Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gira Alarm Connect Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alarm Connect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gira Sicherheitssystem
Alarm Connect
Bedienungsanleitung
Funk Bedieneinheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gira Alarm Connect

  • Seite 1 Gira Sicherheitssystem Alarm Connect Bedienungsanleitung Funk Bedieneinheit...
  • Seite 3 Display und Tastenbelegung Display und Tastenbelegung 22:30 Legende siehe Aufklapper letzte Seite!
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ................6 Administrator-PIN ändern ..................6 Der Sleep-Modus ....................7 Allgemeines ......................7 Die Status-LED ..................8 Der Sicherungsbereich................. 9 Was bedeutet „Intern Scharf“? ................10 Was bedeutet „Extern Scharf“? ................10 Den Sicherungsbereich scharf bzw. unscharf schalten..... 11 Ich bin zu Hause - „Intern Scharf“...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Das Einstellungsmenü ..............23 Wer hat Zugriff auf das Einstellungsmenü? ............23 Übersicht der Zugriffsrechte ................24 Das Einstellungsmenü aufrufen ................24 1 Den Bypass aktivieren bzw. deaktivieren ............25 2 Die Tastensperre aktivieren ................27 3 Die „Türklingel“ ab- bzw. wieder einschalten ..........27 4 Die Displayhelligkeit einstellen ...............
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Administrator-PIN ändern Administrator-PIN Die werkseitig vergebene Administrator-PIN (0001) muss durch den Hauptbenutzer bzw. Hauptverantwortlichen des Sicherheitssystems Alarm Connect bei der erstmaligen Benutzung zwingend geändert werden. Bei Missachtung besteht die Gefahr des Missbrauchs durch unbefugte Dritte. PIN-Vergabe bzw. -Änderung Die PIN-Vergabe bzw.
  • Seite 7: Der Sleep-Modus

    Sicherheitshinweise Der Sleep-Modus Der Sleep-Modus Das Display der Funk Bedieneinheit wechselt nach ca. 30 s in den „Sleep- Modus“. Bevor Sie eine Handlung tätigen möchten (scharf schalten, Menü oder Infoseite aufrufen, Alarm auslösen, etc.) können Sie mithilfe der Taste ok den Sleep- Modus beenden, d.
  • Seite 8: Die Status-Led

    Gerätebeschreibung Die Status-LED Status-LED 22:30 Je nach Schaltzustand des Sicherungsbereichs haben die Farben der Status-LED folgende Bedeutungen: Schaltzustand Bedeutung grün Alles in Ordnung Unscharf gelb Störung (z. B. Sabotage, Batterie leer, etc.) Alarm (z. B. Panikalarm, Feueralarm, etc.) grün Alles in Ordnung Intern Scharf gelb Störung (z.
  • Seite 9: Der Sicherungsbereich

    Sicherungsbereich Der Sicherungsbereich Das Gira Sicherheitssystem Alarm Connect verfügt über maximal vier Sicherungsbereiche. Ein Sicherungsbereich umfasst die Überwachung abgeschlossener Gebäude oder Teilbereiche, die jeweils separat scharf bzw. unscharf geschaltet werden können. Das unberechtigte Eindringen in einen scharf geschalteten Sicherungsbereich löst einen Alarm aus.
  • Seite 10: Was Bedeutet „Intern Scharf

    Sicherungsbereich Was bedeutet „Intern Scharf“ ( „Intern Scharf“ bedeutet, dass ein Sicherungsbereich scharf geschaltet ist und sich Personen im Sicherungsbereich befinden. Dies entspricht der sog. Außenhautüberwachung. Die interne Scharfschaltung erfolgt z. B. an der Funk Bedieneinheit innerhalb des Sicherungsbereichs. Geräte mit der Einstellung „aktiv bei Extern Scharf“ (z. B. Funk Bewegungsmelder) lösen bei einem detektierten Ereignis keinen Alarm aus.
  • Seite 11: Alarmweiterleitung

    Alarmauslösung nur auf den Sicherungsbereich, in dem der Alarm ausgelöst wurde. Detaillierte Informationen zum Thema „Alarmweiterleitung“ und „Fernalarmierung“ finden Sie in der Systembeschreibung des Sicherheitssystems Alarm Connect. Den Sicherungsbereich scharf bzw. unscharf schalten PIN-Eingabe Folgendes gilt immer bei der PIN-Eingabe: Nach der Eingabe der 4-stelligen PIN erzeugt die Funk Bedieneinheit einen positiven oder einen negativen Quittungston als Rückmeldung.
  • Seite 12: Ich Bin Zu Hause - „Intern Scharf" Schalten

    Scharf/Unscharf schalten Ich bin zu Hause — „Intern Scharf“ schalten 1. Die Taste drücken und die Benutzer-PIN eingeben. 3 PIN richtig: Das Symbol erscheint im Display und die Taste leuchtet dauerhaft gelb. Der Sicherungsbereich ist ab jetzt „Intern Scharf“ geschaltet. Sie können sich jetzt frei im Sicherungsbereich bewegen.
  • Seite 13: Ich Bin Nicht Zu Hause - „Extern Scharf Schalten

    Scharf/Unscharf schalten Ich bin nicht zu Hause — „Extern Scharf schalten“ „Extern Scharf“ schalten mit Schleusenfunktion 1. Die Taste drücken und die Benutzer-PIN eingeben. 3 PIN richtig: Das Symbol erscheint im Display und die Austrittsverzögerung wird aktiviert. 2. Vor Ablauf der Austrittsverzögerung den Sicherungsbereich verlassen und die Haustür schließen.
  • Seite 14: Manuelle Alarme

    Manuelle Alarme Manuelle Alarme Alarm auslösen Voraussetzung: Die Alarmtypen wurden im Projekt aktiviert und parametriert. An der Funk Bedieneinheit können manuell die folgenden Alarme durch einen 3-stelligen Code ausgelöst werden: • Panikalarm (werkseitig vergebener Code: 110) • Feueralarm (werkseitig vergebener Code: 112) •...
  • Seite 15: Wann Löse Ich Den Panikalarm Aus

    Manuelle Alarme Wann löse ich den Panikalarm aus? Lösen Sie den Panikalarm aus, wenn Sie sich im Sicherungsbereich aufhalten und eine plötzliche Gefahrensituation (z. B. durch einen Einbrecher) besteht. Wann löse ich den Feueralarm aus? Lösen Sie den Feueralarm aus, wenn Sie einen Brandherd entdecken und diesen nicht selber löschen können.
  • Seite 16: Die Infoseite

    Infoseite Die Infoseite Auf der Infoseite werden alle aktuellen Meldungen (Alarme, Fehler etc.) der folgenden Priorität entsprechend angezeigt: • Meldungen aus anderen Sicherungsbereichen. • Meldungen über aktive Störungen, die abgestellt werden müssen. • Meldungen über abgestellte Störungen, die quittiert werden müssen. •...
  • Seite 17: Alarmmeldungen Im Display

    Displayanzeigen Alarmmeldungen im Display Eine aktive Alarmmeldung kann nur per PIN-Eingabe deaktiviert werden. Folgende Alarmmeldungen können im Display angezeigt werden: Meldung Bedeutung Einbruchalarm bei „Extern Scharf“ Alarm beenden Einbruchalarm bei „Intern Scharf“ Alarm beenden Feueralarm Feueralarm aktiv Alarm durch PIN-Eingabe beenden Panikalarm Panikalarm aktiv...
  • Seite 18: Symbole Im Display

    Displayanzeigen Symbole im Display Meldungen aus dem eigenen Sicherungsbereich werden über die nachfolgen- den Symbole im Display angezeigt. Je nach Meldung können die Symbole ein- zeln oder in Kombination vorkommen. Symbol Bedeutung Melder offen Durch Drücken der Taste werden die offenen Melder auf der Infoseite angezeigt Melder offen mit Bypass Funktion „Bypass“...
  • Seite 19: Störung Oder Technikmeldung

    Displayanzeigen Symbol Bedeutung Störung oder Technikmeldung Eine aktive Störung bzw. Technikmeldung liegt vor oder die Meldung muss auf der Infoseite quittiert werden. Zusätzlich ist ein Signalton (alle 60 s) hörbar. Den Signalton durch Druck auf eine beliebige Taste deaktivieren. Ursache für Störungsmeldung Was muss ich tun? Funkstörung Fachfirma kontaktieren.
  • Seite 20: Meldungen Aus Anderen Sicherungsbereichen

    Displayanzeigen Meldungen aus anderen Sicherungsbereichen Meldung aus anderen Sicherungsbereichen werden nur bei aktivierter Alarmweiterleitung im Display angezeigt. Symbol Zahl Bedeutung Der Sicherungsbereich ist entweder unscharf oder nicht sichtbar „Intern Scharf“ geschaltet. sichtbar Der Sicherungsbereich mit der entsprechenden Zahl ist „Extern Scharf“ geschaltet. sichtbar, blinkt Im Sicherungsbereich mit der entsprechenden Zahl wurde ein Alarm ausgelöst.
  • Seite 21: Die Batterien Der Funk Bedieneinheit Wechseln

    Batteriewechsel Die Batterien der Funk Bedieneinheit wechseln WARNUNG Explosionsgefahr durch unsachgemäße Handhabung von Batterien. Batterien nicht ins Feuer werfen oder wieder aufladen, da sonst Explosionsgefahr besteht. Batteriewechsel Tauschen Sie die Batterien aus, sobald im Display der Funk Bedieneinheit die Anzeige „Batterie schwach“ erscheint. Tauschen Sie immer alle vier Batterien aus.
  • Seite 22: Technische Daten

    Batteriewechsel 3. Nur neue und ungebrauchte Batterien gleichen Typs verwenden. Polung beachten! 22:30 4. Die Funk Bedieneinheit auf den Montagerahmen stecken (von oben aufstecken und von unten einschwenken) und hörbar verrasten. Auf der Infoseite alle Meldungen quittieren. Technische Daten Batterie Typ: CR123A, Lithium Kapazität:...
  • Seite 23: Das Einstellungsmenü

    Sie in der Übersicht auf der nächsten Seite. Temporäre Aktivierung des Installateurs Der „Installateur“ wird für die Dauer der Installation des Sicherheitssystems Alarm Connect und dessen Wartung benötigt. Aus Sicherheitsgründen muss der Installateur durch den Administrator an der Funk Bedieneinheit aktiviert werden (normative Vorgabe). Die Deaktivierung des Installateurs erfolgt automatisch beim Scharfschalten des Sicherheitsbereichs.
  • Seite 24: Übersicht Der Zugriffsrechte

    Einstellungsmenü Übersicht der Zugriffsrechte Administrator Installateur Benutzer 1 Bypass* 2 Tastensperre 30 s 3 Displayhelligkeit 4 Türklingel* 5 Serviceinfo* 6 Ereignisspeicher 7 Erweitertes Menü 7.1 Datum und Uhrzeit 7.2 Zeitanzeige Bedieneinheit 7.3 Lautstärke 7.4 Hintergrundbeleuchtung 7.5 Benutzerverwaltung 7.6 Geräteverwaltung 7.7 Testbetrieb 7.8 Sprachauswahl 7.9 Softwareversion 7.10 Bedieneinheit zurücksetzen...
  • Seite 25: Den Bypass Aktivieren Bzw. Deaktivieren

    Einstellungsmenü 1 Den Bypass aktivieren bzw. deaktivieren Wann wird die Funktion „Bypass“ benötigt? Die Funktion „Bypass“ wird immer dann benötigt, wenn Sie den Sicherungsbereich trotz offenem Melder oder aktiver Störungsmeldung „Scharf“ schalten möchten. Am Beispiel eines Funk Magnetkontakts am Dachfenster des Schlafzimmers wird gezeigt, wie Sie den der Bypass aktivieren und den Sicherheitsbereich anschließend scharfschalten können.
  • Seite 26 Einstellungsmenü 5. Mit der Taste „Bypass aktiviert“ auswählen und mit der Taste ok bestätigen. Folgende Displayanzeige erscheint: Bypass Dachfenster Schlafzimmer Bypass aktiviert Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7 für alle Geräte oder Meldungen, die das Scharfschalten verhindern. 6. Die Taste drücken um das Menü...
  • Seite 27: Die Tastensperre Aktivieren

    Einstellungsmenü 2 Die Tastensperre aktivieren Tastensperre Die Tastensperre dient dazu, die Oberfläche der Funk Bedieneinheit, z B. mit einem feuchten Tuch, reinigen zu können ohne versehentlich eine Taste zu betätigen. Die Tastensperre wird automatisch nach 30 s aufgehoben. 1. Das Einstellungsmenü aufrufen und mit der Taste bis zum Menüpunkt „Tastensperre 30 s“...
  • Seite 28: Die Displayhelligkeit Einstellen

    „Serviceinformation“ navigieren. 2. Die Taste ok drücken und Menüpunkt öffnen. Hier finden Sie die Kontaktdaten des Fachbetriebs, der das Sicherheitssystem Alarm Connect installiert hat. 6 Alle gespeicherten Ereignisse aufrufen Im Ereignisspeicher werden die letzten 250 Ereignisse (Alarme, Fehlermeldungen, Störungen, etc.) gespeichert. Der Ereignisspeicher kann nicht gelöscht werden.
  • Seite 29: Das Erweiterte Menü Aufrufen

    Erweitertes Menü 7 Das erweiterte Menü aufrufen 1. Das Einstellungsmenü aufrufen und mit der Taste bis zum Menüpunkt „Erweitertes Menü“ navigieren. 2. Die Taste ok drücken und das erweiterte Menü aufrufen. 7.1 Das Datum und die Zeit ändern Datum und Zeit ändern Datum und Zeit können nur dann dauerhaft über die Funk Bedieneinheit geändert werden, wenn diese Funktion durch den Installateur im GPA unter [Sicherheitssystem] ->...
  • Seite 30: Die Lautstärke Der Signaltöne Ändern

    Erweitertes Menü 7.3 Die Lautstärke der Signaltöne ändern Signaltöne der Funk Bedieneinheit An der Funk Bedieneinheit kann die Lautstärke der Signaltöne für folgende Funktionen eingestellt werden: • Alarme • Hinweis und Quittierung (Ein- und Austrittsverzögerung / positive und negative Quittierung / Fehlermeldung) •...
  • Seite 31: Die Ausschaltverzögerung Der Hintergrundbeleuchtung Ändern Bzw. Das

    Erweitertes Menü 7.4 Die Ausschaltverzögerung der Hintergrundbeleuchtung ändern bzw. das Display dauerhaft einschalten 1. Das erweiterte Menü aufrufen und mit der Taste bis zum Untermenü „Hintergrundbeleuchtung“ navigieren. 2. Die Taste ok drücken und Menüpunkt öffnen. Mit der Taste eines der beiden Untermenüs auswählen.
  • Seite 32: Die Benutzer-Pin Vergeben, Ändern Oder Zurücksetzen Sowie Benutzer Deaktivieren Oder Aktivieren

    Erweitertes Menü 7.5 Die Benutzer-PIN vergeben, ändern oder zurücksetzen sowie Benutzer deaktivieren oder aktivieren Im Untermenü „Benutzerverwaltung“ werden die im Projekt angelegten Benutzer angezeigt. Die Benutzer PIN vergeben bzw. ändern Folgende Benutzer benötigen eine eigene, 4-stellige PIN: • Der Administrator. •...
  • Seite 33: Funk Handsender Deaktivieren Bzw. Wieder Aktivieren

    Erweitertes Menü 7.6 Funk Handsender deaktivieren und wieder aktivieren Voraussetzung: mind. ein Funk Handsender ist mit der Alarmzentrale Connect verbunden. 1. Das erweiterte Menü aufrufen und mit der Taste bis zum Untermenü „Geräteverwaltung“ navigieren und mit der Taste ok bestätigen. Die Liste der Funk Handsender wird angezeigt.
  • Seite 34: Den Testbetrieb Durchführen

    7.8 Den Testbetrieb durchführen Testbetrieb aktivieren und deaktivieren Detaillierte Informationen zum Thema „Testbetrieb“ finden Sie in der Systembeschreibung des Sicherheitssystems Alarm Connect. 1. Alle Sicherungsbereiche unscharf schalten. 2. Den Gehäusedeckel entfernen (siehe BDA der Alarmzentrale Connect). Der Sabotagealarm wird ausgelöst.
  • Seite 35: Was Tun Wenn

    Was tun, wenn Was tun, wenn..die PIN bei der PIN-Vergabe nicht akzeptiert wird? Bei der PIN-Vergabe dürfen nur 4-stellige PINs vergeben werden, die noch nicht im System vergeben sind. Ggf. ist die PIN schon vergeben. Wählen Sie eine andere PIN aus.
  • Seite 36: Lizenzvereinbarung

    Connect provided to the licensee by the licensor. Namely, this comes to include the installation and update tools software as well as the provided written or electronic documentation. This software for Gira security system Alarm Connect (also subsequently referred to as Alarm Connect) will be preinstalled on the units for the licensee.
  • Seite 37 The Alarm Connect Software contains open source software components (hereafter referred to as „OSS“). An overview as to the included OSS in the Alarm Connect software is documented in Part II of this document and the complete license text is included in Part III.
  • Seite 38 2.4 The licensee is not permitted to transfer Alarm Connect Software with or without payment without the consent of the licensor. The licensee agrees to use the Alarm Connect Software solely for the purpose of the right of use within this usage license.
  • Seite 39 4.1 The Alarm Connect Software and the documentation (either provided in printed form or, as well, as online documentation) will be provided to the licensee as amended. The period of the guarantee for the Alarm Connect Software is 24 months. Guarantee compliance will be performed through the sending of a replacement.
  • Seite 40 6 Data Protection Through conclusion of these license agreements, you agree to the validity of Gira’s data protection notices in its valid version respectively.
  • Seite 41 Lizenzvereinbarung 7 Applicable Law und Jurisdiction This contract is subject to the laws of the Federal Republic of Germany under exclusion of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG). This choice of law enables the consumer the application of the law of country of the consumer’s habitual residence;...
  • Seite 42 Lizenzvereinbarung II. List of Open Source Software in Gira security Alarm Connect Software Software package Source License type version avahi 0.6.31 http://www.avahi.org/download LGPLv2.1+ boost 1.65.1 http://downloads.sourceforge.net/project/ BSL-1.0 boost/boost/1.65.1 busybox 1.23.2 http://www.busybox.net/downloads GPLv2 bzip2 1.0.6 http://www.bzip.org/1.0.6 bzip2 license codesynthesisxsd 3.3.0 https://downloads.ise.de...
  • Seite 43 Lizenzvereinbarung libglib2 2.44.1 http://ftp.gnome.org/pub/gnome/sources/glib/ LGPLv2.1+ 2.44 libpcap 1.7.4 http://www.tcpdump.org/release BSD-3c libupnp 1.6.19 http://downloads.sourceforge.net/project/ BSD-3c pupnp/pupnp/libUPnP%201.6.19 libxmlsec1 1.2.18 http://www.aleksey.com/xmlsec/download libxml2 2.9.2 ftp://xmlsoft.org/libxml2 libxslt 1.1.28 ftp://xmlsoft.org/libxslt linux 3.2.20 https://github.com/torvalds/linux/blob/master/ GPLv2 with COPYING Linux-syscall- note log4cplus 1.1.2 http://downloads.sourceforge.net/project/ Apache-2.0 log4cplus/log4cplus-stable/1.1.2 memtester 4.3.0 http://pyropus.ca/software/memtester/old- GPLv2 versions 1.5.2...
  • Seite 44 Lizenzvereinbarung tree 1.6.0 http://mama.indstate.edu/users/ice/tree/src GPLv2+ uboot 2010.06 https://github.com/u-boot/u-boot/blob/master/ GPLv2 Licenses/README uboot-tools 2015.04 ftp://ftp.denx.de/pub/u-boot GPLv2+ util-linux 2.26.2 https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util- GPLv2+, BSD-4c, linux/v2.26 libblkid and libmount LGPLv2.1+, libuuid BSD-3c websocketpp 0.7.0 https://github.com/zaphoyd/websocketpp xerces 3.1.2 http://archive.apache.org/dist/xerces/c/3/ Apache-2.0 sources zeromq 4.0.5 http://download.zeromq.org LGPLv3+ with exceptions zlib 1.2.8 http://downloads.sourceforge.net/project/...
  • Seite 47: Schnellübersicht

    Schnellübersicht — Menü Schnellübersicht Einstellungsmenü Funktion muss im Projekt Einstellungen aktiviert sein. Nur für Administrator / Bypass Installateur sichtbar. Einstellungen Tastensperre 30 s Einstellungen Displayhelligkeit Funktion muss im Projekt Einstellungen aktiviert sein. Türklingel Dann für alle Benutzer sichtbar. Anzeige nur sichtbar, wenn Einstellungen entsprechende Daten im Projekt Serviceinfo...
  • Seite 48: Schnellübersicht - Erweitertes Menü

    Schnellübersicht — Erweitertes Menü Erweitertes Menü Erweitertes Menü Datum und Zeit Datum und Zeit Datum und Zeit ändern Erweitertes Menü Zeitanzeige Bedieneinheit Zeitanzeige Bedieneinheit Aktiviert Deaktiviert Erweitertes Menü Lautstärke Lautstärke Alarme Lautstärke Hinweise und Quittierung Lautstärke Türklingel Lautstärke Tastendruck und PIN-Eingabe Hintergrundbeleuchtung Erweitertes Menü...
  • Seite 49: Untermenü

    Schnellübersicht — Erweitertes Menü Erweitertes Menü Benutzerverwaltung Benutzerverwaltung Administrator Benutzerverwaltung Benutzer Erweitertes Menü Liste der Handsender Geräteverwaltung Handsender Erweitertes Menü Testbetrieb Testbetrieb Aktiviert Deaktiviert Erweitertes Menü Liste der Sprachen Srachauswahl Deutsch Englisch Erweitertes Menü Softwareversion Erweitertes Menü Bedieneinheit zurücksetzen...
  • Seite 50: Display Und Tastenbelegung

    Display und Tastenbelegung Symbol Bedeutung Melder offen — siehe auch Seite 18 Melder offen mit Bypass — siehe auch Seite 18 und Seite 25 Türklingel ausgeschaltet — siehe auch Seite 27 Alarm — siehe auch Seite 18 Feueralarm — siehe auch Seite 18 Störung / Technikmeldung —...
  • Seite 52 Gira Giersiepen GmbH & Co KG Elektro-Installations- Systeme Postfach 1220 42461 Radevormwald Deutschland Tel. +49 2195 602 - 0 Fax +49 2195 602 - 191 info@gira.de www.gira.de Impressum Bildnachweis: schmitz visuelle Kommunikation, Titel...

Inhaltsverzeichnis