherheit

    Anweisungen und Beschreibungen waren zur Zeit der Erstellung des Handbuchs für Ihren Computer korrekt. Nachfolgende Computer und Handbücher können jedoch ohne vorherige Ankündigung geändert werden. TOSHIBA übernimmt keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt durch Fehler, Auslassungen oder Abweichungen zwischen Computer und Handbuch verursacht werden.
  • Seite 6 Marken von Advanced Micro Devices, Inc. Windows, Microsoft und das Windows-Logo sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Bluetooth ist eine Marke der Eigentümer und wird von TOSHIBA unter Lizenz verwendet. Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern.
  • Seite 7: Zulassungsbestimmungen

    RGB-Monitoranschluss, den USB-Anschlüssen (USB 2.0 und 3.0), dem HDMI-Anschluss und der Mikrofonbuchse müssen abgeschirmte Kabel verwendet werden. Wenn Sie Änderungen an diesem Gerät vornehmen, die nicht ausdrücklich von TOSHIBA oder von durch TOSHIBA autorisierten Dritten genehmigt wurden, verlieren Sie möglicherweise das Recht, dieses Gerät zu verwenden.
  • Seite 8: Erklärung Zur Eu-Konformität

    Produkt diese EMV-Normen auch dann erfüllt, wenn Optionen (z.B. Grafikkarte, Modem) oder Kabel (z.B. Druckerkabel), die nicht von TOSHIBA hergestellt oder vertrieben werden, angeschlossen oder eingebaut werden. In diesem Fall ist die Person, die diese Optionen / Kabel angeschlossen / eingebaut hat, dafür verantwortlich, dass die erforderlichen Normen erfüllt werden.
  • Seite 9: Arbeitsumgebung

    Arbeitsumgebung Dieses Produkt erfüllt die EMV-Standards (elektromagnetische Verträglichkeit) für Wohn-, Gewerbe- und Geschäftsbereiche sowie Kleinbetriebe. TOSHIBA weist ausdrücklich darauf hin, dass dieses Produkt nicht für die Verwendung in anderen Arbeitsumgebungen freigegeben ist. Folgende Umgebungen sind beispielsweise nicht geeignet: Industrieumgebungen (z. B. Bereiche, in denen mit einer Netzspannung von 380 V und drei Phasen gearbeitet wird).
  • Seite 10: Die Folgenden Informationen Gelten Nur Für Die Mitgliedstaaten Der Eu

    Benutzer die Berechtigung zum Betrieb dieses Geräts verlieren können, wenn sie daran Änderungen vornehmen, die nicht ausdrücklich von der TOSHIBA Corporation genehmigt wurden. Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der Canadian Interference-Causing Equipment Regulations.
  • Seite 11: Entsorgung Von Batterien Und/Oder Akkus

    Verordnung über die chemischen Substanzen in Toshiba-Produkten zu informieren. Unter der Internetadresse www.toshiba-europe.com/computers/info/reach finden Sie Informationen zu Toshiba-Produkten, die auf der Kandidatenliste gemäß Artikel 59(1) der Verordnung (EC) Nr. 1907/2006 („REACH“) aufgeführte Substanzen enthalten, und zwar in einer Konzentration von mehr als 0,1 % Massenanteil.
  • Seite 12: Die Folgenden Informationen Gelten Nur Für Indien

    Entsorgung des Produkts verursacht werden könnten. Ausführliche Informationen zum Recyceln dieses Produkts finden Sie auf unserer Website (http://www.toshiba- india.com) oder wenden Sie sich an das Call Center (1800-200-8674). Diese Symbole sind bei Ihrem Modell möglicherweise nicht vorhanden;...
  • Seite 13: Openssl Toolkit - Lizenzhinweise

    OpenSSL Toolkit - Lizenzhinweise LIZENZHINWEISE ============== Das OpenSSL Toolkit unterliegt einer Doppellizenz, das heißt, es gelten sowohl die Bedingungen der OpenSSL-Lizenz als auch die der ursprünglichen SSLeay-Lizenz für das Toolkit. Nachstehend finden Sie eine Übersetzung der Lizenztexte. Bei beiden Lizenzen handelt es sich um Open-Source-Lizenzen im BSD-Stil.
  • Seite 14 WIRD ABGELEHNT; EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF IMPLIZIERTE GEWÄHRLEISTUNGEN DER ALLGEMEINEN GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN SIND DAS OpenSSL PROJECT ODER SEINE MITWIRKENDEN HAFTBAR FÜR WIE AUCH IMMER ENTSTANDENE DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, BESONDERE, BEISPIELHAFTE SCHÄDEN ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZPRODUKTEN ODER - DIENSTLEISTUNGEN;...
  • Seite 15 Redistributionen und die Verwendung im Quell- und Binärformat sind mit oder ohne Modifikationen erlaubt, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Die Verbreitung des Quellcodes muss den Copyrighthinweis, diese Liste der Bedingungen und den folgenden Haftungsausschluss enthalten. Redistributionen in binärer Form müssen den oben stehenden Copyrighthinweise, diese Liste der Bedingungen und den folgenden Haftungsausschluss in der Dokumentation und/oder in anderen mit der Distribution bereitgestellten Materialien enthalten.
  • Seite 16: Energy Star® Programm

    -Bestimmungen. In diesem Fall ist der Computer mit dem ENERGY STAR®-Logo gekennzeichnet, und es gelten die folgenden Angaben. TOSHIBA ist Partner im ENERGY STAR Program und hat diesen Computer so entwickelt, dass die ENERGY STAR- Richtlinien für die Energieeffizienz eingehalten werden.
  • Seite 17: Sicherheitshinweise Für Optische Laufwerke

    Laserstrahl direkt ausgesetzt werden. 1. Panasonic Precision Devices Co., Ltd. DVD SuperMulti mit Double Layer Blu-ray™-Brenner Panasonic Precision Devices Co., Ltd. 1080 Takano Nagomi-machi Tamana-Gun Kumamoto, Japan SERIAL NO. 2. TOSHIBA SAMSUNG SPEICHERTECHNOLOGIE DVD SuperMulti mit Double Layer Benutzerhandbuch 1-13...
  • Seite 18: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    Sie dem Laserstrahl direkt ausgesetzt werden. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen TOSHIBA-Computer gewährleisten ein Optimum an Sicherheit, verringern die gesundheitliche Belastung durch Überanstrengung und minimieren die Risiken beim mobilen Einsatz der Geräte. Dennoch können Sie durch Einhaltung einiger Vorsichtsmaßnahmen dazu beitragen, gesundheitliche Beeinträchtigungen oder Schäden am Computer zu vermeiden.
  • Seite 19: Computerfreundliche Umgebung Einrichten

    Lüftungsöffnungen, auch die, die sich unten am Computergehäuse befinden, nicht abdecken oder versperren. Computer stets auf einer harten, stabilen Arbeitsfläche betreiben. Wenn Sie den Computer auf einem Teppich oder einem anderen weichen Material einsetzen, werden die Lüftungsschlitze unter Umständen blockiert. Immer ausreichend Platz um den Computer lassen.
  • Seite 20: Verletzungen Durch Wärmeeinwirkung

    Verletzungen durch Wärmeeinwirkung Vermeiden Sie längeren physischen Kontakt mit dem Computer. Wenn der Computer für längere Zeit in Betrieb war, kann die Oberfläche sehr warm werden. Auch wenn die Temperatur bei der einfachen Berührung nicht als zu hoch empfunden wird, sollten Sie den langen physischen Kontakt mit dem Computer vermeiden (z.
  • Seite 21: Informationen Zu Drahtlosen Geräten

    Netzwerkleistung möglicherweise beeinträchtigt werden; unter Umständen wird die Netzwerkverbindung sogar getrennt. Schalten Sie in diesem Fall umgehend eines der Geräte ab. Wenn Sie Fragen zur Verwendung der Wireless-LAN- oder Bluetooth- Module von TOSHIBA haben, besuchen Sie http:// www.pc.support.global.toshiba.com. Benutzerhandbuch 1-17...
  • Seite 22: Drahtlose Geräte Und Ihre Gesundheit

    In Europa können Sie die Website http://www.toshiba-europe.com/ computers/tnt/bluetooth.htm konsultieren. Ihr Bluetooth-Produkt ist nicht mit Geräten kompatibel, die Bluetooth- Spezifikationen Version 1.0B verwenden. Drahtlose Geräte und Ihre Gesundheit Wie andere Produkte auch geben drahtlose Produkte hochfrequente elektromagnetische Strahlung ab. Die Menge der von drahtlosen Produkten abgegebenen Strahlung ist jedoch erheblich niedriger als die von anderen drahtlosen Geräten, zum Beispiel von Mobiltelefonen,...
  • Seite 23 Europa Eingeschränkte Verwendung der 2400,0-2483,5-MHz-Frequenzen in Europa Frankreich: Verwendung im Nutzung für militärische Freien begrenzt Funkortung. Die Flexibilisierung des auf 10 m 2,4-GHz-Frequenzbands W.e.i.r.p. („Refarming“) wurde in den letzten innerhalb der Jahren vorangetrieben, um die Frequenz aktuelle gelockerte Regulierung zu 2454-2483,5 ermöglichen.
  • Seite 24 Russische Eingeschränkt EIRP 100mW. Verwendung nur in Föderation: Gebäuden, auf geschlossenen Industrie- und Lagergeländen und in Flugzeugen zulässig. Zur Verwendung für lokale Netzwerke zur Kommunikation von Bordbesatzungen im Bereich des Flughafens und während aller Flugphasen zugelassen. Zur Verwendung für öffentlich zugängliche lokale Netzwerke an Bord von Flugzeigen während des Flugs in...
  • Seite 25: Canada - Industry Canada(Ic)

    Um den europäischen Gesetzen zum Betrieb von Wireless LANs zu entsprechen, gelten die obigen Einschränkungen für die Verwendung der 2,4- und 5-GHz-Kanäle nur für den Betrieb im Freien. Überprüfen Sie bitte mithilfe der Wireless LAN Utility, welcher Kanale jeweils für den Betrieb verwendet wird.
  • Seite 26: Verwendung Dieses Geräts In Japan

    Vorsicht: Bestimmungen bezüglich Störungen durch hochfrequente Felder Wegen der Verwendung des Frequenzbereichs zwischen 5,15 und 5.25 GHz darf dieses Gerät nur im Indoor-Bereich (d. h. in Gebäuden) benutzt werden. Taiwan Artikel 12 Ohne Genehmigung von der DGT darf kein Unternehmen oder Benutzer bei einer zugelassenen Niedrigenergiefunkeinrichtung die Frequenz ändern, die Übertragungsstärke ändern oder die ursprünglichen Merkmale und die...
  • Seite 27: Geräteautorisierung

    Falls es durch dieses Gerät zu Störungen anderer Funkstationen kommt, ändern Sie sofort die verwendete Frequenz, wechseln Sie den Standort oder schalten Sie das Gerät aus Wenden Sie sich an einen autorisierten TOSHIBA-Serviceanbieter, wenn es durch dieses Gerät zu Problemen mit sonstigen Funkstationen kommt.
  • Seite 28 Datenkommunikationssystemen gemäß den entsprechenden japanischen Gesetzen. ® ® Intel Centrino Wireless-N 2200 Wireless LAN Name der Funkeinrichtung: 2200BNHMW DSP Research, Inc. Zulassungsnummer: D111209003 ® ® Intel Centrino Wireless-N 6205 a/b/g/n (a/b/g) Wireless LAN Name der Funkeinrichtung: 62205ANHMW DSP Research, Inc. Zulassungsnummer: D100944003 ®...
  • Seite 29: Funkzulassungen Für Drahtlose Geräte

    Funkzulassungen für drahtlose Geräte Länder-/Gebietszulassungen für Intel ® Centrino ® Wireless-N 2200, Intel ® Centrino ® Wireless-N 6205 a/b/g/n (a/b/g), Intel ® Centrino Wireless-N 2230, Atheros AR938x Wireless ® Network Adapter a/b/g/n (a/b/g), Intel ® Centrino ® Advanced-N 6235 a/b/g/n (a/b/g), Atheros AR9485WB-EG Wireless Network Adapter Dieses Gerät ist gemäß...
  • Seite 30: Rechtliche Hinweise

    Sie, wenn Sie den Computer unter den empfohlenen Betriebsbedingungen verwenden. Lesen Sie auch die weiteren Informationen, die Sie mit dem Computer erhalten haben. Wenn Sie sich an den technischen Service und Support von TOSHIBA wenden möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt TOSHIBA Kundendienst.
  • Seite 31: Speicher (Hauptsystem)

    64-Bit-Computing 64-Bit-Prozessoren wurden entwickelt, um die Vorteile von 32-Bit- und 64- Bit-Computing zu nutzen. Für das 64-Bit-Computing müssen die folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen erfüllt sein: 64-Bit-Betriebssystem 64-Bit-CPU, -Chipsatz und -BIOS (Basic Input/Output System) 64-Bit-Gerätetreiber 64-Bit-Anwendungen Bestimmte Gerätetreiber und/oder Anwendungen sind möglicherweise nicht mit einer 64-Bit-CPU kompatibel und funktionieren deshalb nicht korrekt.
  • Seite 32: Kapazität Des Festplattenlaufwerks

    Zeiten für die Akkulaufzeit wurden bei Tests von TOSHIBA zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf bestimmten Modellen unter bestimmten Konfigurationen erzielt. Die Aufladezeit variiert je nach Verwendung. Wenn der Computer viel Energie verbraucht, wird der Akku möglicherweise nicht aufgeladen. Nach einer gewissen Zeit kann der Akku nicht mehr bis zur vollen Kapazität aufgeladen werden und muss ersetzt werden.
  • Seite 33: Hinweise

    Kopierschutz Die auf einigen Datenträgern enthaltene Kopierschutztechnologie kann eventuell dazu führen, dass Sie auf diesen nicht aufnehmen oder diese nicht anzeigen können. Hinweise Wichtige Informationen werden in diesem Handbuch auf zwei Arten dargestellt. Sie erscheinen jeweils wie unten abgebildet. Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 34: Kapitel 2 Erste Schritte

    Informationen, um mit der Verwendung des Computers zu beginnen. Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Einrichtungen funktionieren eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn Sie ein Betriebssystem verwenden, das nicht von TOSHIBA vorinstalliert wurde. Teileprüfliste Packen Sie den Computer vorsichtig aus. Heben Sie den Karton und das Verpackungsmaterial für den späteren Gebrauch auf.
  • Seite 35: Kurzname

    Klicken Tippen Sie einmal auf das Touchpad oder klicken Sie einmal mit der linken Touchpad- Steuerungstaste. Klicken Sie einmal mit der linken Maustaste. Tippen Sie einmal auf den Touchscreen (nur bei Modellen mit Touchscreen). Rechtsklick Klicken Sie einmal mit der rechten Touchpad-Steuerungstaste.
  • Seite 36: Erstmalige Verwendung Des Produkts

    Modellname Kurzname 33,8cm PORTÉGÉ R930/Satellite R930 R930 (13,3") Erstmalige Verwendung des Produkts Lesen Sie auch das mitgelieferte Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten, um sich über die sichere und richtige Verwendung des Computers zu informieren. Die Richtlinien in diesem Handbuch sollen Ihnen helfen, bequemer und produktiver am Notebook zu arbeiten.
  • Seite 37 Welt eingesetzt werden. Der Netzadapter wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um und verringert die an den Computer gelieferte Spannung. Verwenden Sie stets nur den TOSHIBA-Netzadapter, den Sie mit dem Computer erhalten haben, oder von TOSHIBA empfohlene Netzadapter, um Feuergefahr und eine Beschädigung des Computer zu vermeiden.
  • Seite 38 Legen Sie Computer und Netzadapter immer auf einer flachen und harten Oberfläche ab, die nicht hitzeempfindlich ist. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Akkus finden Sie im mitgelieferten Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzadapter. Abbildung 2-1 Netzkabel an den Netzadapter (mit 2 Kontakten) anschließen Abbildung 2-2 Netzkabel an den Netzadapter (mit 3 Kontakten) anschließen Je nach Modell wird der Computer entweder mit einem 2-Kontakt-Stecker/-...
  • Seite 39: Öffnen Des Bildschirms

    Öffnen des Bildschirms Die Neigung des Bildschirms ist in einem großen Bereich einstellbar und ermöglicht so ein Optimum an Lesbarkeit und Komfort. Öffnen Sie den Bildschirm langsam. Legen Sie dabei eine Hand auf die Handballenablage, damit der Computer nicht angehoben wird. Dadurch können Sie den Winkel des Bildschirms für optimale Schärfe einstellen.
  • Seite 40: Einschalten

    Einschalten In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Computer einschalten - die Anzeige Power gibt den Status an. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen der Stromversorgung. Nachdem Sie den Computer zum ersten Mal eingeschaltet haben, dürfen Sie ihn erst dann wieder ausschalten, wenn das Betriebssystem vollständig eingerichtet und gestartet wurde.
  • Seite 41: Ersteinrichtung

    Abbildung 2-8 Einschalten des Computers (R930) 1. Ein/Aus-Taste Darstellung kann je nach Modell abweichen. Ersteinrichtung Der Einrichtungsbildschirm von Windows 8 ist der erste Bildschirm, der nach dem Einschalten angezeigt wird. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Betriebssystem korrekt zu installieren.
  • Seite 42: Neustarten Des Computers

    Sichern Sie eingegebene Daten auf der Festplatte oder auf einem anderen Speichermedium. Wenn der Computer auf keines der Laufwerke mehr zugreift, nehmen Sie die Disc aus dem entsprechenden Laufwerk. Vergewissern Sie sich, dass die LED Festplattenlaufwerk/ Optisches Laufwerk/eSATA nicht mehr leuchtet. Wenn Sie den Computer ausschalten, während er noch auf ein Laufwerk zugreift, riskieren Sie Datenverlust oder eine Beschädigung des Datenträgers.
  • Seite 43 Moment lang gedrückt. Beachten Sie bitte, dass die Tasten der Tastatur nur dann zu diesem Zweck verwendet werden können, wenn die Reaktivierung durch die Tastatur in TOSHIBA System Settings aktiviert wurde. Wenn bei der automatischen Aktivierung des Energiesparmodus eine Netzwerkanwendung aktiv ist, kann diese beim nächsten Einschalten...
  • Seite 44: Vorteile Des Energiesparmodus

    Vorteile des Energiesparmodus Der Energiesparmodus bietet die folgenden Vorteile: Die zuletzt verwendete Arbeitsumgebung wird schneller als im Ruhezustand wiederhergestellt. Sie sparen Energie, indem das System heruntergefahren wird, wenn während eines bestimmten Zeitraums, dessen Länge mit der Funktion „System-Energiesparmodus“ festgelegt wird, keine Eingaben oder Hardwarezugriffe erfolgen.
  • Seite 45: Vorteile Des Ruhezustands

    Speichern Sie Ihre Arbeit. Wird der Ruhezustand aktiviert, speichert der Computer den Inhalt des Arbeitsspeichers auf der Festplatte. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Daten jedoch auch selbst speichern. Wenn Sie den Akku entfernen oder den Netzadapter abtrennen, bevor der Speichervorgang abgeschlossen ist, gehen Daten verloren. Warten Sie, bis die LED Festplattenlaufwerk/Optisches Laufwerk/ eSATA erlischt.
  • Seite 46: Automatisches Aktivieren Des Ruhezustands

    5. Klicken Sie auf Änderungen speichern. Automatisches Aktivieren des Ruhezustands Der Computer kann so konfiguriert werden, dass er automatisch in den Ruhezustand wechselt, wenn Sie den Netzschalter betätigen oder den Bildschirm schließen. Um diese Einstellungen zu definieren, können Sie die folgenden Schritte durchführen: Klicken Sie auf Energieoptionen und dann auf Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll oder Auswählen, was beim Zuklappen des Computers geschehen soll.
  • Seite 47: Kapitel 3 Hardware-Überblick

    Kurzname 39,6cm TECRA R950/Satellite Pro R950 R950 (15,6") 35,6cm TECRA R940 R940 (14,0") 33,8cm PORTÉGÉ R930/Satellite R930 R930 (13,3") Überblick über den Computer (R950) Vorderseite mit geschlossenem Bildschirm (R950) Diese Abbildung zeigt die Vorderseite des Computers mit geschlossenem Bildschirm. Benutzerhandbuch...
  • Seite 48 Abbildung 3-1 Vorderseite des Computers mit geschlossenem Bildschirm (R950) 1. LED „DC IN“ 5. LED „Speichermediensteckplatz“ 2. LED „Power“ 6. LED für die drahtlose Kommunikation 3. LED „Akku“ 7. LED „Wireless WAN/WiMAX“ 4. LED „Festplatte/ Optisches Laufwerk/eSATA“ LED „DC IN“ Die LED DC IN leuchtet normalerweise grün, wenn der Computer über den Netzadapter ordnungsgemäß...
  • Seite 49 LED „Drahtlose Die Anzeige für drahtlose Kommunikation Kommunikation“ leuchtet orange, wenn die Drahtlosfunktionen aktiviert sind. Einige Modelle verfügen über Funktionen für die drahtlose Kommunikation. LED „Wireless WAN/ Die LED Wireless WAN/WiMAX leuchtet blau, WiMAX“ wenn die Wireless-WAN/WiMAX-Funktionen aktiviert sind. Bei einigen Modellen leuchtet oder blinkt die LED, um den Verbindungsstatus der Wireless- WAN/WiMAX-Funktion anzuzeigen.
  • Seite 50 Blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände, z. B. Schrauben, Heftklammern und Büroklammern in die Lüftungsschlitze gelangen. Fremdkörper können einen Kurzschluss verursachen, wodurch Schäden verursacht werden könnten und ein Feuer ausbrechen könnte. Anschluss für einen Dieser Anschluss ist ein 15-poliger, analoger externen RGB- RGB-Anschluss.
  • Seite 51 Smartcard-Steckplatz In diesen Steckplatz können Sie ein Smartcard- Gerät einbauen. Einige Modelle sind mit einem Smart Card- Steckplatz ausgestattet. Rechte Seite (R950) Diese Abbildung zeigt die rechte Seite des Computers. Abbildung 3-3 Rechte Seite des Computers (R950) 1. Kopfhörer-/Mikrofonbuchse 5. Optisches Laufwerk* 2.
  • Seite 52 eSATA/USB Combo- Ein eSATA/USB-Combo-Anschluss, der dem Port USB 2.0-Standard entspricht, befindet sich auf der rechten Seite des Computers. Dieser Anschluss mit dem Symbol ( unterstützt die folgenden Funktionen: USB-Schlaf- und Ladefunktion CDP-Lademodus bei System EIN Optisches Laufwerk Der Computer ist möglicherweise mit einem optischen Laufwerk ausgestattet.
  • Seite 53: Unterseite (R950)

    Speichermediensteckplatz, ExpressCard-Steckplatz, eSATA/USB-Combo- Anschluss oder USB-Anschluss gelangen. Fremdkörper können einen Kurzschluss verursachen, wodurch Schäden verursacht werden könnten und ein Feuer ausbrechen könnte. Rückseite (R950) Die folgende Abbildung zeigt die Rückseite des Computers. Abbildung 3-4 Rückseite des Computers (R950) 1. Akku Akku Der wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku versorgt den Computer mit Strom, wenn kein...
  • Seite 54 Bedienung beschrieben. Einige Modelle sind mit einem Dockinganschluss ausgestattet. Mit diesem Computer kann nur der TOSHIBA Hi-Speed Port Replicator II verwendet werden. Versuchen Sie nicht, einen anderen Port Replicator anzuschließen. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in den Dockinganschluss gelangen.
  • Seite 55: Vorderseite Mit Geöffnetem Bildschirm (R950)

    Sockel für Der Sockel für Speichermodule ermöglicht den Speichermodul Einbau, Austausch und das Entfernen eines zusätzlichen Speichermoduls. Die Größe der Speichermodule ist modellabhängig. Der tatsächlich vom System verwendbare Speicher ist etwas kleiner als die Gesamtkapazität der Speichermodule. Lesen Sie dazu den Abschnitt Zusätzliche Speichermodule.
  • Seite 56 12. Touchpad-Klicktasten 4. Mikrofon* 13. Touchpad 5. Antennen für drahtlose 14. Tastatur Kommunikation (nicht abgebildet)* 6. Stereolautsprecher 15. AccuPoint-Klicktasten* 7. TOSHIBA eco-Taste 16. Ein/Aus-Taste 8. TOSHIBA Präsentation-Taste 17. LCD-Sensorschalter (nicht abgebildet) 9. AccuPoint* 18. LCD-Scharnier * Bei einigen Modellen verfügbar.
  • Seite 57 System erzeugten akustischen Alarmsignale, zum Beispiel bei niedriger Akkuladung, ausgegeben. eco-Taste Drücken Sie diese Taste, um das Dienstprogramm TOSHIBA eco Utility zu starten. TOSHIBA Die TOSHIBA Präsentation-Taste hat dieselbe Präsentation-Taste Funktion wie die Schaltfläche „Bildschirm anschließen“ im Mobility Center.
  • Seite 58 AccuPoint Dieses Zeigegerät in der Mitte der Tastatur dient zur Steuerung des Bildschirmzeigers. Lesen Sie dazu den Abschnitt Verwenden des AccuPoints. Einige Modelle sind mit einem AccuPoint ausgestattet. Touchpad Ein/Aus Mit der Touchpad-Ein/Aus-Taste aktivieren oder deaktivieren Sie die Touchpad-Funktion. Touchpad-Klicktasten Die zwei Tasten unterhalb des Touchpads entsprechen den beiden Tasten einer Standardmaus.
  • Seite 59: Überblick Über Den Computer (R940)

    LCD-Scharniere Die LCD-Scharniere ermöglichen die Positionierung des Bildschirms in einer Vielzahl von angenehmen Betrachtungswinkeln. LCD-Sensorschalter Dieser Schalter wird beim Schließen oder Öffnen des Bildschirms automatisch betätigt und aktiviert die LCD-gesteuerte Ein-/Ausschaltung. Wenn Sie beispielsweise den Bildschirm schließen, geht der Computer in den Ruhezustand und schaltet sich selbst ab.
  • Seite 60 LED „DC IN“ Die LED DC IN leuchtet normalerweise grün, wenn der Computer über den Netzadapter ordnungsgemäß mit Gleichstrom versorgt wird. Wenn es jedoch Probleme bei der Stromversorgung des Computers oder mit der Ausgangsspannung des Netzadapters gibt, blinkt diese LED orange. LED „Power“...
  • Seite 61 Linke Seite (R940) Diese Abbildung zeigt die linke Seite des Computers. Abbildung 3-8 Linke Seite des Computers (R940) 1. 19-V-Gleichstromeingang (DC IN) 5. eSATA/USB Combo-Port 2. Lüftungsschlitze 6. USB-Anschluss (USB 3.0) 3. Anschluss für einen externen RGB- 7. Mikrofonbuchse Monitor 4.
  • Seite 62 HDMI-Ausgang An den HDMI-Ausgang können Sie ein HDMI- Kabel (Typ A) anschließen. Einige Modelle sind mit einem HDMI-Ausgang ausgestattet. DisplayPort Ein DisplayPort, der dem V1.1a-Standard entspricht, befindet sich auf der linken Seite des Computers. Nicht alle Modelle sind mit einem DisplayPort ausgestattet.
  • Seite 63 Abbildung 3-9 Rechte Seite des Computers (R940) 1. Smart Card-Steckplatz* 5. USB-Anschluss (USB 3.0) 2. Optisches Laufwerk* 6. LAN-Buchse 3. ExpressCard-Steckplatz* 7. Schlitz für ein Sicherheitsschloss 4. Speichermediensteckplatz * Bei einigen Modellen verfügbar. Darstellung kann je nach Modell abweichen. Smartcard-Steckplatz In diesen Steckplatz können Sie ein Smartcard- Gerät einbauen.
  • Seite 64 LAN-Buchse Über diese Buchse können Sie den Computer an ein LAN anschließen. Die in den Computer integrierte LAN-Schnittstelle unterstützt Ethernet LAN (10 Mbit/s, 10BASE-T), Fast Ethernet LAN (100 Mbit/s, 100BASE-TX) oder Gigabit Ethernet LAN (1000 Mbit/s, 1000BASE-T). Nähere Informationen finden Sie unter Grundlagen der Bedienung.
  • Seite 65: Unterseite (R940)

    Darstellung kann je nach Modell abweichen. Akkuverriegelung Schieben Sie diese Verriegelung zur Seite, um den Akku entfernen zu können. Dockinganschluss Hier kann ein optional erhältlicher TOSHIBA Hi- Speed Port Replicator II angeschlossen werden. Dieses Erweiterungsgerät wird unter Grundlagen der Bedienung beschrieben.
  • Seite 66: Vorderseite Mit Geöffnetem Bildschirm (R940)

    Mit diesem Computer kann nur der TOSHIBA Hi-Speed Port Replicator II verwendet werden. Versuchen Sie nicht, einen anderen Port Replicator anzuschließen. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in den Dockinganschluss gelangen. Eine Nadel oder ein ähnlicher Gegenstand kann die Schaltkreise des Computers beschädigen.
  • Seite 67 Abbildung 3-12 Vorderseite des Computers mit geöffnetem Bildschirm (R940) 1. Bildschirm 10. Tastatur 2. Mikrofon* 11. TOSHIBA Präsentation-Taste 3. Webcam-LED* 12. TOSHIBA eco-Taste 4. Webcam* 13. Touchpad 5. Antennen für drahtlose 14. AccuPoint* Kommunikation (nicht abgebildet)* 6. LCD-Sensorschalter (nicht 15. Touchpad Ein/Aus-Taste abgebildet) 7.
  • Seite 68 Mikrofon Mit dem integrierten Mikrofon können Sie Audiosequenzen in Ihre Anwendungen importieren und aufnehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Audiosystem und Videomodus. Webcam-LED Die Webcam-LED leuchtet, wenn die Webcam in Betrieb ist. Webcam Eine Webcam ist ein Gerät, mit dem Sie über Ihren Computer Video aufzeichnen oder Fotos aufnehmen können.
  • Seite 69 Cursortasten sowie die Tasten Lesen Sie dazu den Abschnitt Tastatur. TOSHIBA Die TOSHIBA Präsentation-Taste hat dieselbe Präsentation-Taste Funktion wie die Schaltfläche „Bildschirm anschließen“ im Mobility Center. eco-Taste Drücken Sie diese Taste, um das Dienstprogramm TOSHIBA eco Utility zu starten. Benutzerhandbuch 3-23...
  • Seite 70: Überblick Über Den Computer (R930)

    Objekt mit dem Bildschirmzeiger markiert haben. Lesen Sie dazu den Abschnitt Verwenden des AccuPoints. Einige Modelle sind mit AccuPoint-Klicktasten ausgestattet. Überblick über den Computer (R930) Vorderseite mit geschlossenem Bildschirm (R930) Diese Abbildung zeigt die Vorderseite des Computers mit geschlossenem Bildschirm. Benutzerhandbuch 3-24...
  • Seite 71 Abbildung 3-13 Vorderseite des Computers mit geschlossenem Bildschirm (R930) 1. LED „DC IN“ 5. LED „Speichermediensteckplatz“ 2. LED „Power“ 6. LED für die drahtlose Kommunikation 3. LED „Akku“ 7. LED „Wireless WAN/WiMAX“ 4. LED „Festplatte/ Optisches Laufwerk/eSATA“ LED „DC IN“...
  • Seite 72 WAN/WiMAX-Funktion anzuzeigen. Einige Modelle sind mit einer Wireless-WAN/ WiMAX-Funktion ausgestattet. Linke Seite (R930) Diese Abbildung zeigt die linke Seite des Computers. Abbildung 3-14 Linke Seite des Computers (R930) 1. 19-V-Gleichstromeingang (DC IN) 4. eSATA/USB Combo-Port 2. Lüftungsschlitze 5. USB-Anschluss (USB 3.0) 3.
  • Seite 73 Seite des Computers. Der USB-3.0-Anschluss entspricht dem Standard USB 3.0 und ist mit USB-2.0-Geräten abwärtskompatibel. HDMI-Ausgang An den HDMI-Ausgang können Sie ein HDMI- Kabel (Typ A) anschließen. Rechte Seite (R930) Diese Abbildung zeigt die rechte Seite des Computers. Benutzerhandbuch 3-27...
  • Seite 74 Abbildung 3-15 Rechte Seite des Computers (R930) 1. Speichermediensteckplatz 5. USB-Anschluss (USB 3.0) 2. Optisches Laufwerk* 6. LAN-Buchse 3. Kopfhörerbuchse 7. Schlitz für ein Sicherheitsschloss 4. Mikrofonbuchse 8. ExpressCard-Steckplatz oder Smartcard-Steckplatz* * Bei einigen Modellen verfügbar. Darstellung kann je nach Modell abweichen.
  • Seite 75 USB-Anschluss (USB Ein USB-Anschluss, der dem USB 3.0-Standard 3.0) entspricht, befindet sich an der rechten Seite des Computers. Der USB-3.0-Anschluss entspricht dem Standard USB 3.0 und ist mit USB-2.0-Geräten abwärtskompatibel. LAN-Buchse Über diese Buchse können Sie den Computer an ein LAN anschließen. Die in den Computer integrierte LAN-Schnittstelle unterstützt Ethernet LAN (10 Mbit/s, 10BASE-T), Fast Ethernet LAN (100 Mbit/s, 100BASE-TX) oder Gigabit Ethernet...
  • Seite 76: Unterseite (R930)

    Kurzschluss verursachen, wodurch Schäden verursacht werden könnten und ein Feuer ausbrechen könnte. Rückseite (R930) Die folgende Abbildung zeigt die Rückseite des Computers. Abbildung 3-16 Rückseite des Computers (R930) 1. Akku Akku Der wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku versorgt den Computer mit Strom, wenn kein Netzadapter angeschlossen ist.
  • Seite 77 Bedienung beschrieben. Einige Modelle sind mit einem Dockinganschluss ausgestattet. Mit diesem Computer kann nur der TOSHIBA Hi-Speed Port Replicator II verwendet werden. Versuchen Sie nicht, einen anderen Port Replicator anzuschließen. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in den Dockinganschluss gelangen.
  • Seite 78: Vorderseite Mit Geöffnetem Bildschirm (R930)

    Entfernen Sie die Staubansammlungen an den Lüftungsschlitzen vorsichtig mit einem weichen Tuch. Vorderseite mit geöffnetem Bildschirm (R930) Diese Abbildung zeigt den Computer mit geöffnetem Bildschirm. Um den Bildschirm zu öffnen, klappen Sie ihn auf und stellen Sie einen angenehmen Neigungswinkel ein.
  • Seite 79 Abbildung 3-18 Vorderseite des Computers mit geöffnetem Bildschirm (R930) 1. Bildschirm 10. Touchpad Ein/Aus-Taste 2. Webcam* 11. Fingerabdrucksensor* 3. Webcam-LED* 12. Touchpad-Klicktasten 4. Antennen für drahtlose 13. Touchpad Kommunikation (nicht abgebildet)* 5. Stereolautsprecher 14. Tastatur 6. LCD-Scharnier 15. LCD-Scharnier 7. TOSHIBA Präsentation-Taste 16.
  • Seite 80 Positionierung des Bildschirms in einer Vielzahl von angenehmen Betrachtungswinkeln. TOSHIBA Die TOSHIBA Präsentation-Taste hat dieselbe Präsentation-Taste Funktion wie die Schaltfläche „Bildschirm anschließen“ im Mobility Center. eco-Taste Drücken Sie diese Taste, um das Dienstprogramm TOSHIBA eco Utility zu starten. Benutzerhandbuch 3-34...
  • Seite 81 Mikrofon Mit dem integrierten Mikrofon können Sie Audiosequenzen in Ihre Anwendungen importieren und aufnehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Audiosystem und Videomodus. Touchpad Ein/Aus Mit der Touchpad-Ein/Aus-Taste aktivieren oder deaktivieren Sie die Touchpad-Funktion. Touchpad-Klicktasten Die zwei Tasten unterhalb des Touchpads entsprechen den beiden Tasten einer Standardmaus.
  • Seite 82: Interne Hardwarekomponenten

    Der Prozessortyp variiert je nach Modell. Um festzustellen, mit welchem Prozessortyp Ihr Computer ausgestattet ist, öffnen Sie das TOSHIBA PC-Diagnose-Tool, indem Sie auf Folgendes klicken: Desktop -> Desktop Assist - > Support & Wiederherstellung -> PC Diagnose-Tool. Rechtliche Hinweise (CPU)
  • Seite 83 Solid-State-Drive modellabhängig. Um festzustellen, mit welchem HDD/SSD-Typ Ihr Computer ausgestattet ist, öffnen Sie das TOSHIBA PC-Diagnose-Tool, indem Sie auf Folgendes klicken: Desktop -> Desktop Assist - > Support & Wiederherstellung -> PC Diagnose-Tool. Bitte beachten Sie, dass ein Teil der Festplatten- Gesamtkapazität für Verwaltungszwecke...
  • Seite 84 Rechtliche Hinweise (Systemspeicher) Weitere Informationen zum Arbeitsspeicher finden Sie im Abschnitt Rechtliche Hinweise. Grafikadapter Der Grafikadapter übersetzt Softwarebefehle in Hardwarebefehle, um bestimmte Teile des Bildschirms ein- oder auszuschalten. Der Grafikadapter steuert auch den Anzeigemodus, der nach Industrienormregeln für die Bildschirmauflösung und mit der Höchstzahl der gleichzeitig auf dem Bildschirm darstellbaren Farben arbeitet.
  • Seite 85 Sie den Schieberegler dann auf Maximum Quality. ® Intel Display Power Saving Technology (R930) Das Modell mit Intel-GPU ist möglicherweise mit der Display Power Saving Technology (DPST) ausgestattet, die den Energieverbrauch des Computers durch Optimierung des Bildkontrasts beim internen LCD verringern kann.
  • Seite 86: Intel ® Rapid Start Technology

    Sie können diese Steuerung folgendermaßen aufrufen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Catalyst Control Center. In diesem Bedienfeld: Wählen Sie PowerPlay™ unter Power. Markieren Sie das Kontrollkästchen Enable PowerPlay und wählen Sie dann Maximize Battery Life (Akkulebensdauer maximieren) unter Battery (Akku).
  • Seite 87: Überwachen Der Stromversorgungsbedingungen

    ® Wenn die Intel Rapid Start Technology aktiviert ist, verbraucht der Wechsel vom Energiesparmodus in den Ruhezustand Energie. Schalten Sie den Computer immer aus, wenn Sie ihn an Bord eines Flugzeugs oder an einen anderen Ort mit strengen Vorschriften für elektronische Geräte mitnehmen.
  • Seite 88 Computer Computer eingeschaltet ausgeschaltet (kein Betrieb) Netzadapter Akku vollständig • Computer in • Kein Aufladen angeschlos- aufgeladen Betrieb • LED: • Kein Aufladen Akku grün • LED: DC IN grün Akku grün DC IN grün Akku teilweise • Computer in •...
  • Seite 89 Computer Computer eingeschaltet ausgeschaltet (kein Betrieb) Kein Netz- Verbleibende • Computer in adapter Ladung des Betrieb angeschlos Akkus liegt über • LED: Akku aus Schwellenwert DC IN aus Verbleibende • Computer in Ladung des Betrieb Akkus liegt unter • LED: Akku Schwellenwert blinkt orange...
  • Seite 90: Technische Daten

    Es gibt ein Problem bei der Stromversorgung. Sie sollten zuerst versuchen, den Netzadapter an eine andere Steckdose anzuschließen. Funktioniert er immer noch nicht richtig, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Leuchtet nicht Unter allen sonstigen Bedingungen leuchtet die Anzeige nicht.
  • Seite 91: Umgebungsbedingungen

    379 mm (B) x 252 mm (T) x 20,8~25,4 mm (H) (mit 6-Zellen- Akku) R940 341 mm (B) x 239 mm (T) x 19,9~27,6 mm (H) (mit 6-Zellen- Akku) R930 316 mm (B) x 227 mm (T) x 18.3~26,6 mm (H) (mit 6-Zellen- Akku) Umgebungsbedingungen Bedingungen...
  • Seite 92: Netzkabel Und Netzstecker

    Signalname Beschreibung Rotes Videosignal Grünes Videosignal Blaues Videosignal Reserviert Reserviert Ground, Erdung Ground, Erdung Ground, Erdung Ground, Erdung +5 V Stromversorgung Ground, Erdung Reserviert Reserviert Datensignal HSYNC Horizontales Sync-Signal VSYNC Vertikales Sync-Signal Datentaktsignal I/O (I): Eingang an den Computer I/O (O): Ausgang vom Computer Netzkabel und Netzstecker Der Stecker des Netzkabels muss mit dem Steckdosentyp des jeweiligen Landes/Gebietes kompatibel sein.
  • Seite 93 Australien: Japan: DENANHO Europa: Österreich: Italien: Belgien: CEBEC Niederlande: KEMA Dänemark: DEMKO Norwegen: NEMKO Finnland: FIMKO Schweden: SEMKO Frankreich: LCIE Schweiz: Deutschland: Großbritannien: In Europa müssen zweiadrige Netzkabel des Typs VDE, H05VVH2-F oder H03VVH2-F bzw. dreiadrige Netzkabel des Typs VDE, H05VV-F verwendet werden.
  • Seite 94: Kapitel 4 Grundlagen Der Bedienung

    Kapitel 4 Grundlagen der Bedienung In diesem Kapitel werden die wichtigsten Funktionen des Computers beschrieben. Hier finden Sie auch Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen. Tastatur Die Tastatur des Computers ist kompatibel mit der erweiterten Tastatur mit 104/105 Tasten. Durch gleichzeitiges Drücken bestimmter Tasten stehen sämtliche Funktionen einer 104/105-Tastatur zur Verfügung.
  • Seite 95 CAPS LOCK Diese Anzeige leuchtet grün, wenn die Feststelltaste für die Großbuchstaben betätigt wurde. Funktionstaste Die Funktionstasten (F1~F12) sind die zwölf Tasten oben auf der Tastatur. Die Taste FN ist eine besondere Taste, die in Kombination mit anderen Tasten so genannte Softkeys bildet. Softkeys dienen dazu, bestimmte Funktionsmerkmale zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu konfigurieren.
  • Seite 96 Sperren Mit FN + F1 rufen Sie den „Computer-Sperrmodus“ auf'. Sie müssen sich erneut anmelden, um den Desktop zu reaktivieren. Energieplan Mit FN + F2 ändern Sie den Energieeinstellungen. Energiesparmodus Mit FN + F3 schalten Sie das System in den Energiesparmodus. Ruhezustand Mit FN + F4 schalten Sie das System in den Ruhezustand.
  • Seite 97: Windows-Tasten

    Diese Toastbenachrichtigungen sind werkseitig deaktiviert. Sie können sie in der Anwendung TOSHIBA Funktionstaste aktivieren. Dieses Utility rufen Sie auf, indem Sie Folgendes wählen: Desktop -> Desktop Assist -> Tools & Utilitys -> TOSHIBA Funktionstaste. Windows-Tasten Die Tastatur verfügt über zwei Tasten, die unter Windows besondere Funktionen haben: die Windows-Starttaste ruft das Menü...
  • Seite 98: Kurzzeitig Die Integrierte Numerische Tastatur Verwenden (Overlay Aus)

    Kurzzeitig die normale Tastatur verwenden (Overlay ein) Während Sie die integrierte numerische Tastatur verwenden, können Sie kurzzeitig die normale Tastatur benutzen, ohne dass Sie das Overlay ausschalten müssen: Halten Sie FN gedrückt und drücken Sie eine weitere Taste. Diese Taste funktioniert so, als ob die integrierte numerische Tastatur ausgeschaltet wäre.
  • Seite 99: Verwenden Des Accupoints

    Verwenden des AccuPoints Drücken Sie den AccuPoint einfach mit der Fingerspitze in die Richtung, in die Sie den Cursor auf dem Bildschirm verschieben möchten. Die beiden Tasten oberhalb des Touchpads funktionieren für den AccuPoint genauso wie für das Touchpad. Einige Modelle sind mit einem AccuPoint ausgestattet. Umgang mit dem AccuPoint Unter bestimmten Bedingungen bewegt sich der Cursor eventuell selbstständig oder in falscher Richtung über den Bildschirm.
  • Seite 100: Verwenden Des Fingerabdrucksensors

    Verwenden des Fingerabdrucksensors Auf diesem Computer ist ein Fingerprint Utility zum Registrieren und Erkennen von Fingerabdrücken installiert. Wenn Sie die ID und ein Kennwort für die Fingerabdruckauthentifizierung registrieren, brauchen Sie das Kennwort nicht mehr über die Tastatur einzugeben. Die Fingerabdruckfunktion ermöglicht Folgendes: Anmeldung bei Windows und Zugriff auf eine sichere Homepage über Internet Explorer.
  • Seite 101 Halten Sie den Finger beim Swipen nicht zu steif und drücken Sie nicht zu fest auf den Sensor. Achten Sie darauf, dass die Mitte des Fingerabdrucks auf dem Sensor liegt. Andernfalls kann der Fingerabdruck möglicherweise nicht erkannt werden. Überprüfen Sie vor dem Swipen stets die Mitte des Fingerabdruckwirbels, damit diese entlang der Mittellinie des Sensors geführt werden kann.
  • Seite 102 Sie können ein Backup der Fingerabdruckdaten oder der in der automatischen Kennworteingabe in IE registrierten Informationen erstellen. Verwenden Sie „Import/Export“ im Hauptmenü des TOSHIBA Fingerprint Utilitys. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe. Klicken Sie dazu auf ? im Hauptmenü des TOSHIBA Fingerprint Utilitys.
  • Seite 103: Einschränkungen Des Fingerprint Utilitys

    TOSHIBA gewährleistet nicht, dass die Technologie des Fingerprint Utilitys vollkommen sicher oder fehlerfrei ist und nicht autorisierte Benutzer immer erkennt. TOSHIBA ist nicht haftbar für Fehlschläge oder Schäden, die sich aus der Verwendung der Technologie oder Software für die Fingerabdruckerkennung ergeben.
  • Seite 104: Löschen Der Fingerabdruckdaten

    Klicken Sie auf OK. Es wird wieder der Hauptbildschirm von TOSHIBA Fingerprint Utility angezeigt. Löschen der Fingerabdrücke aller Benutzer Klicken Sie im Hauptmenü von TOSHIBA Fingerprint Utility auf Run as administrator (Als Administrator ausführen). Das Fenster der Benutzerkontensteuerung wird angezeigt. Klicken Sie auf Yes (Ja).
  • Seite 105: Windows-Anmeldung Über Fingerabdruckauthentifizierung

    Klicken Sie auf Close (Schließen). Die Meldung „Do you want to quit“ (Möchten Sie den Vorgang beenden?) wird angezeigt. Klicken Sie auf OK. Es wird wieder der Hauptbildschirm von TOSHIBA Fingerprint Utility angezeigt. Windows-Anmeldung über Fingerabdruck- authentifizierung Anstelle der üblichen Windows-Anmeldung mit Anmeldenamen und Kennwörtern können Sie sich auch mit der Fingerabdruckauthentifizierung...
  • Seite 106: Überblick Über Das Einmalige Anmelden Mit Fingerabdruck

    Fingerabdruckauthentifizierung erforderlich. Aktivieren der Fingerabdruckauthentifizierung vor dem Starten und des einmaligen Anmeldens Registrieren Sie Ihren Fingerabdruck im TOSHIBA Fingerprint Utility, bevor Sie die Authentifizierung vor dem Starten und das einmalige Anmelden mit Fingerabdruck aktivieren und konfigurieren. Überprüfen Sie, ob der Fingerabdruck eingetragen wurde, bevor Sie die Einstellungen konfigurieren.
  • Seite 107: Optische Laufwerke

    Klicken Sie im Hauptmenü von TOSHIBA Fingerprint Utility auf Run as administrator (Als Administrator ausführen). Das Fenster der Benutzerkontensteuerung wird angezeigt. Klicken Sie auf Yes (Ja). Führen Sie Ihren Finger über den Fingerabdrucksensor. Wählen Sie im Hauptbildschirm Setting (Einstellung), um das Einstellungsfenster zu öffnen.
  • Seite 108: Verwenden Der Optischen Laufwerke

    Verwenden der optischen Laufwerke Mit dem Laufwerk können Sie disc-gestützte Programme ausführen. Sie können Discs mit 12 cm oder 8 cm Durchmesser ohne Adapter verwenden. Mit der Anwendung DVD-Wiedergabe können Sie DVD-Videos wiedergeben. Wenn Sie ein optisches Laufwerk haben, lesen Sie auch den Abschnitt Beschreiben von Discs mit Informationen zum Brennen von Discs.
  • Seite 109: Entnahme Von Discs

    Legen Sie die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben in die Laufwerklade. Abbildung 4-5 Disc einlegen (R940) 1. Laserlinse Wenn die Laufwerklade vollständig geöffnet ist, ragt das Gehäuse des Computers etwas über die Lade hinaus. Deshalb müssen Sie die Disc beim Einlegen leicht geneigt halten.
  • Seite 110: Entnahme Von Discs, Wenn Sich Die Lade Nicht Öffnet

    Drücken Sie nicht auf die Entnahmetaste, während der Computer noch auf das optische Laufwerk zugreift. Warten Sie, bis die Anzeige für das optische Laufwerk nicht mehr leuchtet, bevor Sie die Lade öffnen. Warten Sie außerdem, bis sich die Disc nicht mehr dreht, bevor Sie sie herausnehmen.
  • Seite 111: Beschreiben Von Discs

    Datenverlust führen oder andere Schäden am Laufwerk oder den Medien verursachen. Haftungsausschluss TOSHIBA ist für die folgenden Schäden nicht haftbar: Schäden an der , die beim Beschreiben bzw. Wiederbeschreiben mit diesem Produkt auftreten. Jegliche Veränderungen bzw. Verluste des aufgezeichneten Inhalts der , die beim Beschreiben bzw.
  • Seite 112: Vor Dem Schreiben Oder Wiederbeschreiben

    Ausgehend von TOSHIBAs Kompatibilitätstests empfehlen wir die Produkte der folgenden Hersteller von optischen Medien. Die Qualität der Datenträger kann jedoch die Qualität der Aufzeichnung beeinflussen. TOSHIBA übernimmt in keinem Fall eine Garantie für die Funktionstüchtigkeit, Qualität oder Leistung der Datenträger. CD-R: TAIYO YUDEN CO., Ltd.
  • Seite 113: Während Des Beschreibens Oder Wiederbeschreibens Von Discs

    DVD-RW: DVD-Spezifikationen für wiederbeschreibbare Datenträger für Version 1.1 oder 1.2 Victor Company of Japan, Ltd. (JVC) (für Medien mit 2-, 4- und 6-facher Geschwindigkeit) MITSUBISHI KAGAKU MEDIA CO., LTD. (für Medien mit 2-, 4- und 6- facher Geschwindigkeit) DVD+RW: MITSUBISHI KAGAKU MEDIA CO., LTD. (für Medien mit 4- und 8-facher Geschwindigkeit) DVD-RAM: (nur DVD-Super-Multi-Laufwerk) DVD-Spezifikationen für DVD-RAMs für Version 2.0, Version 2.1 oder...
  • Seite 114: Toshiba Video Player

    TOSHIBA VIDEO PLAYER: Hinweise zur Verwendung Diese Software kann nur mit Windows 8 verwendet werden. Die Software TOSHIBA VIDEO PLAYER zum Abspielen von DVDs und Videodateien ist im Lieferumfang enthalten. Auslassen von Einzelbildern, Springen der Audiospur oder asynchroner Ton und Bild können während der Wiedergabe einiger Videotitel auftreten.
  • Seite 115: Anzeigegeräte Und Ton

    VIDEO PLAYER deaktiviert. (Die Bildschirmdruckfunktionen sind auch deaktiviert, wenn andere Anwendungen neben TOSHIBA VIDEO PLAYER ausgeführt werden und TOSHIBA VIDEO PLAYER minimiert ist.) Beenden Sie TOSHIBA VIDEO PLAYER , wenn Sie die Bildschirmdruckfunktion verwenden möchten. Führen Sie die Installation/Deinstallation von TOSHIBA VIDEO PLAYER unter einem Benutzerkonto mit Administratorrechten aus.
  • Seite 116: Starten Von Toshiba Video Player

    TOSHIBA VIDEO PLAYER-Handbuch ausführlich erklärt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das TOSHIBA VIDEO PLAYER-Handbuch aufzurufen. Drücken Sie nach dem Starten von TOSHIBA VIDEO PLAYER die Taste F1 und klicken Sie auf Hilfe. Drahtlose Kommunikation Die Funktion für drahtlose Kommunikation unterstützt verschiedene drahtlose Kommunikationsgeräte.
  • Seite 117: Wireless Lan

    Verwenden Sie die Wireless LAN- (Wi-Fi) oder Bluetooth-Funktionen nicht in der Nähe von Mikrowellengeräten oder in Gebieten, die Funkstörungen oder magnetischen Feldern ausgesetzt sind. Störungen durch Mikrowellengeräte oder andere Quellen können den Wi-Fi- oder Bluetooth-Betrieb unterbrechen. Schalten Sie alle Drahtlosfunktionen aus, wenn sich eine Person mit einem Herzschrittmacher oder einem anderen medizinischen elektrischen Gerät in der Nähe befindet.
  • Seite 118: Einstellung

    Zugriffen über das Wireless LAN geschützt. Wenn dies geschieht, können Unbefugte in Ihr System eindringen, Sie „belauschen“, Daten stehlen oder Daten zerstören. TOSHIBA ist nicht haftbar für Datenverluste und Schäden aufgrund von Datenspionage oder unberechtigtem Zugriff mithilfe der Wireless LAN-Funktion.
  • Seite 119: Bluetooth-Drahtlostechnologie

    Die drahtlose Kommunikation unterliegt häufig den nationalen Vorschriften für den Funkverkehr. Obwohl die drahtlosen Wireless LAN- Netzwerkprodukte für den Betrieb im lizenzfreien 2,4-GHz- und 5-GHz- Band konzipiert sind, können nationale Vorschriften für den Funkverkehr eine Reihe von Einschränkungen für die Verwendung drahtloser Kommunikationseinrichtungen begründen.
  • Seite 120: Wireless Wan-Gerät

    Die Authentifizierung verhindert den Zugriff auf kritische Daten und die Vertuschung der Herkunft einer Nachricht. Die Verschlüsselung verhindert das „Abhören“ und gewährleistet die Vertraulichkeit der Verbindung. Wireless WAN-Gerät Einige Computer dieser Serie sind mit einem Wireless WAN-Gerät ausgestattet. Mit diesem Gerät können Sie eine Highspeed-Verbindung zum Internet, zum Unternehmensnetzwerk und E-Mail herstellen, wenn Sie sich außerhalb des Büros befinden.
  • Seite 121: Entfernen Von Sim-Karten

    Schieben Sie die SIM-Karte in den SIM-Kartensteckplatz, wobei die Metallkontakte nach oben weisen müssen. Abbildung 4-7 Einsetzen der SIM-Karte (R940) 1. SIM-Karte 2. SIM-Kartensteckplatz Darstellung kann je nach Modell abweichen. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände aus Metall, wie z. B. Heft- oder Büroklammern, in das Innere des Computers gelangen.
  • Seite 122: Lan

    Drücken Sie die SIM-Karte vorsichtig fest und lassen Sie sie los. Sie springt etwas aus dem Steckplatz heraus. Abbildung 4-8 Entfernen der SIM-Karte (R940) 1. SIM-Karte Darstellung kann je nach Modell abweichen. Ziehen Sie die SIM-Karte vollständig heraus. Setzen Sie den Akku ein und drehen Sie den Computer wieder richtig herum.
  • Seite 123: Anschließen Des Lan-Kabels

    Wenn Sie ein Gigabit Ethernet-LAN (1000 Mbit/s, 1000BASE-T) benutzen, müssen Sie Kabel der Kategorie CAT5E oder höher verwenden. Kabel der Kategorie CAT3 oder CAT5 können nicht verwendet werden. Wenn Sie die LAN-Schnittstelle mit dem Standard 100BASE-TX (100 MBit/ s, 100BASE-TX) benutzen, müssen Sie Kabel und Stecker der Kategorie 5 (CAT 5) oder höher verwenden.
  • Seite 124: Akku

    Akku In diesem Abschnitt werden die Akkutypen und ihre Verwendung sowie die Auflademethoden beschrieben. Akkutypen Der Computer verfügt über verschiedene Akkus. Akku Der auswechselbare Lithium-Ionen-Akku, in diesem Handbuch kurz als Akku bezeichnet, ist die Hauptstromquelle des Computers, wenn der Netzadapter nicht angeschlossen ist. Für den längeren netzunabhängigen Einsatz des Computers können zusätzliche Akkus erworben werden.
  • Seite 125: Aufladen Des Akkus

    Sie diese Batterien entsorgen müssen. Verwenden Sie nur von TOSHIBA empfohlene Akkus als Ersatz. Der RTC-Akku des Computers ist eine Ni-MH-Batterie und sollte nur von Ihrem Fachhändler oder einem TOSHIBA Kundendiensttechniker ausgewechselt werden. Die Batterie kann explodieren, wenn sie unsachgemäß ausgewechselt, gehandhabt, gelagert oder entsorgt wird.
  • Seite 126: Überwachen Der Akkukapazität

    Akku aufgeladen wird. Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur den an das Stromnetz angeschlossenen Computer oder das optional erhältliche Akkuladegerät von TOSHIBA. Laden Sie den Akku nicht mit einem anderen Gerät auf. Ladezeit Nähere Informationen zur Ladezeit finden Sie im Benutzerinformationshandbuch.
  • Seite 127: Maximieren Der Akkubetriebszeit

    Warten Sie nach dem Einschalten des Computers mindestens 16 Sekunden, bevor Sie versuchen, die verbleibende Akkubetriebszeit anzuzeigen. Der Computer benötigt diese Zeitspanne, um die verbleibende Kapazität zu überprüfen und die verbleibende Betriebszeit basierend darauf und aufgrund des aktuellen Energieverbrauchs zu berechnen. Die tatsächliche verbleibende Betriebszeit kann leicht von der berechneten Zeit abweichen.
  • Seite 128: Verlängern Der Akkulebensdauer

    Verlängern der Akkulebensdauer So maximieren Sie die Lebensdauer der Akkus: Trennen Sie den Computer mindestens einmal im Monat von der Steckdose und lassen Sie ihn im Akkubetrieb laufen, bis der Akku vollständig entladen ist. Führen Sie zuvor die folgenden Schritte aus: 1.
  • Seite 129: Entfernen Des Akkus

    Nehmen Sie den Akku nicht aus dem Computer, während der Energiesparmodus aktiviert ist. Die Daten im Arbeitsspeicher könnten andernfalls verloren gehen. Im Ruhezustand gehen die Daten verloren, wenn Sie den Akku entfernen oder den Netzadapter abtrennen, bevor der Speichervorgang abgeschlossen ist. Warten Sie, bis die LED Festplattenlaufwerk/Optisches Laufwerk/eSATA erlischt.
  • Seite 130: Zusätzliche Speichermodule

    Berühren Sie keine anderen internen Bereiche des Computers, wenn Sie Speichermodule installieren oder entfernen. Verwenden Sie nur von TOSHIBA zugelassene Speichermodule. Installieren oder entfernen Sie ein Speichermodul auf keinen Fall unter den folgenden Bedingungen. a. Der Computer ist eingeschaltet.
  • Seite 131: Einsetzen Von Speichermodulen

    Verwenden Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe 1 für R950/ R940 und Größe 0 für R930, um die Schrauben zu lösen und festzuziehen. Wenn Sie einen Schraubendreher in der falschen Größe verwenden, können Sie die Schraubenköpfe beschädigen. Einsetzen von Speichermodulen Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um ein Speichermodul einzubauen: Klicken Sie auf Ein/Aus in den Einstellungen und wählen Sie dann...
  • Seite 132 Richten Sie die Kerbe am Speichermodul mit der am Sockel aus und setzen Sie das Modul vorsichtig in einem 30-Grad-Winkel in den Sockel, bevor Sie es nach unten drücken, bis die seitlichen Laschen einrasten. Abbildung 4-12 Speichermodul einsetzen (R940) 1. Nut 3.
  • Seite 133: Entfernen Von Speichermodulen

    Setzen Sie die Speichermodul-Abdeckung ein und sichern Sie sie mit den Schrauben. Achten Sie darauf, dass die Speichermodul-Abdeckung fest geschlossen ist. Abbildung 4-13 Speichermodul-Abdeckung einsetzen (R940) 1. Speichermodulabdeckung 2. Schraube Darstellung kann je nach Modell abweichen. Setzen Sie den Akku wieder ein (siehe Abschnitt Ersetzen des Akkus).
  • Seite 134: Peripheriegeräte

    Fassen Sie das Modul an den Kanten und nehmen Sie es aus dem Computer. Nach längerer Verwendung des Computers werden die Speichermodule und die Schaltkreise neben den Speichermodulen sehr warm. Lassen Sie die Speichermodule auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie ersetzen. Andernfalls können Sie sich leichte Verbrennungen zuziehen.
  • Seite 135 Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in den Speichermediensteckplatz gelangen. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände aus Metall, wie z.B. Heft- oder Büroklammern, in das Innere des Computers oder der Tastatur gelangen. Fremdkörper können einen Kurzschluss verursachen, wodurch der Computer beschädigt und ein Feuer ausbrechen könnte.
  • Seite 136: Umgang Mit Datenträgern

    SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten sehen auf den ersten Blick identisch aus. Das Logo auf Speicherkarten unterscheidet sich jedoch, deshalb sollten Sie beim Kauf besonders auf das Logo achten. Das Logo von SD-Speicherkarten: Das Logo von SDHC-Speicherkarten: Das Logo von SDXC-Speicherkarten: SD-Speicherkarten haben eine maximale Kapazität von 2 GB.
  • Seite 137: Einsetzen Von Speichermedien

    Legen Sie Karten in ihre Box zurück, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Die Karte kann nur in einer Richtung eingesetzt werden. Versuchen Sie nicht, die Karte falsch herum in den Steckplatz zu drücken. Eine Karte muss immer vollständig in den Steckplatz eingesetzt werden.
  • Seite 138: Entfernen Von Speichermedien

    Abbildung 4-16 Speichermedium einsetzen (R940) 1. Speichermediensteckplatz 2. Speichermedium Achten Sie darauf, das Speichermedium richtig herum einzusetzen. Wenn Sie das Speichermedium falsch herum einsetzen, können Sie es möglicherweise nicht wieder entfernen. Achten Sie beim Einsetzen von Speichermedien darauf, die metallenen Kontakte nicht zu berühren. Der Speicherbereich könnte statischer Elektrizität ausgesetzt werden, was zu Datenverlusten führen kann.
  • Seite 139: Einsetzen Von Expresscards

    Speichermediensteckplatz. ExpressCard Einige Modelle sind mit einem ExpressCard-Steckplatz ausgestattet, in den ein nach Industriestandard gefertigtes ExpressCard-Gerät (von TOSHIBA oder einem anderen Anbieter) installiert werden kann. Der Steckplatz unterstützt Hot-Plug-Verbindungen und verwendet die PCIExpress- Schnittstelle, die das Lesen und Schreiben von Daten mit einer theoretischen Höchstrate von 2,5Gbit/s unterstützt.
  • Seite 140: Smartcard

    Klicken Sie auf die Kachel Desktop und öffnen Sie das Symbol Hardware sicher entfernen und Medien auswerfen in der Windows- Taskleiste. Zeigen Sie auf ExpressCard und klicken Sie mit der linken Touchpad- Klicktaste. Drücken Sie auf die ExpressCard, um sie etwas aus dem Computer zu schieben.
  • Seite 141: Entfernen Von Smart Cards

    Drücken Sie die Smart Card vorsichtig in den Steckplatz, um eine sichere Verbindung herzustellen. Der Computer erkennt die Smart Card und zeigt in der Windows-Taskleiste ein Symbol an. Achten Sie beim Einsetzen einer Smart Card in den Smart Card- Steckplatz darauf, dass Sie die Karte richtig herum halten. Setzen Sie die Smart Card ganz bis in das Ende des Smart Card- Steckplatzes ein.
  • Seite 142 Abbildung 4-18 Monitorkabel an den Anschluss für einen externen RGB- Monitor anschließen (R940) 1. Anschluss für einen externen RGB- 2. Monitorkabel Monitor Am Anschluss für einen externen RGB-Monitor am Computer befinden sich keine Gewindebuchsen zur Verschraubung des Monitorkabels. Kabel von externen Monitoren, die über Befestigungsschrauben verfügen, können jedoch trotzdem verwendet werden.
  • Seite 143: Verbindung Mit Dem Hdmi-Ausgang

    Anzeigegeräte möglicherweise nicht verwendet werden. (HDMI=High- Definition Multimedia Interface) Verbindung mit dem HDMI-Ausgang Stecken Sie ein Ende des HDMI-Kabels in den HDMI-Eingang des HDMI-Anzeigegeräts. Stecken Sie das andere Ende des HDMI-Kabels in den HDMI- Anschluss des Computers. Abbildung 4-19 Verbindung mit dem HDMI-Ausgang (R940) 1.
  • Seite 144: Einstellungen Für Die Anzeige Von Videos Auf Hdmi-Geräten

    5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Sound zu schließen. Einstellungen für die Anzeige von Videos auf HDMI-Geräten Verwenden Sie die folgenden Einstellungen, um Video auf dem HDMI- Anzeigegerät anzuzeigen. Wählen Sie mit der Funktionstaste das korrekte Anzeigegerät aus, bevor Sie das Video abspielen.
  • Seite 145: Anschließen Des Esata-Geräts

    Wenn Sie das Anzeigegerät mit der Tastenkombination FN + F5 ändern, wird das Wiedergabegerät möglicherweise nicht automatisch gewechselt. Um in diesem Fall das Wiedergabegerät auf dasselbe Gerät wie das Anzeigegerät einzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie auf Desktop -> Desktop Assist -> Systemsteuerung ->...
  • Seite 146: Trennen Von Esata-Geräten

    Der TOSHIBA Hi-Speed Port Replicator II wird direkt an die Dockingschnittstelle auf der Unterseite des Computers angeschlossen. Über den Netzadapter wird der TOSHIBA Hi-Speed Port Replicator II an eine Steckdose angeschlossen. Sie müssen den Netzadapter anschließen, bevor Sie die Verbindung zu einem TOSHIBA Hi-Speed Port Replicator II herstellen.
  • Seite 147: Optionales Toshiba-Zubehör

    Schließen Sie nur den mit dem TOSHIBA Hi-Speed Port Replicator II gelieferten Netzadapter an den TOSHIBA Hi-Speed Port Replicator II an. Verwenden Sie nicht den Netzadapter des Computers. Wenn der Computer am Replicator angedockt ist, kann er unter Umständen nicht über einen USB 3.0-Anschluss gestartet werden. Um herauszufinden, ob Ihr Computer das Starten über USB 3.0...
  • Seite 148: Soundsystem Und Videomodus

    Als Ersatz oder Austausch kann ein zusätzlicher Akku erworben werden. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Akku. TOSHIBA Hi-Speed Der TOSHIBA Hi-Speed Port Replicator II verfügt Port Replicator II über verschiedene Anschlüsse. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum TOSHIBA Hi-Speed Port Replicator II.
  • Seite 149: Realtek Hd Audio Manager

    SRS Premium Sound bietet in allen Umgebungen das intensivste Audioerlebnis mit Technologie von SRS Labs. Um das Utility aufzurufen, klicken Sie auf Desktop -> Desktop Assist -> Medien & Unterhaltung -> SRS Premium Sound HD/SRS Premium Sound 3D. Je nach Modell ist auf dem Computer SRS Premium Sound HD oder SRS Premium Sound 3D vorinstalliert.
  • Seite 150: Anzeigemodus

    Standardformat Sie können die Sample-Rate und die Bittiefe des Sounds einstellen. Anzeigemodus Die Einstellungen für den Anzeigemodus werden im Dialogfeld Bildschirmauflösung festgelegt. Um das Dialogfeld Bildschirmauflösung zu öffnen, klicken Sie auf Desktop -> Desktop Assist -> Systemsteuerung -> Darstellung und Personalisierung ->...
  • Seite 151: Schutz Vor Überhitzung

    Stellen Sie vor dem Transport sicher, dass der Computer nicht mehr auf die Laufwerke zugreift. Schalten Sie den Computer aus. Trennen Sie den Netzadapter und alle Peripheriegeräte vom Computer ab. Schließen Sie den Bildschirm. Heben Sie den Computer nicht am Bildschirm hoch. Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie den Netzadapter und warten Sie, bis der Computer abgekühlt ist, bevor Sie ihn transportieren.
  • Seite 152 Triple Multi Monitor Um Triple Multi Monitor zu unterstützen, ist die folgende Monitorkombination erforderlich. DisplayPort-Modell ohne TOSHIBA Hi-Speed Port Replicator II: Computer DisplayPort DisplayPort-Modell mit TOSHIBA Hi-Speed Port Replicator II: Computer DisplayPort Replicator HDMI DisplayPort HDMI-Modell mit TOSHIBA Hi-Speed Port Replicator II:...
  • Seite 153 Ja: wird unterstützt. Benutzerhandbuch 4-60...
  • Seite 154: Kapitel 5 Utilitys Und Erweiterte Verwendung

    Sie finden Desktop Assist in der Taskleiste des Desktops. Außerdem können einige Utilitys auch über den Startbildschirm und Desktopverknüpfungen aufgerufen werden. TOSHIBA Desktop TOSHIBA Desktop Assist ist eine grafische Assist Benutzeroberfläche für den schnellen Zugriff auf spezifische Tools, TOSHIBA-Utilitys und Anwendungen, die die Verwendung und Konfiguration des Computers erleichtern.
  • Seite 155 Leistung einiger Geräte leicht verringert, um den Stromverbrauch zu senken. Bei durchgehender Verwendung können Sie eine messbare Energieersparnis erzielen. Mit TOSHIBA eco Utility können Sie die Energieeinstellungen steuern und überwachen. Verschiedene Informationen zeigen Ihnen, wie groß Ihr Beitrag zum Umweltschutz ist.
  • Seite 156 Player by sMedio Sie Video, Musik und Fotos abspielen bzw. TrueLink+ anzeigen können. TOSHIBA Media Player kann Inhalte aus einer lokalen Bibliothek, einem Heimnetzwerk oder SkyDrive wiedergeben. Klicken Sie auf das Symbol Media Player im Startbildschirm, um den Player aufzurufen.
  • Seite 157: Sonderfunktionen

    Ja steht, ändern Sie die Einstellung auf Nein. Klicken Sie auf Desktop -> Desktop Assist -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Anwendungen und Treiber und wählen Sie „Infineon TPM Software Professional Package“. Wenn Sie TPM aktivieren, wird die erforderliche Software installiert.
  • Seite 158 Drücken Sie diese Taste, um das Dienstprogramm TOSHIBA eco Utility zu starten. Mit dieser Taste ändern Sie den Status Ein und Aus des eco-Modus. Wenn der eco-Modus eingeschaltet ist, leuchtet das Symbol grün. Wenn der eco-Modus ausgeschaltet ist, leuchtet die LED des Symbols nicht.
  • Seite 159 Intelligente Ein Mikroprozessor in der intelligenten Stromversorgung des Computers prüft den Stromversorgung Ladezustand des Akkus, ermittelt automatisch die verbleibende Akkukapazität und schützt die elektronischen Bauteile des Computers auch vor unzulässigen Betriebsbedingungen wie zum Beispiel einer Überspannung aus dem Netzadapter. Diese können Sie in den Energieoptionen festlegen.
  • Seite 160: Toshiba Kennwort-Utility

    Computer durch Drücken einer Maustaste oder einer Taste auf der Tastatur reaktiviert. TOSHIBA HDD-Schutz Diese Funktion verwendet den in den Computer integrierten Beschleunigungssensor, um Vibrationen und Stöße im Computer zu erkennen und bewegt den Lese-/Schreibkopf des Festplattenlaufwerks automatisch in eine sichere Position, um das Risiko von Schäden durch den...
  • Seite 161 Wenn Ihr Computer das BIOS Setup nicht lädt, lesen Sie den Abschnitt Fehlerbehebung. Wenn Sie Ihr HDD-Kennwort vergessen, kann Ihnen TOSHIBA nicht helfen; in diesem Fall bleibt Ihr Festplattenlaufwerk VOLLSTÄNDIG und DAUERHAFT UNBRAUCHBAR. TOSHIBA ist NICHT haftbar für Datenverluste oder den nicht mehr möglichen Festplattenzugriff oder für jegliche andere Verluste oder Schäden, die Ihnen oder anderen...
  • Seite 162: Starten Des Computers Mit Kennwort

    Wenn Sie das Festplatten-Benutzerkennwort speichern, fahren Sie den Computer herunter oder starten Sie ihn neu. Andernfalls werden die gespeicherten Daten möglicherweise nicht korrekt eingetragen. Weitere Informationen zum Herunterfahren oder Neustarten des Computers finden Sie unterEinschalten des Computers. Supervisorkennwort Wenn Sie ein Supervisorkennwort einrichten, sind einige Funktionen für Benutzer, die sich mit dem Benutzerkennwort anmelden, unter Umständen nur eingeschränkt nutzbar.
  • Seite 163: Toshiba System Settings

    TOSHIBA System Settings In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Computer mit TOSHIBA System Settings konfigurieren und wie Sie Einstellungen für verschiedene Funktionen vornehmen. Die hier beschriebenen Einstellungen oder Optionen können je nach Modell leicht abweichen. Nachdem Sie die Einstellungen geändert haben, wird ggf. ein Dialogfeld angezeigt, das Sie darüber informiert, dass die Änderungen erst nach...
  • Seite 164: Schlaf- Und Ladefunktion

    Schlaf- und Ladefunktion Auf dieser Registerkarte können Sie erweiterte Funktionen für den ausgeschalteten Computer festlegen. Der Begriff „ausgeschaltet“ schließt den Energiesparmodus, den Ruhezustand und den vollständig ausgeschalteten Zustand ein. Außerdem wird die verbleibende Akkukapazität angezeigt. Schlaf- und Ladefunktion Ihr Computer kann den USB-Anschluss auch dann mit USB Bus Power (DC 5 V) versorgen, wenn der Computer ausgeschaltet ist.
  • Seite 165 Externe Geräte, die an die USB Bus Power (DC 5 V)-Funktion angeschlossen sind, sind unter Umständen immer im Betriebszustand. Wenn ein an einen kompatiblen Anschluss angeschlossenes Gerät überladen wird, kann die USB Bus Power-Versorgung (DC 5V) aus Sicherheitsgründen beendet werden. Wenn die Schlaf- und Ladefunktion aktiviert ist, kann die USB- Reaktivierungsfunktion für kompatible Anschlüsse nicht verwendet werden.
  • Seite 166: Tasteneinstellung

    Anwendung aus und klicken Sie auf Öffnen. Option Geben Sie Startparameter ein. Standard Stellen Sie die werkseitigen Tasteneinstellungen wieder her. Funktionstasten- Starten Sie das Utility TOSHIBA Funktionstaste. einstellung HDD-Schutz Auf dieser Registerkarte können Sie das Utility HDD-Schutz einrichten. Benutzerhandbuch 5-13...
  • Seite 167 Nähere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Verwenden des HDD- Schutzes. Anzeige Auf dieser Registerkarte können Sie den internen Bildschirm oder einen externen Monitor als aktives Anzeigegerät auswählen. Anzeigegerät beim Einschalten Mit dieser Funktion können Sie festlegen, welches Anzeigegerät aktiv ist, wenn der Computer gestartet wird.
  • Seite 168 Die oben beschriebenen Methoden zur Auswahl des Bootgeräts haben keinen Einfluss auf die Einstellungen für die Bootreihenfolge, die in TOSHIBA System Settings festgelegt wurden. Wenn Sie eine andere Taste als die oben aufgeführten drücken oder wenn das gewählte Gerät nicht installiert ist, verwendet das System das in TOSHIBA System Settings spezifizierte Laufwerk zum Booten (nach Verfügbarkeit).
  • Seite 169: Legacy-Usb-Unterstützung

    Festplattentyp Legt den USB-Speicher als Festplattenäquivalent fest. Mit dieser Einstellung kann das USB- Speichergerät wie ein Festplattenlaufwerk zum Starten des Computers verwendet werden. Sie basiert auf den oben beschriebenen Einstellungen der Boot-Reihenfolge und der Festplattenreihenfolge. Diskettenlaufwerktyp Legt den USB-Speicher als Diskettenlaufwerksäquivalent fest.
  • Seite 170 Aktiviert Aktiviert den internen USB3.0-Controller. Deaktiviert Deaktiviert den internen USB 3.0-Controller. CDP-Lademodus bei System EIN Aktiviert Schnelle Akkuaufladung über USB mit maximal 1,5 A, während der Computer eingeschaltet ist. Deaktiviert Konventionelle Akkuaufladung über USB, während der Computer eingeschaltet ist. Wenn der „CDP-Lademodus bei System EIN“ aktiviert ist, kann der Computer die kompatiblen Anschlüsse über USB mit Strom (DC 5 V, 1,5, A) versorgen.
  • Seite 171: Sata-Schnittstelleneinstellung

    SATA-Schnittstelleneinstellung Mit dieser Funktionen können Sie die SATA-Schnittstelleneinstellung festlegen. Leistung HDD/SSD arbeiten mit maximaler Leistung. Akkulaufzeit HDD/SSD arbeiten im Akkuschonungsmodus. Mit dieser Einstellung verschlechtert sich die Leistung etwas. Reaktivierung durch LAN Mit dieser Funktion kann der Computer eingeschaltet werden, wenn ein Reaktivierungspaket (Magic Packet) vom LAN empfangen wird.
  • Seite 172: Verriegelung Für Optisches Laufwerk

    Verriegelung für optisches Laufwerk Auf dieser Registerkarte können Sie die Einstellungen für die Verriegelung des optischen Laufwerks vornehmen. Aktiviert Das optische Laufwerk wird automatisch verriegelt, wenn Vibrationen oder Erschütterungen erkannt werden, während der Computer im Akkubetrieb läuft. Deaktiviert Deaktiviert die Verriegelungsfunktion für das optische Laufwerk.
  • Seite 173: Toshiba Media Player By Smedio Truelink

    Computer nicht automatisch in den Modus „Energie sparen“ oder „Ruhezustand“ und schaltet sich nicht aus. Die automatische Bildschirmausschaltung ist deaktiviert, wenn TOSHIBA Media Player eine Videodatei oder eine Diashow mit Fotos abspielt. Die Funktion Resolution+ wurde speziell an den eingebauten Bildschirm angepasst.
  • Seite 174: Verwendung Von Toshiba Media Player By Smedio Truelink

    Die Funktionen und die Verwendungsweise von TOSHIBA Media Player sind im zugehörigen Handbuch beschrieben. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das TOSHIBA Media Player-Handbuch aufzurufen: Klicken Sie auf das Symbol Tutorials auf der Startseite von TOSHIBA Media Player. TOSHIBA PC Health Monitor Die Anwendung TOSHIBA PC Health Monitor überwacht proaktiv...
  • Seite 175: Starten Von Toshiba Pc Health Monitor

    Gebietes (z. B. EU) übermittelt werden. In anderen Ländern gelten unter Umständen andere Datenschutzgesetze als in Ihrem Land oder Gebiet. Nachdem der TOSHIBA PC Health Monitor aktiviert wurde, können Sie ihn jederzeit wieder deaktivieren, indem Sie die Software über Programm deinstallieren in der Systemsteuerung deinstallieren. Dabei werden automatisch alle gesammelten Informationen von der Festplatte gelöscht.
  • Seite 176: Verwenden Des Hdd-Schutzes

    Es wird eine Meldung angezeigt, wenn Änderungen erkannt werden, die den Betrieb des Programms stören könnten. Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Verwenden des HDD-Schutzes Der Computer ist mit einer Funktion ausgestattet, die das Risiko von Schäden am Festplattenlaufwerk verringert.
  • Seite 177 Schutz“ in der Taskleiste anzuzeigen. Das Symbol für den HDD-Schutz kann folgende Bedingungen anzeigen. Normal TOSHIBA HDD-Schutz ist aktiviert. Schutz TOSHIBA HDD-Schutz ist aktiv. Der Lese-/ Schreibkopf der Festplatte befindet sich in einer sicheren Position. TOSHIBA HDD-Schutz ist deaktiviert. Schutzstufe Die Empfindlichkeit beim Erkennen von Vibrationen, Stößen und ähnlichen...
  • Seite 178: Systemwiederherstellung

    Standard Sie können die Einstellungen für den HDD-Schutz auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen, indem Sie auf Standard und dann auf Übernehmen klicken. 3D-Viewer Mit dieser Funktion wird eine 3D-Objekt auf dem Bildschirm angezeigt, dass sich entsprechend der Neigung oder Vibration des Computers bewegt.
  • Seite 179 Schließen Sie den Netzadapter an, wenn Sie Wiederherstellungsmedien erstellen. Schließen Sie alle Softwareprogramme mit Ausnahme von Recovery Media Creator. Deaktivieren Sie Programme (zum Beispiel Bildschirmschoner), die die CPU stark beanspruchen. Betreiben Sie den Computer mit voller Leistung. Verwenden Sie keine Energiesparfunktionen. Beschreiben Sie keine Medien, während ein Antivirenprogramm ausgeführt wird.
  • Seite 180 Nachdem Recovery Media Creator gestartet wurde, wählen Sie den Medientyp sowie den zu kopierenden Titel aus und klicken auf die Schaltfläche Erstellen. Wiederherstellen der vorinstallierten Software von selbst erstellten Wiederherstellungsmedien Wenn die vorinstallierten Dateien beschädigt sind, können Sie das System mithilfe der Wiederherstellungsmedien, die Sie erstellt haben, wieder in den Zustand versetzen, in dem Sie es ursprünglich erhalten haben.
  • Seite 181: Wiederherstellen Der Vorinstallierten Software Vom Recovery-Festplattenlaufwerk

    Treiber und Utilitys einrichten, indem Sie wie folgt vorgehen. Um die Setup-Dateien zu öffnen, klicken Sie auf Desktop - > Desktop Assist -> Alle Apps -> TOSHIBA -> Anwendungen und Treiber. Die Anwendung TOSHIBA Media Player by sMedio TrueLink+ ist nicht in den oben genannten Setupdateien enthalten, kann aber aus dem Windows Store heruntergeladen werden.
  • Seite 182: Bestellen Von Recovery-Discs Bei Toshiba

    Anweisungen auf dem Bildschirm. Bestellen von Recovery-Discs bei TOSHIBA* Sie können Produkt-Wiederherstellungsdiscs für Ihr Notebook im Online- Shop für Backup-Medien von TOSHIBA Europe bestellen. * Bitte beachten Sie, dass dieser Service nicht kostenlos ist. Besuchen Sie https://backupmedia.toshiba.eu im Internet. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie erhalten Ihre Recovery-Discs innerhalb von zwei Wochen nach Bestellung.
  • Seite 183: Kapitel 6 Fehlerbehebung

    Sie sind keine immer gültigen Techniken zur Problemlösung. Viele Probleme sind einfach zu lösen, bei manchen müssen Sie sich jedoch an den TOSHIBA-Support wenden. Benötigen Sie die Unterstützung anderer, sollten Sie das Problem so detailliert wie möglich beschreiben können.
  • Seite 184 Werden akustische Signale ausgegeben? Falls ja, wie viele, wie lang oder kurz und sind sie hoch oder tief? Verursacht der Computer ungewöhnliche Geräusche? Notieren Sie, was Sie hören. Zeichnen Sie Ihre Beobachtungen auf, damit Sie sie dem Toshiba-Support beschreiben können. Benutzerhandbuch...
  • Seite 185: Ein Programm Reagiert Nicht Mehr

    Abschnitt enthält Checklisten für einzelne Komponenten und Peripheriegeräte. Bevor Sie Peripheriegeräte oder ein Softwareprogramme verwenden, bei denen es sich nicht um autorisierte Toshiba-Teile oder Produkte handelt, überprüfen Sie, ob die Hardware oder Software mit dem Computer kompatibel ist. Nicht kompatible Geräte können Verletzungen verursachen oder Schäden am Computer verursachen.
  • Seite 186: Der Computer Startet Nicht

    Schließen Sie alle noch geöffneten Programme, indem Sie sie nacheinander auswählen und jeweils auf Task beenden klicken. Nachdem Sie alle Programme geschlossen haben, sollten Sie Ihre Arbeit fortsetzen können. Andernfalls schalten Sie den Computer aus und dann wieder ein. Der Computer startet nicht Achten Sie darauf, den Netzadapter und das Netzkabel korrekt anzuschließen.
  • Seite 187: Systemabschaltung Wegen Überhitzung

    Sie sich an den TOSHIBA Support. Der Computer Es liegt ein Problem mit dem Schutz vor schaltet sich ab und Überhitzung vor - Sie sollten Sie an den TOSHIBA- die LED DC IN blinkt Support wenden. grün Netzstrom Wenn sich der Computer bei angeschlossenem Netzadapter nicht einschalten lässt, überprüfen Sie den Status der LED DC IN.
  • Seite 188 Sie diese mit einem sauberen Baumwolltuch. Wenn der Netzadapter den Computer immer noch nicht mit Strom versorgt, sollten Sie sich an den TOSHIBA-Support wenden. Akku Wenn Sie vermuten, dass ein Problem mit dem Akku vorliegt, überprüfen Sie den Status der LEDs DC IN und Akku.
  • Seite 189 Akku möglicherweise das Ende seiner Lebensdauer erreicht und sollte ausgetauscht werden. Wenn Sie jedoch nicht glauben, dass der Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, sollten Sie sich an TOSHIBA-Support wenden. Akku versorgt den Wenn Sie häufig einen erst teilweise entladenen Computer nicht so...
  • Seite 190 (eine Neubelegung umfasst die Änderung oder Neuzuweisung der Funktion der einzelnen Tasten). Lässt sich die Tastatur immer noch nicht verwenden, wenden Sie sich an den TOSHIBA- Support. Interner Bildschirm Offensichtliche Probleme mit dem Bildschirm des Computers können mit dem Setup und der Konfiguration des Computers zusammenhängen.
  • Seite 191: Optisches Laufwerk

    Laufwerk befindet. Falls ja, entnehmen Sie sie, und Festplatte versuchen Sie erneut, den Computer zu starten. Wenn dies keine Auswirkungen hat, überprüfen Sie die Einstellung Bootreihenfolge in TOSHIBA System Settings. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Bootreihenfolge. Computer ist sehr...
  • Seite 192 Überprüfen Sie, ob sich die benötigte Datei wirklich lesen auf dem Speichermedium befindet, das Sie in den Computer gesteckt haben. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Smart Card Weitere Informationen finden Sie unter Grundlagen der Bedienung.
  • Seite 193: Duales Zeigegerät (Touchpad Und Accupoint)

    Problem Vorgehensweise Smart Card-Fehler Nehmen Sie die Smart Card aus dem Computer, achten Sie darauf, die Karte richtig herum zu halten, und setzen Sie sie erneut ein. Falls das Problem immer noch besteht, sollten Sie in der mit Ihrer Smart Card mitgelieferten Dokumentation nachschlagen.
  • Seite 194 Um dieses Utility aufzurufen, klicken Sie auf genug Desktop -> Desktop Assist -> Systemsteuerung -> Hardware und Sound -> Maus. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. USB-Maus Problem Vorgehensweise Bildschirmzeiger Möglicherweise verarbeitet das System gerade reagiert nicht auf die Informationen.
  • Seite 195 Bewegung verantwortlich sind, sind richtig. möglicherweise schmutzig. In der mit der Maus mitgelieferten Dokumentation finden Sie eine Reinigungsanleitung. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Fingerabdrucksensor Problem Vorgehensweise Fingerabdruck Versuchen Sie es erneut mit der richtigen konnte nicht gelesen Fingerhaltung.
  • Seite 196 Ladefunktion kann deaktiviert. nicht verwendet Aktivieren Sie die Schlaf- und Ladefunktion in werden TOSHIBA System Settings. Wenn ein an einen kompatiblen Anschluss angeschlossenes Gerät überladen wird, kann die USB Bus Power-Versorgung (DC 5V) aus Sicherheitsgründen beendet werden. Trennen Sie in diesem Fall das betreffende Gerät vom USB- Anschluss, falls noch weitere Geräte...
  • Seite 197 Problem Vorgehensweise Der Akku entlädt Wenn die Schlaf- und Ladefunktion aktiviert ist, sich schnell, selbst entlädt sich der Akku des Computers im wenn der Computer Ruhezustand oder wenn der Computer ausgeschaltet ist. ausgeschaltet ist. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an oder deaktivieren Sie die Schlaf- und Ladefunktion.
  • Seite 198 Gerätetreiber korrekt installiert sind. Sehen Sie dazu sowohl in der Gerätedokumentation als auch in der Betriebssystemdokumentation nach. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Zusätzliche Speichermodule Lesen Sie hierzu auch Grundlagen der Bedienung mit Informationen zum Einsetzen und Ausbauen von Speichermodulen.
  • Seite 199: Audiosystem

    Schalten Sie den Computer ein. und Sockel B: zwei Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, Mal orange, dann wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. zwei Mal grün. Audiosystem Lesen Sie neben den Informationen in diesem Abschnitt auch die Dokumentation, die Sie mit dem Audiogerät erhalten haben.
  • Seite 200 Soundsystem. Beim Starten oder Herunterfahren von Windows kann die Lautstärke nicht geändert werden. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Externer Monitor Weitere Informationen finden Sie auch unter Grundlagen der Bedienung sowie in der mit dem Monitor mitgelieferten Dokumentation.
  • Seite 201 Anzeige zwischen externem Monitor und Computer fest angeschlossen ist. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Problem Vorgehensweise Kein Zugriff auf LAN Überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen der LAN-Buchse des Computers und dem LAN-Hub.
  • Seite 202: Unterstützung Von Toshiba

    Controller können nicht gleichzeitig verwendet werden. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Unterstützung von TOSHIBA Wenn Sie zusätzliche technische Unterstützung benötigen oder Probleme bei der Verwendung des Computers haben, wenden Sie sich an TOSHIBA. Benutzerhandbuch 6-20...
  • Seite 203: Bevor Sie Anrufen

    Wenn Sie das Problem nicht lösen können und glauben, dass es sich um einen Hardwarefehler handelt, wenden Sie sich an TOSHIBA. Die Adresse finden Sie in den beiliegenden Garantieinformationen. Hilfreiche Tipps finden Sie auch auf der Website des technischen Supports von TOSHIBA unter http://www.toshiba-europe.com oder http://www.toshiba.co.jp/ worldwide/ im Internet...
  • Seite 204 Stichwortverzeichnis Akku Datenträger für die Software- Echtzeituhr 4-31 Wiederherstellung 5-29 Energiesparmodus 5-6 DC IN ersetzen 4-35 LED 3-2, 3-14, 3-25 Kapazität überwachen 4-33 Lebensdauer verlängern 4-35 Dokumentationsliste 2-1 RTC-Akku 3-37 Typen 4-31 Drahtlose Kommunikation LED 3-3, 3-14, 3-26 Akku-LED 3-43 Duales Zeigegerät Anzeige AccuPoint 4-6...
  • Seite 205 Probleme 6-18 FN + F7 (Helligkeit erhöhen) 4-3 Externer RGB-Monitor 3-15, FN + F8 (Drahtlos) 4-3 3-27 FN + F9 (Touchpad) 4-3 FN + Leertaste (Zoom) 4-3 FN + TAB (Optisches Festplatte Laufwerk) 4-3 automatische Abschaltung 5-5 Funktionstasten 4-2, 5-5 Festplattenlaufwerk 3-37 Fingerabdrucksensor Grafikadapter 3-38...
  • Seite 206 Problem analysieren 6-2 Smart Card 6-10 Speichermedien 6-10 MultiMediaCard Stromversorgung 6-5 Tastatur 6-8 entfernen 4-45 Touchpad 6-11 Unterstützung von TOSHIBA 6-20 USB-Gerät 6-14 USB-Maus 6-12 Netzadapter Wireless LAN 6-20 anschließen 2-3 zusätzliches DC IN 19V-Buchse 3-3, Speichermodul 6-16 3-15, 3-26 zusätzlicher 4-55...
  • Seite 207 Funktionstasten F1...F12 4-2 Schutz vor Überhitzung 4-58, Probleme 6-8 Windows-Sondertasten 4-4 SD/SDHC/SDXC-Karten formatieren 4-43 Teileprüfliste 2-1 Hinweis 4-42 TOSHIBA Desktop Assist 5-1 TOSHIBA PC-Diagnose- Sicherheitsschloss 4-54 Tool 5-1 Smart Card Transport des Computers einsetzen 4-47 4-57 entfernen 4-48 Probleme 6-11 Softkeys Umgang mit Datenträgern...
  • Seite 208 Probleme 6-20 Wireless WAN LED 3-3, 3-14, 3-26 Zeigegerät Touchpad 3-12, 3-24, 3-35 Benutzerhandbuch Stichwortverzeichnis-5...

Diese Anleitung auch für:

R940R950

Inhaltsverzeichnis