C
. 006.0001.0940
od
09/01/2019 V.2.26
DEUTSCH
10.2 MIG/MAG -HANDSCHWEISSEN
Die Schweißart ist „Kurz- / Sprühlichtbogen".
Die Regelung der Hauptparameter der Schweißung (Drahtgeschwindigkeit und Spannung) bleibt vollstän-
dig dem Bediener überlassen. Er muss den optimalen Arbeitspunkt für die gewünschte Schweißung finden.
Während des Schweißvorgangs mit einem aktiven Job können die an den Displays D1 und D2 ange-
zeigten Parameter mit den entsprechenden Encodern vorübergehend geändert werden, um zeitweilige
Änderungen des Schweißvorgangs zu testen. Beim Abschließen des Schweißvorgangs (und Verlassen
des HOLD-Zustands) werden die Werte des geladenen Jobs zurückgestellt.
Ist ein Job aktiv, und es wird nicht geschweißt, können mit Hilfe des Encoders E3 die zur gleichen Se-
quenz gehörenden Jobs gescrollt werden.
Beispiel einer Bedientafel (gültig für Modell WF-108)
ANWAHL
C
D
ANWAHL
S2
Mittels dieser Taste ist das folgende Schweißverfahren auszuwählen:
METALL-SCHUTZGASSCHWEISSEN KONVENTIONELL
S3
Mittels dieser Taste eine der folgenden Vorgehensweisen für den Brennerdruckknopf wählen:
A
2-TAKT
2-TAKT PUNKTSCHWEISSEN: Die Prozedur ist aktiv, wenn für den Parameter „PUNKTSCHWEIS-
SZEIT" ein anderer Wert als „OFF" eingestellt ist.
4-TAKT
Tab. 5 - Wichtigste Sollwerte und Anzeigen bei MIG/MAG-Handschweißen
Wertvorgaben
42
WELD THE WORLD
EINSTELLUNG
DISPLAY D1
Zeigt den Sollwert der Draht-
geschwindigkeit in m/min, der
verändert werden kann mit dem
Encoder: (E1).
B
A
DISPLAY D2
Zeigt den Sollwert der Schweißspan-
nung, der verändert werden kann mit
dem Encoder: (E2).
WF-104
WF-108
A
ANWAHL
DISPLAY D3
Zeigt "---".