Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System Anpassen; System Einschalten; Systemeinstellungen; Eingänge Anpassen - Harman Kardon AVR142 Bedienungsanleitung

Audio/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System anpassen

Sind die Lautsprecher alle korrekt platziert
und angeschlossen, müssen Sie nur noch ein
paar Ein stellungen vornehmen. Der AVR bietet
Konfigurationsmöglichkeiten in zwei Bereichen:
Solche, die abhängig sind vom gerade eingestellten
Eingang (z.B. Surround-Modus), und solche, die unab-
hängig sind vom gerade eingestellten Eingang (z.B.
dem Lautsprecherpegel, die Surround Verzö gerungen
u.v.m.).

System einschalten

Als ersten Schritt für diese Einstellungen schalten Sie
Ihren AVR ein:
1.
Stecken Sie das
Netzkabel
in eine Strom
führende Steckdose.
2.
Schalten Sie das Gerät mit dem
Netzschalter
an der Gerätevorderseite ein – die Beschriftung
„OFF" an der Tastenkante versinkt dabei hinter
die Frontblende. Die Betriebsanzeige
ein Lichtring, der die Taste Power
leuchtet orange – der AVR ist im Standby-Betrieb.
3.
Entfernen Sie die Schutzfolie, die das Display an
der Gerätevorderseite bedeckt, um eine ungestörte
Funktion des Infrarot-Empfängers sicherzustellen.
4.
4. Setzen Sie die drei mitgelieferten AAA-Batterien
in die Fernbedienung ein (siehe Zeichnung unten).
Achten Sie bitte dabei auf die richtige Polung, wie
in der Zeichnung unten dargestellt.
HINWEIS: Bitte werfen Sie verbrauchte Batterien
NIEMALS in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie sie
ordnungsgemäß (im Fachhandel abgeben).
5.
Schalten Sie den AVR ein. Drücken Sie dazu auf
die Taste Power
oder die Taste AVR
der Fernbedienung. Alternativ können Sie mit
Hilfe der Eingangswahltasten
gewünschten Eingang auswählen. Daraufhin
wechselt die Betriebsanzeige
Orange auf Blau und zeigt damit an, dass das Gerät
in Betrieb ist. Auch das Display
HINWEIS: Haben Sie den Receiver mit Hilfe einer der
Eingangswahltasten
aktiviert und wollen den
Receiver steuern, müssen Sie vorher einmal auf die
AVR-Taste
drücken.
12 SYSTEM ANPASSEN

Systemeinstellungen

Der AVR ist mit einer umfangreichen
Konfigurationssoftware ausgestattet, mit der
Sie Ihren neuen Receiver optimal auf Ihre Anfor-
derungen einstellen können. Damit haben Sie die
Möglichkeit, für jeden einzelnen Eingang separat
festzulegen, welcher digitale oder analoge Anschluss
automatisch ausgewählt, welcher Surround-Modus
aktiviert, welche Surround-Verzögerung und welche
Ausgangspegel eingestellt werden sollen. Dank
dieser Flexibilität können Sie Surround-Art und die
Pegelverteilung im Raum für jede Tonquelle separat
bestimmen und speichern. Danach werden diese
automatisch aktiviert, sobald Sie einen Eingang
auswählen.
In der Grundeinstellung sind alle Eingänge für die
Wiedergabe analoger Quellen eingestellt – mit
Ausnahme vom DVD-Eingang, der am koaxialen
Digitaleingang
,
Surround-Modus dient Logic 7, alle Lautsprecher
umfasst,
stehen auf „small" und am Subwoofer-Ausgang liegt
ein Signal an. Möchten Sie Ihren AVR optimal an
Ihren Hörraum und an die angeschlossenen Hi-Fi-
Komponenten anpassen, können Sie jederzeit diese
Grundeinstellungen ändern.
Eingänge anpassen
Zuerst müssen Sie einen Eingang auswählen:
Drücken Sie so oft auf die Source-Taste
Gerätevorderseite, bis der gewünschte Eingang im
Display
. Sie können den gewünschten Eingang
aber auch direkt mit Hilfe der Tasten
Fernbedienung wählen.
Als nächstes müssen Sie der gewählten Quelle einen
der digitalen Eingänge zuweisen. Sollten Sie den
normalen Analogeingang verwenden wollen, sind
keine besonderen Einstellungen nötig. Wollen Sie der
aktuellen Quelle einen digitalen Eingang zuweisen,
drücken Sie bitte auf die Taste Digital
Fernbedienung. Wählen Sie danach innerhalb von fünf
Sekunden den gewünschten Eingang mit Hilfe der
Tasten
im Display
angezeigt. Bestätigen Sie Ihre Wahl
den
mit der OK-Taste
Nun sollten Sie auch alle anderen Eingänge wie oben
ihre Farbe von
beschrieben konfigurieren. Selbstverständlich können
Sie auch jederzeit während des Betriebs den einer
leuchtet auf.
Quelle zugewiesenen digitalen Eingang ändern – die
aktuelle Einstellung wird stets gespeichert.
ein Tonsignal erwartet. Als
an der
Ihrer
auf der
– die aktuelle Einstellung wird stets
.

Lautsprecher konfigurieren

In diesem Arbeitsgang legen Sie den Typ Ihrer
Lautsprecher fest. Von dieser Einstellung hängt ab,
welche Lautsprechergruppen Bassfrequenzen für
die Wiedergabe bekommen, und ob der Center-
Lautsprecher angesteuert weden soll oder nicht – und
zwar separat für jeden Eingang. Benutzen Sie die
Einstellung
(groß), wenn Sie konventionelle
Vollbereichslautsprecher einsetzen, die Frequenzen
unterhalb 100 Hz ohne Probleme wiedergeben
können. Benutzen Sie die Einstellung
(klein) für Satelliten-Lautsprecher, die bei Frequenzen
unterhalb 100 Hz konstruktionsbedingt Probleme mit
der Wiedergabe haben. Bitte beachten Sie, dass Sie
einen separaten Subwoofer für die Bassfrequenzen
benötigen, wenn Sie als Frontlautsprecher Satelliten
oder Regalboxen im
-Modus betreiben.
Die folgenden Einstellungen nehmen Sie am besten
in irgendeinem Dolby Pro Logic II-Modus vor.
Be achten Sie bitte, dass bei unverändertem Eingang
die Lautsprechereinstellungen auf alle anderen
Surround-Modi (soweit möglich) übertragen werden
– sie brauchen also nicht für jeden Surround-Modus
wiederholt zu werden. Gehen Sie nun wie folgt vor:
1.
Drücken Sie auf die
Speaker-Taste
auf der Fern bedienung – der Schriftzug
erscheint im Display
2.
Drücken Sie nun auf die
OK-Taste
3.
Drücken Sie die
-Tasten
Fernbedienung, um
auszuwählen. Beachten Sie
dabei die bereits beschriebenen Spezifikationen für
die unterschiedlichen Lautsprechergrößen.
Haben Sie sich für
entschieden, sendet
der AVR alle Bassanteile der Frontkanäle zum
Subwoofer-Ausgang
. Bitte beachten Sie:
Haben Sie dabei keinen Subwoofer an Ihren Receiver
angeschlossen, werden Sie keine zum Signal der
Frontlautsprecher passenden Basstöne zu hören
bekommen. Diese Einstellung ist im analogen Stereo-
Modus nicht möglich, da dann der DSP und dessen
Bass-Frequenzweiche umgangen wird, um reinste
Wiedergabequalität zu ermöglichen.
Haben Sie sich für die Einstellung
schieden, wird das komplette Frequenzspektrum
an die Front-Lautsprecher gesandt. Je nachdem,
wie der Parameter
(siehe weiter
unten) eingestellt ist, werden Bassfrequenzen unter
Umständen auch an den Subwoofer-Ausgang
weitergeleitet.
WICHTIGER HINWEIS: Besteht Ihr Laut sprecher-
system aus einem Paar Front-Satelliten und einem
passiven Subwoofer, angeschlossen an die Front-
Lautsprecherklemmen (siehe Hinweis Seite 12),
müssen Sie die Front-Lautsprecher als
konfigurieren.
.
.
auf der
oder
ent-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis