Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellwerte Gb-E-20 / Gb-Ek-20; Einstellung Gas-Luft-Verbund - Wolf gb-e Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voreinstellung Nullpunkt bei unterer
Belastung (Softstart)
Gasdurchfluß-
schraube (8)
Nullpunkt-Einstell-
schraube (6)
Gasausgangsdruck-
(2)
nippel
CO
-Einstellung bei
2
oberer Belastung
(Schornsteinfegerbetrieb)
Meßöffnung "Abgas" (9)
CO
-Prüfung bei unterer
2
Belastung (Softstart)
Meßnippel für Unterdruck (7)
Abschluß der Einstellarbeiten
22
Einstellung Gas- Luft-Verbund
Die Einstellung ist nur nach einem Gasartwechsel zulässig!
Die Einstellung des Gas-Luft-Verbunds muß in der unten beschriebenen Reihenfolge
zuerst bei unterer Belastung (Softstart) und anschließend bei oberer Belastung
(Schornsteinfegerbetrieb) durchgeführt werden.
- Therme außer Betrieb nehmen – Gasabsperrhahn schließen.
- Verkleidung abnehmen und Regelung herunterklappen
- Feindruckmeßgerät (geeignet für Messungen im Pa-Bereich) auf "Null" stellen
- "+" Anschluß des Feindruckmeßgerätes an den Meßnippel (2) nach Entfernen der
Verschlußschraube und "-" Anschluß des Feindruckmeßgerätes an den Meßnippel
(7) für den Unterdruck im Brennraumgehäuse nach Lockern der Madenschraube
anschließen.
- Programmwahlschalter in Stellung Heizbetrieb
- ca. 20 Sekunden nach dem Brennerstart den Differenzdruck mit Feindruckmeßgerät
kontrollieren und ggf. mit Nullpunkt-Einstellschraube (6) am Gaskombiventil durch
vorsichtiges Drehen einstellen (vorgeschriebene Einstellwerte siehe Tabelle un-
ten). Diese Einstellung muß innerhalb von 120 Sek. nach dem Brennerstart erfolgen.
Evtl. durch Drücken der "Entstörtaste" die Startphase zur Einstellung wiederholen.
GB-E-20 / GB-EK-20
Erdgas E/LL
Flüssiggas
5 Pa (+/-3 Pa)
25 Pa (+/-3 Pa)
- rechts drehen
-
- links drehen
-
- Schraube aus der linken Meßöffnung "Abgas" entfernen
- Meßsonde des CO
-Meßgerätes in die Meßöffnung "Abgas" (9) einführen und
2
Meßgerät in Betrieb nehmen.
- Programmwahlschalter auf Stellung Schornsteinfeger
roter Punkt in der Anzeige).
- Bei Vollast den CO
-Gehalt messen.
2
GB-E-20 / GB-EK-20
Erdgas E/LL
Flüssiggas
9,0 % ± 0,2 %
10,2% ± 0,2%
- CO
-Einstellung bei Bedarf an der Gasdurchflußschraube (8) am Gaskombiventil
2
durch vorsichtiges Drehen korrigieren
- rechts drehen - CO
niedriger! links drehen - CO
2
- Die Therme durch Drücken der "Entstörtaste" erneut starten
- ca. 20 Sekunden nach dem Brennerstart den CO
kontrollieren und ggf. mit Nullpunkt-Einstellschraube (6) am Gaskombiventil durch
vorsichtiges Drehen nachjustieren (vorgeschriebene Einstellwerte siehe Tabelle
unten). Diese Einstellung muß innerhalb von 120 Sek. nach dem Brennerstart
erfolgen. Evtl. durch Drücken der "Entstörtaste" die Startphase zur Einstellung
wiederholen.
- rechts drehen - CO
höher!
2
GB-E-20 / GB-EK-20
Erdgas E/H
Flüssiggas
8,8% bis 9,3 % 10,5 % bis 11,5 %
- Gerät außer Betrieb nehmen und Meßöffnungen, Schlauchanschlußnippel wieder
verschließen und auf Dichheit kontrollieren.
bringen
Erdgas E/LL
12 Pa (+/-3 Pa)
Differenzdruck höher
Differenzdruck niedriger
Erdgas E/LL
9,2 % ± 0,2 %
höher!
2
-Gehalt mit dem CO
2
links drehen - CO
2
Erdgas E/LL
8,8 % bis 9,3 % 10,7 % bis 11,5%
GB-E-11
Flüssiggas
27 Pa (+/-3 Pa)
drehen (es erscheint ein
GB-E-11
Flüssiggas
10,9% ± 0,2%
-Meßgerät
2
niedriger!
GB-E-11
Flüssiggas

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gb-ek

Inhaltsverzeichnis