Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
930106_DE
UNTERGLASMARKISE
XLIGHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für woundwo XLIGHT

  • Seite 1 MONTAGEANLEITUNG 930106_DE UNTERGLASMARKISE XLIGHT...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Produktinformationen für den Monteur. 1.2 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Die WO&WO-Unterglasmarkise XLIGHT ist nach den Bestimmungen der DIN EN 13561 konstruiert und gefertigt. Dennoch können bei der Montage bzw. Bedienung durch Nichtbeachtung der entsprechenden Anleitungen Gefahren für die beteiligten Personen entste- hen.
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    WINDSTÄRKE WINDGESCHWINDIGKEIT Klasse 0 undefiniert; Produkt ungeprüft oder ungeeignet Klasse 1 mäßiger Wind 4 (nach Beaufort-Skala) 20 - 27 km/h Klasse 2 frischer Wind 5 (nach Beaufort-Skala) 28 - 37 km/h Klasse 3 starker Wind 6 (nach Beaufort-Skala) 38 - 48 km/h Windwiderstandsklasse 2 Einstufung der XLIGHT:...
  • Seite 4: Anbringungshöhe

    UNTERGLASMARKISE XLIGHT MONTAGEANLEITUNG 2.4.1 ANBRINGUNGSHÖHE Montagehöhe: Es bestehen Quetsch- und Scherbereiche an der Markise, z.B. zwischen Fallprofil und Gehäuse, sowie an den Laufrollen des bewegten Fallprofils. Zum Schutz von Personen muss die Montagehöhe bei Unterglasmontage mindestens 2,5 m betragen. Bei einer situationsbedingten Unterschreitung der Mindesthöhe darf die Markise nur durch einen Tastschalter mit Sicht auf die sich bewegenden...
  • Seite 5: Montage An Der Decke

    UNTERGLASMARKISE XLIGHT MONTAGEANLEITUNG Die Führungsschienen haben an der Innenseite an einem Ende eine Senkbohrung für die Fixierung des Steckzapfens. Dieses Schienenende muss immer zum Gehäuse gerichtet sein. 2.5.1 MONTAGE AN DER DECKE Die Führungsschienen in die Konsolen clipsen, parallel ausrichten und zumindest in einer Konsole fixieren.
  • Seite 6: Deckenmontage Mit Vormontage Am Boden

    UNTERGLASMARKISE XLIGHT MONTAGEANLEITUNG Gewindestift zur Sicherung Zugband - nicht verdrehen! Darauf achten, dass das Zugband nicht verdreht und ohne sich zu verklemmen in den entsprechenden Gassen der Führungsschiene verlegt wird und passend über die Umlenkrolle läuft. Ein verdrehtes Band kann im Betrieb die Umlenkrollen übermaßen verschieben und damit beschädigen bzw. beschädigt werden, oder von den Umlenkrollen abspringen.
  • Seite 7: Fassadenmontage Mit Distanzen

    UNTERGLASMARKISE XLIGHT MONTAGEANLEITUNG Weiter mit Pkt. 3 Inbetriebnahme. 2.6. FASSADENMONTAGE MIT DISTANZEN Distanzen mit dem Untergrund entsprechenden  Montagemitteln montieren; Distanzen montiert Achsmaß Distanzen = Anlagenbreite – 43mm Die Platten auf die Distanzprofile schrauben.    Platte aufschrauben Die Führungsschienen haben an der Innenseite an einem Ende eine Senkbohrung für die Fixierung des Steckzapfens.
  • Seite 8: Montage An Der Fassade

    UNTERGLASMARKISE XLIGHT MONTAGEANLEITUNG 2.6.1 MONTAGE AN DER FASSADE Klemmplatten entsprechend der Anzahl an Distanzen pro Schiene in die Führungsschiene einschieben. Die Schienen auf die Distanzen stecken und leicht fixieren. Dabei darauf achten, dass die Schienen auf gleicher Höhe montiert werden, um die Steckzapfen der Gehäuse gleichmäßig einstecken zu können.
  • Seite 9: Fassadenmontage Mit Vormontage Am Boden

    UNTERGLASMARKISE XLIGHT MONTAGEANLEITUNG 2.6.2 FASSADENMONTAGE MIT VORMONTAGE AM BODEN Klemmplatten entsprechend der Anzahl an Distanzen pro Schiene in die Führungsschiene einschieben. Die Käfige mit den Umlenkrollen in die Führungsschiene stecken, dann das Fallprofil mit den Gleitrollen in die entsprechende Gasse der Führungsschiene einführen und den Kasten mit den Steckzapfen in die Führungsschienen stecken. (siehe 2.5.1)
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    UNTERGLASMARKISE XLIGHT MONTAGEANLEITUNG 3. INBETRIEBNAHME Vor der Inbetriebnahme der Markise sind alle Gegenstände (z.B. Leitern, Werkzeuge etc.), die sich im Fahrbereich der Markise oder darunter befinden, zu entfernen. Personen dürfen sich während der Probeläufe nicht in diesem Bereich aufhalten, es besteht eine Gefährdung durch Fehlfunktionen. Für Probeläufe sind ausschließlich Prüfkabel zu benutzen (keine Automatiksteuerungen etc.) und die Markise muss sich im Blickbereich des Bedieners befinden. Die Endlagenschalter des Motors und die Fallprofilparallelität sind bereits werksseitig eingestellt, bauseitig notwendige Korrekturen sind laut Anhang A (Verstellen der Motorendlage) bzw. Anhang B (Ausrichten des Fallprofils) möglich.
  • Seite 11: Fehleranalyse

    Führungsschienen reinigen und Laufrollen des erzeugt beim Betrieb undefinierbare den Kanälen der Führungsschienen Fallprofils mit Gleitspray einsprühen Geräusche A. VERSTELLEN DER MOTORENDLAGE Motoreinstellung siehe Beiblatt “Motoreinstellung”. Bei der Beschattungsanlage XLIGHT müssen beide Motorendlagen eingestellt sein, da nicht gesetzte Motorendlagen zu Funktionsstörungen und zu Schäden an der Anlage führen. (Antriebe mit elektronischer Drehmomentabschaltung sind nicht zulässig).
  • Seite 12 B. AUSRICHTEN DES FALLPROFILS Beidseitig den Abstand von Fallprofil zum Schienenende messen. Die Korrektur wird auf der Seite durchgeführt, die weiter ausgefahren ist. Senkschraube (1) mittels Inbusschlüssel SW 4 mm entfernen und Kunststoffabdeckung (2) abnehmen. Kontermutter (3) mittels Ringschlüssel SW 13 mm lockern. Ende des Zugbandes (5) mit der Hand oder einem Werkzeug umfassen und festhalten. Gewindestift (4) mittels Inbusschlüssel SW 4 mm lösen. Jetzt kann durch Nachlassen des Zugbandes das Fallprofil auf Position gebracht werden. Danach Gewindestift (4) leicht anziehen und mit Mutter (3) kontern. Überstehendes Zugband aufrollen und in der Abdeckung verstauen.

Inhaltsverzeichnis