Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Fagor Anleitungen
Haushaltgeräte
PS-35/140
Bedienungsanleitung
Fagor PS-35/140 Bedienungsanleitung Seite 179
Standwäschemangeln trocken- und mangelmaschine
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
Seite
von
204
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5 - Inhaltsverzeichnis
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11 - Vorwort
Seite 12 - Infos über dieses Benutzerhandbuch
Seite 13 - In diesem Benutzerhandbuch verwendete Ri...
Seite 14
Seite 15 - Erste Schritte
Seite 16 - Überblick
Seite 17 - Eine Einführung in die Druckmaschine
Seite 18 - HP Indigo press w3250 Jobs
Seite 19 - Ein Blick in die Druckmaschine
Seite 20 - Inline-Primer
Seite 21 - Engines der Druckmaschine
Seite 22 - Elektronische Schaltkästen
Seite 23 - Starten
Seite 24 - Einfärben der PIP
Seite 25 - Druck des Bildes
Seite 26
Seite 27 - Sicherheit
Seite 28 - Überblick
Seite 29
Seite 30 - Warnzeichen
Seite 31 - Feuerlöschausrüstung
Seite 32 - Elektrische Sicherheit
Seite 33 - Ausschalten des Stroms im Notfall
Seite 34
Seite 35
Seite 36 - Türverriegelungen und Warnanzeigen
Seite 37
Seite 38
Seite 39
Seite 40 - Wartungssicherheit und Notfallmaßnahmen
Seite 41 - Bewegung zwischen den Bodenebenen
Seite 42 - Isopropylalkohol (IPA)
Seite 43 - Entsorgen von Verbrauchsmaterialien und ...
Seite 44
Seite 45 - Benutzeroberfläche der HP Indigo press
Seite 46 - Navigieren in der Benutzeroberfläche der...
Seite 47 - Auswahl der Druckengine
Seite 48 - Das Bedienfeld
Seite 49 - Statusanzeige der Maschine
Seite 50 - Drucktasten
Seite 51 - Zugreifen auf das Fenster Schematic
Seite 52 - Jobverwaltung
Seite 53 - Sortieren von Jobs
Seite 54 - Beibehaltene Aufträge
Seite 55 - Verwenden des Jobeditors
Seite 56 - Ausschießen des Jobs
Seite 57 - Betreiben der Druckmaschine
Seite 58 - Übersicht
Seite 59 - Einschalten der Druckmaschine
Seite 60
Seite 61 - Ausschalten der Druckmaschine
Seite 62 - Vorbereiten der Druckmaschine
Seite 63 - Schritt 1: Vorbereiten der Druckmaschine
Seite 64
Seite 65 - Kalibrieren des Lesemarkenabstand zum Be...
Seite 66
Seite 67 - Schritt 3: Drucken der vollständigen Aus...
Seite 68 - Job-Verwaltung
Seite 69
Seite 70 - LUTs
Seite 71 - Bildplatzierung
Seite 72 - Wiederholungslänge
Seite 73 - Information
Seite 74 - Servicearbeiten
Seite 75 - Taste Inching
Seite 76 - Auffüllen des Bildbearbeitungsöls
Seite 77 - Anpassen des Substrattransports
Seite 78 - Instandhaltung der Abbildungsfolie
Seite 79 - Standardmäßige automatische Farbanpassun...
Seite 80 - Benutzerdefinierte automatische Farbanpa...
Seite 81 - Durchführen einer schnellen Densitometer...
Seite 82
Seite 83
Seite 84 - V-Elektrode-Kalibrierung und manuelle Fa...
Seite 85 - Durchführen einer V-Elektrode-Kalibrieru...
Seite 86
Seite 87
Seite 88
Seite 89
Seite 90
Seite 91 - Bedienerroutinen
Seite 92 - Einführung
Seite 93 - Tagesbeginn-Routine
Seite 94 - Tagesende-Routine
Seite 95
Seite 96 - Monatliche Routinen
Seite 97
Seite 98 - Einölen des mechanischen Systems
Seite 99 - Druckengine - Vorderabschnitt
Seite 100 - Druckengine - Zufuhrseite
Seite 101 - Einölen nach je 500 000 Drucke
Seite 102
Seite 103 - Farbe
Seite 104 - Einführung
Seite 105 - Ablassen des Farbtanks
Seite 106
Seite 107 - Ersetzen von Farbbehältern und Aufbereit...
Seite 108 - Neu Aufbauen einer Farbe im Tank mit der...
Seite 109
Seite 110 - Anpassen der Farbdichte
Seite 111
Seite 112 - Anpassen der Farbleitfähigkeit
Seite 113 - Senken der Farbleitfähigkeit
Seite 114
Seite 115 - Ansehen des Tintenbehälter-Protokolls
Seite 116
Seite 117
Seite 118
Seite 119 - Ersetzen von Farbe
Seite 120
Seite 121 - Drucktuch
Seite 122 - Übersicht
Seite 123
Seite 124
Seite 125
Seite 126 - Einsetzen eines neuen Drucktuchs
Seite 127
Seite 128
Seite 129 - Reinigen des Drucktuchs
Seite 130 - Wiederherstellen der Drucktuchoberfläche
Seite 131
Seite 132 - Automatische Drucktuch-Reinigungsseite
Seite 133 - Erste Druckanpassung
Seite 134
Seite 135
Seite 136
Seite 137 - Entfernen der ITM-Abdeckung
Seite 138
Seite 139 - PIP
Seite 140 - Übersicht
Seite 141
Seite 142
Seite 143
Seite 144 - Einsetzen der neuen PIP
Seite 145
Seite 146
Seite 147
Seite 148 - Anzeigen des PIP-Protokolls
Seite 149
Seite 150 - Reinigen des PIP-Zylinders
Seite 151 - Einsetzen der neuen PIP-Unterlage
Seite 152
Seite 153
Seite 154
Seite 155 - Aktualisieren Ihres Systems
Seite 156
Seite 157 - Rollentransportsystem
Seite 158 - Übersicht
Seite 159 - Alarmmeldungen
Seite 160 - Rollenführungssensor des ILPs
Seite 161 - Auswählen des Substrats
Seite 162 - Skalieren von Substraten
Seite 163
Seite 164 - Ersetzen von Substraten
Seite 165 - Am ILP, gleiche oder unterschiedliche Su...
Seite 166 - Ersetzen der Substrate, nur für verschie...
Seite 167 - Breitenanpassung, Druckengine Nr
Seite 168 - Breitenanpassung - Wendestation
Seite 169
Seite 170
Seite 171 - Einführen des Substrats
Seite 172 - Einführen am Abwickler
Seite 173 - Einführen am ILP
Seite 174
Seite 175
Seite 176 - Einführung in Druckengine Nr. 1
Seite 177
Seite 178
Seite 179
Seite 180
Seite 181
Seite 182
Seite 183
Seite 184
Seite 185 - Einführung in die Wendestation
Seite 186
Seite 187
Seite 188
Seite 189
Seite 190 - Einführen in Druckengine Nr. 2
Seite 191
Seite 192
Seite 193
Seite 194
Seite 195 - Abwickler
Seite 196 - Übersicht
Seite 197 - Berührungstafel des Abwicklers
Seite 198
Seite 199 - Laden des Substrats
Seite 200 - Substrateinführung
Seite 201
Seite 202
Seite 203 - Inline-Primer (ILP)
Seite 204 - Übersicht
/
204
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Verfügbare Sprachen
DE
EN
FR
IT
ES
PT
RU
Mehr
Verfügbare Sprachen
DEUTSCH, seite 90
ENGLISH, page 3
FRANÇAIS, page 61
ITALIANO, pagina 119
ESPAÑOL, página 32
PORTUGUÊS, página 148
РУССКИЙ, страница 177
4.6.1 Неэффективная вытяжка (AL1) - Только для нагревания ГАЗОМ
.....................22
4.6.2 Тепловой вентилятор (AL4)
.........................................................................22
4.6.3 Аварийный переключатель (AL5)
.................................................................22
4.6.4 Отсутствие пламени (AL6) - только для нагревания ГАЗОМ
............................23
4.6.5 Перегрев или термодатчик не работает (или отсоединен) (AL7)
........................23
5- ПЛАНОВОЕ ТЕХНИЧЕСКОЕ ОБСЛУЖИВАНИЕ
5.1 Ежедневно перед вводом в эксплуатацию (машина холодная и не работает) ............24
5.2 Еженедельно (перед вводом в эксплуатацию)........................................................24
5.3 Каждые 3 месяца
...............................................................................................24
5.4 Каждые 6 месяцев
..............................................................................................25
6- ИНСТРУКЦИЯ ПО СЕРВИСНОМУ ОБСЛУЖИВАНИЮ
6.1 Замена подающих лент
.......................................................................................26
6.2 Замена гладильной ленты...................................................................................26
6.3 Замена несущих роликов
....................................................................................27
6.4 Замена боковых роликов
.....................................................................................27
7-ПРИЛАГАЕМЫЕ ДОКУМЕНТЫ
4
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
178
179
180
181
Werbung
Kapitel
English
4
Español
33
Français
62
Deutsch
91
Italiano
120
Português
149
Русский
178
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Produkte für Fagor PS-35/140
Fagor PAN-850
Fagor PL 605 S
Fagor PL-415 S
Fagor PL-416 S
Fagor PLV-127
Fagor PL-2201
Fagor PLC-900
Fagor PLC-900-T
Fagor PLC-804
Fagor PP-25C
Fagor PAN-900
Fagor Visual Plus VPE-061
Fagor Visual Plus VPE-201
Fagor PPV-20
Fagor PA-150
Fagor Advanced Plus APG-101
Diese Anleitung auch für:
Ps-35/160
Ps-35/200
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen