2.7
Systemereignisse
Die interne Kommunikation des Gira Sicherheitssystems Alarm
Connect basiert auf Systemereignissen. Die Systemereignisse
werden von verschiedenen Vorgängen im System ausgelöst. Die
folgende Tabelle nennt die Systemergebnisse und deren Auslöser.
Systemereignis
Extern scharf
Intern scharf
Unscharf
Einbruchsalarm (Extern scharf )
Einbruchsalarm (Intern scharf )
Feueralarm
Panikalarm
Serviceruf
Anwesenheitsalarm
Technikalarm dringend
Technikalarm
Information
Türgong
Im GPA kann festgelegt werden, wie das Sicherheitssystem auf
die in der Tabelle aufgeführten Systemereignisse reagieren soll.
Mögliche Reaktionen sind:
-
Auslösen der Außen- oder Innensirene
-
Auslösen einer Fernalarmierung (Privat oder Notruf- und Ser
viceleitstelle)
Systemereignis
Der Sicherungsbereich wurde Extern scharf geschaltet.
Der Sicherungsbereich wurde Intern scharf geschaltet.
Der Sicherungsbereich wurde Unscharf geschaltet.
Der Sicherungsbereich ist Extern scharf geschaltet und
- Ein Melder hat detektiert.
- Eine Funkkomponente oder die Alarmzentrale Connect wird sabotiert.
- Alle 5 Funkkanäle werden sabotiert (Frequenzwechsel/Jamming).
- Die PIN wurde 6 mal falsch an der Funk Bedieneinheit oder der App eingegeben.
Der Sicherungsbereich ist Intern scharf geschaltet und
- Ein Melder hat detektiert.
- Eine Funkkomponente oder die Zentrale wird sabotiert.
- Alle 5 Funkkanäle werden sabotiert (Frequenzwechsel/Jamming).
- Die PIN wurde 6 mal falsch an der Bedieneinheit oder der App eingegeben.
- Ein entsprechend parametrierter verdrahteter Eingang löst aus.
- Ein entsprechendes KNX-Kommunikationsobjekt bzw. ein GDS Datenpunkt wird
gesendet.
- An der Bedieneinheit wird ein entsprechender Alarm Code eingegeben.
- Nur Panikalarm: am Funk Handsender wird ein Panikalarm ausgelöst
In einem Unscharf oder Intern scharf geschalteten Sicherungsbereich wurde die Anwesen-
heit innerhalb der festgelegten Zeitspanne nicht manuell bestätigt.
Gehäuse: B 20 x H 135 x T 28
Stulp: B 22 x H 175 x T 2
B Ø x H L x T
Gegenstück 1: B 16 x H 19 x T
Gegenstück 2: B 20 x H 22 x T
Magnet: B 8 x H 10 x T
- Ein entsprechend parametrierter verdrahteter Eingang löst aus.
- Ein entsprechendes KNX-Kommunikationsobjekt bzw. ein GDS Datenpunkt wird
gesendet.
- Die Batterie einer Funk Komponente oder der Alarmzentrale Connect ist schwach.
- An der Alarmzentrale Connect oder einer Komponente fällt die Spannung (230V) für mehr
als 15 min aus.
- Eine fehlende Funkverbindung einer Komponente zur Alarmzentrale Connect löst einen
Geräteüberwachungsalarm aus.
Eine der folgenden Verbindungen ist unterbrochen:
- Telefonverbindung
- Mobilfunkverbindung
- Netzwerkverbindung
- NTP-Zeitserver
- Übertragungsweg 1 (Primärer Übertragungsweg zur NSL)
-
Schalten von Outputs
-
Anzeige und Alarmierung über die Funk Bedieneinheit
-
Anzeige in der Smart Home App (Gira G1 und Smart Phone)
Die Einstellungen werden in den nachfolgenden Kapiteln be-
schrieben.
Gira Alarm Connect // Geräteübersicht
27